Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MAI
24
0

Wie nachhaltig kann Arbeit sein? Ein Interview mit Dirk Lenz

KF: Wie nachhaltig kann Arbeit sein?
Dirk Lenz: Oft denken wir bei Nachhaltigkeit in erster Linie an Ökologie und das ist mit Sicherheit gerade, wenn wir an die Lebensqualität der nächsten Generation (aber wohl auch schon an unsere Eigene) denken, extrem wichtig. In meiner Arbeit mit Führungskräften und Teams, geht es oft noch um ganz andere Aspekte: Wie nachhaltig ist die Zusammenarbeit zwischen Chef, Chefin und Angestellten? Entstehen Vertrauen und eine emotionale Bindung, die auch eine längere erfolgreiche Zusammenarbeit und Zufriedenheit erzeugen? Wie nachhaltig ist die Motivation im Team? Muss sie von außen immer wieder zugeführt werden oder gibt es ein Feuer, dass im Inneren brennt? Wie nachhaltig gehen wir mit Fehlern und Konflikten um? Steigern Sie unsere Kreativität und Vertrauensbasis, oder führen Sie zum Abbruch von Beziehungen oder zum Scheitern von Projekten? Menschen, die in Ihrer Arbeit eine besondere Form der Nachhaltigkeit erleben, spüren oft eine große Zufriedenheit, Fröhlichkeit und Sinn in Ihrem Tun und Sein.

KF: Was braucht es, damit junge Menschen ihre Arbeit als nachhaltig erleben?

Dirk Lenz: Aus meiner Sicht müssen hier 3 Dinge zusammenkommen. Erstens muss das Unternehmen an sich einen wertvollen Beitrag leisten und für junge Menschen Sinn machen. Zweitens muss die Zusammenarbeit als respektvoll, wertschätzend und freundschaftlich erlebt werden und drittens muss durch das Geben und Nehmen von Arbeit ein Mehrwert erzeugt werden, der sowohl das Unternehmen als auch den Menschen und seine Familie versorgt. Ich sage dazu gerne eine „Wertschätzungs- und Wertschöpfungskultur“.

KF: Was ist aktuell das größte Risiko für Unternehmen?

Dirk Lenz: Eines der größten Erfolgsrisiken für Unternehmen ist es aktuell, das Team schlagkräftig und gesund beisammenzuhalten. Laut aktuellen Studien, geben mittlerweile 40% der in Deutschland Beschäftigten an, sich am Arbeitsmarkt umzuschauen. 30% sagen, sie seien in den letzten 12 Monaten von einem Headhunter angesprochen worden. Das sind drastische Steigerungen gegenüber den Vorjahren. Unternehmerinnen und Unternehmer treibt zunehmend die Sorge um, nicht die richtigen Fachkräfte zu finden, für das eigene Team begeistern und auch nachhaltig im Unternehmen halten zu können. Menschen suchen nach Sinn und Erfüllung in der Arbeit und Unternehmen, die das nicht bieten oder keine menschliche emotionale Bindung aufbauen können, stehen unter der ständigen Gefahr, die wichtigste Grundlage ihrer Leistungsfähigkeit einzubüßen.  

Weiter lesen
  649 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung