Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

AUG.
18
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (September/Oktober 2021)

iz3w Zeitschrift 0921image 20210818135411 1Themenschwerpunkt:  Unter der Hand – Informelle Ökonomie

Die Welt ist informell. In Deutschland liegt der Anteil der informellen Ökonomie ‚nur‘ bei gut zehn Prozent der aufgebrachten Arbeitszeit. Weltweit jedoch sind 61 Prozent der Lohnarbeitenden in der informellen Ökonomie beschäftigt. In etlichen Ländern des globalen Südens ist die Mehrheit der Menschen auf Jobs in diesem Sektor angewiesen. 

Die Arbeit, die Menschen dort leisten, ist nicht regulär und in offiziellen Statistiken erfasst. Andererseits entspricht sie auch nicht der illegalen ...

  1725 Treffer
OKT.
26
0

Energie sparen leicht gemacht - Buchtipp

Energie sparen 9783962384074 webGewusst wie, spart Energie
Das neue Buch »Energiesparen leicht gemacht« zeigt, wie ein sparsamer Umgang mit Energie im Alltag gelingt. Das Gute daran: Der geringere Verbrauch sorgt für eine direkte finanzielle Entlastung – und schützt zugleich das Klima.
Die aktuelle weltpolitische Lage macht deutlich: Wir sind mit unserer Energieversorgung zu abhängig von fossilen Energieträgern, insbesondere von russischem Gas. Die Menschen haben Angst, denn uns steht ein dramatischer Winter bevor mit einigen hundert Euro Mehrbelastung pro Haushalt. Gleichzeitig zwingt uns der Klimawandel mit all seinen negativen Folgen zu schnellem und konsequentem Handeln.
Der Ratgeber »Energiesparen leicht gemacht. Von Heizen bis Stromsparen: Über 100 überraschende Alltagstipps« (ET 04.10.2022), herausgegeben von Maximilian Gege, zeigt auf, wie man im eigenen Zuhause schnell, unkompliziert und wirkungsvoll Energie einsparen kann. Wo liegen die wichtigsten ...

  612 Treffer
JUNI
17
0

Buchtipp: Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

24wahre geschichten vom Tun und Lassen CoverWas passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.
Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von einem Bio-Tofu-Hersteller, der erfolgreich eine Alternative zum Fleischkonsum entwickelt hat, von einem Outdoor-Bekleidungshersteller, der zu einer der nachhaltigsten Marken in Deutschland geworden ist, von einem Holzbauunternehmen, das ...

  1767 Treffer
OKT.
16
0

"Kalter Nebel - Widerstand am Kaiserstuhl" - der neue Roman im Badischen Landwirtschafts-Verlag

Kalter Nebel2019 Cover 3D

Der erfolgreiche Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl in den 1970er-Jahren prägt viele Menschen in der Region bis heute. Basierend auf vielen Zeitzeugenberichten, lässt die Autorin Julia Heinecke in ihrem neuen Roman „Kalter Nebel – Widerstand am Kaiserstuhl“ diese dramatische Zeit wiederaufleben. Der Roman ...

  2008 Treffer
APR.
08
0

Dieter Bednarz - Zu jung für alt

Buchcover Zu jung fuer alt 240-Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben- (Edition Körber-Hamburg 2018)
Das neue Buch „Zu jung für alt“ des Autors und ehemaligen Spiegelredakteurs Dieter Bednarz von 2018 sehe ich als eine unaufdringliche und motivierende Einladung, die eigene Idee, wie die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit, die Gestalt der sebstbestimmten Jahre aussehen soll, einer Reflektion zu unterziehen.
Der Genuss der ausgiebigen morgendlichen Zeitungslektüre - der ja auch mancher interessante Impuls zu entnehmen ist - wird mir nicht ausgeredet, deshalb lese ich mit Spannung weiter. Meine Zeit als junger Vater liegt biografisch länger zurück als bei Dieter Bednarz. In der auslaufenden Studentenzeit begann für mich ...

  2186 Treffer
APR.
18
0

Lesetipp: After Work

after workArbeitest du noch oder lebst du schon?

Jeden Montag schon dem Wochenende entgegenfiebern? – ein erfülltes (Arbeits)Leben sieht anders aus. Das dachte sich auch Tobi Rosswog und wurde aktiv: er verschenkte, was er besaß, und zog mit seiner Freundin zwei Jahre lang durch Europa. Ohne Geld. Nun hat er ein Buch geschrieben, in dem er das System »Lohnarbeit« kritisch hinterfragt und praxiserprobte Alternativen mit uns teilt.

Die Diskussion um Sinn und Unsinn von Lohnarbeit ist nicht neu, doch sie trifft auf immer stärkere Resonanz. Momentan ist die voranschreitende Automatisierung einer ihrer Haupttreiber: Laut einer Studie der Universität Oxford wird fast die Hälfte der Beschäftigten in den USA in den nächsten zwanzig Jahren durch Computer und Algorithmen ersetzt werden können. Als Reaktion darauf sucht die Politik händeringend nach ...

  1978 Treffer
APR.
23
0

Lesetipp: Wenn mein Mond deine Sonne wäre

wenn mein mond deine sonne wre„Dies ist die Geschichte von Max, wie ihr sie aus der Zeitung kennt, oder aus dem Fernsehen. Ihr erinnert euch? Nein? Max wohnt in dieser kleinen Stadt, viel kleiner als eure eigene. (…) Habt ihr die Bilder nicht gesehen? Sommerbilder waren das. Da konnte man sich vorstellen, wie sie hier entlang hasteten, Max und sein Großvater, gefolgt von Fräulein Schneider: drei eilige Menschenpünktchen. Warum sie es eilig hatten? Na, weil sie davonliefen. Weil alle hinter ihnen her waren. Weil das der Tag war, an dem Max seinen Großvater entführt hatte.“

Eine anrührende Geschichte über Demenz und die besondere Beziehung zwischen Großeltern und Enkel. Mit ...

  1916 Treffer
APR.
29
0

Lesetipp: Im Rollstuhl zu den Orang-Utans

rollstuhl orang utans"Benni kommt aus Rheinland-Pfalz und reist für sein Leben gern. Und er liebt Orang-utans. So sehr, dass er die rothaarigen Menschenaffen unbedingt einmal in ihrer Heimat auf der Insel Borneo besuchen will. Das wäre nicht so erstaunlich, würde er nicht an der unheilbaren Erbkrankheit Muskeldystrophie Duchenne leiden: Der 27-jährige ist seit seiner Pubertät völlig gelähmt. Wie Benni dennoch 15.000 Kilometer weit im Rollstuhl nach Indonesien reist, davon erzählt dieses Buch. (...) Mit seiner Offenherzigkeit...

  1921 Treffer
APR.
26
0

Lesetipp: Das große Insektensterben

das große insektensterben"Das große Insektensterben - was es bedeutet und was wir jetzt tun müssen.

Die "Krefeld-Studie" hat gezeigt: Das Artensterben ist auch bei uns angekommen. Wenn bislang irgendwo in Afrika eine unbekannte Art verschwand, konnte man dazu vielleicht noch mit den Schultern zucken. Aber nun sterben Bienen, Schmetterlinge und Käfer vor unserer Haustür - und mit ihnen verschwinden Vögel, Frösche und vieles mehr.

Was wir mit den Insekten verlieren, ist nicht allein das Fundament eines intakten Ökosystems; mit dem Aussterben der Bestäuber steht die Nahrungsmittelversorgung für unzählige Menschen auf...

  2100 Treffer
FEB.
08
0

Werte - Der Wandel sind wir - Anja Esser

Anja Esser Werte der Wandel sind wirWir sind nicht nur das Volk, wir sind auch die Wirtschaft. Unser Denken und Handeln wird von unseren Werten bestimmt. Sie sind die Ursache unserer Entscheidungen. In der Summe erschaffen wir alle gemeinsam sowohl die Finanzmärkte als auch unsere Gesellschaft als Ganzes. Daraus ergibt sich jedoch auch: Wenn wir andere Werte, wie Wertschätzung und Teilhabe, in das vorhandene System einspeisen, dann wird sich dieses automatisch ändern.
Anja Esser gibt den Leser*innen Anlass, sich über die eigenen Werte klar zu werden. Dabei geht es nicht um den moralischen Zeigefinger, sondern um ...

  2204 Treffer
MAI
14
0

Lesetipp: Einfach Öko

öko3Öko und einfach - Ein Widerspruch in sich? Nicht wenn es nach Marcus Franken und Monika Götze geht:

In ihrem Buch „Einfach Öko“ geben die Autoren „200 Tipps, die wirklich was bringen“ zum Thema nachhaltiger Wohnen.

Aufgeteilt nach Wohnbereichen erklären die Autoren in kurzen, einfachen Absätzen verschiedene Möglichkeiten für umweltfreundlicheres Leben. Die Tipps sind dabei nochmal nach Aufwand und Wirkung bewertet. Hauptziel des Buches ist es, Konsumenten, die von Öko bisher abgeschreckt waren mit überraschend einfachen Tipps aus der Kategorie „Mister Alles-egal“ in die Kategorie „Klimafreund“, oder zumindest Durchschnitt zu bringen.
Das Buch ist aber nicht nur für Leser interessant, die

  3153 Treffer
NOV.
07
0

Lesetipp: Besser leben ohne Plastik

Titel Bunk Plastik Spiegel Bestseller fb 640Buchneuerscheinung: »Besser leben ohne Plastik« von Anneliese Bunk & Nadine Schubert
Schritt für Schritt auf Plastik verzichten
Plastik ist überall: Wir atmen es, wir trinken es, wir essen es. Plastik macht krank und schadet der Umwelt. Grund genug, unser Leben mit Plastik zu überdenken – und Konsequenzen zu ziehen. Aber wie? Das neue Buch »Besser leben ohne Plastik« weiß Rat und beweist, dass es ganz einfach auch ohne geht.

Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist ebenfalls mit Mikroplastik belastet. Plastik ist zum festen Bestandteil unseres Lebens geworden – mit entsprechenden Folgen für Gesundheit und Umwelt. Aber brauchen wir das viele Plastik wirklich? »Ganz und gar nicht«, sagen die beiden Autorinnen Anneliese Bunk und Nadine Schubert. In ihrem Ratgeber »Besser leben ohne Plastik« (ET 22.02.16) zeigen sie, wie und wo Plastik im Alltag eingespart und ersetzt werden kann – und dass dies viel einfacher ist als gedacht.

  4356 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung