Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

JUNI
03
0

GEA-Freiburg: Gesunde Schuhe und mehr

Außenansicht des GEA Freiburg Ladens in Freiburg mit Hängematte, Sitzgelegenheit und Blick auf das Schaufenster mit Schuhen.

GEA-Freiburg bietet Waldviertler-Schuhe: Schuhe für den Menschen-Fuß aus gutem Leder oder speziell für Veganer hergestellt. Die Schuhe bieten dem Fuß ausreichend Raum und sind schön bequem. Sie finden hier Sondermaße und eine große Farbauswahl. Die Schuhleder werden von der führenden ökologischen Gerberei Heinen aus Westfalen bezogen. Die Beratung ist sehr freundlich und wirklich kompetent.
Dazu gibt es hier Betten und Möbel sowie eine eigene Matratzenwerkstatt.
Es werden rückstandsgeprüfte Naturmaterialien verarbeitet.

  8935 Treffer
MäRZ
03
0

Kulturforum Freiburg e.V.

logo kultur forum freiburg EV VEKTOR 01gemeinnütziger Verein
Gegründet: 28.5.2013
Eingetragen: am 5.8.2013, Amtsgericht Freiburg i. Br., Registergericht: VR70073

 

Sie finden uns auch auf Facebook, bei X und bei Instagram.

Unsere aktuelle Veranstaltung:

 Süße Welt 2025

Unsere bisherigen Veranstaltungen und Projekte:

  64114 Treffer
NOV.
19
0

3. Nachhaltigkeitstagung (Neue Messe):

von-Kirchbach-Bonkoungou-Balima-Gabi-Obi-Passam-Tiendrebeogo3. Nachhaltigkeitstagung auf der Neuen Messe: Projektarbeit der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

Viele Denkanstöße gab es bei der 3. Nachhaltigkeitstagung, initiiert vom Kulturforum Freiburg. In einzelnen Fachgruppen konnte über Bildung, Energie und Organisationsstrukturen diskutiert werden und es gab auch nützliche Tipps für die Vereinsgründung. Die Referenten setzten Schwerpunkte auf gelungene Projektarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Partnern, aber auch Stereotypen, die permanent durch Medien transportiert werden, wurden kritisch hinterfragt.
Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: Hilfe aus Deutschland ist dann sinnvoll, wenn ein echtes Interesse besteht, wenn der afrikanische Partner auf Augenhöhe mitarbeiten kann und wenn er gefragt wird, was sein Dorf/seine Gemeinschaft benötigt, bevor man typisch europäische Vorzeigeprojekte hochzieht, die am eigentlichen Interesse der Betroffenen vorbeizielen. 

  6307 Treffer
MäRZ
17
0

Mitmachtage 2016: Einladung an alle Initiativen und Vereine

mitmachtage 250In der Woche vom 7. bis 11. Juni finden die zweiten Freiburger Mitmachtage statt. Initiiert werden sie von der AWO, Caritas, Diakonisches Werk, DRK, Malteser Hilfsdienst, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Stadtjugendring und der Stadt Freiburg.

Mit den Mitmachtagen wollen diese Einrichtungen mit der Stadt für freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement werben, Interessierten die Türen öffnen und  Möglichkeiten zum Schnuppern bieten. Um die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements zu präsentieren, sind interessierte Initiativen, Gruppen und Vereinen aufgerufen, Aktivitäten bei der Stabsstelle BE der

  4832 Treffer
MAI
13
0

Globales Lernen in der Schule - mit dem Kulturforum möglich

Dan Amolo Kulturforum FreiburgIm Rahmen des Projekts OPENION setzen sich der Kulturforum Freiburg e.V. und die Freie Waldorfschule Rieselfeld für interkulturelles und globales Lernen im Schulalter ein. In einem Wahlpflichtfach mit dem Titel „Rights and Responsibility in Global Context“ hat der kenianische Lehrer Dan Amolo es sich zum Ziel gesetzt, mit Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Klasse zu erarbeiten, wie wichtig es ist, in einer immer bunteren Weltgemeinschaft Verantwortung zu übernehmen, im Dialog zu stehen und Verständnis füreinander aufzubauen. Fragen rund um die Unterschiede in verschiedenen Gesellschaften spielen ebenfalls eine Rolle. Als Gastreferentin und Praktikantin beim Kulturforum darf ich nun ein paar dieser Stunden ...

  2278 Treffer
JULI
13
0

Kulturforum Freiburg e.V. im Stadtteil Rieselfeld

logo kultur forum freiburg EV VEKTOR 01gemeinnütziger Verein
Gegründet: 28.5.2013
Eingetragen: am 5.8.2013, Amtsgericht Freiburg i. Br., Registergericht: VR700730

 

Sie finden uns auch auf Facebook.

Der Stadtteil Rieselfeld (11000 Einwohner) ist der jüngste in Freiburg (230000 Einwohner) und zugleich der Stadtteil mit den meisten Kindern und Jugendlichen und den meisten Menschen im Rollstuhl (da barrierefrei). Die Stadtteilbewohner kommen aus rund 100 Ländern (10,8  Ausländeranteil) und aus allen sozialen Schichten.

Warum Projekte in Rieselfeld?

  1915 Treffer
MAI
14
0

DAS PATENSCHAFTSPROGRAMM SALAM (Spielen – Austauschen – Lernen – Achtsam – Miteinander)

Kopfbild_SALAM

Tim und ich trafen uns zum Pizzabrötchen backen in meiner Wohngemeinschaft. Auf dem Weg in mein Zimmer entdeckte er ein Spielzeugholzpferd. Schnell griff er es sich und gab es auch nicht mehr her. Wir gaben dem Pferd einen Namen und erfanden eine Lebensgeschichte, die Tims sehr ähnlich war. Es war ein ausgelassener Tag und ich hatte das Gefühl, dass Tim endlich mal einen Tag richtig Kind sein konnte. Viel zu schnell ging der Nachmittag vorbei. Im gemeinsamen Pferdegalopp ritten Tim, Zach und ich der Straßenbahn entgegen.

Die Studentin Vanessa, die diese Begebenheit berichtet, ist Mentorin im Programm Mentor Migration SALAM (Spielen - Austauschen - Lernen - Achtstam - Miteinander). Vanessa kennt Tim seit einigen Monaten und verbringt einen Nachmittag pro Woche mit ihm.

Konzeption und Ziele des Programms

Studierende übernehmen die Patenschaft für ein Kind im Alter von 8-11 Jahren und gestalten in einem Zeitraum von neun Monaten für zwei bis drei Stunden wöchentlich gemeinsam die Freizeit. Sie nehmen Kontakt mit der Familie und der Schule auf und werden von Dozierenden der Hochschulen begleitet. Das Programm verbindet zwei Ziele: Kinder aus Migrantenfamilien und andere bildungsbenachteiligte Kinder werden gefördert und Studierende erproben und reflektieren ihr pädagogisches Handeln. Dies ist für beide Seiten von Nutzen.

Es werden überwiegend Kinder mit Migrationshintergrund oder mit Fluchtgeschichte, aber auch deutsche Kinder ohne Zuwanderungsgeschichte, in das Programm aufgenommen. Das Programm ist eine Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule sowie der Stadt Freiburg und vier Grundschulen, die einen hohen Anteil von Migrantenkindern haben. Seit 2009 gibt es jährlich ca. 60 Tandems.

Weiter lesen
  3789 Treffer
MAI
20
0

CD-Tipp: Jazz Evergreens Swing & Blues

Horst-Zahner-Band-Evergreens-CD

Auf der CD der Horst Zahner Band finden sich viele stimmungsvolle Klänge sowie soulige Melodien, zum Beispiel bei Musikstücken wie "Blue Moon" und dem "Zahner Boogie".
Der Erlös der CD geht an den Freiburger ESSENSTREFF e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, täglich ein warmes Mittagessen für diejenigen Menschen zur Verfügung zu stellen, die es sich selbst nicht mehr leisten können. 

                                                                                       KF

  2416 Treffer
DEZ.
11
0

iz3w – informationszentrum 3. welt

iz3w seit 1968 swDie seit 1970 erscheinende Zeitschrift zwischen Nord und Süd – iz3w – ist eine der profiliertesten internationalistischen Zeitschriften im deutschsprachigen Raum. In Hintergrundanalysen, Kommentaren und Diskussionsbeiträgen beschäftigen sie sich mit politischen, ökonomischen und kulturellen Aspekten von Globalisierung, Migration und Rassismus, Entwicklungspolitik und -theorie sowie sozialen Bewegungen und Ökologie. Sechs Mal im Jahr werden die 52 Seiten der iz3w mit Kritischem und Hintergründigem sowie einem rund 20-seitigen Themenschwerpunkt gefüllt.

  2264 Treffer
DEZ.
11
0

Rad-Vorrang-Route FR2: Freie Fahrt fürs Fahrrad von der Uni-Klinik bis St. Georgen

FR2 führt jetzt über mehr als vier Kilometer ohne Stopp quer durch FreiburgDie Rad-Vorrang-Route FR2 wurde in den letzten Jahren erheblich ausgebaut. Abkürzungen durch Brücken und Durchstiche, Verbreiterungen oder neue Vorfahrtsregeln sorgen für komfortables, sicheres und zügiges Radfahren quer durch Freiburg. Bislang führt die Route von der Breisacher Straße im Norden bis zur Guildfordallee - diese Woche wird eine Verlängerung bis in den Stadtteil St. Georgen hinein fertiggestellt...

  2078 Treffer
NOV.
19
0

#Kulturgesichter0761 - „ohne uns ist‘s still“

Kulturgesichter0761 FreiburgKulturgesichter0761 - Freiburgs Kulturschaffende rücken zusammen und zeigen Gesicht, denn: „ohne uns ist‘s still“!

Mit der Aktion „Kulturgesichter0761“ beteiligen sich zahlreiche Freiburger Kulturschaffende über Genregrenzen hinweg an der bundesweiten Initiative der Veranstaltungsbranche „Ohne uns ist ́s still“. Damit weisen sie auf die prekäre Situation aller VeranstalterInnen, KünstlerInnen, DienstleisterInnen und vor allem der soloselbstständigen Kultur-UnternehmerInnen im Großraum Freiburg hin und zeigen sich.
Offizieller Schirmherr des Projekts ist...

  2364 Treffer
NOV.
24
0

„MERIAN Freiburg und der Breisgau“ | Spezial-Ausgabe

Jahreszeiten Verlag 2020Der Jahreszeiten Verlag veröffentlicht mit „MERIAN Freiburg und der Breisgau“ im November die fünfte Spezial-Ausgabe über die Green City
Vor 900 Jahren hat Freiburg das Marktrecht erhalten. Für das lebenswerte Zentrum im Südwesten Deutschlands ist das längst nicht der einzige Anlass zu feiern: So ist Freiburg heute ein wichtiger Ort für Bildung, Forschung und Nachhaltigkeit. Und schon seit jeher Mittelpunkt der reizvollen Genussregion Breisgau, die direkt vor den Toren der Stadt beginnt. Genügend gute Gründe für MERIAN, dem führenden deutschen Reise- und Kulturmagazin, der Stadt und seiner Umgebung eine eigene Ausgabe zu widmen. Trotz der schwierigen Umstände...

  1982 Treffer
MäRZ
06
0

Das Waldhaus präsentiert sein neues Jahresprogramm

01 03 bild zu waldHaus programm Foto von Klaus EchleKurse, Exkursionen, Vorträge und Großveranstaltungen für alle zu Wald, Wild, Jagd, Holz, Natur und Nachhaltigkeit

Das neue Jahresprogrammheft vom Waldhaus ist da. Titelheld ist das Reh, Wildtier des Jahres 2019. Nicht nur für das Reh – für alle Tiere, Pflanzen und Menschen brachte die extreme Hitze und Trockenheit des vergangenen Jahres Stress mit sich. Das Waldhaus sieht eine wichtige Aufgabe darin, mit seinen Angeboten über den Klimawandel, seine Ursachen und Folgen aufzuklären.

  2345 Treffer
APR.
11
0

Wie steht's um das Klima in der Sonnenstadt Deutschlands?

Kulturforum Klimabilanz CO2 pro EinwohnerFreiburger CO2-Emissionen pro Kopf liegen im Jahr 2016 37,2 Prozent niedriger als 1992. Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik: „Ich freue mich, dass es gelungen ist, die absoluten CO2-Emissionen noch einmal zu senken. Die CO2-Emissionen liegen 2016 nun bei 7,38 Tonnen pro Kopf und damit 37,2 Prozent niedriger als 1992.“
Als wichtiges Instrument zur systematischen Erfassung und Überwachung des Klimaschutzes wird alle zwei Jahre eine Klimaschutzbilanz für die Stadt Freiburg erstellt. Nun liegen die Zahlen für ...

  2180 Treffer
MAI
07
0

Lesetipp: Freiburg Green City

freiburg green city de en coverWolfgang Frey erläutert Wege zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung

Ein Lebensraum wird durch die Menschen geprägt, die in ihm leben, und die Menschen wiederum werden durch ihren Lebensraum geprägt. Dieses Wechselspiel bestimmt auch die Entwicklung unserer Städte.

55 Städte aus aller Welt wurden eingeladen, ihre Konzepte zum Thema "Better City - Better Life" auf der Expo ...

  1988 Treffer
MAI
10
0

CD-Tipp: Bleiben ist keines - nirgendwo

bleiben ist keinesImmer wieder ging es ihm zwischendurch gut, hatte er beruflichen Erfolg, eine eigene Familie. Doch nirgends durfte der 1958 geborene, staatenlose Palästinenser Mohammed Jabur bleiben: nicht in Syrien, im Irak, in den Vereinigten Arabischen Emiraten, nicht in Libyen. Schließlich gelangte er nach Deutschland, wo er nach zähem Ringen die deutsche...

  1953 Treffer
MAI
20
0

Lesetipp: Hammerstrumpf

Der Titel dieses Buches erklärt sich als Bezeichnung für einen geräucherten Knochenschinken, der nur an hohen Sonn- und Festtagen auf dem Mittagstisch eines Schwarzwälder Bauernhofes zu finden waren. Damit ist aber der "Hammerstrumpf" für die Verfasserin zum Symbol der Schilderung ihres Heimathofs - des Simonsjörgenhofs im Siedelbach innerhalb der Gemeinde Breitnau - geworden. 

Maria Litterst aus Offenburg/Zell Weierbach, Jahrgang 1915, geboren in Breitnau, hat ihre Lebenserinnerungen...

  77 Treffer
MAI
23
0

Straßentheater für Freiburg

esfSave the Date: Das EasyStreet kommt zurück!

Nach dem erfolgreichen Auftakt 2018 werden auch dieses Jahr internationale Straßentheaterkünstler*innen nach Freiburg gebracht.

Vom 24. bis 26. Mai 2019 stehen drei Tage lang die Stadtteile und ihre Bewohner*innen im Vordergrund. Straßentheater ermutigt dazu, das eigene Viertel und die eigenen Nachbar*innen noch einmal neu...

  2110 Treffer
NOV.
18
0

Gestatten, mein Name ist Frelo

FreloNamenssuche für künftiges Freiburger Fahrradverleihsystem abgeschlossen.

Nach dem Gemeinderatsbeschluss zum Aufbau eines Fahrradverleihsystems in Freiburg und der noch laufenden europaweiten Suche nach einem geeigneten Betreiber musste noch ein ebenso passender wie einprägsamer Name für das neue Angebot gefunden werden.

  2221 Treffer
DEZ.
11
0

Circolo vom 22. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

KomFlying to the Stars 5Freiburgs Weihnachts-Zirkus Circolo zählt zu den attraktivsten Großveranstaltungen unserer Stadt. 

Mehr als zwei Wochen steht die wunderschöne Zirkus-Zelt-Stadt auf dem Messegelände.
Adelheid und Christoph Mack, die Veranstalter, haben wieder ein sensationelles Programm in die Manege geholt.

Für ein paar Stunden wird jeder Besucher ein Teil der großen Circolo-Familie und taucht in die Welt der Magie, Comedy und Artistik ein. Lässt sich verzaubern, bezaubern und sein Herz berühren. Erlebt ein Feuerwerk der Gefühle – beim Lachen, Staunen, Träumen und Begeistert sein. Der Circolo schafft Glücksmomente und ...

  1782 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung