Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

FEB.
06
0

Becker/Cordes-Stiftung - Neues über die Projektarbeit

Becker-Cordes-Stiftung

Burundi, Kenia, Tanzania – zum Ausklang des Jahres freuen wir uns, berichten zu können, dass wir die Tätigkeit unserer Stiftung auf neue Projekte in Afrika ausweiten. Noch ist der finanzielle Umfang bescheiden und liegt bei maximal 10.000 Euro Förderung pro Projekt und Jahr. Doch wir hoffen, auch mit diesem kleinen Beitrag, der durch Ihre/Eure Hilfe und Unterstützung erst möglich wurde, eine positive Veränderung zu bewirken.
Generell ist unser Anliegen hierbei, junge Frauen zu unterstützen, einen selbstbestimmten Lebensweg einzuschlagen, der nicht unausweichlich in eine frühe Mutterschaft und eine hohe Zahl ungewollter Schwangerschaften und Geburten führt.
In Burundi unterstützen wir den deutschen Verein „Project Human Aid“ (www.project-human-aid.de) beim Betrieb einer Berufsschule für Mädchen und junge Frauen im besonders armen Osten des Landes. Der Besuch der Schule, die seit 2009 im Ort Kivoga tätig ist, ist kostenfrei. Uns gefällt besonders gut, dass nicht die in der Entwicklungszusammenarbeit häufig favorisierte Ausbildung zur Näherin angeboten wird, sondern ein Programm für das Hotel- und Restaurantwesen entwickelt wurde. Weiterlesen im PDF

  2663 Treffer
MAI
17
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2023)

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2023)

Dossier: Aufmarsch der Untertanen – Autoritarismus
Weltweit leben heute mehr Menschen in nicht-demokratischen Systemen als umgekehrt. Ist Autoritarismus die neue Norm?
Es gibt Staaten, die nie liberal waren, wie etwa Theokratien, Militärdiktaturen oder Monarchien. Es gibt ehemals liberale Demokratien, die eine autoritäre Wende vollzogen haben. Aber auch in demokratischen Rechtsstaaten stehen erkämpfte Rechte wieder auf dem Spiel.
Deshalb schauen wir in unserem Dossier auf die angestiegenen autoritären Entwicklungen der letzten Jahre, auf Unterschiede und ...

  353 Treffer
DEZ.
12
0

Freundeskreis Tanzania e.V.

Initiative Lernen und Teilen -
Freundeskreis Tanzania e.V.
Tannensteige 3
79117 Freiburg
Tel.: 0761 - 62344
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir sind eine Gruppe, die seit 1984 mit Partnergruppen in Tanzania zusammenarbeitet, um gemeinsam mit Ihnen junge Menschen in Tanzania zu unterstützen, die keinerlei Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung oder des Studiums haben oder denen Mittel zu einer eigenständigen Tätigkeit fehlen.

  3945 Treffer
DEZ.
12
0

Tukolere Wamu e.V.

Logo 2 bunt„Tukolere-Wamu“ heißt in luganda, einer der rund 40 Sprachen in Uganda, „lasst uns gemeinsam arbeiten“. Gegründet wurde der Verein 1995 von ehemaligen Entwicklungshelfern, initiiert von Gertrud Schweizer-Ehrler, die selber neun Jahre in der Entwicklungszusammenarbeit in Uganda gearbeitet hatte und seither Erste Vorsitzende des Vereins ist. Gefördert werden v.a. Selbsthilfeinitiativen in Uganda, Burundi, dem Südsudan, der Dem. Rep. Kongo, Kamerun und Togo, wenige in Tansania, Äthiopien und im Senegal. Schwerpunkte der Arbeit ist die Förderung von Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit aber auch Armutsbekämpfung, Umweltprojekte und Unterstützung von sozial schwachen Gruppen, z. B. Behinderten.

  4535 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung