Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Freiburg

Die Welt zu Hause in Freiburg
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Der Verein sucht die Freundschaft zu Bürgern der Ukraine, die eine freiheitliche Demokratie anstreben. Die Mitglieder des Vereins wollen die Ukrainer in ihrer Heimat verstehen lernen und ihnen Verstän...
Der Verein sucht die Freundschaft zu Bürgern der Ukraine, die eine freiheitliche Demokratie anstreben. Die Mitglieder des Vereins wollen die Ukrainer in ihrer Heimat verstehen lernen und ihnen Verständnis für die Deutschen und Deutschland vermitteln. Der Verein fördert die Kontakte auf kulturellen, gesellschaftlichen, sportlichen und wissenschaftlichen Gebieten.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Wir, Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Seit über 20 Jahren ermöglichen wir Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern...
Wir, Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Seit über 20 Jahren ermöglichen wir Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern die notwendigen Behandlungen.

Seit Start unserer Hilfe im Jahr 2002 haben wir mehr als 80.000 Operationen und zahlreiche Folgetherapien für Kinder mit Spaltfehlbildungen finanziert. Bei unserer Arbeit stehen vier Aspekte im Fokus:

1) Unsere Hilfe stützt sich seit Beginn auf den Einsatz einheimischer Teams.
2) Regelmäßig reisen unsere Teams an verschiedene Orte, um die Menschen über die Entstehungsfaktoren und Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären
3) In Indien, Pakistan, Vietnam, Bolivien und Peru bieten wir eine umfassende Hilfe an. Hier ermöglichen wir Kindern mit Spaltfehlbildung neben den Operationen die notwendigen Folgetherapien.
4) Zur Sicherung einer hohen Behandlungsqualität haben die Aus- und Weiterbildung unserer Teams einen hohen Stellenwert. Erfahrene Chirurginnen und Chirurgen aus Indien, Pakistan und Bangladesch bilden jüngeren Nachwuchs in der Spaltchirurgie aus.

Du möchtest mehr über unsere Hilfe erfahren? Dann schau doch gerne auf unserer Website vorbei: https://www.spaltkinder.org/
  1.   Geschäfte
  2.    Öffentlich
Seit vielen Jahren gibt es den Afroshop/das Internetcafé Teleworld in Freiburg und ist nicht nur bei den Afrikanerinnen und Afrikanern sehr bekannt. Hier finden Sie afrikanische Lebensmittel, alle Art...
Seit vielen Jahren gibt es den Afroshop/das Internetcafé Teleworld in Freiburg und ist nicht nur bei den Afrikanerinnen und Afrikanern sehr bekannt. Hier finden Sie afrikanische Lebensmittel, alle Arten von Haarprodukten, Schönheitspflegeprodukte, Telefonkabinen und -karten für günstige Gespräche in alle Welt, Internetzugang, Geldtransfer mit MoneyGram und vieles mehr.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Telefon: 0761 137500
Mobil: 0172 7150577 (WhatsApp)

Adresse:
Bismarckallee 7e
(Im Bahnhofsgebäude - 1. Stock)
79098 Freiburg
(Wenn Sie das Bahnhofsgebäude von der Straße aus betreten, dann gehen Sie ein gutes Stück nach rechts bis Sie eine kleine Treppe nach oben sehen. Dort im ersten Stock ist es nicht zu verfehlen!)

Samstags gibt es 10 % Rabatt auf alle Lebensmittel.
  1.   Afrika
  2.    Öffentlich
Es gibt auch Privatpersonen, die sich besonders für Afrika einsetzen: wie zum Beispiel Karl Gremmelspacher, genannt Charly, der seit 1985 bei vielen Projekten in Afrika mitwirkte und Kooperationspartn...
Es gibt auch Privatpersonen, die sich besonders für Afrika einsetzen: wie zum Beispiel Karl Gremmelspacher, genannt Charly, der seit 1985 bei vielen Projekten in Afrika mitwirkte und Kooperationspartner des Kulturforums Freiburg ist. Er bietet einen besonderen Service an: Er möchte die Spender(innen) von Hilfsgütern und die afrikanischen Vereine, die Projekte in Afrika durchführen, vernetzen. Hier sein kostenloses Angebot:

„Meine Mitarbeit allen afrikanischen Vereinen anbieten und beratend zur Seite stehen.

Kontakt aufnehmen mit jedem Vorstand, damit dieser seinen Bedarf melden kann, was in seinem Land, Stadt, Dorf, dringend an Hilfsgüter gebraucht wird. Hierzu werde ich eine Liste mit allen notwendigen Daten führen.

Wenn ich dann von einer Firma oder einem Spender die Sachen erhalten sollte, werde ich sofort den dafür in Frage kommenden Verein informieren, den Kontakt zu beiden Partnern herstellen und Sie beratend zusammen führen. Der Verein holt die Spenden in eigener Regie ab, lagert diese bis zum Transport in seinem Depot ein.

Wenn der Container in dem jeweiligen Land ankommt, müssen die gespendeten Hilfsgüter direkt und kostenlos an bedürftige Menschen, die in Not, Armut, oder unter besonders schwierigen Bedingungen leben müssen, abgegeben werden.

Der Spender oder die Firma und ich erwarten eine Rückmeldung in schriftlicher Form und mit Bild.

Sollte ein Mißbrauch mit dem Hilfsgütern getrieben werden,wird dieser Verein in weiterer Zukunft keine Unterstützung bis zur endgültigen Klärung mehr bekommen.

Ich werde es in keiner Weise dulden, dass irgend einer oder mehrere Vereinsmitglieder sich durch Materialspenden bereichern und dadurch die Ärmsten der Armen weiterhin in Ihrer sowieso schon bedauerlichen Lage leben müssen.

Der Vereinsvorstand steht bei mir in der Pflicht, nahtlos alles zu belegen.

Zum Schluss noch einige Worte zu denen, die diese oben angeführten Regeln gelesen haben.

Schließt Eure Augen und stellt es Euch einfach vor. Ihr lebt in völliger Armut, behindert, krank an Körper und Geist, unter schwierigsten Umständen, ohne jede Hoffnung und dann kommt jemand auf dich zu. Hilft gerade dir, gibt dir Mut und neue Kraft, ermöglicht dir durch seine Hilfsgüter/ Spende ein erträgliches Leben neu aufzubauen.

Augen auf, Du bist der Helfer und lebst in Europa, und bist nicht der Notleidende in deinem Heimatland!!

Allen Menschen, die mich /uns unterstützen, dies alles zu verwirklichen und dann in die Tat umzusetzen, gehört mein absoluter, uneingeschränkter Respekt.

Selbstverständlich werde ich zusätzlich auch weiterhin die Vereine unterstützen, zu denen ich eine perönliche Freundschaft pflege, weil gerade die sich verstärkt in Afrika mit ihren unterschiedlichsten Projekten einbringen.

Ich/ wir freuen uns auf eine schöne, harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit aller afrikanischen Vereine.
Mit freundlichen Grüßen
Charly“
  1.   Kunst/Künstler
  2.    Öffentlich
Wer ist Ansgar Hufnagel? Wer ist Ansgar Hufnagel? Unzweifelbar - ein Bühnenmensch! Ob als Moderator, mit Kabarettprogramm oder als Stand Up Comedian, Ansgar Hufnagel liebt die Kunst, die Bühn...
Wer ist Ansgar Hufnagel?

Wer ist Ansgar Hufnagel?

Unzweifelbar - ein Bühnenmensch!

Ob als Moderator, mit Kabarettprogramm oder als Stand Up Comedian, Ansgar Hufnagel liebt die Kunst, die Bühne und alles drumherum!

Die erste Bühne seines Lebens betritt er 1987 in Schwäbisch Hall, als er zur Welt kommt und mit seinem Namen ist dann auch direkt klar, welcher Weg vor ihm liegt. Ansgar bedeutet nämlich „Der Speer Gottes“. Wenn Ansgar Hufnagel sich daran erinnert, rutscht ihm jedes Mal das Herz in die Hose und er fühlt sich noch etwas kleiner, als er ohnehin schon ist (1,72 cm). Gleichzeitig bahnt er sich gleich seinem namensgebenden Speer schon immer seine Bahnen in unterschiedlichsten kreativen Veranstaltungskontexten und wenn er die Bühnenbretter unter seinen Füßen spürt, weiß er, dass er genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Zuhause.
Die Show kann beginnen.

Ansgar Hufnagel hat sich der Kunst verschrieben und möchte inspirieren, zum Nachdenken anregen, ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und hin und wieder auch einfach mal die Sau rauslassen. Ja, er ist eine Rampensau mit Speer im Handgepäck und er steht dazu!
  1.   Medien
  2.    Öffentlich
Radio Dreyeckland ist das freie und nichtkommerzielle Radio im Südwesten. Es bietet grundsätzlich allen Interessierten die Möglichkeit, Radio zu machen. Zur Zeit gestalten etwa 150 ehrenamtliche Mitar...
Radio Dreyeckland ist das freie und nichtkommerzielle Radio im Südwesten. Es bietet grundsätzlich allen Interessierten die Möglichkeit, Radio zu machen. Zur Zeit gestalten etwa 150 ehrenamtliche Mitarbeiter_innen das Programm.

Kein anderes Radio in der Region bietet eine vergleichbare Vielfalt: Über 50 Musiksendungen zu unterschiedlichsten Stilen und Sparten, mehr als 17 Sendungen in verschiedenen Sprachen, tagesaktuelle Programme zu Politik und (Sub-)Kultur, zahlreiche Schwerpunkte zu Umwelt, Gender, Literatur uvm. Ferner gibt es Sendungen von Gruppen wie Greenpeace, arbeitskreis kritischer juristInnen oder Radio Bleiberecht.

Täglich aktualisiert sind viele Beiträge hier im Internet abrufbar.

Radio Dreyeckland finanziert sich durch seine Hörer_innen, die Mitglied im Freundeskreis RDL e.V. sind. Daneben erhält es eine institutionelle Förderung durch die Landesanstalt für Kommunikation.

Frequenz: (Sender Vogtsburg/Kaiserstuhl) 102.3 MHz

Kabel: Freiburg 93,60 MHz, Lahr 88,15 MHz, Müllheim/Neuenburg 97,35 MHz, Staufen/Bad Krozingen 89,35 MHz
  1.   Projektarbeit
  2.    Öffentlich
Mehr als ein Laden Das S'Einlädele ist ein gemeinnütziger Laden mit freundlichem Ambiente und einladender Atmosphäre. In den liebevoll gestalteten Räumen findet sich alles was das Herz erfreut und fü...
Mehr als ein Laden
Das S'Einlädele ist ein gemeinnütziger Laden mit freundlichem Ambiente und einladender Atmosphäre. In den liebevoll gestalteten Räumen findet sich alles was das Herz erfreut und für das tägliche Leben benötigt wird: Nützliches, Raritäten, Antikes und Schönes wie Schmuck, Haushaltswaren, Geschirr, gut erhaltene Kleider, Schuhe, Wäsche, Spielsachen, Postkarten, Bilder. Die angebotenen Waren sind alle gespendet.

Sich wohlfühlen bei einer Tasse Kaffee oder Tee, zwischen den Regalen und Vitrinen stöbern und miteinander ins Gespräch kommen - auch das ist möglich im S'Einlädele.

Mit dem Erlös werden die in der Ukraine aufgebauten humanitären Hilfsprojekte, wie Straßenkinderheime und sozial-diakonische Einrichtungen, unterstützt.

Wenn Sie uns helfen wollen:
Wir benötigen für den Laden „attraktive Kleidung" der Saison zum Verkauf.
Spenden Sie neuwertige Kleidung, Haushaltsartikel, Nostalgisches, Antiquitäten, Bücher, etc. für den Verkauf im S'Einlädele spenden.
Arbeiten Sie mit: In einem Team von Christen, bei Aktivitäten, die im Laden und im Rahmen unserer Ukraine-Hilfe anfallen.
Beten Sie für unsere Aufgaben im S'Einlädele, für die unterschiedlichen Projekte, für die Seelsorgearbeit und für die vielen zum Glauben einladenden Gespräche.
Unterstützen Sie uns durch Geldspenden.
Auf unserer Bedarfsliste finden Sie weitere Sachspenden, die wir zur Zeit benötigen. Herzlichen Dank wenn sie uns hier weiterhelfen können.
  1.   Zirkus-Varieté
  2.    Öffentlich
Der Circus Harlekin ist ein 1989 im Jugendbildungswerk Freiburg e.V. gegründetes jugendkulturelles Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren. 40 junge Menschen trainieren miteinander...
Der Circus Harlekin ist ein 1989 im Jugendbildungswerk Freiburg e.V. gegründetes jugendkulturelles Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren. 40 junge Menschen trainieren miteinander, wachsen als Zirkusfamilie zusammen und kreieren unter Beteiligung aller eine Show. Clownerie, Jonglage, Luftartistik oder Akrobatik, alle lernen gemeinsam und jeder findet seinen Platz. Im Zirkus lernen unsere Harlekine nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Zirkuskünste, sondern auch wertvolle Lebenskompetenzen wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Selbstdisziplin und Selbstvertrauen. Höhepunkte des Circus Jahres sind die Auftritte auf unserer Bühne auf dem Münsterplatz, im Haus der Jugend und im Theater Freiburg.

Neben diesem festen Ensemble bietet unsere Circus-Schule viele verschiedene Kurse und Wochenend-Workshops für Kinder und Jugendliche von 4-20 Jahren an. Luftartistik, Akrobatik, Einrad, Clownerie und Jonglage machen einen wichtigen Teil unserer Angebote aus. Ferienkurse für Kinder runden unser Programm ab.

Circus in seiner Vielfalt bedeutet lernen und üben von sozialen, motorischen und künstlerischen Grundkompetenzen. In unseren Kursen werden unter fachkundiger Anleitung sowohl Circus Techniken vermittelt als auch die Kreativität in spielerischer Auseinandersetzung mit diesen gefördert. Individuelle Fähigkeiten können im ganz persönlichen Lernrhythmus weiterentwickelt werden. Spaß am Circus, am gemeinsamen Tun sind für uns wichtige Elemente unserer Arbeit. Altersgerecht werden am Kursende die erlernten Inhalte im Rahmen einer Circus Vorführung präsentiert.

Wir bieten Fortbildungen für junge Circus-Übungsleiter*innen nach dem Ausbildungskonzept der Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuskünste Baden-Württemberg an. Des Weiteren entwickeln wir Konzepte für Kooperationsprojekte mit verschiedenen Freiburger Schulen.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
"Wir versammeln Menschen, die ihre natürliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gerne an andere weitergeben." Der Verein "Morgenland Kaiserstuhl – Verein für Begegnung" verfolgt das Ziel, den g...
"Wir versammeln Menschen, die ihre natürliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gerne an andere weitergeben."

Der Verein "Morgenland Kaiserstuhl – Verein für Begegnung" verfolgt das Ziel, den gesellschaftlichen Wandel auf lokaler Ebene aktiv mitzugestalten. Im Fokus steht die Förderung des Miteinanders der Generationen, des Austauschs und der Beteiligung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, um den Zusammenhalt in der Stadtgemeinschaft zu stärken.

Ein zentraler Ansatz des Vereins ist das vorausschauende Denken, um bereits heute an die Herausforderungen von morgen zu denken. Ein besonderes Anliegen ist die Sensibilisierung für das Thema Demenz sowie die gemeinschaftliche Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Perspektivisch soll in Endingen am Kaiserstuhl eine ehrenamtlich getragene Caring Community entstehen.

Die Projekte des bürgerschaftlichen Engagements werden seit 2024 durch die "Allianz für Beteiligung" und das Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert.
  1.   Kunst/Künstler
  2.    Öffentlich
Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events Die Internationale Kulturbörse Freiburg (kurz IKF) ist die größte Fachmesse im deutschsprachigen Raum für Bühnenproduktionen, Musik und Events mit S...
Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events
Die Internationale Kulturbörse Freiburg (kurz IKF) ist die größte Fachmesse im deutschsprachigen Raum für Bühnenproduktionen, Musik und Events mit Showcases, einem umfangreichen Ausstellungsbereich und einem vielfältigem Programm.
Die Kulturbranche blickt jedes Jahr im Januar gespannt auf Freiburg, wenn internationale Künstler und Ensembles aus den Bereichen Darstellende Kunst, Musik und Theater im öffentlichen Raum dem Fachpublikum live Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen zeigen. Bei den Fachbesuchern der IKF handelt es sich Mehrheitlich um Veranstalter, Agenten, Eventfachleuten, Festivalmacher und Produzenten. Auf über 6.000m² präsentieren sich zusätzlich zahlreiche Aussteller in der Ausstellungshalle und vermarkten ihre Künstler und informieren über die neuesten Trends und Entwicklungen aus der Kulturbranche. Ein vielseitiges Rahmenprogramm rundet das kulturelle Angebot der IKF an den drei Tagen ab.
  1.   Bücher/Zeitschriften
  2.    Öffentlich
Gutes Wissen für die Gute Sache Wir bie­ten gutes Wis­sen und Know-how für Ver­ein, NGO, Stif­tung, Non-Profit, Ver­band, Social Entre­pre­neur und alle, die die Welt bes­ser machen wol­len. Die­ses ...
Gutes Wissen für die Gute Sache
Wir bie­ten gutes Wis­sen und Know-how für Ver­ein, NGO, Stif­tung, Non-Profit, Ver­band, Social Entre­pre­neur und alle, die die Welt bes­ser machen wol­len. Die­ses Por­tal ist ein Service des Fund­raising-Magazin – Bran­chen­magazin für Sozial­marke­ting, Spen­den, Ver­eine und Stif­tun­gen.

Das Fundraising-Magazin wurde 2006 in Dresden gegründet: von Matthias Daberstiel, Daniela Münster und Udo Lehner. Die Gründer sind die alleinigen Verlagsinhaber und arbeiten täglich selbst direkt am Erfolg des Magazins. Verlag und Redaktion haben ihren Stammsitz im historischen Dorfkern von Dresden-Lockwitz.

Unsere Autorinnen und Autoen sind überall: In der Schweiz, in Österreich, in den USA, England … und in vielen Orten in Deutschland arbeiten Fachautorinnen, Autoren, Reporter, Fotografinnen, Informanten und Freunde zusammen, um unsere Leserinnen und Leser regelmäßig aktuell zu informieren.
  1.   Dienstleistungen
  2.    Öffentlich
Wir sind WEtell, der konsequent nachhaltige und faire Mobilfunkanbieter. Wir bieten dir Tarife in zuverlässiger D-Netz Qualität, die den Klimaschutz und ein faires, gerechtes Miteinander fördern. Das ...
Wir sind WEtell, der konsequent nachhaltige und faire Mobilfunkanbieter. Wir bieten dir Tarife in zuverlässiger D-Netz Qualität, die den Klimaschutz und ein faires, gerechtes Miteinander fördern. Das heißt für dich: Beim Surfen und Telefonieren ganz einfach das Klima schützen. Dazu ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe, monatlich kündbare Tarife, sehr hoher Datenschutz und ein super Serviceteam an deiner Seite. Wir sind Teil der Gemeinwohl-Ökonomie und befinden uns in Verantwortungseigentum.
  1.   Zirkus-Varieté
  2.    Öffentlich
Tickets sind bereits ab jetzt erhältlich: https://www.variete-am-seepark.de/variete/variete-tickets
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des Völkerverständigungsgedankens verschrieben hat. Insbesondere wird dies verwirklicht durch die V...
Die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung des Völkerverständigungsgedankens verschrieben hat. Insbesondere wird dies verwirklicht durch die Vertiefung der menschlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Italien.
Als aktiver Teil des globalen Netzwerks der italienischen Mutterorganisation Società Dante Alighieri mit Sitz in Rom widmet sich die DAG in unserer Region der Pflege der italienischen Sprache, Kunst und Kultur sowie der deutsch-italienischen Freundschaft und dem gegenseitigen Kulturaustausch. Die Freiburger Dante-Alighieri-Gesellschaft ist inzwischen sehr breit aufgestellt: Sie bietet verschiedene Sprachkurse und Sprachgruppen auf unterschiedlichen Niveaus an und veranstaltet eine ganze Reihe von Vorträgen, Ausstellungen, Kunstwettbewerben, Konzerten und deutlich-italienischen Begegnungen. Einige von ihnen werden auch in digitaler Form im Netz angeboten.
Die Gesellschaft wird ausschließlich ehrenamtlich geführt. Erfreulicherweise gibt es eine wachsende Zahl aktiver Mitglieder, die auf unterschiedlichste Weise ebenfalls ehrenamtlich zum Erfolg unserer völkerverbindenden Aktivitäten beitragen. Diverse Institutionen und Unternehmen teilen unsere Ziele und sind mit uns freundschaftlich als Kulturpartner und Sponsoren verbunden und unterstützen unsere Kulturarbeit finanziell. Da wir als gemeinnützig anerkannt sind, können Zuwendungen steuerlich abgesetzt werden.
Die Gesellschaft wurde von der Stadt Freiburg zudem als offizielle Koordinierungsstelle für den Kulturaustausch mit der Partnerstadt Padua ausgewählt und arbeitet aktiv mit bei der Initiative, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen in Freiburg, welche die Städtepartnerschaft Freiburg-Padua fördern, wie z. B. bei den Veranstaltungen anlässlich des 50-jährigen Partnerschaftsjubiläums im Jahr 2017 sowie regelmäßig beim Markt der Partnerstädte. An dem jährlichen ‘Partnerschaftsmarkt’ der Stadt Freiburg, der seit 2006 alle zwei Jahre durchgeführt wird, wirkt der Verein maßgeblich mit bei den Aktivitäten zur Vorstellung der Stadt Padua mit ihrem vielfältigen kulturellen Reichtum.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Über uns: Der Verein ATFE e.V. (Association des Togolais de Freiburg et Environs) wurde im Juni 2017 gegründet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden Gemeinschaft für in Freiburg und Umgebung lebe...
Über uns:
Der Verein ATFE e.V. (Association des Togolais de Freiburg et Environs) wurde im Juni 2017 gegründet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden Gemeinschaft für in Freiburg und Umgebung lebende Togoerinnen und Togoer entwickelt. Begann der Verein mit 40 Mitgliedern, so zählt er heute 141 Mitglieder.
Ziele und Aufgaben
ATFE e.V. setzt sich für kulturelle Vielfalt und Integration ein. Der Verein fördert den interkulturellen Dialog und unterstützt Togoerinnen und Togoer bei der Integration in die deutsche Gesellschaft. Durch die Organisation kultureller Veranstaltungen und Bildungsangebote, wie beispielsweise die Feierlichkeiten zum togoischen Unabhängigkeitstag am 27. April, Sommerfeste mit Grillen, Kinderaktivitäten und die jährlichen Vereinsfeiern, trägt ATFE e.V. zur Bewahrung und Vermittlung der togolesischen Kulturen bei.
Struktur und Mitgliedschaft:
Der Vorstand des Vereins besteht aus einer oder einem Vorsitzenden und ihrer oder seinem Stellvertreter, einem Sekretär oder einer Sekretärin und deren oder dessen Stellvertretenden sowie einem Schatzmeister oder einer Schatzmeisterin und deren oder dessen Stellvertretenden. Zudem gibt es verschiedene Arbeitsgruppen, darunter die Sportkommission, die Integrationskommission, die Arbeits- und Wohnungskommission sowie die Kinderkommission, die sich spezifischen Aufgabenbereichen widmen.
Besondere Projekte und Kooperationen
Ein herausragendes Projekt zur Förderung der Integration ist die Veranstaltung am 8. März, die die Rolle der Frau in der Gesellschaft würdigt. Hierbei findet ein interkultureller Austausch mit anderen Vereinen statt, und es werden wichtige Themen, die das Leben in Deutschland betreffen, diskutiert.
ATFE e.V. arbeitet mit verschiedenen Vereinen und Organisationen zusammen, darunter Alltogether, Santé Gratuite, Anda e.V. und das YEMAG Institut, Team Freiburg und Planet Afrika Shop… ATFE e.V. ist auch Mitglied des Kulturforum Freiburg e.V.. Diese Zusammenarbeit stärkt den Austausch und die Unterstützung innerhalb der togolesischen Diaspora in Freiburg und Umgebung, unabhängig von kulturellen, regionalen oder religiösen Unterschieden.
Durch sein vielfältiges Engagement leistet ATFE e.V. einen wertvollen Beitrag zur Förderung des interkulturellen Verständnisses und zur Unterstützung von Migrantinnen und Migranten in der Region Freiburg.
  1.   Zirkus-Varieté
  2.    Öffentlich
Der Freiburger Weihnachtszirkus für die ganze Familie
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Vivace-Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur zu entwickeln und zu verbreiten, mit besonderem Augenmerk ...
Vivace-Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, die Kenntnisse der italienischen Sprache und Kultur zu entwickeln und zu verbreiten, mit besonderem Augenmerk auf die Kunst in ihren verschiedensten Formen und Arten: Literatur, Musik, Theater usw. Der Verein hat seinen Hauptsitz in Freiburg und bietet Sprachkurse für Kinder und Jugendliche in ganz Südbaden an. Zusätzlich zu den Sprachkursen verfügt er über eine Biblio- und Videothek mit über 6000 Büchern und Medien für Kinder und Erwachsene in italienischer Sprache.
  1.   Musik
  2.    Öffentlich
Der Deutsch-Französische Chor Freiburg (DFC) besteht seit bald 50 Jahren. Wir gehören zum 1983 gegründeten Verband der Deutsch-Französischen Chöre. Sein Gründer und 2023 verstorbene Ehrenpräsident, Be...
Der Deutsch-Französische Chor Freiburg (DFC) besteht seit bald 50 Jahren. Wir gehören zum 1983 gegründeten Verband der Deutsch-Französischen Chöre. Sein Gründer und 2023 verstorbene Ehrenpräsident, Bernard Lallement, hat seine Lebensaufgabe darin gesehen, Menschen guten Willens zu Botschaftern der Verständigung und der Völkerfreundschaft zu machen.

Neben den von ihm selbst gegründeten Chören in Berlin (1965), München (1968), Paris (1971) und Bonn (1980) schlossen sich 15 weitere Chöre in Deutschland und Frankreich sowie ein Chor in Polen und auch in der Schweiz dieser Idee an.

Unser Anliegen ist es, anspruchsvolle Chormusik mit dem Interesse an Frankreich zu verbinden. Unsere Stückauswahl ist mal klassisch (üblicherweise in den Winterkonzerten) und mal modern (im Sommer). In jedem Semester erarbeiten wir ein Programm, das jeweils mit einem Konzert in Freiburg und einem in der Umgebung präsentiert wird.

Der DFC zählt je nach Projekt etwa 60–80 Sängerinnen und Sänger aller Altersklassen und mit unterschiedlichen musikalischen Erfahrungen.
In jedem Semester erarbeiten wir ein Programm, das jeweils mit einem Konzert in Freiburg und einem in der Umgebung präsentiert wird. Zu jedem Projekt gehört ein gemeinsames Probenwochenende meistens in "Le Kleebach" im Elsass.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Entstanden aus dem Bedürfnis heraus, brasilianische Kultur in Deutschland zu pflegen und gemeinsam aufrechtzuerhalten, hat sich der gemeinnütziger Verein heute zu einem wichtigen Ansprechpartner für B...
Entstanden aus dem Bedürfnis heraus, brasilianische Kultur in Deutschland zu pflegen und gemeinsam aufrechtzuerhalten, hat sich der gemeinnütziger Verein heute zu einem wichtigen Ansprechpartner für Brasilianer als auch für Deutsche in Freiburg entwickelt.

Dona Flor e.V. ist ein deutsch-brasilianischer Kulturverein, gegründet in Freiburg 1988. Dona Flor ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Einnahmen in die Unterstützung sozialer Projekte in Brasilien und Deutschland fließen.

Die Organisation von typischen Festen wie São João, Carnaval oder Kindertag gehören zu den Tätigkeiten Dona Flors. Auch die Durchführung von interessanten Informationsveranstaltungen zu sozio-kulturellen Themen sind Aufgaben des Vereins.

Auf diese Weise wollen wir das Bild Brasiliens, meist auf Fußball, Samba und Mulattinnen reduziert, erweitern um die modernen, entwickelten und kontrastreichen Seiten des Landes zu vermitteln.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
German-Africa Insight, GAI e.V., ist ein seit 2013 eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Unser Fokus liegt auf Integration, der Arbeit mit Geflüchteten und interkultur...
German-Africa Insight, GAI e.V., ist ein seit 2013 eingetragener, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Unser Fokus liegt auf Integration, der Arbeit mit Geflüchteten und interkultureller und internationaler Zusammenarbeit. Wir wollen die soziale, ökonomische und politische Integration afrikanischer Eingewanderter in Deutschland unterstützen. Wir setzen uns auch ein für die Förderung von Völkerverständigung und den Aufbau und die Durchführung nachhaltiger Entwicklungsprojekte in Afrika. Unter anderem helfen wir Jugendlichen mit afrikanischen Wurzeln, insbesondere jungen Frauen, bei ihrer beruflichen Ausbildung und ihrem Werdegang in Deutschland. Wir leisten also durch unterschiedliche Aktionen einen Beitrag zur Integration Geflüchteter in die deutsche Gesellschaft und bieten ihnen aktive Hilfe für ihren Alltag in Deutschland. Wichtiges Leitziel unseres Vereins ist es auch, in Kontakt mit einheimischen Bürger*innen zu sein, um sie mit dem Thema Afrika und für Menschen mit afrikanischen Wurzeln zu sensibilisieren, also wichtige Aufklärungsarbeit zu leisten. Unser Verein hat ein breites Netzwerk in Deutschland. Wir kooperieren mit verschiedenen afrikanischen und deutschen Vereinen. In Freiburg arbeitet GAI e.V. zusammen mit der „Aktion Dritte Welt“ (ADW) e.V., dem Informationszentrum 3. Welt (iz3w) Freiburg und dem Verein „Südwind“ e.V., der seit 1976 Migrationsberatung anbietet. Mit unseren Projekt-Partnern in Afrika unterstützen wir verschiedene innovative soziale Projekte für die ökologische Entwicklung und zur Verringerung sozialer Ungerechtigkeit.
Es ist keine Seite auf der Website verfügbar. Sei der Erste, der sie heute erstellt!
Tooltip-Inhalt kann nicht geladen werden.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung