Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Freiburg

Die Welt zu Hause in Freiburg
Vereine
Seite für einen Verein
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Jeden einzelnen Tag wird Unterstützung für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft benötigt. Über uns: Wir, Vision Hope International e.V., investieren in eine Zukunft mit einem würdevollen Leben ...
Jeden einzelnen Tag wird Unterstützung für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft benötigt. Über uns: Wir, Vision Hope International e.V., investieren in eine Zukunft mit einem würdevollen Leben für jedermann. Ohne Angst vor Gewalt, Armut oder Ungerechtigkeit. Die ersten Schritte in eine bessere Zukunft beginnen mit Liebe und Hoffnung.

Wir sind eine internationale Organisation mit Sitz in Deutschland. Unser Ziel ist es, durch kurzfristige Nothilfe und auch langfristige, ganzheitliche Entwicklungshilfe in konfliktreichen Gebieten des Nahen und Mittleren Ostens Frieden zu schaffen.

Mit Leidenschaft und ganzem Einsatz arbeiten wir gemeinsam für eine nachhaltige und hoffnungsvolle Zukunft.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Wer sind wir? Die Brasilieninitiative Freiburg e.V. besteht seit 1978, in ihr haben sich Brasilianer und Deutsche zusammengefunden. Der Schwerpunkt der ehrenamtlichen und als gemeinnützig anerkannte...
Wer sind wir?
Die Brasilieninitiative Freiburg e.V. besteht seit 1978, in ihr haben sich Brasilianer und Deutsche zusammengefunden.
Der Schwerpunkt der ehrenamtlichen und als gemeinnützig anerkannten Arbeit, liegt in der Unterstützung von Projekten sowie der Informations- und Bildungsarbeit über die vielfältigen Facetten Brasiliens.
Hierzu gehört auch die Herausgabe eines zweimal jährlich erscheinenden Magazins, den BrasilienNachrichten.
Es besteht ein vielfältiger, direkter Austausch mit Sozialen Bewegungen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die gesellschaftlich Benachteiligten in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Wie helfen wir?
Die Brasilienintitiative Freiburg e.V. unterstützt verschiedenste Projekte in Brasilien. Unter anderem Projekte für Straßenkinder, Bau von Zisternen oder auch das Gemeinschaftszentrum Fabio Sandei in São Cristovão. Mehr Infos auf unserer Homepage.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Südwind Freiburg e.V. -Verein für soziale und interkulturelle Arbeit- hat sich in 40 Jahren zu einer anerkannten Adresse in der Stadt Freiburg entwickelt. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, ...
Südwind Freiburg e.V. -Verein für soziale und interkulturelle Arbeit- hat sich in 40 Jahren zu einer anerkannten Adresse in der Stadt Freiburg entwickelt. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Religion, Alter und Geschlecht begegnen sich in unserem Verein. Toleranz, Respekt, Verständnis und Vertrauen sind die Grundlage unserer Arbeit. Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, den interkulturellen Dialog zu fördern und den Integrationsprozess als gesamtgesellschaftliche Aufgabe voranzubringen.
Wir wollen Sie unterstützen, damit Sie selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Durch Beratung und Aufklärung, praktische Alltagshilfe, Bildungsangebote und sozialpolitisches Engagement wollen wir die Gemeinsamkeiten fördern und die Verschiedenheit nutzen. Südwind Freiburg e.V. bietet Kinder- und Jugendgruppen, Flexible Nachmittagsbetreuung und Schulkinderbetreuung, Kulturförderung, Migrationsberatung, Integrations- und Frauenkurse.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Gegründet wurde der Kipepeo-Förderverein Kenia e.V. im Jahre 2007 von sieben jungen Menschen aus Deutschland. Seit Mai 2008 sind wir offiziell ein eingetragener Verein, der seine Arbeit gemeinnützig v...
Gegründet wurde der Kipepeo-Förderverein Kenia e.V. im Jahre 2007 von sieben jungen Menschen aus Deutschland. Seit Mai 2008 sind wir offiziell ein eingetragener Verein, der seine Arbeit gemeinnützig vollführt.

Die Idee entstand Anfang des Jahres 2006, als wir, Andreas Eßlinger und Sonja Engelhard, unabhängig voneinander Praktika in verschiedenen Projekten im Mathare Valley, einem der größten Slumgebiete Nairobis, absolvierten. Während Andreas Eßlinger ein Straßenkinderprojekt unterstützte, arbeitete Sonja Engelhard in der Sonderschule St. Maurus mit. In dieser Zeit ergab sich auch der Kontakt zur Jugend-Selbsthilfegruppe Zingaro-Percussion, die wir nach unserer Arbeit besuchten, das Projekt kennen lernten und Andreas sich im Trommelbau ausbilden ließ.

Tägliche Besuche und zahlreiche Gespräche mit den Gründern lieferten einen guten Einblick in die Situation der Gruppe und die Problematik des kenianischen Marktes. Ebenso waren in der St. Maurus-Schule die Mittel für die Versorgung und Betreuung der Schüler knapp. Nach unserer Rückkehr konnten wir durch den Verkauf des in den Projekten hergestellten Kunsthandwerks in Deutschland die Menschen in Kenia unterstützen.

Und so entschieden wir uns, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, um die Unterstützung längerfristig zu garantieren. Der Name des Vereins leitet sich von dem Kisuaheli-Wort „Kipepeo“ ab, was Schmetterling bedeutet, denn wir arbeiten nach dem Prinzip des Schmetterlingeffektes: Es heißt, dass etwas so Kleines wie der Flügelschlag eines Schmetterlings auf der anderen Seite der Welt einen Orkan auslösen kann – so soll auch unsere Arbeit, auch wenn sie manchmal wie ein Tropfen auf den heißen Stein erscheinen mag, nachhaltige Folgen haben.

Die Idee, die in gemeinschaftlicher Arbeit in Mathare entstanden ist, sollte keine reine Spendenaktion werden, sondern eine Hilfe zur Selbsthilfe:

Unsere große Vision besteht darin, einen Lebens- und Ausbildungsraum für Jugendliche aus dem Slum zu schaffen. Daher befinden wir uns mit Zingaro-Percussion im Aufbau eines landwirtschaftlichen Projekts außerhalb von Nairobi.

Des Weiteren unterstützen wir Kinder und Jugendliche aus der St. Maurus-Schule und der Jugendgruppe durch die Finanzierung von Schulgebühren und ermöglichen so ihren Schulbesuch. Um Kinder mit Behinderung aus der St. Maurus-Schule angemessen zu fördern und die angehörigen Familien zu entlasten, vermitteln wir Patenschaften. Derzeit unterstützen wir 13 Kinder mit Behinderung, die auf spezielle Förderschulen gehen, sieben weitere Kinder von Zingaro-Percussion in Grund- und weiterführenden Schulen sowie einen College-Schüler.

Unser Ziel ist es, viele Menschen von unseren Ideen zu begeistern, um die Projekte in Kenia durch unser gemeinsames Engagement zu unterstützen.
- Finanziell durch Mitgliedsbeiträge/Spenden/Patenschaften
- Personell durch Mithilfe bei Aktionen in Deutschland oder vor Ort in Kenia
- Ideell durch Werben für unseren Verein

Außerdem sind wir für Vorschläge, Anregungen und Kritik dankbar, da diese uns schneller wachsen lassen.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
BAOBAB CHILDREN FOUNDATION ist eine ghanaische NGO, die seit mehr als 15 Jahren ein Jugendausbildungszentrum zwischen Kissi und Kwahinkrom betreibt. In einer ländlich geprägten Gegend, wo Kinder oftm...
BAOBAB CHILDREN FOUNDATION
ist eine ghanaische NGO, die seit mehr als 15 Jahren ein Jugendausbildungszentrum zwischen Kissi und Kwahinkrom betreibt. In einer ländlich geprägten Gegend, wo Kinder oftmals keine Chance auf Bildung bekommen, sondern früh den Eltern oder Großeltern auf der Farm oder beim Verkauf der Erzeugnisse helfen müssen. Oft sind es rein finanzielle Gründe, die den Kindern und Jugendlichen einen Schulbesuch nicht möglich machen, denn es fehlt das Geld für die Schuluniform, für die Bücher und Hefte und oftmals ist auch der Weg zur nächsten Schule viel zu lang …
Für diese Jugendlichen hat Edith de Vos vor 16 Jahren die Baobab Children Foundation ins Leben gerufen und sie betreut die Arbeit seither zusammen mit ihren Ghanaischen Kollegen. Edith de Vos verbringt die meiste Zeit des Jahres in Ghana und widmet sich dort der ständigen Weiterentwicklung des Projektes.
Zum Jugend Ausbildungszentrum gehört:

Die Baobab School for Trades and Traditional Arts – Baobab Schule für Handwerk und traditionelles Kunsthandwerk- eine Schule für Straßenkinder, Schulabbrecher/Innen und Jugendliche mit körperlichen Handicaps aus sehr armen Verhältnissen. Die Schule ist inzwischen eine Inklusionsschule
Die BAOBAB CULTURE TROUPE, in der nicht nur die SchülerInnen von Baobab sondern auch Kinder und Jugendliche aus den benachbarten Dörfern dreimal pro Woche das traditionelle Tanzen und Trommeln unter fachkundiger Anleitung erlernen.
Das BAOBAB HOUSE in Cape Coast, wo neben günstigen Gästezimmern (ausgestattet mit Möbeln, die von den Schülern während des praktischen Unterrichts hergestellt werden) auch ein Restaurant betrieben wird – dort gibt es leckere vegetarische Speisen und Getränke, hergestellt aus Produkten von der eigenen Farm und serviert von SchülerInnen des Ausbildungszentrums – und ein Shop, in dem die von den SchülerInnen hergestellte Stoffe etc. verkauft werden. Durch das Projekt BAOBAB HOUSE werden Gelder in Ghana erwirtschaftet, die zum Teil in die Finanzierung der Schule fliessen. Durch das Baobab Haus und zukünftige Kleinunternehmen soll die Nachhaltigkeit des Projektes gewährleistet werden.
In Deutschland sind wir Mitglied von africa action/Deutschland e.V. und dadurch auch gemeinnützig. Spendenbescheinigungen werden von der aaD ausgestellt. Als Aktionsgruppe wollen wir in Deutschland auf Baobab aufmerksam machen durch Stände auf Afrika Festivals, Messen, Kunstausstellungen- wo Produkte der Schule verkauft werden.

Baobab ist auf die Spendenbereitschaft in Deutschland und Patenschaften angewiesen. Auf dieser Website wollen wir Euch im Einzelnen vorstellen, was mit Euren Spenden in Ghana geschieht:

Viele kleine Leute können durch viele kleine Schritte große Dinge bewegen!
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Mit dem Projekt “Democracy Crew 100%” wollen wir, gemeinsam mit unseren Partnern in Baden-Württemberg, die politische Teilhabe von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Freiburg und Umgebung st...
Mit dem Projekt “Democracy Crew 100%” wollen wir, gemeinsam mit unseren Partnern in Baden-Württemberg, die politische Teilhabe von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Freiburg und Umgebung stärken, insbesondere von denen, die kein Wahlrecht besitzen.

Was beinhaltet das Projekt?

Mit der “Democracy Crew 100%” wollen wir jungen Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit geben, demokratische Strukturen und wichtige Akteure besser kennenzulernen. Unser Ziel ist es, dass sie selbstbewusst in politische Prozesse eingreifen können – auch wenn sie (noch) kein Wahlrecht haben. Denn genau das wollen wir: Das Wahlrecht für ALLE Menschen die hier leben, unabhängig vom Pass!

Zusammen mit Migrantinnen- und Jugendorganisationen möchten wir junge Menschen vernetzen, Skills vermitteln und sie motivieren, sich aktiv für politische Teilhabe starkzumachen. Langfristig wollen wir, dass bis Ende 2025 eine selbstorganisierte “Democracy Crew 100%” entsteht, die sich dauerhaft dafür einsetzt, dass junge Menschen ohne Wahlrecht und Erstwählerinnen mit Migrationshintergrund mehr Mitspracherecht bekommen und sich in die Politik einmischen können.

Wie geht es weiter?

Das Projekt dauert bis Ende Dezember 2025.

Eine erste interaktive Aktion planen wir für Freitag 13. Dezember. Es wäre super, wenn du dabei sein könntest!

In den kommenden Monaten planen wir folgende Aktivitäten:
- Workshops zu Themen wie Social Media und politischer Bildung
- Exkursionen und Austauschprogramme zwischen Partnerorganisationen in Baden-Württemberg
- Verstärkung der Zusammenarbeit mit Schulen, Fortbildungsinstituten und Jugendorganisationen in Freiburg
- Austauschveranstaltungen zwischen jungen Teilnehmer*innen und Politiker*innen
- Aktionen zu Demokratie und Wahlrecht, die von den Teilnehmer*innen selbst entwickelt werden
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Der Verein sucht die Freundschaft zu Bürgern der Ukraine, die eine freiheitliche Demokratie anstreben. Die Mitglieder des Vereins wollen die Ukrainer in ihrer Heimat verstehen lernen und ihnen Verstän...
Der Verein sucht die Freundschaft zu Bürgern der Ukraine, die eine freiheitliche Demokratie anstreben. Die Mitglieder des Vereins wollen die Ukrainer in ihrer Heimat verstehen lernen und ihnen Verständnis für die Deutschen und Deutschland vermitteln. Der Verein fördert die Kontakte auf kulturellen, gesellschaftlichen, sportlichen und wissenschaftlichen Gebieten.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Wir, Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Seit über 20 Jahren ermöglichen wir Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern...
Wir, Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Seit über 20 Jahren ermöglichen wir Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern die notwendigen Behandlungen.

Seit Start unserer Hilfe im Jahr 2002 haben wir mehr als 80.000 Operationen und zahlreiche Folgetherapien für Kinder mit Spaltfehlbildungen finanziert. Bei unserer Arbeit stehen vier Aspekte im Fokus:

1) Unsere Hilfe stützt sich seit Beginn auf den Einsatz einheimischer Teams.
2) Regelmäßig reisen unsere Teams an verschiedene Orte, um die Menschen über die Entstehungsfaktoren und Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären
3) In Indien, Pakistan, Vietnam, Bolivien und Peru bieten wir eine umfassende Hilfe an. Hier ermöglichen wir Kindern mit Spaltfehlbildung neben den Operationen die notwendigen Folgetherapien.
4) Zur Sicherung einer hohen Behandlungsqualität haben die Aus- und Weiterbildung unserer Teams einen hohen Stellenwert. Erfahrene Chirurginnen und Chirurgen aus Indien, Pakistan und Bangladesch bilden jüngeren Nachwuchs in der Spaltchirurgie aus.

Du möchtest mehr über unsere Hilfe erfahren? Dann schau doch gerne auf unserer Website vorbei: https://www.spaltkinder.org/
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
"Wir versammeln Menschen, die ihre natürliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gerne an andere weitergeben." Der Verein "Morgenland Kaiserstuhl – Verein für Begegnung" verfolgt das Ziel, den g...
"Wir versammeln Menschen, die ihre natürliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gerne an andere weitergeben."

Der Verein "Morgenland Kaiserstuhl – Verein für Begegnung" verfolgt das Ziel, den gesellschaftlichen Wandel auf lokaler Ebene aktiv mitzugestalten. Im Fokus steht die Förderung des Miteinanders der Generationen, des Austauschs und der Beteiligung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, um den Zusammenhalt in der Stadtgemeinschaft zu stärken.

Ein zentraler Ansatz des Vereins ist das vorausschauende Denken, um bereits heute an die Herausforderungen von morgen zu denken. Ein besonderes Anliegen ist die Sensibilisierung für das Thema Demenz sowie die gemeinschaftliche Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Perspektivisch soll in Endingen am Kaiserstuhl eine ehrenamtlich getragene Caring Community entstehen.

Die Projekte des bürgerschaftlichen Engagements werden seit 2024 durch die "Allianz für Beteiligung" und das Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des Völkerverständigungsgedankens verschrieben hat. Insbesondere wird dies verwirklicht durch die V...
Die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des Völkerverständigungsgedankens verschrieben hat. Insbesondere wird dies verwirklicht durch die Vertiefung der menschlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien.
Als aktiver Teil des globalen Netzwerks der italienischen Mutterorganisation Società Dante Alighieri mit Sitz in Rom widmet sich die DAG in unserer Region der Pflege der italienischen Sprache, Kunst und Kultur sowie der deutsch-italienischen Freundschaft und dem gegenseitigen Kulturaustausch. Die Freiburger Dante-Alighieri-Gesellschaft ist inzwischen sehr breit aufgestellt: Sie bietet verschiedene Sprachkurse und Sprachgruppen auf unterschiedlichen Niveaus an und veranstaltet eine ganze Reihe von Vorträgen, Ausstellungen, Kunstwettbewerben, Konzerten und deutlich-italienischen Begegnungen. Einige von ihnen werden auch in digitaler Form im Netz angeboten.
Die Gesellschaft wird ausschließlich ehrenamtlich geführt. Erfreulicherweise gibt es eine wachsende Zahl aktiver Mitglieder, die auf unterschiedlichste Weise ebenfalls ehrenamtlich zum Erfolg unserer völkerverbindenden Aktivitäten beitragen. Diverse Institutionen und Unternehmen teilen unsere Ziele und sind mit uns freundschaftlich als Kulturpartner und Sponsoren verbunden und unterstützen unsere Kulturarbeit finanziell. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, können Zuwendungen steuerlich abgesetzt werden.
Die Gesellschaft wurde von der Stadt Freiburg zudem als offizielle Koordinierungsstelle für den Kulturaustausch mit der Partnerstadt Padua ausgewählt und arbeitet aktiv mit bei der Initiative, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in Freiburg, welche die Städtepartnerschaft Freiburg-Padua fördern, wie z. B. bei den Veranstaltungen anlässlich des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums im Jahr 2017 sowie regelmäßig beim Markt der Partnerstädte. An dem jährlichen ‘Partnerschaftsmarkt’ der Stadt Freiburg, der seit 2006 alle zwei Jahre durchgeführt wird, wirkt der Verein maßgeblich mit bei den Aktivitäten zur Vorstellung der Stadt Padua mit ihrem vielfältigen kulturellen Reichtum.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Über uns: Der Verein ATFE e.V. (Association des Togolais de Freiburg et Environs) wurde im Juni 2017 gegründet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden Gemeinschaft für in Freiburg und Umgebung lebe...
Über uns:
Der Verein ATFE e.V. (Association des Togolais de Freiburg et Environs) wurde im Juni 2017 gegründet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden Gemeinschaft für in Freiburg und Umgebung lebende Togoerinnen und Togoer entwickelt. Begann der Verein mit 40 Mitgliedern, so zählt er heute 141 Mitglieder.
Ziele und Aufgaben
ATFE e.V. setzt sich für kulturelle Vielfalt und Integration ein. Der Verein fördert den interkulturellen Dialog und unterstützt Togoerinnen und Togoer bei der Integration in die deutsche Gesellschaft. Durch die Organisation kultureller Veranstaltungen und Bildungsangebote, wie beispielsweise die Feierlichkeiten zum togoischen Unabhängigkeitstag am 27. April, Sommerfeste mit Grillen, Kinderaktivitäten und die jährlichen Vereinsfeiern, trägt ATFE e.V. zur Bewahrung und Vermittlung der togolesischen Kulturen bei.
Struktur und Mitgliedschaft:
Der Vorstand des Vereins besteht aus einer oder einem Vorsitzenden und ihrer oder seinem Stellvertreter, einem Sekretär oder einer Sekretärin und deren oder dessen Stellvertretenden sowie einem Schatzmeister oder einer Schatzmeisterin und deren oder dessen Stellvertretenden. Zudem gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, darunter die Sportkommission, die Integrationskommission, die Arbeits- und Wohnungskommission sowie die Kinderkommission, die sich spezifischen Aufgabenbereichen widmen.
Besondere Projekte und Kooperationen
Ein herausragendes Projekt zur Förderung der Integration ist die Veranstaltung am 8. März, die die Rolle der Frau in der Gesellschaft würdigt. Hierbei findet ein interkultureller Austausch mit anderen Vereinen statt, und es werden wichtige Themen, die das Leben in Deutschland betreffen, diskutiert.
ATFE e.V. arbeitet mit verschiedenen Vereinen und Organisationen zusammen, darunter Alltogether, Santé Gratuite, Anda e.V. und das YEMAG Institut, Team Freiburg und Planet Afrika Shop… ATFE e.V. ist auch Mitglied des Kulturforum Freiburg e.V.. Diese Zusammenarbeit stärkt den Austausch und die Unterstützung innerhalb der togolesischen Diaspora in Freiburg und Umgebung, unabhängig von kulturellen, regionalen oder religiösen Unterschieden.
Durch sein vielfältiges Engagement leistet ATFE e.V. einen wertvollen Beitrag zur Förderung des interkulturellen Verständnisses und zur Unterstützung von Migrantinnen und Migranten in der Region Freiburg.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Vivace-Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur zu entwickeln und zu verbreiten, mit besonderem Augenmerk ...
Vivace-Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur zu entwickeln und zu verbreiten, mit besonderem Augenmerk auf die Kunst in ihren verschiedensten Formen und Arten: Literatur, Musik, Theater usw. Der Verein hat seinen Hauptsitz in Freiburg und bietet Sprachkurse für Kinder und Jugendliche in ganz Südbaden an. Zusätzlich zu den Sprachkursen verfügt er über eine Biblio- und Videothek mit über 6000 Büchern und Medien für Kinder und Erwachsene in italienischer Sprache.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Entstanden aus dem Bedürfnis heraus, brasilianische Kultur in Deutschland zu pflegen und gemeinsam aufrechtzuerhalten, hat sich der gemeinnütziger Verein heute zu einem wichtigen Ansprechpartner für B...
Entstanden aus dem Bedürfnis heraus, brasilianische Kultur in Deutschland zu pflegen und gemeinsam aufrechtzuerhalten, hat sich der gemeinnütziger Verein heute zu einem wichtigen Ansprechpartner für Brasilianer als auch für Deutsche in Freiburg entwickelt.

Dona Flor e.V. ist ein deutsch-brasilianischer Kulturverein, gegründet in Freiburg 1988. Dona Flor ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Einnahmen in die Unterstützung sozialer Projekte in Brasilien und Deutschland fließen.

Die Organisation von typischen Festen wie São João, Carnaval oder Kindertag gehören zu den Tätigkeiten Dona Flors. Auch die Durchführung von interessanten Informationsveranstaltungen zu sozio-kulturellen Themen sind Aufgaben des Vereins.

Auf diese Weise wollen wir das Bild Brasiliens, meist auf Fußball, Samba und Mulattinnen reduziert, erweitern um die modernen, entwickelten und kontrastreichen Seiten des Landes zu vermitteln.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
German-Africa Insight, GAI e.V., ist ein seit 2013 eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Unser Fokus liegt auf Integration, der Arbeit mit Geflüchteten und interkultur...
German-Africa Insight, GAI e.V., ist ein seit 2013 eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Unser Fokus liegt auf Integration, der Arbeit mit Geflüchteten und interkultureller und internationaler Zusammenarbeit. Wir wollen die soziale, ökonomische und politische Integration afrikanischer Eingewanderter in Deutschland unterstützen. Wir setzen uns auch ein für die Förderung von Völkerverständigung und den Aufbau und die Durchführung nachhaltiger Entwicklungsprojekte in Afrika. Unter anderem helfen wir Jugendlichen mit afrikanischen Wurzeln, insbesondere jungen Frauen, bei ihrer beruflichen Ausbildung und ihrem Werdegang in Deutschland. Wir leisten also durch unterschiedliche Aktionen einen Beitrag zur Integration Geflüchteter in die deutsche Gesellschaft und bieten ihnen aktive Hilfe für ihren Alltag in Deutschland. Wichtiges Leitziel unseres Vereins ist es auch, in Kontakt mit einheimischen Bürger*innen zu sein, um sie mit dem Thema Afrika und für Menschen mit afrikanischen Wurzeln zu sensibilisieren, also wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten. Unser Verein hat ein breites Netzwerk in Deutschland. Wir kooperieren mit verschiedenen afrikanischen und deutschen Vereinen. In Freiburg arbeitet GAI e.V. zusammen mit der „Aktion Dritte Welt“ (ADW) e.V., dem Informationszentrum 3. Welt (iz3w) Freiburg und dem Verein „Südwind“ e.V., der seit 1976 Migrationsberatung anbietet. Mit unseren Projekt-Partnern in Afrika unterstützen wir verschiedene innovative soziale Projekte für die ökologische Entwicklung und zur Verringerung sozialer Ungerechtigkeit.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Hallo und herzlich willkommen auf der Seite des Konfuzius-Instituts Freiburg! Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm: Von musikalischen Highlights und spannenden Lesungen über Vorträge und Spra...
Hallo und herzlich willkommen auf der Seite des Konfuzius-Instituts Freiburg!

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm: Von musikalischen Highlights und spannenden Lesungen über Vorträge und Sprachaustausch bis hin zu Workshops, die die chinesische Kultur und Kulinarik lebendig machen – bei uns ist für jeden etwas dabei. Schauen Sie sich auf unserer Seite um, wir sind sicher, dass auch Sie fündig werden!

Das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2009 in Kooperation mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dem Bildungsministerium Chinas und der Stadt Freiburg (vertreten durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe - FWTM) mit dem Ziel gegründet wurde, die Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft zwischen China und Deutschland zu stärken, die Entwicklung der chinesischen Sprachausbildung zu unterstützen und zu fördern sowie das gegenseitige Verständnis zwischen der Bevölkerung Chinas und Deutschlands zu verbessern. Der chinesische Partner des Institutes ist die Nanjing-Universität.

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Association Nature et Développement en Afrique (ANDA e.V.) ist eine gemeinnützige migrantische Selbstorganisation. Sie ist offiziell beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau eingetragen und hat ihren Sit...
Association Nature et Développement en Afrique (ANDA e.V.) ist eine gemeinnützige migrantische Selbstorganisation. Sie ist offiziell beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau eingetragen und hat ihren Sitz in Lahr-Schwarzwald. Der Verein hat viele engagierte Mitglieder, die sich aktiv für die Unterstützung neuer Migranten und die Förderung des sozialen Lebens in Afrika, insbesondere in den Ländern südlich der Sahara, einsetzen. Ihre Ziele umfassen die ...

Durchführung von Projekten in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Berufsbildung, den Kampf für Klimagerechtigkeit, die Bekämpfung von Armut durch illegale Migration sowie die Begleitung von Neuzuwanderern bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Der Verein hat aktuell 12 aktive und 50 passive Mitglieder. ANDA e.V. ist ein Verein, der von den Beiträgen und Spenden seiner Mitglieder lebt und hat nur ehrenamtliche Mitarbeitende.

Eingetragen im Vereinsregister Freiburg im Breisgau: Geschäfts-Nr. VR 703223 seit dem 02.02.2022.

Der Vorsitzende ist Koku Atra;
Moltkestr. 15, 77933 Lahr
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Gemeinnütziger Verein
Unsere Artikel findest du hier: https://kulturforum-freiburg.info/informationen-und-wissenswertes/autoren/kffrev
Zu dieser Kategorie wurde noch keine Seite hinzugefügt.
Tooltip-Inhalt kann nicht geladen werden.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung