Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

MäRZ
06
0

Vergessene Befreier – Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg | iz3w 407 (März/April 2025)

Titelbild der iz3w 407: Unsere vergessenen Befreier - Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg. Zu sehen sind schwarze Soldaten vor einem Kamin, die ihre Socken trocknen.

Befreiung – 2025 jährt sich der Sieg der Alliierten über Nazideutschland zum 80. Mal. Der Zweite Weltkrieg war ein globales Ereignis und mit der Befreiung kam die Welt nach Deutschland, in Form der Kolonialsoldaten Frankreichs und Großbritanniens, osteuropäischer und zentralasiatischer Rotarmisten und auch Schwarzer GIs aus den USA. Wir betrachten ...

Weiter lesen
  129 Treffer
APR.
18
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (Mai/Juni 2018)

iz3w Arbeitsrechte

Wir möchten Sie auf das Erscheinen der Nr. 366 der nord-süd-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen.

Themenschwerpunkt: Arbeitsrechte– Ein permanenter Kampf

Arbeitsrechte sind „harte“, da existenzielle Rechte: Wenn sie fehlen, geht es an die Substanz. Arbeitsrechte resultieren nicht automatisch aus guten Gewinnen der UnternehmerInnen. Vielmehr müssen sie dem Kapital und dem Staat in mühsamen Auseinandersetzungen abgetrotzt werden.

  3012 Treffer
FEB.
27
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2020)

iz3w377 150x212Themenschwerpunkt: Der Lauf der Mode – Ästhetik & Ausbeutung
Was soll ich anziehen? Mode ist ein breites, offenes System. Sie hat mannigfaltige gesellschaftliche, ästhetische, ökonomische, kulturelle und genderpolitische Implikationen. Kleider machen Männer. Kleider machen Frauen. Kleider machen Kinder … Sie zeigen die Klassenzugehörigkeit und das kulturelle Kapital an. Kleider erzählen Geschichten und Menschen drücken sich mit ihnen aus. Kleider klären die Zugehörigkeit: Zu Kulturen oder Gruppen, zu Oppositionen oder Subkulturen.

Zur Klärung der folgenden Fragen bitten wir einige Artikel auf den Laufsteg: ...

  1735 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung