Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

JAN.
17
0

fesa e.V.

cropped fesa logo ohne slogan skaliert 1Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau Erneuerbarer Energien und Klimaschutz in der Region Südbaden engagiert. Schwerpunkt der Arbeit sind Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung an Schulen, Erwachsenenbildung zu Klimawandel/-schutz/-anpassung, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit. Vereinsziel ist eine dezentrale und demokratische Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien, von der Kommunen und Bürger vor profitieren. Derzeit unterstützen

  2265 Treffer
APR.
04
0

Hintergrund: Atomausstieg Deutschland - 50 Jahre nach Beginn der Wyhl-Proteste

Hintergrund: Atomausstieg Deutschland - 50 Jahre nach Beginn der Wyhl-Proteste
Der Atomausstieg am 15.4.23 ist schon ein erstaunliches Phänomen. Seit wann setzen sich in a »Rich Man´s World« die Vernunft gegen die Macht, 
die Nachhaltigkeit gegen die Zerstörung und die Kleinen gegen die Großen durch?
Vor 50 Jahren erkannten die Verantwortlichen des damaligen Energiekonzerns Badenwerk, dass der Atomkraftwerksstandort Breisach politisch nicht durchsetzbar war. Am 19. Juli 1973 wurde erstmals der neue Standort eines Atomkraftwerkes in Wyhlbekannt. Dort scheiterten ab 1975 die Pläne ein AKW zu bauen am massiven Widerstand der örtlichen Bevölkerung. 
Fast 50 Jahre später, genau 111 Jahre nach dem Sinken der unsinkbaren Titanic, werden am 15.4.2023 endlich die drei letzten deutschen AKW Neckarwestheim-2, Emsland und Isar-2 abgeschaltet. Der Atommüll, der in etwas mehr als 3 Jahrzehnten entstand, strahlt noch eine Million Jahre und ...
  451 Treffer
OKT.
28
0

EWS - Elektrizitätswerke Schönau - die Stromrebellen in Freiburg

EWS Store FreiburgUnter dem Motto «Klimaschutz mit Rebellenkraft −­ die EWS in Freiburg!» eröffneten die Elektrizitätswerke Schönau einen Store im ­neuen Volksbank-Gebäude am Hauptbahnhof. Das Ladengeschäft an der Bismarckallee ist  Anlaufstelle für Mitglieder der Genossenschaft, für EWS-Ökostrom- und Biogaskunden und solche, die es werden wollen. Darüber hinaus soll mit dem Store ein lebendiger Ort geschaffen werden, an dem Klimaschutzakteure aus Wissenschaft, Politik, Kultur und ...

  790 Treffer
MäRZ
16
0

Fukushima: 10 Jahre nach dem Atomunfall - Was haben wir daraus gelernt?

fessenheim beznau leibstadt stilllegung contentVor 10 Jahren, am 11. März 2011 begann mit dem Tōhoku-Erdbeben die Atomkatastrophe von Fukushima. In vier der sechs Reaktorblöcke gab es extrem schwere Unfallabläufe, teilweise mit Kernschmelzen und ein massives Entweichen von Radioaktivität. Es war einer dieser typischen schweren Atomunfälle, ein Katastrophenablauf, mit dem die Betreiber im Vorfeld nicht gerechnet hatten. Glück im Unglück war ein gnädiger Wind, der in den Anfangstagen die extreme Radioaktivität aufs...

  1759 Treffer
FEB.
02
0

Statt Kürzungen für mehr zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen, mehr Mittel aus Konzessionsabgabe für Klimaschutz gefordert

ecotrinova logoDer Verein ECOtrinova ist unzufrieden mit den zusätzlichen Klimaschutzmaß­nahmen, die der Gemeinderat mit dem Haushalt 2021/22 erstaunlicherweise mit Kürzungen verabschieden soll. "Zum Erreichen der Klimaschutzziele Freiburgs müssen die Klimaschutzmaßnahmen deutlich stärker sein als im Doppelhaushalt 2021/22 geplant", so der Vorsitzende Dr. Georg Löser im kürzlichen Schreiben mit Vorschlägen an den Gemeinderat. Die Rücknahme der von der Verwaltung geplanten Streichungen beim Stadtstrommodell und für große neue Solarstromanlagen sei dringend. Die von ECOtrinova schon 2019 geforderte weitere Erhöhung der...

  1997 Treffer
JAN.
13
0

Georg Salvamoser Preis - Bewerbungsfrist endet in wenigen Tagen

Georg Salvamoser Stiftung Preis 2021Noch bis zum 22. Januar können sich Einzelpersonen, Unternehmen und Kommunen, die sich für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung engagieren, für den mit 25.000 Euro dotierten Umweltpreis bewerben.

Gesucht und ausgezeichnet werden innovative, vorbildhafte und übertragbare Energieprojekte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Besonders gefragt sind Innovationskraft, Kreativität und Durchhaltevermögen der Bewerberinnen und Bewerber. Die Projekte müssen realisiert sein oder sich in der fortgeschrittenen...

  1677 Treffer
JAN.
18
0

Projekt „Unser Klimaquartier Waldsee“: Stadtteil Waldsee soll zum Leuchtturmprojekt für mehr Klimaschutz werden

Stadtteil Waldsee soll zum Leuchtturmprojekt für mehr Klimaschutz werdenUmweltschutzamt fördert Initiativen der Bürgerinnen und Bürger
Der Startschuss für das Projekt Unser Klimaquartier Waldsee fällt. Der Stadtteil im Freiburger Osten soll zum Vorzeige-Viertel in Sachen Klimaschutz werden. Bei dem Projekt geht es darum, die Freiburgerinnen und Freiburger zu beteiligen und Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren und zu fördern. Gemeinsam mit ihnen sollen Möglichkeiten und Wege aus den verschiedensten Lebensbereichen gefunden werden, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene vorangebracht werden kann. Dabei kann es um...

  2628 Treffer
JAN.
21
0

Freiburger Klima- und Artenschutzmanifest wird umgesetzt

Klima und Artenschutzmanifest FreiburgDas Freiburger Klima- und Artenschutzmanifest trägt Früchte. In den kommenden Wochen werden dem Gemeinderat mehrere Maßnahmen zur Kenntnis und zur Entscheidung vorgelegt, die wesentlich zum Schutz des Klimas und dem Erhalt der biologischen Vielfalt in Freiburg beitragen. Diese Projekte sind erste konkrete Folgen aus dem Manifest, das im Dezember 2019 vom Gemeinderat beschlossenen wurde.

„Das Klima- und Artenschutzmanifest ist keine Symbolpolitik und kein Papiertiger. Es ist der Freiburger Weg, wie wir der Klimakrise und dem Artensterben auf lokaler Ebene entgegenwirken. Wir haben intensiv...

  2142 Treffer
JAN.
21
0

Klimabündnis Freiburg begrüßt das Vorhaben der Stadt

Klimabündnis Freiburg LogoDas Klimabündnis Freiburg begrüßt, dass die Stadt ab 2021 über das Klima- und Artenschutzmanifest vom Dez. 2019 hinaus endlich konkret umsetzt, alle Gemeinderatsbeschlüsse auf die Auswirkungen für den Klima- und Artenschutz zu prüfen. Das Klimabündnis sieht sich mit seinen Vorschlägen von 2018 und 2019 bestätigt und regt an, auch bisherige Beschlüsse zu checken.

Das Klimabündnis Freiburg hatte der Stadt...

  2096 Treffer
JAN.
29
0

Freiburg-Tiengen: die Energieberatungskampagne „Energiekarawane“ hat sich gelohnt

Freiburg Tiengen die Energieberatungskampagne Energiekarawane hat sich gelohntDie Nachfrage der Tiengener Immobilienbesitzer*innen nach der kostenlosen Energieberatung war, trotz der aktuellen Bedingungen, sehr groß. Auch dieses Jahr wurde die Terminvergabe verlängert.

Unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen wurde die Auftaktveranstaltung der Energiekarawane am 15. Oktober 2020 im Tuniberghaus gut besucht. Hier warben Ortsvorsteher Maximilian Schächtele, Dr. Sandra Hook, Timon Fleig und Christina Fischer vom Umweltschutzamt, Isabella Goletzko (fesa e.V.) sowie vier Energieberater*innen der Verbraucherzentrale für...

  2087 Treffer
DEZ.
04
0

Gesucht: Heldinnen und Helden der Energiewende - Georg Salvamoser Preis

GeorgSalvamoserPreis FreiburgGeorg Salvamoser Preis: Bewerbungsportal öffnet am 7. Dezember. Letztmalige Auslobung - 25.000 Euro Preisgeld.

Auch im Coronavirus-Jahr loben die Georg-Salvamoser-Stiftung und die Stadt Freiburg den renommierten Georg Salvamoser Preis aus – nach 10 Jahren nun allerdings auch zum letzten Mal. Der mit 25.000 Euro dotierte Umweltpreis richtet sich an Menschen, die sich mit ihren Projekten und viel Engagement, Kreativität und Durchhaltevermögen für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung engagieren. Bewerbungen sind ab 7. Dezember 2020 auf www.georg-salvamoser-preis.de möglich...

  1771 Treffer
JUNI
21
0

Kulturforum Freiburg Text WEtell – Mobilfunk geht auch nachhaltig!

WEtell PK gehtauch 1Das Freiburger Start-Up WEtell bietet Mobilfunk mit 100% erneuerbaren Energien, maximalem Datenschutz, Fairness und Transparenz. Mit der Idee und der Überzeugung das Dienstleistungsprodukt Mobilfunk konsequent klimafreundlich, datensicher, fair und transparent zu gestalten begannen Alma Spribille, Andreas Schmucker und Nico Tucher Anfang 2018 und sind nun dabei WEtell zu gründen.
Bei WEtell kann man Mobilfunkverträge kaufen. Doch ist WEtell einfach nur ein Anbieter mehr? Weit gefehlt! Denn ...

  2294 Treffer
OKT.
16
0

"Kalter Nebel - Widerstand am Kaiserstuhl" - der neue Roman im Badischen Landwirtschafts-Verlag

Kalter Nebel2019 Cover 3D

Der erfolgreiche Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl in den 1970er-Jahren prägt viele Menschen in der Region bis heute. Basierend auf vielen Zeitzeugenberichten, lässt die Autorin Julia Heinecke in ihrem neuen Roman „Kalter Nebel – Widerstand am Kaiserstuhl“ diese dramatische Zeit wiederaufleben. Der Roman ...

  2015 Treffer
AUG.
10
0

CO2 Abgabe e.V.: Hitzewelle führt Auswirkungen des Klimawandels vor Augen

CO2 Abgabe eNitsch: Klimaschäden müssen Folgen für die Preise am Energiemarkt haben

Extreme Wetterereignisse häufen sich. Die anhaltende Hitzeperiode erlaubt es nicht mehr, die möglichen Folgen des Klimawandels zu verdrängen. Doch statt zu sinken, stagnieren die Treibhausgasemissionen laut Angaben des Umweltbundesamtes in Deutschland seit knapp zehn Jahren.

  2636 Treffer
OKT.
23
0

Waldsterben 2.0: Klimawandel, Hitzesommer & Trockenjahre

waldsterben_2.0Noch zwei, drei solche Hitzesommer und Trockenjahre wie im Jahr 2018 und wir werden den Schwarzwald nicht wieder erkennen.

Wer heute mit offenen Augen (nicht nur) durch den Schwarzwald fährt und geht, erkennt massive, akute Waldschäden, die stark an die Schadbilder der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts erinnern. Es gibt mit zunehmender Tendenz immer mehr abgestorbene Einzelbäume und Baumgruppen, schüttere Wipfel von Laubbäumen, Fichten und Tannen mit starken Nadelverlusten - die Ursachen sind vielfältig. Einerseits, und das ist positiv, gibt es bei der Forstverwaltung mehr Mut zu Totholz als in früheren Jahrzehnten. Andererseits sind die aktuellen massiven Waldschäden insbesondere auf ...

  2197 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung