Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

JAN.
30
0

Earth for all Deutschland - Aufbruch in eine Zukunft für Alle

Earth-for-All-Deutschland

Club of Rome und Wuppertal Institut präsentieren Zukunftsszenarien für DeutschlandIn ihrem neuen gemeinsamen Buch skizzieren der weltweit bekannte Thinktank Club of Rome und das renommierte Wuppertal Institut zwei mögliche Zukunftsszenarien für Deutschland: Bewegen wir uns weiter in Richtung verschärfter Ungleichheit und es...

Weiter lesen
  143 Treffer
JAN.
09
0

Toxisch reich - Warum extremer Reichtum die Demokratie gefährdet

20250109-181127Gross-Cover_Toxisch-reich_3D_rgb

Ex-Millionär Sebastian Klein: Extremer Reichtum ist eine der größten Gefahren unserer Zeit Elon Musk kauft sich in die mächtigste Regierung der Welt ein; auch in der deutschen Politik mischen amerikanische und heimische Milliardär*innen ordentlich mit. Und während tausende Menschen kaum ihre alltäglichen Ausgaben stemmen kö...

Weiter lesen
  545 Treffer
OKT.
26
0

Energie sparen leicht gemacht - Buchtipp

Energie sparen 9783962384074 webGewusst wie, spart Energie
Das neue Buch »Energiesparen leicht gemacht« zeigt, wie ein sparsamer Umgang mit Energie im Alltag gelingt. Das Gute daran: Der geringere Verbrauch sorgt für eine direkte finanzielle Entlastung – und schützt zugleich das Klima.
Die aktuelle weltpolitische Lage macht deutlich: Wir sind mit unserer Energieversorgung zu abhängig von fossilen Energieträgern, insbesondere von russischem Gas. Die Menschen haben Angst, denn uns steht ein dramatischer Winter bevor mit einigen hundert Euro Mehrbelastung pro Haushalt. Gleichzeitig zwingt uns der Klimawandel mit all seinen negativen Folgen zu schnellem und konsequentem Handeln.
Der Ratgeber »Energiesparen leicht gemacht. Von Heizen bis Stromsparen: Über 100 überraschende Alltagstipps« (ET 04.10.2022), herausgegeben von Maximilian Gege, zeigt auf, wie man im eigenen Zuhause schnell, unkompliziert und wirkungsvoll Energie einsparen kann. Wo liegen die wichtigsten ...

  616 Treffer
JUNI
17
0

Buchtipp: Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

24wahre geschichten vom Tun und Lassen CoverWas passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.
Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von einem Bio-Tofu-Hersteller, der erfolgreich eine Alternative zum Fleischkonsum entwickelt hat, von einem Outdoor-Bekleidungshersteller, der zu einer der nachhaltigsten Marken in Deutschland geworden ist, von einem Holzbauunternehmen, das ...

  1772 Treffer
APR.
17
0

Lesetipp: Genial lokal

genial lokalEssen ist politisch
Vielerorts wird versucht, wieder ein lokales, umweltfreundliches und gerechtes Ernährungssystem aufzubauen – angetrieben von den Bürgerinnen und Bürgern. Ernährungsräte sollen hierbei zu einem wichtigen Instrument einer modernen Kommunalpolitik werden, denn: »Essen ist politisch.« Ein neues Buch zeigt die Energie dieser Vernetzung auf und will dazu beitragen, dass sich Städte wieder aus der Region ernähren.

Billig-Tomaten aus Spanien, Äpfel aus Neuseeland – unsere Lebensmittel haben eine weite Reise hinter sich, ehe sie bei uns landen; Ausbeutung der Beschäftigten vor Ort und Schadstoffe gibt es nicht selten gratis dazu. Unser globalisiertes Ernährungssystem »funktioniert«, doch ...

  2041 Treffer
APR.
18
0

Lesetipp: After Work

after workArbeitest du noch oder lebst du schon?

Jeden Montag schon dem Wochenende entgegenfiebern? – ein erfülltes (Arbeits)Leben sieht anders aus. Das dachte sich auch Tobi Rosswog und wurde aktiv: er verschenkte, was er besaß, und zog mit seiner Freundin zwei Jahre lang durch Europa. Ohne Geld. Nun hat er ein Buch geschrieben, in dem er das System »Lohnarbeit« kritisch hinterfragt und praxiserprobte Alternativen mit uns teilt.

Die Diskussion um Sinn und Unsinn von Lohnarbeit ist nicht neu, doch sie trifft auf immer stärkere Resonanz. Momentan ist die voranschreitende Automatisierung einer ihrer Haupttreiber: Laut einer Studie der Universität Oxford wird fast die Hälfte der Beschäftigten in den USA in den nächsten zwanzig Jahren durch Computer und Algorithmen ersetzt werden können. Als Reaktion darauf sucht die Politik händeringend nach ...

  1999 Treffer
APR.
26
0

Lesetipp: Das große Insektensterben

das große insektensterben"Das große Insektensterben - was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen.

Die "Krefeld-Studie" hat gezeigt: Das Artensterben ist auch bei uns angekommen. Wenn bislang irgendwo in Afrika eine unbekannte Art verschwand, konnte man dazu vielleicht noch mit den Schultern zucken. Aber nun sterben Bienen, Schmetterlinge und Käfer vor unserer Haustür - und mit ihnen verschwinden Vögel, Frösche und vieles mehr.

Was wir mit den Insekten verlieren, ist nicht allein das Fundament eines intakten Ökosystems; mit dem Aussterben der Bestäuber steht die Nahrungsmittelversorgung für unzählige Menschen auf...

  2107 Treffer
MAI
14
0

Lesetipp: Einfach Öko

öko3Öko und einfach - Ein Widerspruch in sich? Nicht wenn es nach Marcus Franken und Monika Götze geht:

In ihrem Buch „Einfach Öko“ geben die Autoren „200 Tipps, die wirklich was bringen“ zum Thema nachhaltiger Wohnen.

Aufgeteilt nach Wohnbereichen erklären die Autoren in kurzen, einfachen Absätzen verschiedene Möglichkeiten für umweltfreundlicheres Leben. Die Tipps sind dabei nochmal nach Aufwand und Wirkung bewertet. Hauptziel des Buches ist es, Konsumenten, die von Öko bisher abgeschreckt waren mit überraschend einfachen Tipps aus der Kategorie „Mister Alles-egal“ in die Kategorie „Klimafreund“, oder zumindest Durchschnitt zu bringen.
Das Buch ist aber nicht nur für Leser interessant, die

  3158 Treffer
NOV.
07
0

Lesetipp: Besser leben ohne Plastik

Titel Bunk Plastik Spiegel Bestseller fb 640Buchneuerscheinung: »Besser leben ohne Plastik« von Anneliese Bunk & Nadine Schubert
Schritt für Schritt auf Plastik verzichten
Plastik ist überall: Wir atmen es, wir trinken es, wir essen es. Plastik macht krank und schadet der Umwelt. Grund genug, unser Leben mit Plastik zu überdenken – und Konsequenzen zu ziehen. Aber wie? Das neue Buch »Besser leben ohne Plastik« weiß Rat und beweist, dass es ganz einfach auch ohne geht.

Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist ebenfalls mit Mikroplastik belastet. Plastik ist zum festen Bestandteil unseres Lebens geworden – mit entsprechenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Aber brauchen wir das viele Plastik wirklich? »Ganz und gar nicht«, sagen die beiden Autorinnen Anneliese Bunk und Nadine Schubert. In ihrem Ratgeber »Besser leben ohne Plastik« (ET 22.02.16) zeigen sie, wie und wo Plastik im Alltag eingespart und ersetzt werden kann – und dass dies viel einfacher ist als gedacht.

  4358 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung