Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

JAN.
05
0

Existenz: Gut geführtes Geschäft sucht Nachfolge

Existenz--Gut-gefuhrtes-Geschaft-sucht-Nachfolge Gut geführtes Geschäft sucht Nachfolge

Existenz: Gut eingeführtes Geschäft in der Innenstadt, in dem seit 10 Jahren erfolgreich nachhaltige Produkte wie Schuhe, Möbel, Matratzen und Kinderwägen verkauft werden, soll aus Altersgründen in gute Hände übergeben werden. Gesucht wird eine Person, die sich mit dem Gesamtkonzept verbunden fühlt und den Laden im gleichen Stil weiterführen möchte. Es gibt eine treue Kundschaft, die ...

  1265 Treffer
JUNI
03
0

GEA-Freiburg: Gesunde Schuhe und mehr

Außenansicht des GEA Freiburg Ladens in Freiburg mit Hängematte, Sitzgelegenheit und Blick auf das Schaufenster mit Schuhen.

GEA-Freiburg bietet Waldviertler-Schuhe: Schuhe für den Menschen-Fuß aus gutem Leder oder speziell für Veganer hergestellt. Die Schuhe bieten dem Fuß ausreichend Raum und sind schön bequem. Sie finden hier Sondermaße und eine große Farbauswahl. Die Schuhleder werden von der führenden ökologischen Gerberei Heinen aus Westfalen bezogen. Die Beratung ist sehr freundlich und wirklich kompetent.
Dazu gibt es hier Betten und Möbel sowie eine eigene Matratzenwerkstatt.
Es werden rückstandsgeprüfte Naturmaterialien verarbeitet.

  8937 Treffer
DEZ.
24
0

Bankspiegel Dezember 2024

GLS Bankenspiegel Titelbild mit Hand, die Wasser aus Moos presst.

Die neue Ausgabe des Bankspiegels, des Kundenmagazins der GLS Bank, ist da! Wasser für alle ist unser Thema im Schwerpunkt: Während Europa unter Wassermassen ächzt, bleibt der Niederschlag in anderen Regionen der Welt nahezu aus. Der Kontrast zeigt: Die globalen Trinkwasservorkommen sind ungleich verteilt. Das Ungleichgewicht verschlimmern wir noch...

Weiter lesen
  120 Treffer
MäRZ
02
0

Aktion "Faires Rieselfeld"

Logo Faires Rieselfeld TerminWelches ist das jüngste Stadviertel Freiburgs? Das Rieselfeld natürlich! 2016 wird unser Baby zwanzig Jahre alt!

Und was ist besser als das Jubiläum mit einer nachhaltigen Veranstaltung zu feiern??

Eine Frage bleibt aber noch offen:

  5289 Treffer
JAN.
17
0

fesa e.V.

cropped fesa logo ohne slogan skaliert 1Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau Erneuerbarer Energien und Klimaschutz in der Region Südbaden engagiert. Schwerpunkt der Arbeit sind Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung an Schulen, Erwachsenenbildung zu Klimawandel/-schutz/-anpassung, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit. Vereinsziel ist eine dezentrale und demokratische Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien, von der Kommunen und Bürger vor profitieren. Derzeit unterstützen

  2264 Treffer
NOV.
19
0

3. Nachhaltigkeitstagung (Neue Messe):

von-Kirchbach-Bonkoungou-Balima-Gabi-Obi-Passam-Tiendrebeogo3. Nachhaltigkeitstagung auf der Neuen Messe: Projektarbeit der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

Viele Denkanstöße gab es bei der 3. Nachhaltigkeitstagung, initiiert vom Kulturforum Freiburg. In einzelnen Fachgruppen konnte über Bildung, Energie und Organisationsstrukturen diskutiert werden und es gab auch nützliche Tipps für die Vereinsgründung. Die Referenten setzten Schwerpunkte auf gelungene Projektarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Partnern, aber auch Stereotypen, die permanent durch Medien transportiert werden, wurden kritisch hinterfragt.
Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: Hilfe aus Deutschland ist dann sinnvoll, wenn ein echtes Interesse besteht, wenn der afrikanische Partner auf Augenhöhe mitarbeiten kann und wenn er gefragt wird, was sein Dorf/seine Gemeinschaft benötigt, bevor man typisch europäische Vorzeigeprojekte hochzieht, die am eigentlichen Interesse der Betroffenen vorbeizielen. 

  6312 Treffer
FEB.
29
0

Kulturforum Freiburg e.V. wird vom Freitaler unterstützt

Freitaler Kulturforum Freiburg 8Am 19.02.2016 hat der Kulturforum e.V. die ersten zehn Freitaler erhalten!
Der Kulturforum Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 28.5.2013 gegründet wurde und bereits als Förderprojekt beim Freitaler mitmacht!
Konzept und Ziele dieses regionalen Zahlungsmittels für Freiburg und Umgebung haben wir bereits hier Freitaler - unserere lokale Währung vorgestellt.

Die Vorgehensweise um Förderprojekt zu werden ist eigentlich ganz einfach: Grundsätzlich kann jedes Projekt gefördert werden, das starken Rückhalt in der Öffentlichkeit genießt bzw. nachweislich min. 10 Unterstützer vorweisen kann. Ein Bescheid, der die Gemeinnützigkeit belegt, ist nicht erforderlich.

Wer kann mitmachen?
Gemeinwohlorientierte Gruppen, Initiativen, Vereine, Einrichtungen und vor allem...

  5022 Treffer
MAI
24
0

Wie nachhaltig kann Arbeit sein? Ein Interview mit Dirk Lenz

KF: Wie nachhaltig kann Arbeit sein?
Dirk Lenz: Oft denken wir bei Nachhaltigkeit in erster Linie an Ökologie und das ist mit Sicherheit gerade, wenn wir an die Lebensqualität der nächsten Generation (aber wohl auch schon an unsere Eigene) denken, extrem wichtig. In meiner Arbeit mit Führungskräften und Teams, geht es oft noch um ganz andere Aspekte: Wie nachhaltig ist die Zusammenarbeit zwischen Chef, Chefin und Angestellten? Entstehen Vertrauen und eine emotionale Bindung, die auch eine längere erfolgreiche Zusammenarbeit und Zufriedenheit erzeugen? Wie nachhaltig ist die Motivation im Team? Muss sie von außen immer wieder zugeführt werden oder gibt es ein Feuer, dass im Inneren brennt? Wie nachhaltig gehen wir mit Fehlern und Konflikten um? Steigern Sie unsere Kreativität und Vertrauensbasis, oder führen Sie zum Abbruch von Beziehungen oder zum Scheitern von Projekten? Menschen, die in Ihrer Arbeit eine besondere Form der Nachhaltigkeit erleben, spüren oft eine große Zufriedenheit, Fröhlichkeit und Sinn in Ihrem Tun und Sein.

KF: Was braucht es, damit junge Menschen ihre Arbeit als nachhaltig erleben?

Dirk Lenz: Aus meiner Sicht müssen hier 3 Dinge zusammenkommen. Erstens muss das Unternehmen an sich einen wertvollen Beitrag leisten und für junge Menschen Sinn machen. Zweitens muss die Zusammenarbeit als respektvoll, wertschätzend und freundschaftlich erlebt werden und drittens muss durch das Geben und Nehmen von Arbeit ein Mehrwert erzeugt werden, der sowohl das Unternehmen als auch den Menschen und seine Familie versorgt. Ich sage dazu gerne eine „Wertschätzungs- und Wertschöpfungskultur“.

KF: Was ist aktuell das größte Risiko für Unternehmen?

Dirk Lenz: Eines der größten Erfolgsrisiken für Unternehmen ist es aktuell, das Team schlagkräftig und gesund beisammenzuhalten. Laut aktuellen Studien, geben mittlerweile 40% der in Deutschland Beschäftigten an, sich am Arbeitsmarkt umzuschauen. 30% sagen, sie seien in den letzten 12 Monaten von einem Headhunter angesprochen worden. Das sind drastische Steigerungen gegenüber den Vorjahren. Unternehmerinnen und Unternehmer treibt zunehmend die Sorge um, nicht die richtigen Fachkräfte zu finden, für das eigene Team begeistern und auch nachhaltig im Unternehmen halten zu können. Menschen suchen nach Sinn und Erfüllung in der Arbeit und Unternehmen, die das nicht bieten oder keine menschliche emotionale Bindung aufbauen können, stehen unter der ständigen Gefahr, die wichtigste Grundlage ihrer Leistungsfähigkeit einzubüßen.  

Weiter lesen
  650 Treffer
MäRZ
12
0

Urbaner Raum soll grüner werden

Urbaner Raum soll grüner werden

Start der dritten Beratungswoche für das Förderprogramm GebäudeGrün hoch3
Aktion läuft am 27. und 31. März
Programm für eine grünere, kühlere & artenreichere Stadt Anpassung an den Klimawandel
Mit dem Förderprogramm „GebäudeGrün hoch3 - Grüne Dächer | Fassaden | Höfe für Freiburg“ fördert die Stadt seit Oktober 2021 Dach-, Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelungen und die anschließende Begrünung. Jetzt gibt es zum dritten Mal eine Beratungswoche für das Programm, die zwischen dem 27. und 31. März stattfinden wird.
Start ist Montag, 27. März. Von 17.30 bis 19 Uhr findet der Online- Informationsabend statt. Titel des Abends: „Trägt ihr Haus schon Grün? Gute Gründe für ...

  339 Treffer
APR.
04
0

Hintergrund: Atomausstieg Deutschland - 50 Jahre nach Beginn der Wyhl-Proteste

Hintergrund: Atomausstieg Deutschland - 50 Jahre nach Beginn der Wyhl-Proteste
Der Atomausstieg am 15.4.23 ist schon ein erstaunliches Phänomen. Seit wann setzen sich in a »Rich Man´s World« die Vernunft gegen die Macht, 
die Nachhaltigkeit gegen die Zerstörung und die Kleinen gegen die Großen durch?
Vor 50 Jahren erkannten die Verantwortlichen des damaligen Energiekonzerns Badenwerk, dass der Atomkraftwerksstandort Breisach politisch nicht durchsetzbar war. Am 19. Juli 1973 wurde erstmals der neue Standort eines Atomkraftwerkes in Wyhlbekannt. Dort scheiterten ab 1975 die Pläne ein AKW zu bauen am massiven Widerstand der örtlichen Bevölkerung. 
Fast 50 Jahre später, genau 111 Jahre nach dem Sinken der unsinkbaren Titanic, werden am 15.4.2023 endlich die drei letzten deutschen AKW Neckarwestheim-2, Emsland und Isar-2 abgeschaltet. Der Atommüll, der in etwas mehr als 3 Jahrzehnten entstand, strahlt noch eine Million Jahre und ...
  450 Treffer
JUNI
29
0

Das erste Purpose-Unternehmen im deutschen Mobilfunk

Bild 1Die Freiburger WEtell GmbH wird Teil einer innovativen Wirtschaftsbewegung
Die Purpose Economy zielt auf eine Wirtschaft ab, in der Unternehmen langfristig ihren Zweck und ihre Werte verfolgen, statt zum Spielball rein gewinnorientierter Interessen zu werden. Am 24.06.2022 ist der klimaneutrale Mobilfunkanbieter WEtell GmbH als erster seiner Branche erfolgreich Purpose-Unternehmen geworden und demonstriert damit wieder einmal den nachhaltigen Transformationsgeist im Ländle.
Hinter der Purpose Economy steckt die Vision einer Wirtschaft, in der Werte und Sinn vor reinem Gewinnstreben stehen. Sie möchte ...

  1094 Treffer
APR.
07
0

Nachhaltigen Mobilfunk für alle möglich machen

WEtell FAIRstärkerWEtell bietet als erster deutscher Mobilfunkanbieter seinen Kund*innen eine Option für gegenseitige finanzielle Unterstützung
Die einen zahlen etwas mehr, damit andere weniger zahlen müssen. Nach die- sem einfachen Prinzip funktioniert die neuste Initiative des nachhaltigen Mobilfunkanbieters WEtell GmbH. Das Freiburger Unternehmen möchte damit Menschen mit geringen finanziellen Mitteln Zugang zu seinen klimaneutralen Tarifen ermöglichen.
Wer gerne bewusst konsumieren möchte, dem stehen bereits zahlreiche nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produkten und Dienstleistungen zur Auswahl. Was aber, wenn ...

  1165 Treffer
JUNI
17
0

Buchtipp: Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

24wahre geschichten vom Tun und Lassen CoverWas passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.
Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von einem Bio-Tofu-Hersteller, der erfolgreich eine Alternative zum Fleischkonsum entwickelt hat, von einem Outdoor-Bekleidungshersteller, der zu einer der nachhaltigsten Marken in Deutschland geworden ist, von einem Holzbauunternehmen, das ...

  1772 Treffer
OKT.
15
0

Wie funktioniert nachhaltiger Mobilfunk? – Ein Gespräch mit WEtell Gründerin Alma Spribille.

Alma Spribille wetellSeit Juli 2020 bietet WEtell Deutschlands erste nachhaltige Mobilfunktarife an. Mittlerweile betreut das Freiburger Start-up rund 3.000 Kund:innen deutschlandweit und beschäftigt 14 Mitarbeitende. Aber was bedeutet nachhaltiger Mobilfunk im Detail? Gründerin Alma Spribille hat es uns erklärt.

Was war die Motivation hinter der Gründung von WEtell?
"Uns ist aufgefallen, dass man fast alle Dienstleistungen mittlerweile nachhaltig beziehen kann. Es gibt Ökostromverträge, nachhaltige Banken und nachhaltige Smartphones wie Fair- oder Shiftphone. Einen nachhaltigen Mobilfunkanbieter gab es bisher noch nicht. Also haben wir uns Anfang 2018 aufgemacht, einen ...

  1524 Treffer
MäRZ
02
0

Nachhaltige Ausrichtung der Messe Freiburg

Messe Freiburg Messefront Copyright FWTMDie Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) trägt als städtische Gesellschaft die Marke „Green City Freiburg“ in die Welt. Daher ist es Anspruch der FWTM, sich im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung stetig fortzuentwickeln und einen Beitrag zu den Freiburger Nachhaltigkeitszielen zu leisten sowie explizit auch zur Erreichung des Ziels der Klimaneutralität beizutragen. Hierbei verfolgt die FWTM auch das Ziel, ihre eigenen Gebäude energieeffizient und nachhaltig auszurichten. Seit Ende 2020 wird die Messe Freiburg von der badenovaWÄRMEPLUS mit Niedertemperaturwärme versorgt, die als CO2-neutrale Abwärme von der Cerdia GmbH im Industriegebiet Nord aus der Zelluloseproduktion stammt. Mit dieser Maßnahme...

  1819 Treffer
DEZ.
29
0

Mitwelt Stiftung Oberrhein - Umweltpolitischer Rückblick und Ausblick

fessenheim beznau leibstadt stilllegung contentDas Corona-Jahr 2020 war auch ein Schaltjahr, ein AKW-Fessenheim (Ab-) Schaltjahr
Am 22.2.2020 und am 29.6.2020 wurden die maroden Reaktoren des AKW Fessenheim endlich abgeschaltet. Dies ist ein großer Erfolg für die trinationale Umweltbewegung am Oberrhein, ein gemeinsamer Erfolg. Die französische Betreiberfirma EDF stünde ohne Staatsbeihilfen am Rande eines Bankrotts und die jahrzehntelang massiv gefallenen EDF-Aktien zeigen, wie die Märkte den Atomkonzern bewerten. Strom aus Wind und Sonne ist kostengünstiger als Strom aus neuen AKW. Die Fessenheimer AKW-Abschaltung ist nicht vom Himmel gefallen, sie wurde mühsam erkämpft. Gemeinsam haben wir an einer kleinen Stelle die globalen Zerstörungsprozesse entschleunigt...

  2197 Treffer
JAN.
25
0

Freiburger Nachhaltigkeitsbericht 2020 wurde veröffentlicht

Nachhaltigkeitsbericht stadt freiburg KopieSeit 2014 bildet der Nachhaltigkeitsbericht das nachhaltige Engagement der Stadtverwaltung sowie den Stand bei der Erreichung der ambitionierten Freiburger Nachhaltigkeitsziele ab. Neben dem „Nachhaltigkeitsbericht für Entscheidungsträger_innen“ erscheint die 4. Auflage nun auch als „Nachhaltigkeitsbericht für Bürger_innen“. Diese zusätzliche Version wurde handlicher, fokussierter und vereinfachter gestaltet und richtet sich direkt an die Bürger_innen der Stadt.

Im Bericht wird ein Überblick über den Stand der nachhaltigen Entwicklung in Freiburg gegeben und eine Auswahl an Maßnahmen...

  2100 Treffer
DEZ.
02
0

Carsharing: Stadtmobil Südbaden AG

Header Foto stadtmobil freiburg carsharing 2Mit CarSharing von Stadtmobil Südbaden brauchen Sie kein eigenes Auto. Es ist alles inklusive – um Autopflege, Wartungsarbeiten und Versicherung kümmert sich Stadtmobil.
Schon seit fast 30 Jahren arbeitet Stadtmobil Südbaden für die nachhaltige Mobilität von morgen. Aktuell können Sie einen modernen Fuhrpark von ca. 330 abgasarmen und sparsamen CarSharing-Fahrzeugen in ganz Südbaden nutzen, darin ein steigender Anteil von Elektro-Autos. Allein in Freiburg und direktem Einzugsgebiet stehen 160 Fahrzeuge vom Kleinwagen über Kombis und Limousinen bis hin zu Bussen und Transportern zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie bereit – für ein paar Stunden oder mehrere Wochen. Auch bei Ihnen, um die Ecke oder ...

  2150 Treffer
NOV.
19
0

Vorfahrt für den Radverkehr: Im Herbst werden acht Straßen zu Fahrradstraßen umgewandelt

Karte neue Fahrradstraßen in Freiburg 2020Wentzingerstraße wird für den Autoverkehr unterbrochen
Ab November werden acht Straßen in der Freiburger Innenstadt, dem Stühlinger und zwischen Waldsee und Wiehre als neue Fahrradstraßen ausgewiesen. Das bedeutet noch mehr Vorrang für den Radverkehr in Freiburg. Die Straßen liegen auf der Achse geplanter Rad-Vorrang-Routen und sind damit wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. An einem zentralen Punkt Freiburgs wird es mit den neuen Fahrradstraßen zu Einschränkungen für...

  1942 Treffer
NOV.
30
0

„Freiburg liebt dich!“ zeichnet das Wohnprojekt „schwereLos“ aus

Freiburg liebt dich übergibt 26 11 Stadtjubiläum Foto Holzherz an schwereLos Copyright FWTMDas Projekt „schwereLos“ wurde von „Freiburg liebt dich!“ für besonderes Engagement im Handlungsfeld ‚Stadtentwicklung‘ der Freiburger Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet.
Im Jahr 2018 haben über 60 Bewohnerinnen und Bewohner das Wohnprojekt „schwereLos“ bezogen. Das Projekt ist in einem von drei Häusern angesiedelt, die im Neubaugebiet Gutleutmatten im Rahmen der Struktur des Mietshäuser Syndikats entstanden sind.

Das Projekt beherbergt Menschen von 0 bis 70 Jahren, von Einzelhaushalten über Familienwohnungen bis zu Wohngemeinschaften. Bei aller Vielfalt in...

  2286 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung