Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Freiburg

Die Welt zu Hause in Freiburg
  1.   Theater/Kino
  2.    Öffentlich
Das Theater hat sich über zwei Gener­ationen von Inhabern hinweg sowohl im Zeitgeist, der Spielweise als auch in der Theaterführung immer wieder erneuert. Heute bewegt sich das Repertoire zwischen bea...
Das Theater hat sich über zwei Gener­ationen von Inhabern hinweg sowohl im Zeitgeist, der Spielweise als auch in der Theaterführung immer wieder erneuert. Heute bewegt sich das Repertoire zwischen bearbeiteter und moderner Literatur hauptsächlich hin zur zeit­genössischen deutsch­sprachigen Dramatik (u. a. Felicia Zeller, John von Düffel, Philipp Löhle, Sibylle Berg, Dea Loher). In den Sommermonaten veranstaltet das Wallgraben Theater Freilichtspiele im Rathausinnenhof. Gastspiele und Literaturlesungen runden das Programm ab.
  1.   Theater/Kino
  2.    Öffentlich
Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehe...
Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Seit 2005 wurde das Kommunale Kino Jahr für Jahr mit einem der begehrten und bundesweiten Kinopreise der Deutschen Kinemathek ausgezeichnet: „für herausragende Programme und kontinuierliches Engagement für eine anspruchsvolle Kinokultur in Deutschland“.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.
Zu dieser Kategorie wurde noch keine Seite hinzugefügt.
Tooltip-Inhalt kann nicht geladen werden.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung