Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MäRZ
06
0

Unsere vergessenen Befreier - (De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg

Collage des sudanesischen Künstlers Amado Alfadni, der in seinen Kunstprojekten Motive aus Kolonialarchiven mit Bezügen zur Gegenwart montiert

Filme und Vorträge in Freiburg Di 11.03. – Di 03.06.2025 Di 11. März, 19:30 Uhr Vortrag: Unsere Opfer zählen nicht – Die Dritte Welt im Zweiten Weltkriegmit Karl Rössel (recherche international, Köln) Weingut Dilger, Urachstr. 3, Freiburg So 06. April, 19:30 Uhr Film: Cinema, Aspirinas e UrubusKommunales Kino Freiburg, Urachstr. 40 Di 08. April, 19...

Weiter lesen
  31 Treffer
NOV.
13
0

Theaterstück "Eine Frage des Anfangs" von ANN SAM BELL

Eine Frage des AnfangsFanny und Holger sind ein gutsituiertes, kinderloses Paar im Hier. Wären die beiden nicht Hier geboren, wären sie Fernab geboren. Sie wären ein anderes Paar, denn Fernab ist ein Ort, an dem es nicht regnet. 
In fließenden Szenen- und Rollenwechseln springen Fanny und Holger vom Hier nach Fernab. Was im Hier geschieht, hat Fernab Konsequenzen – und umgekehrt. Absurdität und Realität gehen dabei Hand in Hand, doch: Was ist Zufall? Gibt es...

  1843 Treffer
NOV.
01
0

Eine Frage des Anfangs

Eine Frage des Anfangs 1Fanny und Holger sind ein gutsituiertes, kinderloses Paar im Hier. Wären die beiden nicht im Hier geboren, wären sie Fernab geboren. Sie wären ein anderes Paar, denn Fernab ist ein Ort, an dem es nicht regnet.
In fließenden Szenen- und Rollenwechseln springen Fanny und Holger vom Hier nach Fernab. Was im Hier geschieht, hat Fernab Konsequenzen - und umgekehrt. Absurdität und Realität gehen dabei Hand in Hand, doch: Was ist Zufall? Gibt es Handlungsspielraum? Und wo ist eigentlich der Anfang von dem Ganzen?
Eine Frage des Anfangs ist ein virtuos verschachteltes Schauspiel über Kinderwunsch in Zeiten des Klimawandels, über Idealismus und Lebenslust, über wirtschaftliche Not und ...

  1248 Treffer
JULI
06
0

Gelungene Antirassistische Bildungsarbeit

Thelma Basil Museum Natur und MenschWenn man das Wort Kolonialismus hört, denkt man an alte Zeiten. Zeiten, die man in alten Geschichtsbüchern lesen oder in den Museen betrachten kann …
Das Wort Kolonialismus beschreibt für mich, die reale Umsetzung von Rassismus. Kaum zu glauben, dass beide Begriffe eine Verbindung zueinander haben und unsere Gesellschaft heute in vielerlei Hinsicht immer noch prägen. Das Augustinermuseum Freiburg bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Kolonialismus ...

  946 Treffer
APR.
22
0

Gemeinderat hat André de Ridder zum neuen Generalmusikdirektor am Theater Freiburg gewählt

Andre de Ridder conductorPhoto: Marco BorggreveDienstantritt am 1. September 2022
In seiner Sitzung am 20.04.2021 hat der Gemeinderat den Dirigenten André de Ridder zum neuen Generalmusikdirektor am Theater Freiburg gewählt. Damit folgt er dem klaren Votum der gemeinderätlichen Findungskommission, die sich im Februar nach einem intensiven Verfahren für de Ridder ausgesprochen hatte. Er tritt zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon an; sein Vertrag beginnt am 1. September 2022 und wird für fünf Jahre bis zum 31. August 2027 abgeschlossen. Bollon war seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig. Der in Berlin aufgewachsene André de Ridder (Jahrgang 1971) studierte sein Fach unter anderem bei ...

  1825 Treffer
AUG.
06
0

Ins Weite -Reisen in Film, Musik, Literatur

IMAGE_5.jpegAuch in diesem Sommer bietet das Kommunale Kino allen in Freiburg und Umgebung Gebliebenen eine kulturelle Alternative zum Verreisen: An drei Open-Air-Spielorten - im Mensagarten, vor dem Alten Wiehrebahnhof und im Innenhof des Museums für Neue Kunst - präsentieren sie in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern ein breitgefächertes Programm mit Filmvorführungen, Konzerten, Lesungen und Gesprächen, die sich auf vielfältige Weise mit dem Reisen beschäftigen.

Angesichts des überwältigenden Erfolgs im vergangenen Jahr und der nur teilweise ...

  1431 Treffer
NOV.
01
0

Extrawurst im Wallgrabentheater

extrawurst wallgraben theater freiburg pla6von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Was kommt auf den Grill oder besser auf welchen Grill? Dieser Frage stellt sich die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der deutschen Provinz. Ein neuer Grill soll angeschafft werden. In klassischer Vereinsmanier stimmt man darüber natürlich ab. Reine Formsache, sollte man denken. Gäbe es da nicht den Vorschlag, einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Vereins anzuschaffen, so dass er nicht von einem Schweinefleischgrill essen muss.
Eine gut gemeinte Idee, die aber schnell zu hitzigen Diskussionen führt und die heile Vereinswelt vor eine Zerreißprobe stellt. Welche Rechte muss die Mehrheit einer ...

  1210 Treffer
NOV.
01
0

"Wir sind die Neuen" im Wallgrabentheater

Wir sind die NeuenNach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff
Mit „Hallo – wir sind die Neuen!“, stellt sich die wiedergefundene Alt-68er-WG bei ihren neuen Nachbarn - einer Studierenden-WG – vor und löst damit wenig Begeisterung aus. Die Jungen fühlen sich von den Alten zunehmend in ihrer Ruhe gestört: die Alt-Hippies hören laut Musik, trinken, rauchen und philosophieren die ganze Nacht. Im Gegensatz dazu bestehen die Studierenden auf die Kehrwoche und die einzuhaltende Nachtruhe, um tagsüber lernen zu können.

Die Lebensmodelle der diskurs- und kontaktfreudigen Mitbewohner des ›Dritten Lebensalters‹ von unten und der prüfungsgeplagten Generation Y von oben könnten unterschiedlicher nichtsein. Doch als in beiden WGs echte Lebenskrisen ausbrechen, rücken die Nachbarn plötzlich enger zusammen ...

  1183 Treffer
FEB.
23
0

Neuer Generalmusikdirektor am Theater Freiburg: Auswahlkommission empfiehlt André de Ridder

Foto DeRidder Andre Theater Freiburg c Marco BorggreveDie Neuwahl des Generalmusikdirektors am Theater Freiburg rückt näher: Die gemeinderätliche Findungskommission spricht sich nach einem intensiven Verfahren für den Dirigenten André de Ridder aus. Nach einer Beratung im Theaterausschuss entscheidet der Gemeinderat im April über diese Empfehlung. Im Falle seiner Wahl wird de Ridder zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon antreten. Dieser ist seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig.

Insgesamt hatten sich 150 Personen um die Stelle der Generalmusikdirektion am Theater Freiburg beworben. In einer Vorauswahl wurden...

  2051 Treffer
FEB.
15
0

Kommt, wir träumen uns ins Kino!

Kinotickets Kommunales Kino FreiburgSchickt dem Koki eure Filmvorschläge für die Zeit nach dem Lockdown.

Seit November befindet sich der Alte Wiehrebahnhof in einer Art Dornröschenschlaf und der leere Kinosaal träumt davon, wieder mit erwartungsfrohen Menschen, anspruchsvollen Filmen und spannenden Diskussionen gefüllt zu werden.
Wann genau dies möglich sein wird, steht...

  1969 Treffer
OKT.
12
0

Neue Spielstätte für das Wallgraben Theater

wallgraben suedwestDie aktuell erforderlichen Abstandsregelungen lassen sich in unserem Kellertheater mit einer angemessenen Besucherzahl nicht realisieren. Deshalb werden wir für die „Vater“- und unsere Weihnachtsproduktion in eine temporäre Spielstätte ausweichen: Das Wallgraben Theater „Südwest“ im gleichnamigen und zuletzt leerstehendem Autohaus in der Munzinger Straße 2, Industriegebiet Haid.
Das ehemalige Autohaus...

  1380 Treffer
JUNI
30
0

„"Freiburger Jedermann“ oder "Das große Fest" - Wallgrabentheater

wallgraben theater 45 rathaushofspiele freiburger jedermann c45. Rathaushofspiele nach Hugo von Hofmannsthal
Für die 45. Rathaushofspiele und zum Stadtjubiläum 900 Jahre Freiburg bringt das Wallgrabentheater eine ganz besondere Produktion in den Rathaushof: den Freiburger JEDERMANN
Sie versetzen diesen Klassiker, der u.a. jedes Jahr bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wird, nach Freiburg ins Hier und Jetzt. Zum 900. Geburtstag der Stadt kehrt Konrad I. von Zähringen (verkleidet als Bächleputzer) nach Freiburg zurück, um zu sehen, was aus seiner Stadt, der er 1120 das Marktrecht gegeben hatte, geworden ist. Dabei stößt er auf ...

  1364 Treffer
APR.
18
0

Die Geschichte von einem Weg um die Welt

weit die geschichte von einem weg um die welt film50.000 Kilometer per Anhalter, über die Ozeane mit dem Schiff und Nachwuchs in Mexiko. "WEIT. Die Geschichte von einem Weg um die Welt" ist ein bunter und besonders authentischer Film über die außergewöhnliche Reise eines jungen Paares, das in den Osten loszog, um dreieinhalb Jahre später zu dritt aus dem Westen wieder nach Hause zu kehren. Ohne zu fliegen und mit einem kleinen Budget in der Tasche erkunden sie die Welt, stets von Neugierde und Spontanität begleitet.

Zwei, die auszogen, die Welt kennenzulernen und ...

  2306 Treffer
Tags:
MAI
19
0

Wenn Du geredet hättest, Alice...

MayDayAm Anfang war das Schweigen, am Ende ein Mord, der fassungslos macht. Ein Kind tötet ein Kind. Das ist der Stoff von MayDay, einem Stück der französischen Autorin Dorothée Zumstein, das am Theater Freiburg seine deutsche Erstaufführung erfährt.

Gedämpftes Licht, in der Mitte der Bühne ein Sofa, darauf sitzend eine Frau Anfang vierzig, die fern sieht und strickt, vor ihr eine Tasse Tee, Blumen in einer Vase auf dem Beistelltisch. Spielzeug liegt herum. Ein normaler Abend, eine durchschnittliche Familie. Das zumindest ist das Bild, das Kate (Marieke Kregel) vermitteln möchte.

Aber dies ist keine normale Familie und kann niemals eine sein. Denn Kate hieß nicht immer so.

  2745 Treffer
DEZ.
05
0

Nicht ohne uns! - der Film auf DVD

dvd nicht ohne uns15 Länder, 16 Kinder, 5 Kontinente, 1 Stimme – so unterschiedlich ihr Lebensumfeld, so unterschiedlich ihre Persönlichkeiten auch sind, so sehr ähneln sich ihre Ängste, Hoffnungen und Träume und die eindrückliche Mahnung unsere (Um-)Welt zu erhalten. Egal ob privilegiert aufwachsend in der westlichen Wohlstandsgesellschaft oder in den armen Regionen Afrikas oder Asiens und unmittelbar konfrontiert mit Kinderarbeit, Prostitution, Krieg und Gewalt, haben alle diese Kinder die universelle Sehnsucht nach Sicherheit und Frieden, Glück, Freundschaft und Liebe. Sie eint die Ablehnung und die Angst vor Krieg und Gewalt. Und jedes einzelne dieser Kinder macht sich Sorgen um die Natur und die damit verbundene Zerstörung ihres direkten und indirekten Lebensraums.

  2983 Treffer
MAI
23
0

Dietenbach-Streifzug am Sonntag den 21. Mai

Dietenbach StreifzugIn Vorbereitung auf die Dietenbach-Festspiele ludt Graham Smith, Leiter des jungen Theater Freiburg, alle Interessierten zu einer Fahrradtour durch Freiburg ein, um ein wenig über die Vorbereitungen und das Theater mit seiner Vergangenheit und Zukunft in Freiburg zu berichten.

Die Tour, die am Theater Freiburg begann und durch Haslach, Weingarten und Rieselfeld führte war von viel Grün, Sonnenschein und vielen interessanten Insiderinformationen geprägt. Vor allem eins wurde schnell klar: Wer denkt, dass Theaterarbeit nur im Theater stattfindet und dass nur SchauspielerInnen oder die, die es gerne werden möchten, involviert sind, der liegt falsch. In jedem Stadtteil wurden auch

  2779 Treffer
SEP.
06
0

Filmpremiere: Zero Deal

plakat zero deal 2016Zero Deal, zu deutsch „Null Deal“ - eine Entscheidung, die einem keinen Nutzen bringt und die man vielleicht schnell wieder bereut. Das ist der Titel des neuen Films von Regisseur Evans Osigwe.
Es geht um den großen „European Dream“ vieler Afrikaner - um die fixe Idee, dass, einmal in Europa angekommen, alles besser und einfacher sei. Schon allein der Titel lässt uns vermuten, dass es sich dabei oft um eine bloße Wunschvorstellung handelt. Zero Deal erzählt die Geschichten der Menschen, die getrieben von ihrer Sehnsucht nach mehr Wohlstand vom afrikanischen Kontinent nach Europa gekommen sind; deren Wunsch nach ...

  4616 Treffer
SEP.
30
0

Gelungene Premiere von "Zero Deal" - einem Nollywood-Film

Stars Zero Deal roter TeppichAm 24.09.2016 war es endlich soweit. Der Nollywood-Film "Zero Deal" wurde nach zweijähriger Drehzeit vom Produzenten und Hauptdarsteller Prince Ogugua Igwe im Glashaus/Rieselfeld uraufgeführt. Einige der 70 Schauspieler aus mehreren Ländern waren anwesend, ebenso wie der Regisseur Evans Osigwe.

  7966 Treffer
JAN.
25
0

Nicht ohne uns! - der Film

Sittler Klausmann nicht ohne uns Freiburg PlakatDer Film „Nicht ohne uns!“ berührt und macht nachdenklich. Eigentlich geht es nur um die unterschiedlichen Schulwege von 16 Kindern aus aller Welt. Nur die Kinder kommen zu Wort und das ist gut so. Sie haben uns etwas zu erzählen von Ihren Wünschen, Sorgen und Sehnsüchten. Dabei sind die Unterschiede nicht sehr groß. Die Idee zum Film hatte der deutsche, bekannte Schauspieler und Produzent Walter Sittler, der

  3288 Treffer
Tags:
DEZ.
28
0

Benefiz-Veranstaltung im Circolo – mit Stars und Sternchen

Gluecksmomente CircoloGroße Glücksmomente Benefiz-Veranstaltung im Circolo am 5. Januar 2016 – mit Stars und Sternchen

Schenken Sie über 3.000 benachteiligten Kindern aus Freiburg und Umgebung unvergessliche Augenblicke – schon bald im Weihnachtszirkus Circolo in Freiburg.
Kindern an Weihnachten eine Freude bereiten, benachteiligten Jugendlichen etwas zu ermöglichen, was für andere ihres Alters selbstverständlich ist – dafür setzen sich die Initiatoren des Vereins Wir helfen Kindern e.V. – Eine Initiative von Alexander Bürkle zusammen mit der Wilhelm Oberle-Stiftung bereits im sechsten Jahr mit ihrem Schirmherrn Bürgermeister Ulrich von Kirchbach ein.
Um die Spenden dafür zu sammeln, wird es erstmals am 5. Januar 2016 eine Benefizveranstaltung im Circolo geben.

  6970 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung