Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

APR.
14
0

CleanUP Concert mit Newcomerin anaïs 

CleanUP Concert mit Newcomerin anaïs 

Am Samstag, den 22.04.2023, tritt in der Freiburger Innenstadt die belgische Sängerin und Newcomerin anaïs auf. Mit dem Konzert mit Afterparty wird der Erfolg der „Schwarzwald CleanUP Days“ gefeiert, bei denen eine Woche lang tausende Menschen die Schwarzwälder Natur von Müll befreien. Organisiert wird das Event von dem gemeinnützigen Verein PATRON in enger Zusammenarbeit mit der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) unter dem Dach der Marke „Respekt.“ und dem Freiburger Start-Up „Limonate“.
Die Idee der Schwarzwald CleanUP Days ist schnell erklärt: Zahlreiche Naturbegeisterte machen sich in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll in den Wäldern, an Seeufern, in Gemeinden, usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. Doch den Organisatoren geht es um mehr als Aufräumen: ...

  455 Treffer
MäRZ
12
0

Urbaner Raum soll grüner werden

Urbaner Raum soll grüner werden

Start der dritten Beratungswoche für das Förderprogramm GebäudeGrün hoch3
Aktion läuft am 27. und 31. März
Programm für eine grünere, kühlere & artenreichere Stadt Anpassung an den Klimawandel
Mit dem Förderprogramm „GebäudeGrün hoch3 - Grüne Dächer | Fassaden | Höfe für Freiburg“ fördert die Stadt seit Oktober 2021 Dach-, Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelungen und die anschließende Begrünung. Jetzt gibt es zum dritten Mal eine Beratungswoche für das Programm, die zwischen dem 27. und 31. März stattfinden wird.
Start ist Montag, 27. März. Von 17.30 bis 19 Uhr findet der Online- Informationsabend statt. Titel des Abends: „Trägt ihr Haus schon Grün? Gute Gründe für ...

  338 Treffer
MäRZ
16
0

Grüne Daumen gesucht: Große Fläche für neue Gartenformen in St. Georgen

Grüner Daumen gesucht Gießkanne2400 Quadratmeter für innovatives Gärtnern und Urban Gardening
Jetzt für eine Parzelle bewerben
In St. Georgen ist eine große Fläche für innovatives Gärtnern wie etwa Urban Gardening entstanden. Jetzt werden Menschen gesucht, die hier gemeinsam ihre grünen Daumen einsetzen wollen. Auf den 2400 Quadratmetern der erweiterten Kleingartenanlage Moosacker sollen je nach Bedarf sechs bis zehn Parzellen entstehen, die zwischen 100 und 400 Quadratmeter groß sein können. Menschen, die sich für dieses Angebot interessieren, ...

  1169 Treffer
JUNI
23
0

„Tierisch giftig“

Museum Natur und Mensch tierisch giftig Foto IOG 14Seit dem 19. Mai 2020 findet im Museum Natur und Mensch in Freiburg die Ausstellung „Tierisch giftig“ statt. In dieser Ausstellung für die ganze Familie lernt man sehr viel über verschiedenste giftige Tiere. Von Schlangen, über Skorpione und Spinnen bis hin zu Echsen ist alles dabei. Auch über die Bekämpfung der verschiedenen Gifte, und wie man die Gegengifte herstellt, gibt es viele Informationen. Das Besondere an der Ausstellung ist, dass fast alle Tiere leben und in Terrarien ausgestellt sind. Lebende Schlangen aus der nächsten Nähe zu sehen, ist also ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein.

Wer also auch noch von einer Mexikanischen Wüstenklapperschlange angestarrt werden will, kann ...

  3310 Treffer
OKT.
19
0

Messe Grünes Geld Freiburg: Erfolgreich investieren und Gutes tun! 

GGFR Historisches Kaufhaus FahneGrünes Geld präsentierte zum zehnten Mal Investments mit Sinn und Rendite in FreiburgSichere Zinsen und gute Renditen, aber kein Verdienst mit Rüstung, Kinderarbeit oder totalitären Regimen: Wie das geht, zeigte die Messe Grünes Geld Freiburg am 20. November 2021. Dann fand sie zum zehnten Mal im Historischen Kaufhaus direkt am Freiburger Münster statt. Sicher und ertragreich: Das sind derzeit eine ganze Reihe grüner Investments. Jeder dritte Anleger ist inzwischen bereit, nachhaltige Aspekte in der Anlageentscheidung zu berücksichtigen. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, unterstützt nicht nur sozial und ökologisch sinnvolle Projekte, sondern ...

  1249 Treffer
MäRZ
10
0

10. März 2021 - Equal Pay Day

Logo Equal Pay DayDer diesjährige Equal Pay Day rückt nach vorn – auf Mittwoch, den 10. März 2021. Das verkündeten die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Aktionstages für Lohngerechtigkeit. Das Datum des Equal Pay Day markiert symbolisch den Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern. Im Dezember 2020 revidierte das Statistische Bundesamt auf der Basis der aktuellen Verdienststrukturerhebung den Gender Pay Gap 2019 auf 19 Prozent. Damit lag die deutsche Lohnlücke bereits 2019 unter 20 Prozent.
Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 69 Tage, vom 1. Januar bis zum 10. März 2021, umsonst. Damit verschiebt sich der Equal Pay Day vom...

  1984 Treffer
DEZ.
02
0

Gebäude.Energie.Technik auf 2022 verschoben

GETEC 2021 auf Ende April verschoben Solar Promotion GmbH*Update vom 17. Feburar 2021:

Als Konsequenz aus den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021 haben sich die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (GETEC), Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG und Solar Promotion GmbH, entschieden, die Messe für 2021 abzusagen. Zuvor war der Termin für die auf dem Freiburger Messegelände geplante 14. Auflage der GETEC infolge der Corona-Pandemie bereits...

  2401 Treffer
OKT.
06
0

Anwohner müssen Straßenlaub aufkehren - ASF bietet kompostierbare Laubsäcke an

LaubblätterDas bunte Herbstlaub macht den Menschen Freude – doch mühsam wird es, wenn die welke Pracht am Boden liegt. Herabgefallenes Laub von Straßenbäumen müssen die Anwohnerinnen und Anwohner entfernen. Oftmals wird es zum Entsorgungsproblem: in die Abfalltonne passt wenig Laub hinein, und nicht jeder Haushalt hat ein Fahrzeug, um die Blättermengen...

  2898 Treffer
NOV.
28
0

CO2-Preis stellt keine unzumutbare Belastung für die Industrie dar

CO2 Abgabe eNitsch: Ausnahmslose CO2-Bepreisung fossiler Brenn- und Kraftstoffe ergibt eine ausgewogenere Finanzierung der Energiesteuern und Umlagen

Berlin/Stuttgart. Eine Studie des renommierten Energie-Experten und Beirat des CO2 Abgabe e.V. Dr. Joachim Nitsch kommt zu dem Ergebnis, dass eine aufkommensneutrale und am Klimaschutz ausgerichtete Reform der Steuern und Umlagen auf Energie keine unzumutbare Belastung für die Industrie darstellt.

  2354 Treffer
AUG.
10
0

CO2 Abgabe e.V.: Hitzewelle führt Auswirkungen des Klimawandels vor Augen

CO2 Abgabe eNitsch: Klimaschäden müssen Folgen für die Preise am Energiemarkt haben

Extreme Wetterereignisse häufen sich. Die anhaltende Hitzeperiode erlaubt es nicht mehr, die möglichen Folgen des Klimawandels zu verdrängen. Doch statt zu sinken, stagnieren die Treibhausgasemissionen laut Angaben des Umweltbundesamtes in Deutschland seit knapp zehn Jahren.

  2635 Treffer
OKT.
23
0

Windkraft-Forum 2018 Regio Freiburg: Vorträge und Führung

ecotrinova logoAm Samstag 27.10.2018 ab 10:15 Uhr berichten beim Samstags-Forum Regio Freiburg in der Universität Freiburg, Stadtmitte, Platz der Universität, Kollegiengebäude 1, Hörsaal 1015, Dr. Klaus von Zahn, Leiter Umweltschutzamt Stadt Freiburg, Dr. Dirk Schindler, Institut für Meteorologie Universität Freiburg, Andreas Markowsky, Geschäftsführer Ökostrom Freiburg, Horst Kolb, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Windenergie in Simonswald e.V. und Frank Krause, Vorstand der BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG beim Windkraft-Forum 2018 über ...

  1959 Treffer
NOV.
08
0

Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen vom 7. November 2018

CO2 Abgabe eStatement von Ursula Sladek, Beirätin des CO2 Abgabe e.V., Mitgründerin der Elektrizitätswerke Schönau und Deutsche Umweltpreisträgerin zur heutigen Veröffentlichung des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung:

„Die Bundesregierung wäre gut beraten, der Aufforderung der Wirtschaftsweisen, des Bundesrechnungshofes, der Kommission zum Monitoring der Energiewende und vielen anderen Stimmen aus Wirtschaft und Wissenschaft für eine wirksame CO2-Bepreisung endlich Rechnung zu tragen. Mit einer CO2-Bepreisung könnten die ...

  2315 Treffer
MäRZ
13
0

Warum wird Reaktor 2 in Fessenheim trotz hohem Risiko für die Bevölkerung wieder „hochgefahren“?

Evakuierung Fessenheim BUNDIm ältesten Atomkraftwerk Frankreichs, in Fessenheim, stand Reaktor 2 wegen massiver technischer Mängel aus Sicherheitsgründen 21 Monate still. Der Hochrisikoreaktor darf jetzt wieder hochgefahren werden. Ein Grund für die Entscheidung ist ein Bericht der Firma Framatome, die als Anbieter von Atomtechnik zur EdF-Gruppe gehört. Leider ist die "Kontrollbehörde" ASN nicht neutral.

Nach Ansicht von BUND-Geschäftsführer Axel Mayer gibt es einen zentralen Grund für die dieses riskante Manöver: Beide Fessenheimer Reaktoren müssen ...

  2754 Treffer
MAI
10
0

EWS kritisieren geplantes EEG-Änderungsgesetz

ews logo 240Die EWS lehnen den Entwurf für ein EEG- / KWKG-Änderungsgesetz ab. Sie fordern eine wesentlich stärkere Fokussierung auf den Klimaschutz. Notwendig sind insbesondere ein Mindestanteil von 25 % des Ausschreibungsvolumens für Windkraft in Süddeutschland und Sonderausschreibungen für Photovoltaik und Wind, so wie es laut Koalitionsvertrag vorgesehen ist.

  2787 Treffer
MAI
29
0

Meine Welt. Deine Welt. Eine Welt.

Screenshot 2Im Herbst 2017 ist es wieder soweit: Zwischen 1. September und 31. Oktober findet zum siebenten Mal die Initiative Meine. Deine. Eine Welt. statt. Kennen Sie dieses Projekt? Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) – in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global – möchte damit in möglichst vielen Orten Baden-Württembergs das Thema Eine Welt verstärkt sichtbar und erlebbar machen. Interesse für Menschen in Entwicklungsländern zu wecken und das Bewusstsein für globale Zusammenhänge zu schärfen sind Ziele der Initiative.

Warum gibt es dieses Projekt?

  4068 Treffer
APR.
22
0

Trinationales Fessenheim-Beznau Aktionsbündnis

Fessenheim abschalten BUND 2016 04 webAm Sonntag 24.04.2016 finden anlässlich des 30sten Jahrestages der Tschernobyl-Katastrophe auf 7 Brücken am Oberrhein friedliche Protestaktionen statt, um den Abschaltdruck in Sachen AKW´s Fessenheim und Beznau aufrecht zu erhalten.
Ein breites Bündnis von badisch-französisch-schweizer Umweltgruppen und BI´s ruft zu gemeinsam-dezentralen Aktionen auf.
Im Jahr 2016, dem Jahr in dem wir an 5 Jahre Fukushima und 30 Jahre Tschernobyl erinnern, darf im Dreyeckland der grenzüberschreitende Abschaltdruck in Sachen AKW´s Fessenheim, Beznau und Leibstadt nicht nachlassen. Wir erinnern Herrn Präsident Hollande an sein „Wahlkampfversprechen“ das AKW Fessenheim im Jahr 2016 zu schließen. Mit unserem Protest wollen wir

  5114 Treffer
JAN.
22
0

Kongress Energieautonome Kommunen 2016

{jcomments on}

EaK Web Banner 2016 240x200Kongress Energieautonome Kommunen am 25. und 26. Februar 2016 in Freiburg
Kopplung mit Messe Gebäude.Energie.Technik

Verknüpfung mit den Themen der GETEC – geführte Messerundgänge speziell für Kommunalvertreter. Schirmherr Minister Untersteller.

Der 6. Kongress Energieautonome Kommunen findet am 25. und 26. Februar 2016 im Konferenzbereich der Messe Freiburg statt. Er beginnt damit einen Tag vor der dreitägigen Messe Gebäude.Energie.Technik (GETEC) auf dem Messegelände der Green City. Die Kopplung an die Bauherrenmesse ermöglicht den Teilnehmern, sich besser über die Vorteile der regionalen Energiewende für Städte und Gemeinden zu informieren. Der Fachkongress berichtet unter anderem über wirtschaftlich erfolgreiche Projekte, Umsetzungsstrategien und die Bürgerbeteiligung. Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller übernimmt die Schirmherrschaft.
Am ersten Kongresstag stehen Vorträge und Fachforen im Vordergrund, ...

  4797 Treffer
MäRZ
03
0

AKW Beznau sofort stillegen!

AKW Beznau sofort stillegenTechnikmuseum AKW Beznau: 11.000 Plakate, 20.000 Postkarten, 24 badisch-schweizer Gruppen und eine ungeklärte Frage
Seit vielen Jahren kämpft die schweizer-badische Umwelt- und Antiatombewegung grenzüberschreitend gemeinsam für die Sicherheit der Menschen und für die Schließung des ältesten AKW der Welt in Beznau . In einer Zeit, in der in allen Ländern die Egoismen zunehmen, ist eine solche...

  365 Treffer
AUG.
27
0

Nachhaltig hoch drei

nachhaltig hoch 3In der zweiten Ausgabe des Magazins "Nachhaltig hoch drei - Generationenfreundlich leben, wohnen & arbeiten" des gemeinnützigen Vereins "Lebensraum für alle e.V." werden neue Wohn- und Lebensformen vorgestellt, die Ideengeber für den eigenen Neu- und Umbau und neue Formes des Zusammenlebens sein können.
Nützliche Informationen über generationenfreundliches Miteinander, barrierefreies Bauen, Beratung und Finanzierung, Nachhaltigkeit und Arbeiten sind in dem Magazin ebenso zu finden wie Produkte und Dienstleistungen, die das Wohnen und die Mobilität vereinfachen.

  600 Treffer
OKT.
17
0

Veranstaltung „Wem gehört die Energiewende?

Energiewende freiburg 3Am Dienstag den 6. Oktober haben sich 180 Gäste im Freiburger Vorderhaus eingefunden, um der zweiten Veranstaltung der Themenreihe WIRKUNGSGRAD von Green City Energy beizuwohnen. Die Podiumsdiskussion wurde zusammen mit den Kooperationspartnern fesa e.V. und den Elektrizitätswerken Schönau ausgerichtet.
Das Fazit der lebhaften Debatte: Die Energiewende braucht eine große Akteursvielfalt.

  5330 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung