Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Freiburg

Die Welt zu Hause in Freiburg
  1.   Messen
  2.    Öffentlich
FREIBURGER MESS' – HIGHLIGHT FÜR FAMILIEN, FRIENDS und ACTIONJUNKIES! Über 100 Schausteller, Schlemmerbuden und Fahrgeschäfte drehen richtig für Euch auf. Mit abwechslungsreichen Attraktionen von sch...
FREIBURGER MESS' – HIGHLIGHT FÜR FAMILIEN, FRIENDS und ACTIONJUNKIES!
Über 100 Schausteller, Schlemmerbuden und Fahrgeschäfte drehen richtig für Euch auf. Mit abwechslungsreichen Attraktionen von schwindelig-schön bis Adrenalin pur. Mit Spiel & Spaß für Familien. Und einem Rahmenprogramm voller Highlights für unvergessliche Erlebnisse. Mehr Action, mehr Spannung, mehr Freude.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Jeden einzelnen Tag wird Unterstützung für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft benötigt. Über uns: Wir, Vision Hope International e.V., investieren in eine Zukunft mit einem würdevollen Leben ...
Jeden einzelnen Tag wird Unterstützung für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft benötigt. Über uns: Wir, Vision Hope International e.V., investieren in eine Zukunft mit einem würdevollen Leben für jedermann. Ohne Angst vor Gewalt, Armut oder Ungerechtigkeit. Die ersten Schritte in eine bessere Zukunft beginnen mit Liebe und Hoffnung.

Wir sind eine internationale Organisation mit Sitz in Deutschland. Unser Ziel ist es, durch kurzfristige Nothilfe und auch langfristige, ganzheitliche Entwicklungshilfe in konfliktreichen Gebieten des Nahen und Mittleren Ostens Frieden zu schaffen.

Mit Leidenschaft und ganzem Einsatz arbeiten wir gemeinsam für eine nachhaltige und hoffnungsvolle Zukunft.
  1.   Dienstleistungen
  2.    Öffentlich
Das Tibet Kailash Haus (TKH) versteht sich als Gesund­heits­haus und ist auf die ganz­heit­li­che tradi­tio­nel­le tibeti­sche Medizin (TTM) aus­ge­rich­tet. Unser Angebot um­fasst täg­li­che Medi­ta­...
Das Tibet Kailash Haus (TKH) versteht sich als Gesund­heits­haus und ist auf die ganz­heit­li­che tradi­tio­nel­le tibeti­sche Medizin (TTM) aus­ge­rich­tet. Unser Angebot um­fasst täg­li­che Medi­ta­tions- und Yoga­gruppen, Vor­träge und Ver­anstal­tun­gen zu gesund­heit­lichen und buddhis­ti­schen Themen sowie Öffent­lich­keits­arbeit zu Themen der politisch-kultu­rel­len Situa­tion in Tibet.

Unseren gut sortierten Tibet-Shop können Sie montags, mittwochs und freitags von 15:00 bis 18:00 Uhr besuchen.

Unser Tibet-Gartencafé bleibt während der küh­le­ren Jahres­zeit geschlossen. Von April bis Oktober können Sie hier stadt­nah entspannen.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Wer sind wir? Die Brasilieninitiative Freiburg e.V. besteht seit 1978, in ihr haben sich Brasilianer und Deutsche zusammengefunden. Der Schwerpunkt der ehrenamtlichen und als gemeinnützig anerkannte...
Wer sind wir?
Die Brasilieninitiative Freiburg e.V. besteht seit 1978, in ihr haben sich Brasilianer und Deutsche zusammengefunden.
Der Schwerpunkt der ehrenamtlichen und als gemeinnützig anerkannten Arbeit, liegt in der Unterstützung von Projekten sowie der Informations- und Bildungsarbeit über die vielfältigen Facetten Brasiliens.
Hierzu gehört auch die Herausgabe eines zweimal jährlich erscheinenden Magazins, den BrasilienNachrichten.
Es besteht ein vielfältiger, direkter Austausch mit Sozialen Bewegungen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die gesellschaftlich Benachteiligten in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Wie helfen wir?
Die Brasilienintitiative Freiburg e.V. unterstützt verschiedenste Projekte in Brasilien. Unter anderem Projekte für Straßenkinder, Bau von Zisternen oder auch das Gemeinschaftszentrum Fabio Sandei in São Cristovão. Mehr Infos auf unserer Homepage.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Südwind Freiburg e.V. -Verein für soziale und interkulturelle Arbeit- hat sich in 40 Jahren zu einer anerkannten Adresse in der Stadt Freiburg entwickelt. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, ...
Südwind Freiburg e.V. -Verein für soziale und interkulturelle Arbeit- hat sich in 40 Jahren zu einer anerkannten Adresse in der Stadt Freiburg entwickelt. Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur, Religion, Alter und Geschlecht begegnen sich in unserem Verein. Toleranz, Respekt, Verständnis und Vertrauen sind die Grundlage unserer Arbeit. Der Verein hat sich die Aufgabe gestellt, den interkulturellen Dialog zu fördern und den Integrationsprozess als gesamtgesellschaftliche Aufgabe voranzubringen.
Wir wollen Sie unterstützen, damit Sie selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Durch Beratung und Aufklärung, praktische Alltagshilfe, Bildungsangebote und sozialpolitisches Engagement wollen wir die Gemeinsamkeiten fördern und die Verschiedenheit nutzen. Südwind Freiburg e.V. bietet Kinder- und Jugendgruppen, Flexible Nachmittagsbetreuung und Schulkinderbetreuung, Kulturförderung, Migrationsberatung, Integrations- und Frauenkurse.
  1.   Umwelt
  2.    Öffentlich
Der Weltacker ist ein Bildungsprojekt zu nachhaltiger Ernährung und Flächengerechtigkeit für alle Interessierten von Jung bis Alt. Und darum geht's: Etwa 1,5 Milliarden Hektar Fläche stehen weltweit...
Der Weltacker ist ein Bildungsprojekt zu nachhaltiger Ernährung und Flächengerechtigkeit für alle Interessierten von Jung bis Alt.
Und darum geht's:
Etwa 1,5 Milliarden Hektar Fläche stehen weltweit als Ackerland zur Verfügung, das für 8 Milliarden Menschen reichen muss.
Pro Person sind das ca. 2.000 m², auf denen alles wachsen muss, was ein Mensch im Jahr verbraucht: Getreide für Brot, Kartoffeln, Obst, Gemüse, Kaffee, Kakao, Ölpflanzen, Zuckerrüben… ebenso das Ackerfutter für die Tiere, deren Fleisch, Milch und Eier wir verzehren. Auch Baumwolle für Kleidung, Genussmittel wie Tabak und Energiepflanzen (u.a. für Bio-Gas) brauchen ihren Platz auf dieser Fläche.
Kommen wir damit aus?
2.000 m² - kommen wir damit aus?
Umweltexpert*innen der Vereinten Nationen haben berechnet, dass für den Anbau der Lebensmittel, die jede*r Europäer*in derzeit verbraucht, 4.000 m² Ackerfläche beansprucht werden. Menschen in anderen Regionen steht somit weniger Fläche zur Verfügung.

Auf dem Weltacker Freiburg bauen wir auf 2.000 m² maßstabsgetreu die 45 weltweit wichtigsten Ackerkulturen an und machen modellhaft den Flächenverbrauch für einen einzelnen Menschen sichtbar. Für Arten, die in unserem Klima nicht gedeihen (z.B. Baumwolle, Zuckerrohr), pflanzen wir Stellvertreter an.

Viele wichtige aktuelle und Zukunftsfragen zu den Themen Landwirtschaft, Klimawandel, Artensterben, Bodenfruchtbarkeit und Ernährungssouveränität lassen sich anhand des Weltackers begreifbar machen. Die überschaubare Fläche von 2.000 m² ermöglicht jeder*jedem Besucher*in, einen direkten Zugang zur „eigenen“ Fläche und den eigenen Gestaltungsmöglichkeiten zu finden.

Auf dem Weltacker gibt es eine Ausstellung, die jederzeit besucht werden kann. Neben Informationen zu den angebauten Kulturpflanzen findet man Hintergrundinfos zu Themen wie Saatgut und Bodenfruchtbarkeit. Darüber hinaus lädt der Weltacker dazu ein, die Vielfalt unserer Kulturpflanzen mit allen Sinnen zu erfassen und sich an der Fülle zu erfreuen.

Von Mai bis Oktober laden wir zu öffentlichen oder buchbaren Führungen und Bildungsangeboten für Schulklassen ein.

Wer unsere Gärtner unterstützen und mitackern möchte, kann sich als freiwillige Helfer*in bei uns melden.

Wir freuen uns auf euren Besuch!
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Gegründet wurde der Kipepeo-Förderverein Kenia e.V. im Jahre 2007 von sieben jungen Menschen aus Deutschland. Seit Mai 2008 sind wir offiziell ein eingetragener Verein, der seine Arbeit gemeinnützig v...
Gegründet wurde der Kipepeo-Förderverein Kenia e.V. im Jahre 2007 von sieben jungen Menschen aus Deutschland. Seit Mai 2008 sind wir offiziell ein eingetragener Verein, der seine Arbeit gemeinnützig vollführt.

Die Idee entstand Anfang des Jahres 2006, als wir, Andreas Eßlinger und Sonja Engelhard, unabhängig voneinander Praktika in verschiedenen Projekten im Mathare Valley, einem der größten Slumgebiete Nairobis, absolvierten. Während Andreas Eßlinger ein Straßenkinderprojekt unterstützte, arbeitete Sonja Engelhard in der Sonderschule St. Maurus mit. In dieser Zeit ergab sich auch der Kontakt zur Jugend-Selbsthilfegruppe Zingaro-Percussion, die wir nach unserer Arbeit besuchten, das Projekt kennen lernten und Andreas sich im Trommelbau ausbilden ließ.

Tägliche Besuche und zahlreiche Gespräche mit den Gründern lieferten einen guten Einblick in die Situation der Gruppe und die Problematik des kenianischen Marktes. Ebenso waren in der St. Maurus-Schule die Mittel für die Versorgung und Betreuung der Schüler knapp. Nach unserer Rückkehr konnten wir durch den Verkauf des in den Projekten hergestellten Kunsthandwerks in Deutschland die Menschen in Kenia unterstützen.

Und so entschieden wir uns, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, um die Unterstützung längerfristig zu garantieren. Der Name des Vereins leitet sich von dem Kisuaheli-Wort „Kipepeo“ ab, was Schmetterling bedeutet, denn wir arbeiten nach dem Prinzip des Schmetterlingeffektes: Es heißt, dass etwas so Kleines wie der Flügelschlag eines Schmetterlings auf der anderen Seite der Welt einen Orkan auslösen kann – so soll auch unsere Arbeit, auch wenn sie manchmal wie ein Tropfen auf den heißen Stein erscheinen mag, nachhaltige Folgen haben.

Die Idee, die in gemeinschaftlicher Arbeit in Mathare entstanden ist, sollte keine reine Spendenaktion werden, sondern eine Hilfe zur Selbsthilfe:

Unsere große Vision besteht darin, einen Lebens- und Ausbildungsraum für Jugendliche aus dem Slum zu schaffen. Daher befinden wir uns mit Zingaro-Percussion im Aufbau eines landwirtschaftlichen Projekts außerhalb von Nairobi.

Des Weiteren unterstützen wir Kinder und Jugendliche aus der St. Maurus-Schule und der Jugendgruppe durch die Finanzierung von Schulgebühren und ermöglichen so ihren Schulbesuch. Um Kinder mit Behinderung aus der St. Maurus-Schule angemessen zu fördern und die angehörigen Familien zu entlasten, vermitteln wir Patenschaften. Derzeit unterstützen wir 13 Kinder mit Behinderung, die auf spezielle Förderschulen gehen, sieben weitere Kinder von Zingaro-Percussion in Grund- und weiterführenden Schulen sowie einen College-Schüler.

Unser Ziel ist es, viele Menschen von unseren Ideen zu begeistern, um die Projekte in Kenia durch unser gemeinsames Engagement zu unterstützen.
- Finanziell durch Mitgliedsbeiträge/Spenden/Patenschaften
- Personell durch Mithilfe bei Aktionen in Deutschland oder vor Ort in Kenia
- Ideell durch Werben für unseren Verein

Außerdem sind wir für Vorschläge, Anregungen und Kritik dankbar, da diese uns schneller wachsen lassen.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
BAOBAB CHILDREN FOUNDATION ist eine ghanaische NGO, die seit mehr als 15 Jahren ein Jugendausbildungszentrum zwischen Kissi und Kwahinkrom betreibt. In einer ländlich geprägten Gegend, wo Kinder oftm...
BAOBAB CHILDREN FOUNDATION
ist eine ghanaische NGO, die seit mehr als 15 Jahren ein Jugendausbildungszentrum zwischen Kissi und Kwahinkrom betreibt. In einer ländlich geprägten Gegend, wo Kinder oftmals keine Chance auf Bildung bekommen, sondern früh den Eltern oder Großeltern auf der Farm oder beim Verkauf der Erzeugnisse helfen müssen. Oft sind es rein finanzielle Gründe, die den Kindern und Jugendlichen einen Schulbesuch nicht möglich machen, denn es fehlt das Geld für die Schuluniform, für die Bücher und Hefte und oftmals ist auch der Weg zur nächsten Schule viel zu lang …
Für diese Jugendlichen hat Edith de Vos vor 16 Jahren die Baobab Children Foundation ins Leben gerufen und sie betreut die Arbeit seither zusammen mit ihren Ghanaischen Kollegen. Edith de Vos verbringt die meiste Zeit des Jahres in Ghana und widmet sich dort der ständigen Weiterentwicklung des Projektes.
Zum Jugend Ausbildungszentrum gehört:

Die Baobab School for Trades and Traditional Arts – Baobab Schule für Handwerk und traditionelles Kunsthandwerk- eine Schule für Straßenkinder, Schulabbrecher/Innen und Jugendliche mit körperlichen Handicaps aus sehr armen Verhältnissen. Die Schule ist inzwischen eine Inklusionsschule
Die BAOBAB CULTURE TROUPE, in der nicht nur die SchülerInnen von Baobab sondern auch Kinder und Jugendliche aus den benachbarten Dörfern dreimal pro Woche das traditionelle Tanzen und Trommeln unter fachkundiger Anleitung erlernen.
Das BAOBAB HOUSE in Cape Coast, wo neben günstigen Gästezimmern (ausgestattet mit Möbeln, die von den Schülern während des praktischen Unterrichts hergestellt werden) auch ein Restaurant betrieben wird – dort gibt es leckere vegetarische Speisen und Getränke, hergestellt aus Produkten von der eigenen Farm und serviert von SchülerInnen des Ausbildungszentrums – und ein Shop, in dem die von den SchülerInnen hergestellte Stoffe etc. verkauft werden. Durch das Projekt BAOBAB HOUSE werden Gelder in Ghana erwirtschaftet, die zum Teil in die Finanzierung der Schule fliessen. Durch das Baobab Haus und zukünftige Kleinunternehmen soll die Nachhaltigkeit des Projektes gewährleistet werden.
In Deutschland sind wir Mitglied von africa action/Deutschland e.V. und dadurch auch gemeinnützig. Spendenbescheinigungen werden von der aaD ausgestellt. Als Aktionsgruppe wollen wir in Deutschland auf Baobab aufmerksam machen durch Stände auf Afrika Festivals, Messen, Kunstausstellungen- wo Produkte der Schule verkauft werden.

Baobab ist auf die Spendenbereitschaft in Deutschland und Patenschaften angewiesen. Auf dieser Website wollen wir Euch im Einzelnen vorstellen, was mit Euren Spenden in Ghana geschieht:

Viele kleine Leute können durch viele kleine Schritte große Dinge bewegen!
  1.   Kunst/Künstler
  2.    Öffentlich
Arrivooo.....olé!!! eine vergnügliche Show für jung und alt Der clowneske Artist mit dem ungestümen Charme öffnet seinen Koffer und entfacht ein temperamentvolles Spektakel der Jonglierkunst, das ih...
Arrivooo.....olé!!!
eine vergnügliche Show für jung und alt
Der clowneske Artist mit dem ungestümen Charme öffnet seinen Koffer und entfacht ein temperamentvolles Spektakel der Jonglierkunst, das ihm beinahe über den Kopf zu wachsen droht.

Doch ob Feuer Artistik, Jonglage oder Hochrad Turbulenzen, Clown Klikusch wird mit allem auf seine ganz eigene Art fertig.
Dabei improvisiert Klikusch immer wieder gerne und bezieht das Publikum mit in seine Show ein. So ist keine Vorstellung wie die andere, doch jede ein Erlebnis für sich!
  1.   Migration
  2.    Öffentlich
Wir sind eine Gruppe von demokratie-begeisterten Menschen mit Migrationsgeschichten aus 21 Ländern und allen Kontinenten. Wir teilen die Überzeugung, dass eine Gesellschaft stärker und widerstandsfähi...
Wir sind eine Gruppe von demokratie-begeisterten Menschen mit Migrationsgeschichten aus 21 Ländern und allen Kontinenten. Wir teilen die Überzeugung, dass eine Gesellschaft stärker und widerstandsfähiger ist, wenn alle Personen, die an einem Ort leben, dazu gehören und sich auf Augenhöhe begegnen. So geht Demokratie.
Wir sind überzeugt: Alle Menschen haben das Recht, dort mitzubestimmen, mitzugestalten und mitzuentscheiden, wo sie ihren Lebensmittelpunkt haben. Und zwar unabhängig von Geschlecht, Alter, Hautfarbe, Einkommen – und auch unabhängig vom Pass.
Unser Ziel: Das Wahlrecht für alle Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt seit mindestens drei Jahren in Deutschland haben – zumindest auf kommunaler Ebene.
Wir organisieren symbolische Wahlen für Nicht-Wahlberechtigte und Referenden für Wahlberechtigte gleichzeitig zu offiziellen Wahlen. Durch vielfältige Aktivitäten informieren wir Menschen mit und ohne Wahlrecht konkret und mehrsprachig. Wir erinnern Politiker*innen daran, eine verantwortungsvolle Politik für alle Bürger*innen einer Stadt zu gestalten.
iellen Wahl. Wir sprechen Menschen mit und ohne Wahlrecht an und klären bei Infoständen, Vorträgen und anderen Aktivitäten auf - so konkret und mehrsprachig wie möglich. Wir erinnern Politiker*innen an die, die sie nicht auf dem Radar haben.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Mit dem Projekt “Democracy Crew 100%” wollen wir, gemeinsam mit unseren Partnern in Baden-Württemberg, die politische Teilhabe von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Freiburg und Umgebung st...
Mit dem Projekt “Democracy Crew 100%” wollen wir, gemeinsam mit unseren Partnern in Baden-Württemberg, die politische Teilhabe von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Freiburg und Umgebung stärken, insbesondere von denen, die kein Wahlrecht besitzen.

Was beinhaltet das Projekt?

Mit der “Democracy Crew 100%” wollen wir jungen Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit geben, demokratische Strukturen und wichtige Akteure besser kennenzulernen. Unser Ziel ist es, dass sie selbstbewusst in politische Prozesse eingreifen können – auch wenn sie (noch) kein Wahlrecht haben. Denn genau das wollen wir: Das Wahlrecht für ALLE Menschen die hier leben, unabhängig vom Pass!

Zusammen mit Migrantinnen- und Jugendorganisationen möchten wir junge Menschen vernetzen, Skills vermitteln und sie motivieren, sich aktiv für politische Teilhabe starkzumachen. Langfristig wollen wir, dass bis Ende 2025 eine selbstorganisierte “Democracy Crew 100%” entsteht, die sich dauerhaft dafür einsetzt, dass junge Menschen ohne Wahlrecht und Erstwählerinnen mit Migrationshintergrund mehr Mitspracherecht bekommen und sich in die Politik einmischen können.

Wie geht es weiter?

Das Projekt dauert bis Ende Dezember 2025.

Eine erste interaktive Aktion planen wir für Freitag 13. Dezember. Es wäre super, wenn du dabei sein könntest!

In den kommenden Monaten planen wir folgende Aktivitäten:
- Workshops zu Themen wie Social Media und politischer Bildung
- Exkursionen und Austauschprogramme zwischen Partnerorganisationen in Baden-Württemberg
- Verstärkung der Zusammenarbeit mit Schulen, Fortbildungsinstituten und Jugendorganisationen in Freiburg
- Austauschveranstaltungen zwischen jungen Teilnehmer*innen und Politiker*innen
- Aktionen zu Demokratie und Wahlrecht, die von den Teilnehmer*innen selbst entwickelt werden
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Der Verein sucht die Freundschaft zu Bürgern der Ukraine, die eine freiheitliche Demokratie anstreben. Die Mitglieder des Vereins wollen die Ukrainer in ihrer Heimat verstehen lernen und ihnen Verstän...
Der Verein sucht die Freundschaft zu Bürgern der Ukraine, die eine freiheitliche Demokratie anstreben. Die Mitglieder des Vereins wollen die Ukrainer in ihrer Heimat verstehen lernen und ihnen Verständnis für die Deutschen und Deutschland vermitteln. Der Verein fördert die Kontakte auf kulturellen, gesellschaftlichen, sportlichen und wissenschaftlichen Gebieten.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
Wir, Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Seit über 20 Jahren ermöglichen wir Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern...
Wir, Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Seit über 20 Jahren ermöglichen wir Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten in Entwicklungsländern die notwendigen Behandlungen.

Seit Start unserer Hilfe im Jahr 2002 haben wir mehr als 80.000 Operationen und zahlreiche Folgetherapien für Kinder mit Spaltfehlbildungen finanziert. Bei unserer Arbeit stehen vier Aspekte im Fokus:

1) Unsere Hilfe stützt sich seit Beginn auf den Einsatz einheimischer Teams.
2) Regelmäßig reisen unsere Teams an verschiedene Orte, um die Menschen über die Entstehungsfaktoren und Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären
3) In Indien, Pakistan, Vietnam, Bolivien und Peru bieten wir eine umfassende Hilfe an. Hier ermöglichen wir Kindern mit Spaltfehlbildung neben den Operationen die notwendigen Folgetherapien.
4) Zur Sicherung einer hohen Behandlungsqualität haben die Aus- und Weiterbildung unserer Teams einen hohen Stellenwert. Erfahrene Chirurginnen und Chirurgen aus Indien, Pakistan und Bangladesch bilden jüngeren Nachwuchs in der Spaltchirurgie aus.

Du möchtest mehr über unsere Hilfe erfahren? Dann schau doch gerne auf unserer Website vorbei: https://www.spaltkinder.org/
  1.   Geschäfte
  2.    Öffentlich
Seit vielen Jahren gibt es den Afroshop/das Internetcafé Teleworld in Freiburg und ist nicht nur bei den Afrikanerinnen und Afrikanern sehr bekannt. Hier finden Sie afrikanische Lebensmittel, alle Art...
Seit vielen Jahren gibt es den Afroshop/das Internetcafé Teleworld in Freiburg und ist nicht nur bei den Afrikanerinnen und Afrikanern sehr bekannt. Hier finden Sie afrikanische Lebensmittel, alle Arten von Haarprodukten, Schönheitspflegeprodukte, Telefonkabinen und -karten für günstige Gespräche in alle Welt, Internetzugang, Geldtransfer mit MoneyGram und vieles mehr.

Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr.
Telefon: 0761 137500
Mobil: 0172 7150577 (WhatsApp)

Adresse:
Bismarckallee 7e
(Im Bahnhofsgebäude - 1. Stock)
79098 Freiburg
(Wenn Sie das Bahnhofsgebäude von der Straße aus betreten, dann gehen Sie ein gutes Stück nach rechts bis Sie eine kleine Treppe nach oben sehen. Dort im ersten Stock ist es nicht zu verfehlen!)

Samstags gibt es 10 % Rabatt auf alle Lebensmittel.
  1.   Afrika
  2.    Öffentlich
Es gibt auch Privatpersonen, die sich besonders für Afrika einsetzen: wie zum Beispiel Karl Gremmelspacher, genannt Charly, der seit 1985 bei vielen Projekten in Afrika mitwirkte und Kooperationspartn...
Es gibt auch Privatpersonen, die sich besonders für Afrika einsetzen: wie zum Beispiel Karl Gremmelspacher, genannt Charly, der seit 1985 bei vielen Projekten in Afrika mitwirkte und Kooperationspartner des Kulturforums Freiburg ist. Er bietet einen besonderen Service an: Er möchte die Spender(innen) von Hilfsgütern und die afrikanischen Vereine, die Projekte in Afrika durchführen, vernetzen. Hier sein kostenloses Angebot:

„Meine Mitarbeit allen afrikanischen Vereinen anbieten und beratend zur Seite stehen.

Kontakt aufnehmen mit jedem Vorstand, damit dieser seinen Bedarf melden kann, was in seinem Land, Stadt, Dorf, dringend an Hilfsgüter gebraucht wird. Hierzu werde ich eine Liste mit allen notwendigen Daten führen.

Wenn ich dann von einer Firma oder einem Spender die Sachen erhalten sollte, werde ich sofort den dafür in Frage kommenden Verein informieren, den Kontakt zu beiden Partnern herstellen und Sie beratend zusammen führen. Der Verein holt die Spenden in eigener Regie ab, lagert diese bis zum Transport in seinem Depot ein.

Wenn der Container in dem jeweiligen Land ankommt, müssen die gespendeten Hilfsgüter direkt und kostenlos an bedürftige Menschen, die in Not, Armut, oder unter besonders schwierigen Bedingungen leben müssen, abgegeben werden.

Der Spender oder die Firma und ich erwarten eine Rückmeldung in schriftlicher Form und mit Bild.

Sollte ein Mißbrauch mit dem Hilfsgütern getrieben werden,wird dieser Verein in weiterer Zukunft keine Unterstützung bis zur endgültigen Klärung mehr bekommen.

Ich werde es in keiner Weise dulden, dass irgend einer oder mehrere Vereinsmitglieder sich durch Materialspenden bereichern und dadurch die Ärmsten der Armen weiterhin in Ihrer sowieso schon bedauerlichen Lage leben müssen.

Der Vereinsvorstand steht bei mir in der Pflicht, nahtlos alles zu belegen.

Zum Schluss noch einige Worte zu denen, die diese oben angeführten Regeln gelesen haben.

Schließt Eure Augen und stellt es Euch einfach vor. Ihr lebt in völliger Armut, behindert, krank an Körper und Geist, unter schwierigsten Umständen, ohne jede Hoffnung und dann kommt jemand auf dich zu. Hilft gerade dir, gibt dir Mut und neue Kraft, ermöglicht dir durch seine Hilfsgüter/ Spende ein erträgliches Leben neu aufzubauen.

Augen auf, Du bist der Helfer und lebst in Europa, und bist nicht der Notleidende in deinem Heimatland!!

Allen Menschen, die mich /uns unterstützen, dies alles zu verwirklichen und dann in die Tat umzusetzen, gehört mein absoluter, uneingeschränkter Respekt.

Selbstverständlich werde ich zusätzlich auch weiterhin die Vereine unterstützen, zu denen ich eine perönliche Freundschaft pflege, weil gerade die sich verstärkt in Afrika mit ihren unterschiedlichsten Projekten einbringen.

Ich/ wir freuen uns auf eine schöne, harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit aller afrikanischen Vereine.
Mit freundlichen Grüßen
Charly“
  1.   Kunst/Künstler
  2.    Öffentlich
Wer ist Ansgar Hufnagel? Wer ist Ansgar Hufnagel? Unzweifelbar - ein Bühnenmensch! Ob als Moderator, mit Kabarettprogramm oder als Stand Up Comedian, Ansgar Hufnagel liebt die Kunst, die Bühn...
Wer ist Ansgar Hufnagel?

Wer ist Ansgar Hufnagel?

Unzweifelbar - ein Bühnenmensch!

Ob als Moderator, mit Kabarettprogramm oder als Stand Up Comedian, Ansgar Hufnagel liebt die Kunst, die Bühne und alles drumherum!

Die erste Bühne seines Lebens betritt er 1987 in Schwäbisch Hall, als er zur Welt kommt und mit seinem Namen ist dann auch direkt klar, welcher Weg vor ihm liegt. Ansgar bedeutet nämlich „Der Speer Gottes“. Wenn Ansgar Hufnagel sich daran erinnert, rutscht ihm jedes Mal das Herz in die Hose und er fühlt sich noch etwas kleiner, als er ohnehin schon ist (1,72 cm). Gleichzeitig bahnt er sich gleich seinem namensgebenden Speer schon immer seine Bahnen in unterschiedlichsten kreativen Veranstaltungskontexten und wenn er die Bühnenbretter unter seinen Füßen spürt, weiß er, dass er genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
Zuhause.
Die Show kann beginnen.

Ansgar Hufnagel hat sich der Kunst verschrieben und möchte inspirieren, zum Nachdenken anregen, ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern und hin und wieder auch einfach mal die Sau rauslassen. Ja, er ist eine Rampensau mit Speer im Handgepäck und er steht dazu!
  1.   Medien
  2.    Öffentlich
Radio Dreyeckland ist das freie und nichtkommerzielle Radio im Südwesten. Es bietet grundsätzlich allen Interessierten die Möglichkeit, Radio zu machen. Zur Zeit gestalten etwa 150 ehrenamtliche Mitar...
Radio Dreyeckland ist das freie und nichtkommerzielle Radio im Südwesten. Es bietet grundsätzlich allen Interessierten die Möglichkeit, Radio zu machen. Zur Zeit gestalten etwa 150 ehrenamtliche Mitarbeiter_innen das Programm.

Kein anderes Radio in der Region bietet eine vergleichbare Vielfalt: Über 50 Musiksendungen zu unterschiedlichsten Stilen und Sparten, mehr als 17 Sendungen in verschiedenen Sprachen, tagesaktuelle Programme zu Politik und (Sub-)Kultur, zahlreiche Schwerpunkte zu Umwelt, Gender, Literatur uvm. Ferner gibt es Sendungen von Gruppen wie Greenpeace, arbeitskreis kritischer juristInnen oder Radio Bleiberecht.

Täglich aktualisiert sind viele Beiträge hier im Internet abrufbar.

Radio Dreyeckland finanziert sich durch seine Hörer_innen, die Mitglied im Freundeskreis RDL e.V. sind. Daneben erhält es eine institutionelle Förderung durch die Landesanstalt für Kommunikation.

Frequenz: (Sender Vogtsburg/Kaiserstuhl) 102.3 MHz

Kabel: Freiburg 93,60 MHz, Lahr 88,15 MHz, Müllheim/Neuenburg 97,35 MHz, Staufen/Bad Krozingen 89,35 MHz
  1.   Projektarbeit
  2.    Öffentlich
Mehr als ein Laden Das S'Einlädele ist ein gemeinnütziger Laden mit freundlichem Ambiente und einladender Atmosphäre. In den liebevoll gestalteten Räumen findet sich alles was das Herz erfreut und fü...
Mehr als ein Laden
Das S'Einlädele ist ein gemeinnütziger Laden mit freundlichem Ambiente und einladender Atmosphäre. In den liebevoll gestalteten Räumen findet sich alles was das Herz erfreut und für das tägliche Leben benötigt wird: Nützliches, Raritäten, Antikes und Schönes wie Schmuck, Haushaltswaren, Geschirr, gut erhaltene Kleider, Schuhe, Wäsche, Spielsachen, Postkarten, Bilder. Die angebotenen Waren sind alle gespendet.

Sich wohlfühlen bei einer Tasse Kaffee oder Tee, zwischen den Regalen und Vitrinen stöbern und miteinander ins Gespräch kommen - auch das ist möglich im S'Einlädele.

Mit dem Erlös werden die in der Ukraine aufgebauten humanitären Hilfsprojekte, wie Straßenkinderheime und sozial-diakonische Einrichtungen, unterstützt.

Wenn Sie uns helfen wollen:
Wir benötigen für den Laden „attraktive Kleidung" der Saison zum Verkauf.
Spenden Sie neuwertige Kleidung, Haushaltsartikel, Nostalgisches, Antiquitäten, Bücher, etc. für den Verkauf im S'Einlädele spenden.
Arbeiten Sie mit: In einem Team von Christen, bei Aktivitäten, die im Laden und im Rahmen unserer Ukraine-Hilfe anfallen.
Beten Sie für unsere Aufgaben im S'Einlädele, für die unterschiedlichen Projekte, für die Seelsorgearbeit und für die vielen zum Glauben einladenden Gespräche.
Unterstützen Sie uns durch Geldspenden.
Auf unserer Bedarfsliste finden Sie weitere Sachspenden, die wir zur Zeit benötigen. Herzlichen Dank wenn sie uns hier weiterhelfen können.
  1.   Zirkus-Varieté
  2.    Öffentlich
Der Circus Harlekin ist ein 1989 im Jugendbildungswerk Freiburg e.V. gegründetes jugendkulturelles Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren. 40 junge Menschen trainieren miteinander...
Der Circus Harlekin ist ein 1989 im Jugendbildungswerk Freiburg e.V. gegründetes jugendkulturelles Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 18 Jahren. 40 junge Menschen trainieren miteinander, wachsen als Zirkusfamilie zusammen und kreieren unter Beteiligung aller eine Show. Clownerie, Jonglage, Luftartistik oder Akrobatik, alle lernen gemeinsam und jeder findet seinen Platz. Im Zirkus lernen unsere Harlekine nicht nur eine Vielzahl unterschiedlicher Zirkuskünste, sondern auch wertvolle Lebenskompetenzen wie Vertrauen, Ehrlichkeit, Selbstdisziplin und Selbstvertrauen. Höhepunkte des Circus Jahres sind die Auftritte auf unserer Bühne auf dem Münsterplatz, im Haus der Jugend und im Theater Freiburg.

Neben diesem festen Ensemble bietet unsere Circus-Schule viele verschiedene Kurse und Wochenend-Workshops für Kinder und Jugendliche von 4-20 Jahren an. Luftartistik, Akrobatik, Einrad, Clownerie und Jonglage machen einen wichtigen Teil unserer Angebote aus. Ferienkurse für Kinder runden unser Programm ab.

Circus in seiner Vielfalt bedeutet lernen und üben von sozialen, motorischen und künstlerischen Grundkompetenzen. In unseren Kursen werden unter fachkundiger Anleitung sowohl Circus Techniken vermittelt als auch die Kreativität in spielerischer Auseinandersetzung mit diesen gefördert. Individuelle Fähigkeiten können im ganz persönlichen Lernrhythmus weiterentwickelt werden. Spaß am Circus, am gemeinsamen Tun sind für uns wichtige Elemente unserer Arbeit. Altersgerecht werden am Kursende die erlernten Inhalte im Rahmen einer Circus Vorführung präsentiert.

Wir bieten Fortbildungen für junge Circus-Übungsleiter*innen nach dem Ausbildungskonzept der Landesarbeitsgemeinschaft Zirkuskünste Baden-Württemberg an. Des Weiteren entwickeln wir Konzepte für Kooperationsprojekte mit verschiedenen Freiburger Schulen.
  1.   Vereine
  2.    Öffentlich
"Wir versammeln Menschen, die ihre natürliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gerne an andere weitergeben." Der Verein "Morgenland Kaiserstuhl – Verein für Begegnung" verfolgt das Ziel, den g...
"Wir versammeln Menschen, die ihre natürliche Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gerne an andere weitergeben."

Der Verein "Morgenland Kaiserstuhl – Verein für Begegnung" verfolgt das Ziel, den gesellschaftlichen Wandel auf lokaler Ebene aktiv mitzugestalten. Im Fokus steht die Förderung des Miteinanders der Generationen, des Austauschs und der Beteiligung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen, um den Zusammenhalt in der Stadtgemeinschaft zu stärken.

Ein zentraler Ansatz des Vereins ist das vorausschauende Denken, um bereits heute an die Herausforderungen von morgen zu denken. Ein besonderes Anliegen ist die Sensibilisierung für das Thema Demenz sowie die gemeinschaftliche Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Perspektivisch soll in Endingen am Kaiserstuhl eine ehrenamtlich getragene Caring Community entstehen.

Die Projekte des bürgerschaftlichen Engagements werden seit 2024 durch die "Allianz für Beteiligung" und das Sozialministerium Baden-Württemberg gefördert.
Es ist keine Seite auf der Website verfügbar. Sei der Erste, der sie heute erstellt!
Tooltip-Inhalt kann nicht geladen werden.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung