Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

JAN.
17
0

fesa e.V.

cropped fesa logo ohne slogan skaliert 1Der fesa e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 erfolgreich für den Ausbau Erneuerbarer Energien und Klimaschutz in der Region Südbaden engagiert. Schwerpunkt der Arbeit sind Bildungsangebote für nachhaltige Entwicklung an Schulen, Erwachsenenbildung zu Klimawandel/-schutz/-anpassung, Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit. Vereinsziel ist eine dezentrale und demokratische Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien, von der Kommunen und Bürger vor profitieren. Derzeit unterstützen

  2260 Treffer
APR.
18
0

Kolonialismus und wie er bis heute wirkt – Impression zum Audioguide freiburg-postkolonial des iz3w

IMG 20190417 164211Die Rolle von Deutschland im Kolonialismus wird im Schulunterricht meist nur kurz behandelt. Noch weniger kennen wir uns oft mit dem aus, was hier vor Ort in Freiburg in diesem Kontext stattgefunden hat und sich bis in die Gegenwart zieht. Einige Podcasts im Audioguide freiburg-postkolonial, ein Projekt des Informationszentrum Dritte Welt (iz3w) zeigen Orte kolonialer Vorgeschichte hier in Freiburg auf und beleuchten unter anderem die Entwicklung der Alexander-Ecker-Schädelsammlung, die bis heute menschliche Gebeine und Schädel aus den ehemaligen deutschen Kolonien birgt.

Wie legitimierten Deutsche damals ihre Rassenideologie mit ...

  2207 Treffer
MAI
17
0

Lesetipp: Das Erbe des Erasmus

Die Klage des Friedens und die Hoffnung auf Weltbürgertum

Bei einem Blick in die aktuelle Weltsituation wird mehr als deutlich, wie hilfreich eine Rückbesinnung auf ein Weltbürgertum mit seinem aufklärerischen Humanismus heute ist. Es braucht zivilgesellschaftlichen Mut und pädagogische Bereitschaft zu ernsthafter Veränderung für eine zukunftsfähige Erde, um endlich den Weg der Menschlichkeit, des Friedens, der Gerchtigkeit und Nachhaltigkeit zu gehen. 

Die Lektüre von Erasmus...

  238 Treffer
JAN.
18
0

Ökostation Freiburg

Oekostation Haus 3026 2„Die Ökostation - das Umweltbildungszentrum mit Charm.“ So stellt sich die Ökostation Freiburg auf ihrer Seite vor. Ihr Zuhause, ein ökologisches Modellhaus mit einem Bio- und einem Kräutergarten, nennt die Ökostation „eine grüne Oase“. Ein Ort, an dem man Natur erleben und Zukunft gestalten kann. Sie ist ein ausserschulischer Lernort, der zusammen mit Partnern verschiedene ...
  3032 Treffer
JUNI
22
0

Freiburger Schüler belegt 2. Platz im deutschlandweiten chinesisch Wettbewerb „Chinese Bridge“

Pascal van der Bij mit seiner Lehrerin Deng RanVom 15.-16. Juni 2018 nahmen siebzehn Schülerinnen und Schüler am deutschlandweiten Vorentscheid des offiziellen Wettbewerbs fürchinesische Sprache „Chinese Bridge“ („汉语桥“ Hanyu Qiao) für Schüler im Konfuzius-Institut Leipzig teil. SchülerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet traten in drei verschiedenen Kategorien gegeneinander an, um ihre chinesischen Sprachkenntnisse und ihr Wissen über China und die chinesische Kultur unter Beweis zu stellen: 

  3277 Treffer
JUNI
02
0

Startup-Programm „CAMP“: Start der Bewerbungsphase

smartgreen fb insta post 2400 2400Der <SMART> GREEN ACCELERATOR startet die Bewerbungsphase für das Startup Programm „CAMP“.
Das 4-wöchiges Vollzeitprogramm richtet sich an Startups der Green Economy, die kurz davor sind, den Markt zu erobern. 

Im Gegensatz zu anderen Startup-Formaten, bei denen es meist um Know-how Vermittlung geht, ist das Motto dieses Formates: „Get your shit done“- das heißt, die teilnehmenden Startups werden ganz konkret bei der Umsetzung anstehender Aufgaben unterstützt. 

  3555 Treffer
MäRZ
07
0

Internationale Wochen gegen Rassismus 2017

respekt logo iz3wrespect! Das Freiburger Netzwerk für kritische Bildungsarbeit lädt im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus auch in 2017 wieder zu zahlreichen Voträgen, Workshops, Filmen, Stadtrundgängen und Aktionen ein.

Der Auftakt findet am 13. März im Theater Freiburg statt mit einem Vortrag über die Situation von Geflüchteten an der ungarischen Grenze. Im Anschluss wird die Ausstellung "Blackbox Abschiebung" eröffnet, die bis zum 30. März im Theater zu sehen ist. In den Workshops und Vorträgen der Wochen gegen Rassismus können sich Interessierte kostenfrei über aktuelle Themen fortbilden, wie etwa am 15. März in einem Workshop über "Hate Speech" oder am 24. März in einem Vortrag über die Selbstwahrnehmung rechtspopulistischer Bewegungen.

  2762 Treffer
JUNI
18
0

In die Vergangenheit Freiburgs eintauchen

FuturehistoryDas Projekt "Future History" ermöglicht am PC oder per App detaillierte Einblicke in die Vergangenheit Freiburgs. Durch einen direkten Vergleich von Alt und Neu gelingt es verborgene Erinnerungen und Geschichten vor Ort einzublenden und so die Vergangenheit Freiburgs zu erkunden.

In die Vergangenheit reisen ist unmöglich? Stimmt! Aber mit Future History kommt man dem sehr nahe. Für Interessierte die Wissen wollen, wie ein Ort vor 50, 100 oder 150 Jahren ausgesehen hat gibt es zwei Möglichkeiten das herauszufinden:

  2876 Treffer
DEZ.
01
0

Ein besonderer Zugang zur Sprache des Nachbarn – das französisch bilinguale Profil am Wentzinger Gymnasium

Wentzinger Gymnasium Ausflug"Ich finde, dass die Voraussetzung für Integration das Erlernen der deutschen Sprache ist." sagt Lara (14) in flüssigem Französisch. Französisch bilingualer Gemeinschaftskundeunterricht  am Wentzinger Gymnasium in der Klasse 9a. Thema ist die Flüchtlingspolitik in Deutschland und Frankreich und die Frage, wie die Integration der hier lebenden Flüchtlinge am besten gelingen kann. Wie selbstverständlich äußern die Schülerinnen und Schüler ihre Meinung auf Französisch.

  8717 Treffer
APR.
22
0

Studium generale

Studgen Schriftzug mit Unilogo blau RGBSie haben Interessen, die im beruflichen Alltag brachliegen oder schon immer einmal nachgehen wollten, dann das „aber“ dazwischen kam? Wollen Sie sich jenseits von Fachlatein und Prüfungsdruck weiterbilden? Vielleicht haben Sie auch einfach Lust, sich von lebendiger Wissenschaft neueste Erkenntnisse vermitteln zu lassen: Dann sind Sie beim Studium generale richtig. Das Studium generale der Universität Freiburg und das Colloquium politicum im Studium generale organisieren für Sie kostenlose und öffentliche Vorträge und Vortragsreihen zu Themen, die nicht nur dem aktuellen Forschungsstand Rechnung tragen, sondern auch der Öffentlichkeit am Herzen liegen – sie richten sich ebenso an Studierende wie an interessierte Menschen von außerhalb der Universität.

  4101 Treffer
JULI
29
0

Interkulturelles Kinder- und Familienzentrum

01Das AWO-Interkulturelle Kinder- und Familienzentrum Krozinger Straße ist eine multikulturelle Einrichtung für Kinder und Familien. 91 Kinder im Alter von 1,5 – 8 Jahren erfahren in fünf Gruppen durch ein vielfältiges Angebot Erziehung, Bildung und Förderung.
2011 wurde das Angebotsspektrum der seit 1975 bestehenden Kindertagesstätte sowohl durch eine baulichem Umgestaltung, als auch durch eine konzeptionelle Entwicklung, erweitert.
Durch den hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund (95 %) aus 20 Nationen sowie vielen Kindern aus mehrfach belasteten Familiensituationen, kommt es im pädagogischen Alltag immer wieder zu Herausforderungen, die nur durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, vor allem den Müttern, nachhaltig bewältigt werden können.

  7104 Treffer
DEZ.
12
0

Freiburger Akademische Plattform e.V.

fap logoKontaktperson:
Herr Türk 0172-2618592, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

1.Vorsitzender:
Herr Dr. Taskin Tuna

Gegründet: 1998
Registriert: 1998
Anzahl der Mitglieder: 420

  4688 Treffer
DEZ.
13
0

Universität Freiburg, Romanistik

http://www.romanistik.uni-freiburg.de/

  3505 Treffer
DEZ.
13
0

Universität Freiburg, Slavisches Seminar

www.slavistik.uni-freiburg.de

  4266 Treffer
DEZ.
12
0

Arabia-Institut

Arabisch, Persisch, Hindi, ua.
http://www.arabia-institut.de/

  1469 Treffer
DEZ.
11
0

Freundeskreis Freiburg-Tuzla e.V.

fft001"Der Krieg bringt selbst dem Sieger ein Nachspiel von Leiden ein, die in keinem Verhältnis zum Grund des Krieges stehen.
Am meisten leiden unter ihm diejenigen, welche die Auseinandersetzung am wenigsten anging."

Erasmus 1496-1536

.. hieraus ergab sich 1997 ganz unmissverständlich das „WARUM“ und „WOZU“ unserer Hilfe für Bosnien.

  1205 Treffer
DEZ.
11
0

African Information Movement e.V.

aim logo large"African Information Movement e.V." ist ein eingetragener Verein, der sich im Oktober 2004 gegründet hat. Die acht Gründungsmitglieder bilden zusammen durch breitgefächertes Wissen ein starkes Rückgrat für den Verein.

  4477 Treffer
DEZ.
12
0

Tukolere Wamu e.V.

Logo 2 bunt„Tukolere-Wamu“ heißt in luganda, einer der rund 40 Sprachen in Uganda, „lasst uns gemeinsam arbeiten“. Gegründet wurde der Verein 1995 von ehemaligen Entwicklungshelfern, initiiert von Gertrud Schweizer-Ehrler, die selber neun Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Uganda gearbeitet hatte und seither Erste Vorsitzende des Vereins ist. Gefördert werden v.a. Selbsthilfeinitiativen in Uganda, Burundi, dem Südsudan, der Dem. Rep. Kongo, Kamerun und Togo, wenige in Tansania, Äthiopien und im Senegal. Schwerpunkte der Arbeit ist die Förderung von Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit aber auch Armutsbekämpfung, Umweltprojekte und Unterstützung von sozial schwachen Gruppen, z. B. Behinderten.

  4535 Treffer
DEZ.
12
0

Hilfe für Kwale District e.V.

Hilfe für Kwale District ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat ausgewählte Projekte vor allem im Bereich Bildung und Gesundheit an der Ostküste Kenias zu unterstützen.
http://www.kwale.org/

  3745 Treffer
DEZ.
12
0

Zukunftleben e. V.

Der Zukunftleben e.V. ist Träger der KlimaschutzAkademie und der NaturAkademie Freiburg und betreibt Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bereich Umwelt und Natur.
http://www.zukunftleben.net/

  888 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung