Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

NOV.
19
0

#Kulturgesichter0761 - „ohne uns ist‘s still“

Kulturgesichter0761 FreiburgKulturgesichter0761 - Freiburgs Kulturschaffende rücken zusammen und zeigen Gesicht, denn: „ohne uns ist‘s still“!

Mit der Aktion „Kulturgesichter0761“ beteiligen sich zahlreiche Freiburger Kulturschaffende über Genregrenzen hinweg an der bundesweiten Initiative der Veranstaltungsbranche „Ohne uns ist ́s still“. Damit weisen sie auf die prekäre Situation aller VeranstalterInnen, KünstlerInnen, DienstleisterInnen und vor allem der soloselbstständigen Kultur-UnternehmerInnen im Großraum Freiburg hin und zeigen sich.
Offizieller Schirmherr des Projekts ist...

  2366 Treffer
NOV.
19
0

Leben in Freiburg 2021 - Der andere Freiburgkalender

Kalender Leben in Freiburg 2021

Jetzt gibt es den „anderen Freiburgkalender“! Dieser Kalender verzichtet auf die üblichen Sehenswürdigkeiten, stattdessen zeichnet er Monat für Monat ein authen­tisches Bild des Lebens in der Stadt und der Region: von Konzerten, über Marktszenen und Menschen lädt Sie der Kalender ein, Freiburg aus...

  1634 Treffer
NOV.
19
0

Straßenmusik in Freiburg 2021 - Der andere Freiburgkalender

Kalender Straßen Musik 2021 FreiburgWas wäre Freiburg ohne seine Straßenmusiker und die stilistische Vielfalt ihrer Musik? Verschiedenste Gruppen treten in der Freiburger Fußgängerzone auf, viele davon mit pro­fessionellem Niveau. Der Kalender stellt jeden Monat eine Gruppe vor und fängt so ein...

  2140 Treffer
NOV.
23
0

Schöner Pferde-Wandkalender 2021 vom lokalen Reitverein

Reit- und Fahrverein Umkirch-March TischkalenderUnterstützen Sie mit Ihrem Kauf des Kalenders den lokalen Reit- und Fahrverein Umkirch-March e.V.!
Raus an die frische Luft! Und das zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter! Im Umgang mit dem Partner "Pferd" und in der Gemeinschaft wird das Selbstbewusstsein und der Teamgeist gestärkt. Die Kinder und Jugendlichen lernen in dem Verein Verantwortung zu übernehmen und haben die Möglichkeit sich in ihrer Persönlichkeit frei zu entwickeln. Reiten ist weit mehr als nur die Schulung von Gleichgewicht, Koordination und...

  1946 Treffer
NOV.
23
0

Schöner Pferde-Tischkalender 2021 vom lokalen Reitverein

Reit- und Fahrverein Umkirch-March TischkalenderUnterstützen Sie mit Ihrem Kauf des Kalenders den lokalen Reit- und Fahrverein Umkirch-March e.V.!
Raus an die frische Luft! Und das zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter! Im Umgang mit dem Partner "Pferd" und in der Gemeinschaft wird das Selbstbewusstsein und der Teamgeist gestärkt. Die Kinder und Jugendlichen lernen in dem Verein Verantwortung zu übernehmen und haben die Möglichkeit sich in ihrer Persönlichkeit frei zu entwickeln. Reiten ist weit mehr als nur die Schulung von Gleichgewicht, Koordination und.

  1928 Treffer
NOV.
24
0

Das Freiburger Leiterspiel zum Stadtjubiläum

Freiburg Leiterspiel Stadtjubiläum Bild Leiterspiel1In limitierter Auflage ab sofort im Jubiläumscontainer erhältlich!
Wer noch Ideen für Weihnachten sucht, dem sei das neue Freiburg-Spiel empfohlen. Das Entwickler-Duo und Ehepaar German und Chiara Ernst haben anlässlich des Stadtjubiläums ein klassisches Leiterspiel in Wimmelbild-Optik entwickelt. Auch den Spielplan und die Figuren haben sie selbst gestaltet.
Und so geht’s:...

  2164 Treffer
NOV.
24
0

„MERIAN Freiburg und der Breisgau“ | Spezial-Ausgabe

Jahreszeiten Verlag 2020Der Jahreszeiten Verlag veröffentlicht mit „MERIAN Freiburg und der Breisgau“ im November die fünfte Spezial-Ausgabe über die Green City
Vor 900 Jahren hat Freiburg das Marktrecht erhalten. Für das lebenswerte Zentrum im Südwesten Deutschlands ist das längst nicht der einzige Anlass zu feiern: So ist Freiburg heute ein wichtiger Ort für Bildung, Forschung und Nachhaltigkeit. Und schon seit jeher Mittelpunkt der reizvollen Genussregion Breisgau, die direkt vor den Toren der Stadt beginnt. Genügend gute Gründe für MERIAN, dem führenden deutschen Reise- und Kulturmagazin, der Stadt und seiner Umgebung eine eigene Ausgabe zu widmen. Trotz der schwierigen Umstände...

  1982 Treffer
NOV.
25
0

MFG richtet auf Initiative des Kunstministeriums Beratungsstelle für Kreativschaffende ein

Logo MFG Staatssekretärin Petra Olschowski: „Wir brauchen gerade jetzt nicht nur finanzielle Unterstützung für die Branche“ 
Abgesagte Auftritte, Aufführungen, Konzerte, Messen und Veranstaltungen, geschlossene Museen, Theater und Clubs – die Kulturszene und die Kreativwirtschaft wird auch im „Lockdown Light“ hart getroffen. Freischaffende Künstler*innen und Kulturschaffende, Unternehmen, Soloselbständige, Vereine und kulturelle Einrichtungen kämpfen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Einschränkungen. Um Künstler*innen und Kreative in Baden-Württemberg in dieser sehr herausfordernden Situation zu unterstützen, hat die MFG Baden-Württemberg...

  2181 Treffer
NOV.
27
0

Kalender: Freiburg 2021 – Öffentliche Räume

Kalender Freiburg 2021 Öffentliche Räume 1In der Pandemie erleben wir, welche Bedeutung Öffentliche Räume für unserer gesellschaftliches Leben haben, für Begegnung, Austausch und Streit, aber auch für Ruhe und Erhohlung. Der Freiburger Grafik-, Web- und Fotodesigner kwasibanane nimmt Sie mit auf eine fotografische Reportage über Straßen, Plätze und Parks des städtischen Lebensraumes. Die 13 ästhetischen Schwarzweißfotografien sollen den Charakter und das Lebensgefühl der Dreisammetropole widerspiegeln ohne dabei typisch »touristisch« zu sein...

  2082 Treffer
NOV.
30
0

Illumination des Stadttheaters: Freiburg beteiligt sich am weltweiten Aktionstag gegen die Todesstrafe am 30. November

Citys for live cites against Death PenaltyAuf Initiative der Hochschulgruppe von Amnesty International hat der Gemeinderat 2013 beschlossen, dass sich die Stadt Freiburg der internationalen Städtekampagne Cities for Life – Cities against the Death Penalty (Städte für das Leben –Städte gegen die Todesstrafe) anschließt. Seit 2014 beteiligt sich die Stadt am internationalen Aktionstag, dem 30. November, mit besonderen Aktionen.
In vielen Städten ist die Illumination zentraler bekannter oder historisch bedeutsamer Gebäude ein sichtbares Zeichen für das Anliegen. In Freiburg wird wie im letzten Jahr die Fassade des...

  1676 Treffer
NOV.
16
0

Förderprogramm „Kunst trotz Abstand“: Graffitikunst auf dem Bauzaun des Augustinermuseums

Kommunen, Museen, Kultur, Krankheiten, Künstler malen am 16.11.2020 Grafitttis auf den Bauzaun am Augustinermuseum. Die Aktion wird mit dem Förderprogramm „Kunst trotz Abstand“ vom Land Baden-Württemberg gefördert.Museen und freie Szene, Kultur aus vergangenen Jahrhunderten und zeitgenössische Street-Art: Das sind keine unvereinbaren Gegenpole, wie ein Projekt der Städtischen Museen Freiburg und dem Verein Kulturaggregat nun beweist. Sechs Künstlerinnen und Künstler verwandeln ab...

  1938 Treffer
NOV.
16
0

Agathe hilft - Die Lernplattform

agathe hilft logoIch bin Agathe, mein Ziel ist es die Arbeit gemeinnütziger Organisationen zu erleichtern – das ist, was zählt! Ich kenne Initiativen, Vereine sowie Stiftungen und konnte viel Erfahrung in nachhaltigen Projekten sammeln. Jedes Vorhaben ist anders, aber in all meinen Jahren habe ich gelernt, immer auf...

  1011 Treffer
NOV.
16
0

Das Literaturhaus Freiburg sammelt Postkartengeschichten

Literaturhaus Freiburg 100 Wörter Postkarten GeschichteNoch bis Ende November sammelt das Literaturhaus Freiburg Postkartengeschichten: Gesucht sind literarische Texte, die eine Länge von 100 Wörtern nicht überschreiten und so auf die Front-Seite einer klassischen Postkarte passen. Die Einsendung ist sowohl digital (an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) als auch...

  1617 Treffer
OKT.
12
0

Neue Spielstätte für das Wallgraben Theater

wallgraben suedwestDie aktuell erforderlichen Abstandsregelungen lassen sich in unserem Kellertheater mit einer angemessenen Besucherzahl nicht realisieren. Deshalb werden wir für die „Vater“- und unsere Weihnachtsproduktion in eine temporäre Spielstätte ausweichen: Das Wallgraben Theater „Südwest“ im gleichnamigen und zuletzt leerstehendem Autohaus in der Munzinger Straße 2, Industriegebiet Haid.
Das ehemalige Autohaus...

  1392 Treffer
OKT.
13
0

Präsidentenwechsel für den neu gegründeten EVTZ Eurodistrict Region Freiburg – Centre et Sud Alsace

12 10 Präsidenten Eurodistrct am RheinAuf der Gründungssitzung am Freitag, 9.10.2020 des Eurodistrictes Region Freiburg kamen erstmalig die neu gewählten Vertreter für die Versammlung des Eurodistricts zusammen. Nach dreijähriger Präsidentschaft übergibt der Emmendinger Landrat Hanno Hurth die Präsidentschaft an seinen bisherigen Stellvertreter, Bürgermeister Gérard Hug im elsässischen Biesheim. Neu gewählter Vizepräsident ist...

  1404 Treffer
OKT.
28
0

Aus Kunden werden Solarstromlieferanten

Solar Lieferantin grossEWS nehmen Strom aus PV-Altanlagen auf

Die Elektrizitätswerke Schönau EWS stellen ein neues Angebot vor: Besitzer/innen von PV-Kleinanlagen, die nach Ablauf des zwanzigjährigen Förderzeitraums keine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mehr erhalten, können ihren Strom nun an die...

  1763 Treffer
OKT.
31
0

Día de los Muertos

Ellen Schmauss PHotography El dia de los muertosDía de los Muertos feiert das Leben unserer verstorbenen Lieben und das neue Leben, das aus dem Tod kommt.

Es hilft uns zu erkennen, dass der Tod nur der nächste Schritt auf dem Weg des Lebens ist und dass niemand wirklich stirbt, solange er in unseren Erinnerungen weiterlebt.
Día de los Muertos entstand vor 5.000 Jahren in den Kulturen der Ureinwohner Mexikos und Mittelamerikas, einschließlich der Azteken, Maya und Tolteken.
Die Azteken glaubten, dass die Seelen ihrer Vorfahren in eine Unterwelt namens Mictlān gingen, wo sie von der Göttin Mictecacihuatl, der "Dame der Toten", beschützt wurden, die die Knochen der Toten benutzte, um neues Leben zu schaffen.
Einmal im Jahr stand sie auf, um die Lebenden zu besuchen und die Seelen ihrer Vorfahren mitzubringen.
Azteken hielten es für beleidigend, um die Toten zu trauern. Stattdessen feierten sie das Leben.
Während des Besuchs von Mictecacihuatl im August veranstalteten sie eine ...
  1506 Treffer
JAN.
26
0

Projekte-Fonds 2020 für bürgerschaftliches Engagement: Gruppen, Initiativen oder Vereine können sich jetzt bewerben

Stadt Freiburg 4cBürgerschaftliche Aktivitäten sind so vielfältig und bunt wie das Leben, sie tragen viel zur Entwicklung und Liebenswürdigkeit von Freiburg bei. Dabei bringen die Engagierten nicht nur Zeit ein, sondern oft auch eigenes Geld, um Aktivitäten oder kleinere Projekten umsetzen zu können. Das beginnt bei Fortbildungen, geht über das Erstellen von Flyern und endet nicht beim Bürobedarf. Um den Kostenaufwand zu begrenzen und die Aktivitäten nicht an 300 Euro scheitern zu lassen, hat die Stadt Freiburg den Freiburger Projekte-Fonds eingerichte.
Ab sofort können sich Gruppen, Initiativen und Vereine um eine finanzielle Förderung für ihre Aktivitäten oder Projekte bewerben. Die Antragsfrist endet am Montag, 6. April. Insgesamt stehen ...

  1950 Treffer
DEZ.
22
0

Circus Mother Africa - Zirkus vom Feinsten

Mother Afrika Freiburg 2020 Copyright Gabi Obi 1Am 04. Januar 2020 zeigen in Freiburg im Konzerthaus die afrikanischen Ausnahmetalente vom „Circus Mother Africa“ ihren begeisterten Zuschauern eines der größten Townships in Südafrika: Khayelitsha. Eingebunden in einen dörflichen Marktplatz wurde farbenfroh und temperamentvoll eine klassische Liebesgeschichte erzählt. Der Vater hatte sich für seine Tochter einen reichen Mann ausgesucht, aber sie verliebte sich in einen armen Fischer. Bis zum Happy End flocht das Ensemble Zirkuskunst auf höchstem Niveau spielerisch leicht und fröhlich dargeboten in den Erzählstrang ein. Die Sänger, Musiker und Tänzer begleiteten das Schauspiel live.

  1661 Treffer
FEB.
26
0

War da was? - Freiburger Geschichte ungeschönt

Freiuburger Geschichte ungeschoent iz3wVeranstaltungsreihe im Rahmen des Stadtjubiläums 2020
Mi 11. März – Mi 27. Mai
Wenn Jubiläen gefeiert werden, werden oft die Schattenseiten der eigenen Geschichte ignoriert. Unter dem Motto „War da was?“ erinnern wir an verdrängte Kapitel der Freiburger Geschichte wie Rassismus, Kolonialismus, Antiziganismus, Migration, NS-Zeit sowie jüdisches Leben. Die Veranstaltungsreihe besteht aus Vorträgen, Stadtrundgängen und Interventionen im öffentlichen Raum.
Auftakt und Schlusspunkt setzen die iz3w-Redakteur*innen Larissa Schober und Winfried Rust, die die Besonderheiten der Freiburger Erinnerungskultur sowie den Umgang mit Denkmälern in der Stadt untersuchen. Außerdem blickt ...

  1819 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung