Eingabehilfen öffnen

Autoren

MäRZ
16
0

Fukushima: 10 Jahre nach dem Atomunfall - Was haben wir daraus gelernt?

fessenheim beznau leibstadt stilllegung contentVor 10 Jahren, am 11. März 2011 begann mit dem Tōhoku-Erdbeben die Atomkatastrophe von Fukushima. In vier der sechs Reaktorblöcke gab es extrem schwere Unfallabläufe, teilweise mit Kernschmelzen und ein massives Entweichen von Radioaktivität. Es war einer dieser typischen schweren Atomunfälle, ein Katastrophenablauf, mit dem die Betreiber im Vorfeld nicht gerechnet hatten. Glück im Unglück war ein gnädiger Wind, der in den Anfangstagen die extreme Radioaktivität aufs...

  1758 Treffer
MäRZ
16
0

Mehr Klimaschutz im Verkehr

Mehr Klimaschutz im Verkehr Freiburg erstellt einen KlimamobilitätsplanDie Stadt Freiburg wird einen Klimamobilitätsplan erstellen. Der Plan ermittelt und bewertet, welche Maßnahmen helfen, den CO2-Ausstoß im Verkehr zu senken. Freiburg hat sich beim Verkehrsministerium für dieses Projekt beworben und wurde als eine von vier Pilotkommunen ausgewählt.

Klimamobilitätspläne sind ein Instrument im neuen Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg, das im Oktober 2020 vom Landtag beschlossen wurde. Mit diesen Plänen sollen Gemeinden konkrete Maßnahmen erarbeiten, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. Ein Klimamobilitätsplan ermittelt und...

  2027 Treffer
MäRZ
16
0

Vielfältiges online-Programm bei den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 13. März bis zum 8. April 2021 in Freiburg

wochen gegen rassismus Light Field Studios Shutterstock KopieDas Netzwerk respect! lädt ein zu Workshops, Vorträgen, Filmen, Diskussion und Vernetzung. Alles online, ohne Ansteckungsgefahr, dafür mit viel Kreativität und neuen Formaten.

Die Corona-Pandemie hat unsere Welt noch immer im Griff. Auch die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in Freiburg sind von der Pandemie geprägt. So werden zum einen...

  1777 Treffer
MäRZ
12
0

1200 neue Bäume durch die Freiburger Klimapflanzschule

Bild zu waldhaus Freiburg Klimapflanzschule 2 KopieUmweltbildung und praktizierter Klimaschutz mit über 250 Jugendlichen in einem Projekt der Stiftung Waldhaus

Nach dreijähriger Laufzeit ist das Waldhaus-Projekt „Freiburger Klimapflanzschule“ abgeschlossen. Am Ende stehen nun 1200 Rotbuchen, Eichen, Elsbeeren, Douglasien, Weißtannen und Winterlinden neu im Stadtwald. Durch die Einspeicherung von CO2 (Kohlenstoffdioxid) tragen diese Bäume zum Klimaschutz bei.

253 Schüler und Schülerinnen aus 10 Freiburger Schulklassen konnten über einen Zeitraum von Klasse 5 bis 7 unter Betreuung der Projektleiterin Lisa Hafer mit praktischen Arbeiten, Experimenten und außerschulischen Erlebnissen erfahren, was sie selbst...

  1964 Treffer
MäRZ
11
0

Gesundheitsamt hat Test zu Luca erfolgreich abgeschlossen

luca 01Die Luca App kann sofort von den Freiburgerinnen und Freiburgern genutzt werden. Das Gesundheitsamt als offizieller Pilotlandkreis in Baden-Württemberg hat die erforderlichen Tests abgeschlossen. Viele Geschäfte, Institutionen und Betriebe in Freiburg freuen sich bereits darauf, die App einzusetzen.

Oberbürgermeister Martin Horn begrüßt die Einführung der App. „Wir freuen uns, dass die App in Freiburg ab...

  1706 Treffer
MäRZ
10
0

Forstamt warnt: Hundehaare gefährden Singvögel

Bürgermeister Stefan Breiter links und Arne Moser Leiter des Briefzentrums der Deutschen Post in Freiburg mit Briefwahlunterlagen im Briefzentrum der Post in Hochdorf. Fotonachweis Patrick SeegerStadt FreiburgEnde 2019 hat eine Studie aus den Niederlanden festgestellt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Tod von Jungvögeln und Hundehaaren gibt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat im vergangenen Jahr eine Zusammenfassung der Studie veröffentlicht und ebenfalls eine Warnung an Hundehalter und -halterinnen herausgegeben.

Nun erinnern das Forstamt und der Landesjagdverband Baden-Württemberg an die Ergebnisse dieser Studie. Demnach stellen Hundehaare, die...

  2087 Treffer
MäRZ
10
0

10. März 2021 - Equal Pay Day

Logo Equal Pay DayDer diesjährige Equal Pay Day rückt nach vorn – auf Mittwoch, den 10. März 2021. Das verkündeten die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Aktionstages für Lohngerechtigkeit. Das Datum des Equal Pay Day markiert symbolisch den Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern. Im Dezember 2020 revidierte das Statistische Bundesamt auf der Basis der aktuellen Verdienststrukturerhebung den Gender Pay Gap 2019 auf 19 Prozent. Damit lag die deutsche Lohnlücke bereits 2019 unter 20 Prozent.
Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 69 Tage, vom 1. Januar bis zum 10. März 2021, umsonst. Damit verschiebt sich der Equal Pay Day vom...

  1984 Treffer
MäRZ
04
0

WeltenFrauen: Vicky (41 Jahre) aus Bosnien

WeltenFrauen Vicky 41 Jahre aus BosnienEllen Schmauss Kopie„Frieden ist nicht selbstverständlich"
Meine Familiengeschichte beginnt in einer kleinen katholischen Gemeinde in Bosnien. Meine beiden Großmütter haben die weiße traditionelle Kleidung getragen.
Eine der Großmütter hat diese Kleidung immer getragen. Die Andere trug die Kleidung nur an Sonntagen für die Kirche, zu einem Dorffest, einer Geburt eines Enkelkindes oder einer Hochzeit.

Bis heute wird diese Tradition gehalten und zum Beispiel am Fest „Maria Himmelfahrt" versammeln sich jung und alt in ihren traditionellen Kleidungen. Auf dem trug ich die Kleidung aus dem Dorf meiner Oma Ruza (Rose). Tatsächlich gehörten einige Teile meiner verstorbenen Oma. Die anderen wurden...

  1696 Treffer
MäRZ
03
0

Umwelt- und Bildungsbürgermeisterin Gerda Stuchlik im Gemeinderat verabschiedet

Gerda Stuchlik Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung der Stadt Freiburg Heute haben Oberbürgermeister Martin Horn und der Gemeinderat Gerda Stuchlik verabschiedet. Als zuständige Dezernentin für die Bereiche Umwelt, Jugend und Bildung gehörte sie drei Amtszeiten lang zur Bürgermeisterbank und gestaltete 24 Jahre die Politik der Stadt Freiburg entscheidend mit. Zum ersten Mal wurde Gerda Stuchlik am 18. März 1997 zur Umweltbürgermeisterin gewählt und ist am 25. Januar 2005 sowie am 29. Januar 2013 wiedergewählt worden. Am 7. April wird sie in den Ruhestand treten, als ihre Nachfolgerin hatte der Gemeinderat...

  1930 Treffer
MäRZ
03
0

Noch mehr kostenlose Energiesparberatung für Freiburgerinnen und Freiburger

kostenlose EnergiesparberatungFür Freiburgerinnen und Freiburger sind in Zukunft noch mehr Energieberatungen kostenlos. Ab dem 1. März übernimmt die Stadt die Beiträge für alle Energie-Checks der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg. Bis zum letzten Jahr waren Basis-Checks und Gebäude-Checks im Rahmen eines Förderprojekts der Stadt bereits kostenlos. Jetzt sind es alle Energie-Checks aus dem Angebot der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Private Haushalte sind in Deutschland für fast 30 Prozent des gesamten...

  1985 Treffer
MäRZ
02
0

Straßenzeitung FREIeBÜRGER - Ausgabe März 2021

Cover neuLiebe LeserInnen,
so schnell kann es gehen, gerade hatten wir noch zweistellige Minusgrade und meterhohen Schnee und jetzt halten Sie bereits die erste Frühlingsausgabe des FREIeBÜRGER in der Hand. Das ging zwar diesmal ziemlich schnell mit der Umstellung von kalt auf warm, aber der Winter war diesmal auch wirklich kalt und...

  1883 Treffer
MäRZ
02
0

Nachhaltige Ausrichtung der Messe Freiburg

Messe Freiburg Messefront Copyright FWTMDie Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM) trägt als städtische Gesellschaft die Marke „Green City Freiburg“ in die Welt. Daher ist es Anspruch der FWTM, sich im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung stetig fortzuentwickeln und einen Beitrag zu den Freiburger Nachhaltigkeitszielen zu leisten sowie explizit auch zur Erreichung des Ziels der Klimaneutralität beizutragen. Hierbei verfolgt die FWTM auch das Ziel, ihre eigenen Gebäude energieeffizient und nachhaltig auszurichten. Seit Ende 2020 wird die Messe Freiburg von der badenovaWÄRMEPLUS mit Niedertemperaturwärme versorgt, die als CO2-neutrale Abwärme von der Cerdia GmbH im Industriegebiet Nord aus der Zelluloseproduktion stammt. Mit dieser Maßnahme...

  1818 Treffer
FEB.
26
0

Konzerthaus Freiburg: Wechsel des Cateringkonzeptes in der zweiten Jahreshälfte

id 8866 konzerthaus2web 1397509928Die Auswirkungen der Coronapandemie haben die Veranstaltungsbranche hart getroffen. Der Wegfall von Veranstaltungen betrifft dabei nicht nur die Veranstalter selbst, sondern auch eine Vielzahl an Dienstleistern. Dies wird aktuell durch eine Veränderung im Konzerthaus Freiburg, das von der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) betrieben wird, deutlich: Zur Jahreshälfte wird es eine Veränderung in der Zusammenarbeit mit den langjährigen Cateringpartnern geben. Die Unternehmen...

  1695 Treffer
FEB.
26
0

WeltenFrauen: Elsa (31 Jahre) aus Usbekistan/Korea

Elsa 31 Jahre aus UsbekistanKorea Ellen Schmauss KleinDie Nationalität spielt keine Rolle, wichtig ist nur, sich mit Respekt und Akzeptanz zu begegnen“
Wo immer ich bin, ist mein Name ein Grund für Überraschungen. Denn ich habe zwar einen komplett deutschen Namen, sehe aber asiatisch aus. Und es wird noch komplizierter. Denn ich komme aus Usbekistan, in meinem Pass steht aber als Nationalität Koreanerin. Ich kann aber kein koreanisch sprechen. Meine Muttersprache ist...

  1646 Treffer
FEB.
25
0

So viele Briefwahlanträge wie noch nie: Stadt Freiburg hat bereits 50.000 Mal Unterlagen versendet

Landtagswahl Briefwahl boomtObwohl es noch zweieinhalb Wochen bis zur Landtagswahl sind, wurde heute, Mittwoch, der bisherige Freiburger Briefwahl-Rekord eingestellt. Exakt 50.000 Wahlberechtigte haben sich bereits jetzt dafür entschieden, vor dem eigentlichen Wahltag abzustimmen. Der bisherige Rekord lag bei 47.843 (Bundestagswahl 2017), bei der Landtagswahl vor fünf Jahren betrug die Zahl der Anträge noch 33.421. Bis zum Fristende am...

  2095 Treffer
FEB.
23
0

Neuer Generalmusikdirektor am Theater Freiburg: Auswahlkommission empfiehlt André de Ridder

Foto DeRidder Andre Theater Freiburg c Marco BorggreveDie Neuwahl des Generalmusikdirektors am Theater Freiburg rückt näher: Die gemeinderätliche Findungskommission spricht sich nach einem intensiven Verfahren für den Dirigenten André de Ridder aus. Nach einer Beratung im Theaterausschuss entscheidet der Gemeinderat im April über diese Empfehlung. Im Falle seiner Wahl wird de Ridder zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon antreten. Dieser ist seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig.

Insgesamt hatten sich 150 Personen um die Stelle der Generalmusikdirektion am Theater Freiburg beworben. In einer Vorauswahl wurden...

  2075 Treffer
FEB.
23
0

Die Online-Sammlung der Städtischen Museen Freiburg feiert ihren ersten Geburtstag

22 02 bild zu museen online sammlung Startbild Priska MNK Foto Patrick Seeger KopieNoch vor den coronabedingten Einschränkungen war die digitale Sammlung vor einem Jahr für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Seitdem ist viel passiert: Menschen aus aller Welt haben die Sammlung im Netz besucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen haben hinter den Kulissen gearbeitet und geforscht, um weitere Objekte einzustellen. Auch von der Möglichkeit,...

  2043 Treffer
FEB.
18
0

WeltenFrauen: Jael, 37 Jahre, aus Bolivien

Jael 37 Jahre aus Bolivien Ellen Schmauss Kopie

„Tanzen schafft Raum für Begegnungen“
Ich bin in Sucre, der Hauptstadt Boliviens, geboren und aufgewachsen. In Bolivien lebte ich ein ganz anderes Leben. Ich studierte Jura und arbeite schließlich als Anwältin am Landgericht. Ich habe mein Leben dort sehr geliebt, wollte Richterin werden, aber damals war ich noch zu jung dafür.

Erst mit 18 Jahren entdeckte ich über einen Fernsehbeitrag das Tanzen für mich. Ich begann, Tanzunterricht zu nehmen, lernte schnell und war mit Feuereifer dabei.

Ich bin nach Deutschland gekommen, weil...

  1681 Treffer
FEB.
16
0

Lesereihe „Freiburger Andruck“ startet in das Jahr 2021 mit dem Gedichtband „Rückruf“ von Marie T. Martin

Litaraturhaus logoMit dem Werk der Autorin Marie T. Martin wird die Lesereihe „Freiburger Andruck“ im Jahr 2021 eröffnet. Nach dem 2012 veröffentlichten Gedichtband „Wisperzimmer“ und zwei Prosabänden legt die 1982 in Freiburg geborene Dichterin Marie T. Martin mit „Rückruf" ihr viertes Buch vor. „Einen wegweisenden, womöglich epochalen Gedichtband - fein komponiert, anrührend und erstaunlich in jeder Zeile" nennt ihn die FAZ. Erschienen ist „Rückruf“ im November 2020 im Leipziger Verlag „Poetenladen“. Martins Werk wurde...

  2076 Treffer
FEB.
15
0

Kommt, wir träumen uns ins Kino!

Kinotickets Kommunales Kino FreiburgSchickt dem Koki eure Filmvorschläge für die Zeit nach dem Lockdown.

Seit November befindet sich der Alte Wiehrebahnhof in einer Art Dornröschenschlaf und der leere Kinosaal träumt davon, wieder mit erwartungsfrohen Menschen, anspruchsvollen Filmen und spannenden Diskussionen gefüllt zu werden.
Wann genau dies möglich sein wird, steht...

  1979 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung