Eingabehilfen öffnen

Community Dashboard

  1.   Dienstleistungen
  2.    Öffentlich
Wir sind WEtell, der konsequent nachhaltige und faire Mobilfunkanbieter. Wir bieten dir Tarife in zuverlässiger D-Netz Qualität, die den Klimaschutz und ein faires, gerechtes Miteinander fördern. Das ...
Wir sind WEtell, der konsequent nachhaltige und faire Mobilfunkanbieter. Wir bieten dir Tarife in zuverlässiger D-Netz Qualität, die den Klimaschutz und ein faires, gerechtes Miteinander fördern. Das heißt für dich: Beim Surfen und Telefonieren ganz einfach das Klima schützen. Dazu ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe, monatlich kündbare Tarife, sehr hoher Datenschutz und ein super Serviceteam an deiner Seite. Wir sind Teil der Gemeinwohl-Ökonomie und befinden uns in Verantwortungseigentum.
  1.   Zirkus-Varieté
  2.    Öffentlich
Tickets sind bereits ab jetzt erhältlich: https://www.variete-am-seepark.de/variete/variete-tickets
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des Völkerverständigungsgedankens verschrieben hat. Insbesondere wird dies verwirklicht durch die V...
Die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des Völkerverständigungsgedankens verschrieben hat. Insbesondere wird dies verwirklicht durch die Vertiefung der menschlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien.
Als aktiver Teil des globalen Netzwerks der italienischen Mutterorganisation Società Dante Alighieri mit Sitz in Rom widmet sich die DAG in unserer Region der Pflege der italienischen Sprache, Kunst und Kultur sowie der deutsch-italienischen Freundschaft und dem gegenseitigen Kulturaustausch. Die Freiburger Dante-Alighieri-Gesellschaft ist inzwischen sehr breit aufgestellt: Sie bietet verschiedene Sprachkurse und Sprachgruppen auf unterschiedlichen Niveaus an und veranstaltet eine ganze Reihe von Vorträgen, Ausstellungen, Kunstwettbewerben, Konzerten und deutlich-italienischen Begegnungen. Einige von ihnen werden auch in digitaler Form im Netz angeboten.
Die Gesellschaft wird ausschließlich ehrenamtlich geführt. Erfreulicherweise gibt es eine wachsende Zahl aktiver Mitglieder, die auf unterschiedlichste Weise ebenfalls ehrenamtlich zum Erfolg unserer völkerverbindenden Aktivitäten beitragen. Diverse Institutionen und Unternehmen teilen unsere Ziele und sind mit uns freundschaftlich als Kulturpartner und Sponsoren verbunden und unterstützen unsere Kulturarbeit finanziell. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, können Zuwendungen steuerlich abgesetzt werden.
Die Gesellschaft wurde von der Stadt Freiburg zudem als offizielle Koordinierungsstelle für den Kulturaustausch mit der Partnerstadt Padua ausgewählt und arbeitet aktiv mit bei der Initiative, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in Freiburg, welche die Städtepartnerschaft Freiburg-Padua fördern, wie z. B. bei den Veranstaltungen anlässlich des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums im Jahr 2017 sowie regelmäßig beim Markt der Partnerstädte. An dem jährlichen ‘Partnerschaftsmarkt’ der Stadt Freiburg, der seit 2006 alle zwei Jahre durchgeführt wird, wirkt der Verein maßgeblich mit bei den Aktivitäten zur Vorstellung der Stadt Padua mit ihrem vielfältigen kulturellen Reichtum.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Über uns: Der Verein ATFE e.V. (Association des Togolais de Freiburg et Environs) wurde im Juni 2017 gegründet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden Gemeinschaft für in Freiburg und Umgebung lebe...
Über uns:
Der Verein ATFE e.V. (Association des Togolais de Freiburg et Environs) wurde im Juni 2017 gegründet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden Gemeinschaft für in Freiburg und Umgebung lebende Togoerinnen und Togoer entwickelt. Begann der Verein mit 40 Mitgliedern, so zählt er heute 141 Mitglieder.
Ziele und Aufgaben
ATFE e.V. setzt sich für kulturelle Vielfalt und Integration ein. Der Verein fördert den interkulturellen Dialog und unterstützt Togoerinnen und Togoer bei der Integration in die deutsche Gesellschaft. Durch die Organisation kultureller Veranstaltungen und Bildungsangebote, wie beispielsweise die Feierlichkeiten zum togoischen Unabhängigkeitstag am 27. April, Sommerfeste mit Grillen, Kinderaktivitäten und die jährlichen Vereinsfeiern, trägt ATFE e.V. zur Bewahrung und Vermittlung der togolesischen Kulturen bei.
Struktur und Mitgliedschaft:
Der Vorstand des Vereins besteht aus einer oder einem Vorsitzenden und ihrer oder seinem Stellvertreter, einem Sekretär oder einer Sekretärin und deren oder dessen Stellvertretenden sowie einem Schatzmeister oder einer Schatzmeisterin und deren oder dessen Stellvertretenden. Zudem gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, darunter die Sportkommission, die Integrationskommission, die Arbeits- und Wohnungskommission sowie die Kinderkommission, die sich spezifischen Aufgabenbereichen widmen.
Besondere Projekte und Kooperationen
Ein herausragendes Projekt zur Förderung der Integration ist die Veranstaltung am 8. März, die die Rolle der Frau in der Gesellschaft würdigt. Hierbei findet ein interkultureller Austausch mit anderen Vereinen statt, und es werden wichtige Themen, die das Leben in Deutschland betreffen, diskutiert.
ATFE e.V. arbeitet mit verschiedenen Vereinen und Organisationen zusammen, darunter Alltogether, Santé Gratuite, Anda e.V. und das YEMAG Institut, Team Freiburg und Planet Afrika Shop… ATFE e.V. ist auch Mitglied des Kulturforum Freiburg e.V.. Diese Zusammenarbeit stärkt den Austausch und die Unterstützung innerhalb der togolesischen Diaspora in Freiburg und Umgebung, unabhängig von kulturellen, regionalen oder religiösen Unterschieden.
Durch sein vielfältiges Engagement leistet ATFE e.V. einen wertvollen Beitrag zur Förderung des interkulturellen Verständnisses und zur Unterstützung von Migrantinnen und Migranten in der Region Freiburg.
  1.   Zirkus-Varieté
  2.    Öffentlich
Der Freiburger Weihnachtszirkus für die ganze Familie
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Italienisch Unterricht
Nachhilfe
Kulturveranstaltungen
  1.   Musik
  2.    Öffentlich
Der Deutsch-Französische Chor Freiburg (DFC) besteht seit bald 50 Jahren. Wir gehören zum 1983 gegründeten Verband der Deutsch-Französischen Chöre. Sein Gründer und 2023 verstorbene Ehrenpräsident, Be...
Der Deutsch-Französische Chor Freiburg (DFC) besteht seit bald 50 Jahren. Wir gehören zum 1983 gegründeten Verband der Deutsch-Französischen Chöre. Sein Gründer und 2023 verstorbene Ehrenpräsident, Bernard Lallement, hat seine Lebensaufgabe darin gesehen, Menschen guten Willens zu Botschaftern der Verständigung und der Völkerfreundschaft zu machen.

Neben den von ihm selbst gegründeten Chören in Berlin (1965), München (1968), Paris (1971) und Bonn (1980) schlossen sich 15 weitere Chöre in Deutschland und Frankreich sowie ein Chor in Polen und auch in der Schweiz dieser Idee an.

Unser Anliegen ist es, anspruchsvolle Chormusik mit dem Interesse an Frankreich zu verbinden. Unsere Stückauswahl ist mal klassisch (üblicherweise in den Winterkonzerten) und mal modern (im Sommer). In jedem Semester erarbeiten wir ein Programm, das jeweils mit einem Konzert in Freiburg und einem in der Umgebung präsentiert wird.

Der DFC zählt je nach Projekt etwa 60–80 Sängerinnen und Sänger aller Altersklassen und mit unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen.
In jedem Semester erarbeiten wir ein Programm, das jeweils mit einem Konzert in Freiburg und einem in der Umgebung präsentiert wird. Zu jedem Projekt gehört ein gemeinsames Probenwochenende meistens in "Le Kleebach" im Elsass.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Entstanden aus dem Bedürfnis heraus, brasilianische Kultur in Deutschland zu pflegen und gemeinsam aufrechtzuerhalten, hat sich der gemeinnütziger Verein heute zu einem wichtigen Ansprechpartner für B...
Entstanden aus dem Bedürfnis heraus, brasilianische Kultur in Deutschland zu pflegen und gemeinsam aufrechtzuerhalten, hat sich der gemeinnütziger Verein heute zu einem wichtigen Ansprechpartner für Brasilianer als auch für Deutsche in Freiburg entwickelt.

Dona Flor e.V. ist ein deutsch-brasilianischer Kulturverein, gegründet in Freiburg 1988. Dona Flor ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Einnahmen in die Unterstützung sozialer Projekte in Brasilien und Deutschland fließen.

Die Organisation von typischen Festen wie São João, Carnaval oder Kindertag gehören zu den Tätigkeiten Dona Flors. Auch die Durchführung von interessanten Informationsveranstaltungen zu sozio-kulturellen Themen sind Aufgaben des Vereins.

Auf diese Weise wollen wir das Bild Brasiliens, meist auf Fußball, Samba und Mulattinnen reduziert, erweitern um die modernen, entwickelten und kontrastreichen Seiten des Landes zu vermitteln.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
German-Africa Insight, GAI e.V., ist ein seit 2013 eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Unser Fokus liegt auf Integration, der Arbeit mit Geflüchteten und interkultur...
German-Africa Insight, GAI e.V., ist ein seit 2013 eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Unser Fokus liegt auf Integration, der Arbeit mit Geflüchteten und interkultureller und internationaler Zusammenarbeit. Wir wollen die soziale, ökonomische und politische Integration afrikanischer Eingewanderter in Deutschland unterstützen. Wir setzen uns auch ein für die Förderung von Völkerverständigung und den Aufbau und die Durchführung nachhaltiger Entwicklungsprojekte in Afrika. Unter anderem helfen wir Jugendlichen mit afrikanischen Wurzeln, insbesondere jungen Frauen, bei ihrer beruflichen Ausbildung und ihrem Werdegang in Deutschland. Wir leisten also durch unterschiedliche Aktionen einen Beitrag zur Integration Geflüchteter in die deutsche Gesellschaft und bieten ihnen aktive Hilfe für ihren Alltag in Deutschland. Wichtiges Leitziel unseres Vereins ist es auch, in Kontakt mit einheimischen Bürger*innen zu sein, um sie mit dem Thema Afrika und für Menschen mit afrikanischen Wurzeln zu sensibilisieren, also wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten. Unser Verein hat ein breites Netzwerk in Deutschland. Wir kooperieren mit verschiedenen afrikanischen und deutschen Vereinen. In Freiburg arbeitet GAI e.V. zusammen mit der „Aktion Dritte Welt“ (ADW) e.V., dem Informationszentrum 3. Welt (iz3w) Freiburg und dem Verein „Südwind“ e.V., der seit 1976 Migrationsberatung anbietet. Mit unseren Projekt-Partnern in Afrika unterstützen wir verschiedene innovative soziale Projekte für die ökologische Entwicklung und zur Verringerung sozialer Ungerechtigkeit.
  1.   Theater/Kino
  2.    Öffentlich
Das Theater hat sich über zwei Gener­ationen von Inhabern hinweg sowohl im Zeitgeist, der Spielweise als auch in der Theaterführung immer wieder erneuert. Heute bewegt sich das Repertoire zwischen bea...
Das Theater hat sich über zwei Gener­ationen von Inhabern hinweg sowohl im Zeitgeist, der Spielweise als auch in der Theaterführung immer wieder erneuert. Heute bewegt sich das Repertoire zwischen bearbeiteter und moderner Literatur hauptsächlich hin zur zeit­genössischen deutsch­sprachigen Dramatik (u. a. Felicia Zeller, John von Düffel, Philipp Löhle, Sibylle Berg, Dea Loher). In den Sommermonaten veranstaltet das Wallgraben Theater Freilichtspiele im Rathausinnenhof. Gastspiele und Literaturlesungen runden das Programm ab.
  1.   Museen
  2.    Öffentlich
Am Rande der Altstadt von Staufen steht ein ehemaliges Hafnerhaus, einziges verbliebenes Zeugnis der seit dem Mittelalter lebendigen Töpfertradition in der Stadt. Hier lebten und arbeiteten der Hafner...
Am Rande der Altstadt von Staufen steht ein ehemaliges Hafnerhaus, einziges verbliebenes Zeugnis der seit dem Mittelalter lebendigen Töpfertradition in der Stadt. Hier lebten und arbeiteten der Hafner Josef Maier und der Keramiker Egon Bregger. Seit 1991 ist das Gebäude Museum, in dem die Werkstatt mit Tongrube, Drehscheibe und zwei unter Denkmalschutz stehenden Holzbrennöfen noch heute erhalten sind.

Josef Maier (1871–1948) produzierte zunächst Gebrauchsgeschirr für den Alltag. Als vielerorts der Absatz der Hafnereien durch das Aufkommen von Fabrikwaren zurückging, entwickelte Maier gemeinsam mit seiner Tochter Emma eine bunte, mit volkstümlichen Sprüchen bemalte Zierkeramik und trafen damit den Geist eines heimatbegeisterten, städtischen Kundenkreises.

Nach dem Tode Maiers führte sein Schwiegersohn Egon Bregger (1902–1966) die Werkstatt gemeinsam mit Emma fort. Der Handwerksbetrieb wandelte sich zur Experimentierstätte. Bregger – am Bauhaus von Otto Lindig ausgebildet – fertigte individuelle Einzelstücke mit besonderen Glasuren. Seine Vasen und Schalen sind typische Erzeugnisse der kunsthandwerklichen Keramik im 20. Jahrhundert.

Vordergründig bunt und heiter, bei genauerem Hinsehen jedoch ebenso fremd und einsam sind die Tonfiguren der Bildhauerin Elisabeth Winter-Bonn (1919–2003). Sie vermitteln teils augenzwinkernd menschliche Schwächen, teils eine deutlich sozialkritische Botschaft.

Das Badische Landesmuseum Karlsruhe veranstaltet jährlich für seine Zweigstelle in Staufen eine große Sonderausstellung aus den umfangreichen historischen Beständen seiner keramischen Sammlung.
Der Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V. belebt das Museum mit zeitgenössischer Keramik und organisiert ehrenamtlich sechs Ausstellungen im Jahr. Im STUDIO bietet er Keramiker*innen vor allem aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz die Möglichkeit, aktuelle Arbeiten zu zeigen und zu verkaufen. Das jährliche Sommerfest, die Aktionstage mit Mitmachaktionen und Kurzführungen, ziehen Besucher aus nah und fern an.
  1.   Kunst/Künstler
  2.    Öffentlich
Was bedeutet es,vor Publikum aufzutreten? Eine originelle Show anzubieten, die Ihren Abend, Ihr Fest oder lhre größere Veranstaltung unvergesslich machtund 100% überzeugend und unterhaltend für Ihre ...
Was bedeutet es,vor Publikum aufzutreten?
Eine originelle Show anzubieten, die Ihren Abend, Ihr Fest oder lhre größere Veranstaltung unvergesslich machtund 100% überzeugend und unterhaltend für Ihre Gäste ist.
19 Jahre Berufserfahrung
100% Erfolg
Originalität
Internationalität (jede Show ist für jede Art Publikum verständlich)
Theatralisch ausgearbeitet (für Werbung und Marketing konzipiert)
6 verschiedene Shows
  1.   Handwerk
  2.    Öffentlich
Die Welt hat ein Müllproblem! Werde mit Upcycling Teil der Lösung! Du kannst sofort damit beginnen, denn Material ist zahlreich verfügbar und kostenlos. Du brauchst kein oder nur wenig Zubehör. Fü...
Die Welt hat ein Müllproblem! Werde mit Upcycling Teil der Lösung!

Du kannst sofort damit beginnen, denn Material ist zahlreich verfügbar und kostenlos.
Du brauchst kein oder nur wenig Zubehör. Für die Bearbeitung hast du das ein oder andere schon zu Hause: Schere oder Cutter, je nach Bedarf Zange, Hammer, Nähmaschine, ....

In meinen Workshops zeige ich dir wie du es umsetzen kannst. Es gibt einige Beispiel-Objekte, Material und Werkzeug.
  1.   Geschäfte
  2.    Öffentlich
Damen-Naturmode in Freiburg Gudrun Sjödén Konzeptladen Freiburg – grünes Design in einer grünen Stadt Unser zauberhafter Laden für Damen-Naturmode in Freiburg liegt mitten im Stadtzentrum und ist di...
Damen-Naturmode in Freiburg
Gudrun Sjödén Konzeptladen Freiburg – grünes Design in einer grünen Stadt
Unser zauberhafter Laden für Damen-Naturmode in Freiburg liegt mitten im Stadtzentrum und ist die Nummer 22 im Reigen der Gudrun-Konzeptläden. Freiburg ist eine wunderbar grüne Stadt – was könnte da besser passen als ein Laden mit Gudruns grünem Design und ihrer Naturmode? Auf 320 m² erwarten Sie in Freiburg farbstarke Heimtextilien und unverwechselbare Damenmode – über zwei Etagen verteilt. Wie immer aus wunderbaren Naturmaterialien!

Wir freuen uns über Ihren Besuch – es begrüßt Sie das freundliche Ladenteam in Freiburg. Gerne präsentieren wir Ihnen unsere aktuelle Damenmode-Kollektion in Freiburg und vieles mehr. Von stilvollen Accessoires bis hin zu farbstarken Heimtextilien – unser Freiburger Konzeptladen zeigt eindrucksvoll, dass Kunst und nachhaltiger Konsum sich bestens verstehen. Es gibt viel zu entdecken…

Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 10:00-19:00 Uhr
Sa.: 10:00-18:00 Uhr
  1.   Theater/Kino
  2.    Öffentlich
Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehe...
Das Kommunale Kino Freiburg ist ein Ort der Filmkultur, an dem die Vielfalt der internationalen Filmgeschichte und innovative zeitgenössische Filme aus allen Teilen der Welt in Originalfassung zu sehen sind. Bis zu 150 Gäste im Jahr (Regisseur*innen, Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Autor*innen) sowie zahlreiche Freiburger Kooperationspartner*innen (bis zu 100 im Jahr) begleiten die Vorführungen und fördern die lebendige Auseinandersetzung und den intensiven Austausch mit dem Publikum. Unser Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Nationalitäten. Die Vielfalt, der innovative Charakter und das Niveau unseres Angebots werden bundesweit wahrgenommen und geschätzt.

Seit 2005 wurde das Kommunale Kino Jahr für Jahr mit einem der begehrten und bundesweiten Kinopreise der Deutschen Kinemathek ausgezeichnet: „für herausragende Programme und kontinuierliches Engagement für eine anspruchsvolle Kinokultur in Deutschland“.

Im Alten Wiehrebahnhof werden nicht einfach nur Filme gezeigt: Mit Ausstellungen, Symposien, Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Musik und Performances beteiligt sich das Kommunale Kino in Kooperation mit anderen Freiburger Einrichtungen und Initiativen an aktuellen Diskussionen zu Kunst, Politik und Gesellschaft. Spartenübergreifende Veranstaltungen vertiefen die thematische Auseinandersetzung, binden andere ästhetische Ausdrucksformen ein und erschließen zusätzliche Publikumskreise.

Über die eigentliche Programmarbeit hinaus hat das Kommunale Kino auch eine Multiplikator- und Anschubfunktion: Es berät andere Initiativen und Kultureinrichtungen und stellt seine Archive und Räume zur Verfügung, ist Ansprechpartner für junge Filmemacher*innen und damit oft der Platz für eine erste öffentliche Präsentation von Nachwuchswerken. Das Kommunale Kino arbeitet im Verbund mit anderen Kinos (Bundesverband / Landesverband der Kommunalen Kinos, Bundesverband Jugend und Film) und genießt einen sehr guten bundesweiten Ruf als beispielhaftes Kommunales Kino.
  1.   Musik
  2.    Öffentlich
Das Ensemble unter der Leitung von Christian Deichert besteht seit 2000 und gibt regelmäßig Konzerte in Freiburg und Umgebung, gelegentlich aber auch jenseits der badischen Grenzen bis hin nach Polen,...
Das Ensemble unter der Leitung von Christian Deichert besteht seit 2000 und gibt regelmäßig Konzerte in Freiburg und Umgebung, gelegentlich aber auch jenseits der badischen Grenzen bis hin nach Polen, Spanien oder ins Allgäu. Ursprünglich bestand das Repertoire aus sogenannter „native music“, vornehmlich afrikanischen Stücken, aber auch aus indianischen, karibischen, indischen Liedern oder solchen der neuseeländischen Ureinwohner*innen. Im Lauf der Jahre entwickelte sich daraus der eigene Stil des Buschorchesters: Mitreißende Rhythmik, selbstgefertigte Instrumente und faszinierende Stimmen verbinden die Musik verschiedener Kulturen.

Der Chor des Buschorchesters hat derzeit etwa 70 Mitglieder. Gerade genug, um ohne Verstärker Konzertsäle mit den Gesangsstimmen auszufüllen. Die Instrumentalist*innen, das eigentliche „Orchester“, sind der Halt und das Gerüst des Buschorchesters. Sie geben den Rhythmus vor und sorgen für Schwung und Dynamik. Neben den klassischen afrikanischen Rhythmusinstrumenten wie Djembe, Djonga und Co. verwendet das Buschorchester gerne auch Marimba, Steeldrum, E-Bass, selbst gebaute Flöten, Bambusklangkörper und Vieles mehr.

Das Buschorchester probt im alten Lokschuppen in Freiburg-St. Georgen, einem ehemaligen Lokschuppen des Schönberger Bergbaus. Weitere Informationen zum alten Lokschuppen unter www.human-rhythms.de.
  1.   Geschäfte
  2.    Öffentlich
Die Waldviertler Schuhe werden in Österreich, im Waldviertel hergestellt. Das Leder kommt aus deutschen Gerbereien und ist rückstandsgeprüft. Es ist für jeden Fuß etwas dabei – verschiedene Weiten und...
Die Waldviertler Schuhe werden in Österreich, im Waldviertel hergestellt. Das Leder kommt aus deutschen Gerbereien und ist rückstandsgeprüft. Es ist für jeden Fuß etwas dabei – verschiedene Weiten und Größen in tollen Farben für gesunde und schöne Füße.
Schöne Taschen für jeden Zweck und Geschmack aus nachhaltiger Herstellung. Beste Qualität und Verarbeitung.
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, den Kleinen ein gesundes und liebevolles Umfeld zu bieten. Der Kinderwagen ist der erste Wohnraum eines jeden Babys.
Er muss 100% schadstofffrei, komfortabel und nachhaltig sein. Diese Qualität verbinden wir mit einer regionalen Wertschöpfungskette.
Gemütliche Möbel aus nachhaltiger Produktion. Stabil und formschön. Betten, Sessel und vieles mehr …

  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Hallo und herzlich willkommen auf der Seite des Konfuzius-Instituts Freiburg! Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm: Von musikalischen Highlights und spannenden Lesungen über Vorträge und Spra...
Hallo und herzlich willkommen auf der Seite des Konfuzius-Instituts Freiburg!

Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm: Von musikalischen Highlights und spannenden Lesungen über Vorträge und Sprachaustausch bis hin zu Workshops, die die chinesische Kultur und Kulinarik lebendig machen – bei uns ist für jeden etwas dabei. Schauen Sie sich auf unserer Seite um, wir sind sicher, dass auch Sie fündig werden!

Das Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2009 in Kooperation mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dem Bildungsministerium Chinas und der Stadt Freiburg (vertreten durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe - FWTM) mit dem Ziel gegründet wurde, die Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft zwischen China und Deutschland zu stärken, die Entwicklung der chinesischen Sprachausbildung zu unterstützen und zu fördern sowie das gegenseitige Verständnis zwischen der Bevölkerung Chinas und Deutschlands zu verbessern. Der chinesische Partner des Institutes ist die Nanjing-Universität.

Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!
  1.   Allgemeines
  2.    Öffentlich
Wir bringen Geld dahin, wo es für eine nachhaltige Zukunft gebraucht wird Wir sind die erste sozial-ökologische Bank Deutschlands. 1974 wurde die GLS Bank als Genossenschaftsbank gegründet. Gemeinsam...
Wir bringen Geld dahin, wo es für eine nachhaltige Zukunft gebraucht wird
Wir sind die erste sozial-ökologische Bank Deutschlands. 1974 wurde die GLS Bank als Genossenschaftsbank gegründet. Gemeinsam mit unseren Kund*innen und Mitgliedern setzen wir seither Geld als Hebel ein, um Wirtschaft und Gesellschaft positiv zu verändern.

Unseren Kund*innen erreichen uns online, telefonisch, schriftlich und an unseren sieben Standorten. Wir sind für Dich da.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Association Nature et Développement en Afrique (ANDA e.V.) ist eine gemeinnützige migrantische Selbstorganisation. Sie ist offiziell beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau eingetragen und hat ihren Sit...
Association Nature et Développement en Afrique (ANDA e.V.) ist eine gemeinnützige migrantische Selbstorganisation. Sie ist offiziell beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau eingetragen und hat ihren Sitz in Lahr-Schwarzwald. Der Verein hat viele engagierte Mitglieder, die sich aktiv für die Unterstützung neuer Migranten und die Förderung des sozialen Lebens in Afrika, insbesondere in den Ländern südlich der Sahara, einsetzen. Ihre Ziele umfassen die ...

Durchführung von Projekten in den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit und Berufsbildung, den Kampf für Klimagerechtigkeit, die Bekämpfung von Armut durch illegale Migration sowie die Begleitung von Neuzuwanderern bei ihrem Integrationsprozess in Deutschland.

Der Verein hat aktuell 12 aktive und 50 passive Mitglieder. ANDA e.V. ist ein Verein, der von den Beiträgen und Spenden seiner Mitglieder lebt und hat nur ehrenamtliche Mitarbeitende.

Eingetragen im Vereinsregister Freiburg im Breisgau: Geschäfts-Nr. VR 703223 seit dem 02.02.2022.

Der Vorsitzende ist Koku Atra;
Moltkestr. 15, 77933 Lahr
Es ist keine Seite auf der Website verfügbar. Sei der Erste, der sie heute erstellt!
Tooltip-Inhalt kann nicht geladen werden.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung