Eingabehilfen öffnen

Autoren

SEP.
11
0

Service-Angebote für Mitgliedsvereine des Kulturforum Freiburg e.V.

Mitgliedsvereine

Fördermittel beantragen Wo finde ich Geldgeber*innen? Wie schreibe ich einen Antrag?  Wir helfen Dir bei der Antragsstellung. Ideen gesucht? Formulierung nötig?  Angebote einholen Lass Dir jeweils ein Angebot erstellen, damit die Kosten transparent sind. Erstelle Honorarverträge für Tätigkeiten. Alles was vorher schriftlich vereinbar...

Weiter lesen
  54 Treffer
AUG.
19
0

Forum der Kulturen in Freiburg?

Strichmännchen denkt nach.

Wäre es nicht schön in Freiburg ein Forum der Kulturen zu haben? Ein Haus für alle? Bisher gibt es verschieden dezentrale Angebote, aber reicht das? Können die leicht gefunden und gebucht werden? Kulturforum Freiburg e.V. will satzungsgemäß dazu beitragen, dieses Thema in Freiburg neu aufzugreifen. In den vorbereitenden Workshops zur Vera...

Weiter lesen
  72 Treffer
JULI
10
0

Die Welt zu Gast mit süßem Gepäck

Teilnehmende Süße Welt

Landestypische Süßigkeiten aus acht Ländern und Kulturprogramm präsentierten neun Vereine am 5. Juli im Glashaus im Rieselfeld und auch auf dem Flohmarkt, der auf dem Maria-von-Rudloff-Platz davor stattfand und der das bunte Treiben um viele neugierige Besucher*innen bereicherte.  Die internationale Democracy Crew erstaunte die Flohmarktbesuch...

Weiter lesen
  328 Treffer
DEZ.
22
1

Mitgliedsvereine des Kulturforum Freiburg e.V.

35 Mitgliedsvereine mit Logo

Wenn Du alle 35 Mitgliedsvereine des Kulturforum Freiburg e.V. kennenlernen möchtest, dann melde Dich einfach in unserer Community an. Die Vereine vertreten mehr als 15 unterschiedliche Länder, da einige Vereine interkulturell sind. Anda e.V. (Togo)ATFE e.V. (Togo)Baobab Children Foundation (Ghana)Brasilieninitiative Freibu...

Weiter lesen
  753 Treffer
MäRZ
03
0

Kulturforum Freiburg e.V.

logo kultur forum freiburg EV VEKTOR 01gemeinnütziger Verein
Gegründet: 28.5.2013
Eingetragen: am 5.8.2013, Amtsgericht Freiburg i. Br., Registergericht: VR70073

 

Sie finden uns auch auf Facebook, bei X und bei Instagram.

Unsere aktuelle Veranstaltung:

 Süße Welt 2025

Unsere bisherigen Veranstaltungen und Projekte:

  64188 Treffer
JUNI
03
0

"Digitalisierung- kein Plan? Kein Problem!" - Digitales Projekt für Jugendliche und Senior:innen 2022

logo Digitalisierung kein Plan? - Kein Problem!Für Jugendliche:

Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund bringen Senior:innen die Digitalisierung näher. Hast Du Lust in einer netten Gruppe zu lernen, wie man ein Wissen weitergibt? Könntest Du Dir vorstellen älteren Leuten die moderne Technik (Smart Phone, Tablet, Internet, Messenger, Social Media, etc.) persönlcih zu erklären? Dann bist Du herzlich eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. Du bekommst sogar eine kleine Vergütung dafür. (Kontakt siehe unten)

Für Senior:innen:

Wenn Sie sich mit der neuen Technik nicht gut auskennen und alles mal in Ruhe und gut erklärt haben möchten und das auch noch kostenlos. Von Anfang an mit verständlichen Begriffen und mit ganz viel Geduld. Dann sind Sie herzliche eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe ...

  1709 Treffer
NOV.
01
0

Eine Frage des Anfangs

Eine Frage des Anfangs 1Fanny und Holger sind ein gutsituiertes, kinderloses Paar im Hier. Wären die beiden nicht im Hier geboren, wären sie Fernab geboren. Sie wären ein anderes Paar, denn Fernab ist ein Ort, an dem es nicht regnet.
In fließenden Szenen- und Rollenwechseln springen Fanny und Holger vom Hier nach Fernab. Was im Hier geschieht, hat Fernab Konsequenzen - und umgekehrt. Absurdität und Realität gehen dabei Hand in Hand, doch: Was ist Zufall? Gibt es Handlungsspielraum? Und wo ist eigentlich der Anfang von dem Ganzen?
Eine Frage des Anfangs ist ein virtuos verschachteltes Schauspiel über Kinderwunsch in Zeiten des Klimawandels, über Idealismus und Lebenslust, über wirtschaftliche Not und ...

  1344 Treffer
FEB.
14
0

"Digitalisierung- kein Plan? Kein Problem!" - Digitales Projekt für Jugendliche und Senior:innen

logo Digitalisierung kein Plan? - Kein Problem!Für Jugendliche:

Jugendliche mit Migrationshintergrund bringen Senior:innen die Digitalisierung näher. Hast Du Lust in einer netten Gruppe zu lernen, wie man ein Erklärvideo macht? Könntest Du Dir vorstellen älteren Leuten die moderne Technik (Smart Phone, Tablet, Internet, Messenger, Social Media, etc.) per Video zu erklären? Dann bist Du herzlich eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe unten)

Für Senior:innen:

Wenn Sie sich mit der neuen Technik nicht gut auskennen und alles mal in Ruhe und gut erklärt haben möchten. Von Anfang an mit allen technischen Begriffen und mit ganz viel Geduld. Dann sind Sie herzliche eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe ...

  2910 Treffer
NOV.
13
0

Theaterstück "Eine Frage des Anfangs" von ANN SAM BELL

Eine Frage des AnfangsFanny und Holger sind ein gutsituiertes, kinderloses Paar im Hier. Wären die beiden nicht Hier geboren, wären sie Fernab geboren. Sie wären ein anderes Paar, denn Fernab ist ein Ort, an dem es nicht regnet. 
In fließenden Szenen- und Rollenwechseln springen Fanny und Holger vom Hier nach Fernab. Was im Hier geschieht, hat Fernab Konsequenzen – und umgekehrt. Absurdität und Realität gehen dabei Hand in Hand, doch: Was ist Zufall? Gibt es...

  1960 Treffer
OKT.
27
0

Wiederaufnahme von "Poesie trifft Pandemie"

Poesie trifft pandemie 2.0Ab November gibt es eine Wiederaufnahme von "Poesie trifft Pandemie", einem Format, das im Mai sehr erfolgreich war und zahlreiche schöne theatrale Begegnungen von circa zehn Minuten Dauer erzeugt hat.
Poesie trifft Pandemie ist ein Angebot für alle, die mitten in der Pandemie mehr Poesie brauchen. Sie buchen einen Termin,...

  1480 Treffer
MAI
19
0

Poesie trifft Pandemie

Poesie trifft Pandemieist ein Angebot für alle, die mitten in der Pandemie mehr Poesie brauchen.
Es sind professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler, die in der Begegnung mit ihren Zuschauern gestalten.
Nun möchten die Schauspieler:innen Ihnen, ihrem Publikum, individuell am Telefon begegnen. Lassen Sie sich von den Schauspieler:innen anrufen.
Jedes Gespräch dauert 10-20 Minuten.
Da das Projekt telefonisch abläuft, ist es ortsunabhängig. Dank Fördermitteln, ...

  2782 Treffer
MAI
14
0

Spenden an den Verein: Kulturforum Freiburg e.V.

Hier können Sie für den Verein Kulturforum Freiburg e.V. spenden. Dabei ist die Höhe des Betrages ganz Ihnen überlassen. Die Spende kann einmalig erfolgen, aber auch monatlich oder jährlich - das ist frei wählbar. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie viele schöne Projekte. Vielen Dank!

Spende über PayPal oder mit Kreditkarte

Kontoverbindung:

Kulturforum Freiburg e.V.
IBAN: DE05430609677917953200
BIC: GENODEM1GLS

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Lesen Sie, was wir so machen: Kulturforum Freiburg e.V.

  1460 Treffer
MAI
13
0

Globales Lernen in der Schule - mit dem Kulturforum möglich

Dan Amolo Kulturforum FreiburgIm Rahmen des Projekts OPENION setzen sich der Kulturforum Freiburg e.V. und die Freie Waldorfschule Rieselfeld für interkulturelles und globales Lernen im Schulalter ein. In einem Wahlpflichtfach mit dem Titel „Rights and Responsibility in Global Context“ hat der kenianische Lehrer Dan Amolo es sich zum Ziel gesetzt, mit Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Klasse zu erarbeiten, wie wichtig es ist, in einer immer bunteren Weltgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, im Dialog zu stehen und Verständnis füreinander aufzubauen. Fragen rund um die Unterschiede in verschiedenen Gesellschaften spielen ebenfalls eine Rolle. Als Gastreferentin und Praktikantin beim Kulturforum darf ich nun ein paar dieser Stunden ...

  2366 Treffer
JUNI
25
0

Süße Welt – die erste!

süße welt 2018 kulturforum freiburg ev kirchbach acaf14 Vereine stellen sich am 23. Juni 2018 parallel zum großen Rieselfelder Flohmarkt und dem RepairCafé im Glashaus im Rieselfeld bei der ersten „Süße Welt“-Messe des Kulturforum Freiburg e.V. mit ihren Projekten und einer leckeren, landestypischen Süßigkeit vor. Von 10:00 bis 17:00 Uhr riss der Besucherstrom nicht ab. Viele probierten die leckeren Angebote, informierten sich und auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Zugunsten des ...

  11933 Treffer
JULI
13
0

Kulturforum Freiburg e.V. im Stadtteil Rieselfeld

logo kultur forum freiburg EV VEKTOR 01gemeinnütziger Verein
Gegründet: 28.5.2013
Eingetragen: am 5.8.2013, Amtsgericht Freiburg i. Br., Registergericht: VR700730

 

Sie finden uns auch auf Facebook.

Der Stadtteil Rieselfeld (11000 Einwohner) ist der jüngste in Freiburg (230000 Einwohner) und zugleich der Stadtteil mit den meisten Kindern und Jugendlichen und den meisten Menschen im Rollstuhl (da barrierefrei). Die Stadtteilbewohner kommen aus rund 100 Ländern (10,8  Ausländeranteil) und aus allen sozialen Schichten.

Warum Projekte in Rieselfeld?

  1949 Treffer
MäRZ
17
0

Mitmachtage 2016: Einladung an alle Initiativen und Vereine

mitmachtage 250In der Woche vom 7. bis 11. Juni finden die zweiten Freiburger Mitmachtage statt. Initiiert werden sie von der AWO, Caritas, Diakonisches Werk, DRK, Malteser Hilfsdienst, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Stadtjugendring und der Stadt Freiburg.

Mit den Mitmachtagen wollen diese Einrichtungen mit der Stadt für freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement werben, Interessierten die Türen öffnen und  Möglichkeiten zum Schnuppern bieten. Um die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements zu präsentieren, sind interessierte Initiativen, Gruppen und Vereinen aufgerufen, Aktivitäten bei der Stabsstelle BE der

  4908 Treffer
NOV.
19
0

3. Nachhaltigkeitstagung (Neue Messe):

von-Kirchbach-Bonkoungou-Balima-Gabi-Obi-Passam-Tiendrebeogo3. Nachhaltigkeitstagung auf der Neuen Messe: Projektarbeit der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

Viele Denkanstöße gab es bei der 3. Nachhaltigkeitstagung, initiiert vom Kulturforum Freiburg. In einzelnen Fachgruppen konnte über Bildung, Energie und Organisationsstrukturen diskutiert werden und es gab auch nützliche Tipps für die Vereinsgründung. Die Referenten setzten Schwerpunkte auf gelungene Projektarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Partnern, aber auch Stereotypen, die permanent durch Medien transportiert werden, wurden kritisch hinterfragt.
Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: Hilfe aus Deutschland ist dann sinnvoll, wenn ein echtes Interesse besteht, wenn der afrikanische Partner auf Augenhöhe mitarbeiten kann und wenn er gefragt wird, was sein Dorf/seine Gemeinschaft benötigt, bevor man typisch europäische Vorzeigeprojekte hochzieht, die am eigentlichen Interesse der Betroffenen vorbeizielen. 

  6403 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung