Die Klimakrise wirkt sich auch auf unsere Pflanzen aus: Hitzeperioden, Trockenheit und extreme Wetterereignisse nehmen zu, neue Schädlinge breiten sich aus und die Zeiten für Aussaat und Ernte verschieben sich. Doch mit den richtigen Methoden kannst du deine Pflanzen widerstandsfähiger machen – und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen. Genau darum geht es im neuen Ratgeber vom Umweltinstitut München e.V.
Mit unserem kostenlosen Ratgeber „Dein Klimagarten“ erfährst du, wie du deinen Garten oder Balkon widerstandsfähig, nachhaltig und ressourcenschonend gestaltest.
Kommentare