Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

JAN.
30
0

Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für Alle

Earth-for-All-Deutschland

Club of Rome und Wuppertal Institut präsentieren Zukunftsszenarien für DeutschlandIn ihrem neuen gemeinsamen Buch skizzieren der weltweit bekannte Thinktank Club of Rome und das renommierte Wuppertal Institut zwei mögliche Zukunftsszenarien für Deutschland: Bewegen wir uns weiter in Richtung verschärfter Ungleichheit und es...

Weiter lesen
  143 Treffer
JAN.
21
0

Erfolgreiche Energiesparkampagne gegen Energiearmut

energiesparen-kampagne-illustration Energiesparen Kampagne Illustration

Die Bilanz der Energiesparkampagne #WirSparenDas kann sich sehen lassen. 6.672 Teilnehmende verpflichten sich zu beachtlichen Einsparungen bei Strom und Gas. Dafür spenden die EWS Schönau 13.000 Euro an das Projekt Stromspar-Check.
Vor dem Hintergrund von Ukrainekrieg und Energiekrise haben die Elektrizitätswerke Schönau von Oktober bis Dezember 2022 unter dem Hashtag #WirSparenDas eine sehr erfolgreiche Energiespar-Kampagne lanciert. Insgesamt 6.672 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Aufruf der EWS zum Energiesparen und kündigten an, ihren Stromverbrauch um durchschnittlich 15 Prozent und ihren Gasverbrauch um 18 Prozent zu drosseln. Jedes dieser Versprechen belohnten die EWS mit ...

  498 Treffer
APR.
23
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2019)

iz3w klimaHiermit möchten wir Sie auf die neue Ausgabe (372) der süd-nord-politischen Zeitschrift des iz3w aufmerksam machen:

Klimawandel – Bitte wenden Sie jetzt
Die negativen Folgen des Klimawandels treffen nicht alle Menschen gleichermaßen hart. Wohlhabende verfügen über genügend Mittel für wirksame Bewältigungsstrategien. Sie können sich Klimananlagen leisten, ihren Wohnort verlegen oder sich anderweitig schützen. Reiche Länder sind in der Lage, Schutzmaßnahmen wie etwa Dammbau zu ergreifen oder die Auswirkungen unvermeidlicher Katastrophen zu lindern. Ein Hurrikan in Florida ...

  2323 Treffer
OKT.
28
0

EWS - Elektrizitätswerke Schönau - die Stromrebellen in Freiburg

EWS Store FreiburgUnter dem Motto «Klimaschutz mit Rebellenkraft −­ die EWS in Freiburg!» eröffneten die Elektrizitätswerke Schönau einen Store im ­neuen Volksbank-Gebäude am Hauptbahnhof. Das Ladengeschäft an der Bismarckallee ist  Anlaufstelle für Mitglieder der Genossenschaft, für EWS-Ökostrom- und Biogaskunden und solche, die es werden wollen. Darüber hinaus soll mit dem Store ein lebendiger Ort geschaffen werden, an dem Klimaschutzakteure aus Wissenschaft, Politik, Kultur und ...

  786 Treffer
MäRZ
24
0

Earth Hour 2022: Licht aus fürs Klima

Earth hour KFFreiburg beteiligt sich an der weltgrößten Klimaschutzaktion
Es ist ein globales Zeichen: am Samstag, 26. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr schalten Millionen Menschen und Tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Damit senden sie einen sichtbaren Klimaschutz-Appell um den Globus und setzen sich dafür ein, den Klimawandel zu begrenzen.

Freiburg ist dieses Jahr wieder mit dabei und ist auf der Earth- Hour-Landkarte des WWF gemeinsam mit rund ...

  643 Treffer
MäRZ
12
0

1200 neue Bäume durch die Freiburger Klimapflanzschule

Bild zu waldhaus Freiburg Klimapflanzschule 2 KopieUmweltbildung und praktizierter Klimaschutz mit über 250 Jugendlichen in einem Projekt der Stiftung Waldhaus

Nach dreijähriger Laufzeit ist das Waldhaus-Projekt „Freiburger Klimapflanzschule“ abgeschlossen. Am Ende stehen nun 1200 Rotbuchen, Eichen, Elsbeeren, Douglasien, Weißtannen und Winterlinden neu im Stadtwald. Durch die Einspeicherung von CO2 (Kohlenstoffdioxid) tragen diese Bäume zum Klimaschutz bei.

253 Schüler und Schülerinnen aus 10 Freiburger Schulklassen konnten über einen Zeitraum von Klasse 5 bis 7 unter Betreuung der Projektleiterin Lisa Hafer mit praktischen Arbeiten, Experimenten und außerschulischen Erlebnissen erfahren, was sie selbst...

  1964 Treffer
MäRZ
16
0

Mehr Klimaschutz im Verkehr

Mehr Klimaschutz im Verkehr Freiburg erstellt einen KlimamobilitätsplanDie Stadt Freiburg wird einen Klimamobilitätsplan erstellen. Der Plan ermittelt und bewertet, welche Maßnahmen helfen, den CO2-Ausstoß im Verkehr zu senken. Freiburg hat sich beim Verkehrsministerium für dieses Projekt beworben und wurde als eine von vier Pilotkommunen ausgewählt.

Klimamobilitätspläne sind ein Instrument im neuen Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg, das im Oktober 2020 vom Landtag beschlossen wurde. Mit diesen Plänen sollen Gemeinden konkrete Maßnahmen erarbeiten, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. Ein Klimamobilitätsplan ermittelt und...

  2028 Treffer
FEB.
02
0

Statt Kürzungen für mehr zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen, mehr Mittel aus Konzessionsabgabe für Klimaschutz gefordert

ecotrinova logoDer Verein ECOtrinova ist unzufrieden mit den zusätzlichen Klimaschutzmaß­nahmen, die der Gemeinderat mit dem Haushalt 2021/22 erstaunlicherweise mit Kürzungen verabschieden soll. "Zum Erreichen der Klimaschutzziele Freiburgs müssen die Klimaschutzmaßnahmen deutlich stärker sein als im Doppelhaushalt 2021/22 geplant", so der Vorsitzende Dr. Georg Löser im kürzlichen Schreiben mit Vorschlägen an den Gemeinderat. Die Rücknahme der von der Verwaltung geplanten Streichungen beim Stadtstrommodell und für große neue Solarstromanlagen sei dringend. Die von ECOtrinova schon 2019 geforderte weitere Erhöhung der...

  1997 Treffer
FEB.
02
0

Zehn Jahre Bundespreis Ecodesign – Ausschreibung für 2021

Bundespreis Ecodesign LogoWie sich Umwelt- und Klimaschutz, Innovationen und exzellente Gestaltung vereinen lassen, zeigt der Bundespreis Ecodesign seit zehn Jahren. Im Jubiläumsjahr begibt sich die Jury der höchsten staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design erneut auf die Suche nach zukunftsweisenden Konzepten, Dienstleistungen und Produkten.
Unternehmen aller Größen und Branchen, Studierende und Pioniere im nationalen und internationalen Raum sind...

  2551 Treffer
DEZ.
15
0

Stadt Freiburg schlägt 34 neue Naturdenkmale vor

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Besondere Bäume sollen unter Schutz gestellt werden. 
Freiburg soll 34 neue Naturdenkmale bekommen. Bislang gibt es in der Stadt etwa 100 solcher markanten und ökologisch wertvollen Bäume und Baumgruppen, die unter besonderem Schutz stehen. Während es früher bei Naturdenkmalen eher um den Erhalt der Erscheinung ging, steht heute vor allem die Bedeutung der Bäume für die Biodiversität im Mittelpunkt. Nicht nur die imposante Gestalt soll erhalten werden, sondern vor allem die ökologische Funktion...

  2060 Treffer
JAN.
18
0

Projekt „Unser Klimaquartier Waldsee“: Stadtteil Waldsee soll zum Leuchtturmprojekt für mehr Klimaschutz werden

Stadtteil Waldsee soll zum Leuchtturmprojekt für mehr Klimaschutz werdenUmweltschutzamt fördert Initiativen der Bürgerinnen und Bürger
Der Startschuss für das Projekt Unser Klimaquartier Waldsee fällt. Der Stadtteil im Freiburger Osten soll zum Vorzeige-Viertel in Sachen Klimaschutz werden. Bei dem Projekt geht es darum, die Freiburgerinnen und Freiburger zu beteiligen und Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren und zu fördern. Gemeinsam mit ihnen sollen Möglichkeiten und Wege aus den verschiedensten Lebensbereichen gefunden werden, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene vorangebracht werden kann. Dabei kann es um...

  2628 Treffer
JAN.
21
0

Freiburger Klima- und Artenschutzmanifest wird umgesetzt

Klima und Artenschutzmanifest FreiburgDas Freiburger Klima- und Artenschutzmanifest trägt Früchte. In den kommenden Wochen werden dem Gemeinderat mehrere Maßnahmen zur Kenntnis und zur Entscheidung vorgelegt, die wesentlich zum Schutz des Klimas und dem Erhalt der biologischen Vielfalt in Freiburg beitragen. Diese Projekte sind erste konkrete Folgen aus dem Manifest, das im Dezember 2019 vom Gemeinderat beschlossenen wurde.

„Das Klima- und Artenschutzmanifest ist keine Symbolpolitik und kein Papiertiger. Es ist der Freiburger Weg, wie wir der Klimakrise und dem Artensterben auf lokaler Ebene entgegenwirken. Wir haben intensiv...

  2142 Treffer
JAN.
21
0

Klimabündnis Freiburg begrüßt das Vorhaben der Stadt

Klimabündnis Freiburg LogoDas Klimabündnis Freiburg begrüßt, dass die Stadt ab 2021 über das Klima- und Artenschutzmanifest vom Dez. 2019 hinaus endlich konkret umsetzt, alle Gemeinderatsbeschlüsse auf die Auswirkungen für den Klima- und Artenschutz zu prüfen. Das Klimabündnis sieht sich mit seinen Vorschlägen von 2018 und 2019 bestätigt und regt an, auch bisherige Beschlüsse zu checken.

Das Klimabündnis Freiburg hatte der Stadt...

  2094 Treffer
DEZ.
07
0

Weltbodentag: Boden – unsere meist unterschätzte Ressource

Bodenschutztag 5. DezemberBürgerinitiativen, Naturschutz- und Bauernverbänden solidarisieren sich im Bundesbündnis Bodenschutz, um das Bewusstsein für Boden als schützenswerte Ernährungs- und Lebensgrundlage zu wecken und regionale Fehlentwicklungen zu verhindern. Sie appellieren an die kommunalen Entscheidungsträger den Flächenverbrauch konsequent zu stoppen, denn der Erhalt unserer Felder, Wälder und Wiesen ist lokaler Klimaschutz...

  2233 Treffer
DEZ.
10
0

Spatenstich für den Neubau des Forstamtes

Kommunen, Forstamt, Spatenstich am 10.12.2020 für das neue Forstamt am 10.12.2020. Forstamtsleiterin Nicole SchmalfußUmfassend waren die Planungen, gründlich die Vorbereitungen – nun haben Oberbürgermeister Martin Horn und Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik heute mit dem Spatenstich die Bauarbeiten für den Neubau des Forstamtes begonnen.

Eigentlich hätte dieser Meilenstein mit einem kleinen Fest gefeiert werden sollen, zusammen mit vielen Akteurinnen und Akteuren aus dem Forstamt und der Stiftung Waldhaus, aber auch aus anderen Institutionen, und mit vielen Unterstützerinnen und Sympathisanten. Wegen der Pandemie wurde der Baubeginn an der Wonnhalde nun im kleinen Rahmen, aber nicht weniger freudig gewürdigt...

  2165 Treffer
NOV.
19
0

Vorfahrt für den Radverkehr: Im Herbst werden acht Straßen zu Fahrradstraßen umgewandelt

Karte neue Fahrradstraßen in Freiburg 2020Wentzingerstraße wird für den Autoverkehr unterbrochen
Ab November werden acht Straßen in der Freiburger Innenstadt, dem Stühlinger und zwischen Waldsee und Wiehre als neue Fahrradstraßen ausgewiesen. Das bedeutet noch mehr Vorrang für den Radverkehr in Freiburg. Die Straßen liegen auf der Achse geplanter Rad-Vorrang-Routen und sind damit wichtiger Bestandteil der Verkehrswende. An einem zentralen Punkt Freiburgs wird es mit den neuen Fahrradstraßen zu Einschränkungen für...

  1942 Treffer
NOV.
30
0

Geburtsbäume für Freiburger Kinder gibt es seit fünf Jahren

Kommunen, Stadtgärtnerei, Gesellschaft, Christiane Blümle, Geschäftsführer der gemeinnützige Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft Sebastian, Toni und Marion Faber und Bürgermeister Martin Haag (l-r) am 26.11.2020 bei der Übergabe der Geburtsbäumchen.Bereits 2200 Bäume für Bobbele bestellt 
Toni Faber wird reich beschenkt, auch für seine gleichaltrigen Cousine und Cousin steht ein Geschenk bereit. Die Birnbäume „Gute Luise“ und “ Conférence“, sowie ein Apfelbaum „Elstar“ finden im Garten oder auf der Wiese ihrer Familien in St. Georgen einen neuen Platz. Die Übergabe der Bäume ist selbst eine kleine Geburtstagsfeier. Denn seit dem 1. Dezember 2015 gibt es die Aktion „Geburtsbäume für Freiburger Kinder“. Die Bäume für Toni und...

  2186 Treffer
OKT.
13
0

Innovation Academy e.V.

inno logo mit schriftDie Innovation Academy e.V. hat sich im Jahr 2004 in Freiburg gegründet. Der gemeinnützig anerkannte Verein versteht sich als Teil einer weltweiten Bewegung, die angesichts der Klimakrise mittels Bildung einen Beitrag zu einer Transformation unserer Gesellschaften leisten möchte. Unsere interaktiven Angebote wenden sich an alle interessierten Personenkreise wie...

  1538 Treffer
OKT.
19
0

Interview zur Doku „Blühende Industriegebiete“ - für mehr biologische Vielfalt in Unternehmen

big logoBei der Premiere des Videofilmes „Blühende Industriegebiete“ gab es am 25. September großen Applaus vom Publikum in der Messe Freiburg. Der 27-minütige Dokumentarfilm ist über youtube frei verfügbar und zeigt, wie Auszubildende von vier Unternehmen im Industriegebiet Freiburg Nord Ideen für das eigene Firmenareal entwickeln und umsetzen. Die Belegschaften profitieren vom...

  1864 Treffer
OKT.
19
0

Straßenfläche wird umverteilt: Radfahrstreifen werden deutlich verbreitert

Kommunen, Verkehr, Radfahren, Ein Fahrradfahrer fährt am 15.10.2020 auf dem umgebauten Radweg auf dem Friedrichring.Mehr Platz für den Radverkehr am Friedrichring und der Friedrichstraße: Hier wurden Radfahrstreifen auf mehreren Abschnitten deutlich verbreitert. Vom Europaplatz bis zum Fahnenbergplatz gibt es jetzt einen stark vergrößerten Radfahrstreifen. Zwischen Habsburger- und Katharinenstraße wurde der Radfahrstreifen von zuvor 1,85 Meter auf 2,65 Meter verbreitert „Fläche, die bisher dem Autoverkehr gewidmet war, wird zugunsten des Radverkehrs neu verteilt. Diese Umwandlung ist ein weiterer Schritt in Richtung...

  1481 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung