Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

Schriftgröße: +
3 Minuten Lesezeit (674 Wörter)

Wallgraben-Theater

Wallgraben-Theater
Text vorlesen lassen -


Das Wallgraben Theater ist eines der ältesten Privattheater Deutschlands. Im Jahr 1953 wurde es in einem ehemaligen Wein- und Luftschutzkeller im Hinterhof der Wallstraße als kleines Kellertheater (Kleines Theater am Wallgraben) von einer Gruppe theaterbegeisterter Studenten gegründet.

20 Jahre später, 1973, erfolgte der Umzug in den Keller des Neuen Rathauses in der Rathausgasse, weiterhin unter der Leitung der Theatergründer Ingeborg Steiert († 1997) und Heinz Meier († 2013), der insbesondere durch seine enge Zusammenarbeit mit Vicco von Bülow alias Loriot bekannt wurde.

Das Theater hat 100 Sitzplätze und war 1975 das erste Theater, welches Loriot-Sketche auf der Bühne brachte.

2003 übernahm Meiers Nichte Regine Effinger die Leitung des Theaters. Seit 2008 ist der Schauspieler Hans Poeschl Mitinhaber und leitet das Theater gemeinsam mit seiner Frau Regine Effinger.

Heute bewegt sich das Repertoire der Eigenproduktionen zwischen Klassikern, Unterhaltung und Moderne. Zahlreiche Gastspiele und Literaturlesungen runden das Programm ab. In den Sommermonaten bespielt das Wallgraben Theater den Rathausinnenhof.

Das Wallgraben Theater ist einer Studie der Spielzeit 2009/2010 zufolge eines der effizientesten Theater in Baden-Württemberg und erfreut sich einer weit überregionalen Beliebtheit. 

Wallgraben Theater
Das kleine Schauspielhaus in Freiburg

Rathausgasse 5a

79098 Freiburg 

...

Wallgraben Theater - Das kleine Schauspielhaus in Freiburg

Das 1953 gegründete Theater residiert im Keller des Freiburger Rathauses. Das Repertoire umfasst bearbeitete Klassiker, Unterhaltung & moderne Dramatik.

Tickets

...

Tickets, Vorverkauf & Gutscheine - Wallgraben Theater Freiburg

Karten & Reservierungen ohne VVK-Gebühr | Mo bis Fr: 10.00 - 13.00 Uhr, Sa: 10.00 - 18.00 Uhr, sowie 2 Std. vor Vorstellungsbeginn

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • Straßenbahnlinien 1,2,3,4: Haltestelle Bertoldsbrunnen
  • Straßenbahnlinie 5: Haltestelle Stadttheater
  • Buslinien 11,14,23: Haltestelle Hauptbahnhof
  • Hauptbahnhof: Straßenbahn oder zu Fuß Richtung Innenstadt (ca. 6 min über Eisenbahnstr. und Rathausgasse)

Neu: Ihre Eintrittskarte als Fahrkarte

Ihre Eintrittskarte gilt jetzt als Fahrschein für Hin- und Rückfahrt zu unseren Veranstaltungen. Das Ticket ist auf allen Linien und Strecken im RVF in allen Verkehrsmitteln (2. Klasse) gültig. Die Hinfahrt ist frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Rückfahrt ist bis Betriebsschluss möglich. 

...

VAG Freiburg

Wir bewegen Freiburg - die Freiburger Verkehrs AG (VAG) ist der Dienstleister für umfassende Mobilität in und für Freiburg. Tagtäglich nutzen 220.000 Fahrgäste die Stadtbahnen und Busse der VAG.

Mit dem Auto

Richtung Stadtmitte / Universität / Rathaus

Parkempfehlung: Rotteckgarage, von dort zu Fuß Richtung Rathaus 


...

EasyPark – Mehr Platz fürs Leben

Hole dir EasyPark – Die Park-App Nr. 1 in Europa
Wenn easypark angebunden ist, dann kann man auf freien Parkplätzen mit der App minutengenau bezahlen.

Barrierefreiheit


- Außenbereich oder Terrasse

- Brandschutzeinrichtungen

- Bühne vorhanden

- Catering-Service verfügbar

Fotografie- und Videografie-freundlichGarderobe oder UmkleideraumGreen Room oder VIP-BereichHaustierfreundlichKlimaanlage / HeizungKostenpflichtige VerpflegungKostenfreies WLANMehrere Räume oder SäleParkplätze vorhandenRaucher-/NichtraucherbereichSicherheitsdienst oder ÜberwachungToilettenÜbernachtungsmöglichkeiten in der NäheHinweis: Eigenschaften der VeranstaltungBarrierefreiheit/Zugang für Menschen mit Behinderungen vorhanden JA/NEIN ?:JaNeinHinweis: Barrierefreiheit/Zugang für Menschen mit Behinderungen vorhanden JA/NEIN ? 

×
Informiert bleiben

Wenn du den Blog abonnierst, schicken wir dir eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Seite gibt, damit du sie nicht verpasst.

Zimmerkonzerte: 3Sampiano
Weltacker Freiburg
 

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der oder die Erste, der oder die einen Kommentar abgibt
Schon registriert? Hier anmelden
Montag, 21. April 2025
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung