Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MäRZ
03
0

Kulturforum Freiburg e.V.

logo kultur forum freiburg EV VEKTOR 01gemeinnütziger Verein
Gegründet: 28.5.2013
Eingetragen: am 5.8.2013, Amtsgericht Freiburg i. Br., Registergericht: VR70073

 

Sie finden uns auch auf Facebook, bei X und bei Instagram.

Unsere aktuelle Veranstaltung:

 Süße Welt 2025

Unsere bisherigen Veranstaltungen und Projekte:

  64111 Treffer
DEZ.
22
0

Einladung zur Messe „Süße Welt" - Macht mit! - Anmeldeschluss 15.03.2025

Grafik zur Veranstaltung "Süße Welt" Die Weltkugel in einem Bonbon-Papier eingewickelt

Stelle deinen Verein bei der Messe „SÜSSE WELT" mit einer landestypischen Süßigkeit vor, wirb um neue Mitglieder, Spenden, Patenschaften, Newsletterabonnenten, etc. und präsentiere deine erfolgreichen Projekte.Kulturforum Freiburg e.V. präsentiert deine Projekte aus allen Kontinenten und Menschen aus Freiburg/der Region, die aktiv unsere Welt ein S...

Weiter lesen
  65 Treffer
Tags:
NOV.
19
0

3. Nachhaltigkeitstagung (Neue Messe):

von-Kirchbach-Bonkoungou-Balima-Gabi-Obi-Passam-Tiendrebeogo3. Nachhaltigkeitstagung auf der Neuen Messe: Projektarbeit der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

Viele Denkanstöße gab es bei der 3. Nachhaltigkeitstagung, initiiert vom Kulturforum Freiburg. In einzelnen Fachgruppen konnte über Bildung, Energie und Organisationsstrukturen diskutiert werden und es gab auch nützliche Tipps für die Vereinsgründung. Die Referenten setzten Schwerpunkte auf gelungene Projektarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Partnern, aber auch Stereotypen, die permanent durch Medien transportiert werden, wurden kritisch hinterfragt.
Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: Hilfe aus Deutschland ist dann sinnvoll, wenn ein echtes Interesse besteht, wenn der afrikanische Partner auf Augenhöhe mitarbeiten kann und wenn er gefragt wird, was sein Dorf/seine Gemeinschaft benötigt, bevor man typisch europäische Vorzeigeprojekte hochzieht, die am eigentlichen Interesse der Betroffenen vorbeizielen. 

  6294 Treffer
JUNI
25
0

Süße Welt – die erste!

süße welt 2018 kulturforum freiburg ev kirchbach acaf14 Vereine stellen sich am 23. Juni 2018 parallel zum großen Rieselfelder Flohmarkt und dem RepairCafé im Glashaus im Rieselfeld bei der ersten „Süße Welt“-Messe des Kulturforum Freiburg e.V. mit ihren Projekten und einer leckeren, landestypischen Süßigkeit vor. Von 10:00 bis 17:00 Uhr riss der Besucherstrom nicht ab. Viele probierten die leckeren Angebote, informierten sich und auch die Kinder kamen nicht zu kurz. Zugunsten des ...

  11826 Treffer
MAI
13
0

Globales Lernen in der Schule - mit dem Kulturforum möglich

Dan Amolo Kulturforum FreiburgIm Rahmen des Projekts OPENION setzen sich der Kulturforum Freiburg e.V. und die Freie Waldorfschule Rieselfeld für interkulturelles und globales Lernen im Schulalter ein. In einem Wahlpflichtfach mit dem Titel „Rights and Responsibility in Global Context“ hat der kenianische Lehrer Dan Amolo es sich zum Ziel gesetzt, mit Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Klasse zu erarbeiten, wie wichtig es ist, in einer immer bunteren Weltgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, im Dialog zu stehen und Verständnis füreinander aufzubauen. Fragen rund um die Unterschiede in verschiedenen Gesellschaften spielen ebenfalls eine Rolle. Als Gastreferentin und Praktikantin beim Kulturforum darf ich nun ein paar dieser Stunden ...

  2266 Treffer
FEB.
14
0

"Digitalisierung- kein Plan? Kein Problem!" - Digitales Projekt für Jugendliche und Senior:innen

logo Digitalisierung kein Plan? - Kein Problem!Für Jugendliche:

Jugendliche mit Migrationshintergrund bringen Senior:innen die Digitalisierung näher. Hast Du Lust in einer netten Gruppe zu lernen, wie man ein Erklärvideo macht? Könntest Du Dir vorstellen älteren Leuten die moderne Technik (Smart Phone, Tablet, Internet, Messenger, Social Media, etc.) per Video zu erklären? Dann bist Du herzlich eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe unten)

Für Senior:innen:

Wenn Sie sich mit der neuen Technik nicht gut auskennen und alles mal in Ruhe und gut erklärt haben möchten. Von Anfang an mit allen technischen Begriffen und mit ganz viel Geduld. Dann sind Sie herzliche eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe ...

  2816 Treffer
JULI
13
0

Kulturforum Freiburg e.V. im Stadtteil Rieselfeld

logo kultur forum freiburg EV VEKTOR 01gemeinnütziger Verein
Gegründet: 28.5.2013
Eingetragen: am 5.8.2013, Amtsgericht Freiburg i. Br., Registergericht: VR700730

 

Sie finden uns auch auf Facebook.

Der Stadtteil Rieselfeld (11000 Einwohner) ist der jüngste in Freiburg (230000 Einwohner) und zugleich der Stadtteil mit den meisten Kindern und Jugendlichen und den meisten Menschen im Rollstuhl (da barrierefrei). Die Stadtteilbewohner kommen aus rund 100 Ländern (10,8  Ausländeranteil) und aus allen sozialen Schichten.

Warum Projekte in Rieselfeld?

  1912 Treffer
MAI
14
0

Spenden an den Verein: Kulturforum Freiburg e.V.

Hier können Sie für den Verein Kulturforum Freiburg e.V. spenden. Dabei ist die Höhe des Betrages ganz Ihnen überlassen. Die Spende kann einmalig erfolgen, aber auch monatlich oder jährlich - das ist frei wählbar. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie viele schöne Projekte. Vielen Dank!

Spende über PayPal oder mit Kreditkarte

Kontoverbindung:

Kulturforum Freiburg e.V.
IBAN: DE05430609677917953200
BIC: GENODEM1GLS

Herzlichen Dank für Ihre Spende!

Lesen Sie, was wir so machen: Kulturforum Freiburg e.V.

  1404 Treffer
JUNI
03
0

"Digitalisierung- kein Plan? Kein Problem!" - Digitales Projekt für Jugendliche und Senior:innen 2022

logo Digitalisierung kein Plan? - Kein Problem!Für Jugendliche:

Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund bringen Senior:innen die Digitalisierung näher. Hast Du Lust in einer netten Gruppe zu lernen, wie man ein Wissen weitergibt? Könntest Du Dir vorstellen älteren Leuten die moderne Technik (Smart Phone, Tablet, Internet, Messenger, Social Media, etc.) persönlcih zu erklären? Dann bist Du herzlich eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. Du bekommst sogar eine kleine Vergütung dafür. (Kontakt siehe unten)

Für Senior:innen:

Wenn Sie sich mit der neuen Technik nicht gut auskennen und alles mal in Ruhe und gut erklärt haben möchten und das auch noch kostenlos. Von Anfang an mit verständlichen Begriffen und mit ganz viel Geduld. Dann sind Sie herzliche eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen. (Kontakt siehe ...

  1561 Treffer
MAI
29
0

Interesse an einem Praktikum beim Kulturforum?

schreibtisch 1Hier ein Beispiel, wie ein Praktikum beim Kulturforum aussehen kann:

In meinem zweimonatigen freiwilligen Praktikum beim Kulturforum Freiburg durfte ich einige Eindrücke und Erfahrungen sammeln, die für mich bereichernd waren. Besonders gut gefallen hat mir dabei, dass ich mir eigenständig Bereiche aussuchen durfte, in die ich während des Praktikums tiefer einsteigen konnte. In meinem Fall waren das vor allem die Thema Postkolonialismus und (kritische) Zusammenarbeit von Norden und Süden. Von Anfang an wurde mir hier viel Selbstständigkeit zugetraut und ich durfte...

  1826 Treffer
FEB.
27
0

Praktikum beim Kulturforum Freiburg - Ein Erfahrungsbericht

kulturforum freiburg ev 2Im Rahmen des Moduls "Service Learning" der Uni Freiburg (Zentrum für Schlüsselqualifikationen) habe ich von November 2018 bis Februar 2019 ein Praktikum beim Kulturforum Freiburg absolviert. Die Stunden, die ich dabei abgeleistet habe, vergingen wie im Flug, da ich einerseits vielfältigen Tätigkeiten nachgehen durfte und andererseits diese sich - aufgrund des entspannten Arbeitsklimas - nicht wie Arbeit angefühlt haben. Meine Aufgaben haben wir ...

  1632 Treffer
OKT.
05
0

Twingle

twingle logoUnterstützen Sie den gemeinnützigen Verein Kulturforum Freiburg e.V. mit einer Spende. Entweder direkt per Überweisung an: Kulturforum Freiburg e.V., GLS-Bank, IBAN: DE05430609677917953200 und BIC: GENODEM1GLS oder per twingle.
Wir informieren Sie über die hervorragende Arbeit der Mitgliedsvereine, bilden diese fort und leisten wichtige Vernetzungsarbeit. Machen Sie sich ein Bild von uns: Kulturforum Freiburg e.V.

  1288 Treffer
JULI
13
0

1. Rieselfelder Kinderfest am 27.05.2017

Kinderfest 2017 Copyright Gabi 25web33 Grad, Sonne, Kinder über Kinder, Spaß. 42 Angebote und zwei Tombolas (um 14 und 17 Uhr) mit insgesamt 58 Preisen ließen kaum noch Wünsche offen. Wem es zu heiß wurde, konnte durch die Feuerwehr, die einen ihrer Wagen durch die Feuerwehrjugend vorstellen ließ, erfrischt werden oder auch im Twister, dem fantastischen Brunnen auf dem Maria-von-Rudloff-Platz. Nicht nur wildes Treiben, sondern auch ruhige Angebote waren dabei: zum Beispiel haben die Senioren von ÄwiR in der Mediothek vorgelesen.

Kinderfest 2017 Copyright Gabi 1webGleich an zwei Standorten wurde fleißig geschminkt: Im Marktladen Rieselfeld und vor dem Glashaus: Die Rieselfelderin Bettina Wilberg vom Schminktopf aus der Tullastraße hat Ariadne Szabo, Kiyomi Wilberg, Lea Danzeisen, Leonie Babo, Valeria Schwan und Melina Dufner geschult, damit sie mit der richtigen Technik schöne Gesichtsbemalung umsetzen können und das Material dafür gestiftet. Die Schülerinnen des Kepler-Gymnasiums

  2746 Treffer
NOV.
07
0

2. Rieselfelder Food Truck Event

Rieselfelder food truck event freiburgVon der Sonne verwöhnt fand am 29.10.2016 von 11 bis 19:30 Uhr auf dem Maria-von-Rudloff-Platz der 2. Rieselfelder Food Truck Event statt. Von Flammenkuchen über Pastrami bis Burger und Käsekuchen gab es Angebote von 13 Trucks, darunter zweierlei Getränkeangebote mit leckeren Cocktails, Craft-Bier und selbstgemachten Limonaden. 3 Rieselfelder Bands trugen zur guten Stimmung bei. Young at Heart mit Dinnermusik, die Condemana Band mit afrikanischen Klängen und SOTTO ´O SOLE mit italienischer Musik - bekannt und bewährt vom ersten Food Truck Event im Mai. Wer die Bands oder die Trucks auch für eine private oder Firmen-Feier buchen möchte, kann sich gerne an uns wenden.

  2111 Treffer
AUG.
26
0

GAIA-Girls-Circus: Zirkus macht Mädchen stark!

Logo Gaia grünDas Projekt GAIA richtete sich an Mädchen von 8 bis 14 Jahren unterschiedlicher Herkunft. Viele Kinder und Jugendliche lieben Zirkus, Tanz und Theater, weil sie dort ihre Potentiale frei entfalten können. Jede kann ihre Stärken präsentieren und sich weiterentwickeln.

Unter Anleitung von Fachleuten wurden die Grundlagen der Zirkusdisziplinen spielerisch erworben, dabei konnten die Mädchen, sich nachdem sie alles ausprobiert hatten, für Ihre Lieblingsdisziplinen entscheiden.

Das Wichtigste des Projekts war jedoch die Bildung einer festen sozialen Gruppe, das Erlernen und Einhalten von Regeln, das gewaltfreies Miteinander ohne Ausgrenzung, Erkennen der eigenen körperlichen Grenzen und das klar Kommunizieren, was man will und was nicht. Durch das gemeinsame Training erlernten sie die Schlichtung von Streitigkeiten, das Annehmen der Gruppenmitglieder, so wie sie sind, Wertschätzen von Kompetenzen, Talenten und Ausleben der Temperamente. Hierbei trafen Kinder und Jugendliche verschiederner Herkunft und aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen ...

  8979 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung