Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

NOV.
16
0

Jugendfeuerwehr verkauft Schmuckreisig am 21. November

Reisigverkauf Freiburg JugendfeuerwehrAuch in Corona-Zeiten macht Forstamt für soziale Einrichtungen das Selbstschneiden von Reisig möglich
Unter Beachtung der Hygiene-Vorschriften übernehmen die Abteilungen Oberstadt und Wiehre der Jugendfeuerwehr den beliebten Schmuckreisigverkauf. In Kooperation mit dem Forstamt verkauft die Jugendfeuerwehr das Reisig in kleinen Mengen, nachdem sie es selbst im Stadtwald gewonnen hat. Das Reisig stammt aus...

  1617 Treffer
OKT.
12
0

Freiburg erhält Ehrung für vorbildliche Verwendung von Recyclingpapier

PapierAtlas2022_Stadt_Freiburg_Mehrfachsieger_2

Papieratlas 2022: Papier mit dem Blauen Engel in deutschen Städten auf neuem Rekordniveau
Berlin, 11. Oktober 2022: Die Stadt Freiburg erhält eine Sonderehrung* für ihr vorbildliches Engagement bei der Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel. Als „Mehrfachsieger“ erbringt Freiburg seit zwölf Jahren Bestleistungen im Papieratlas- Städtewettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR). Im 15. Jubiläumsjahr des Papieratlas beteiligen sich 102 Groß- und Mittelstädte, die ...

  781 Treffer
NOV.
23
0

Abfallvermeidung: Freiburg arbeitet an Zero-Waste-Konzept

Zero-Waste-Konzep_20230817-202551_1 Zero Wast Konzept

 

Bürgerbeteiligung wird großgeschrieben: Workshops im Januar suchen Ideen für Freiburg
Unternehmen sollen eingebunden werden
Freiburg ist Spitzenreiter beim Thema Mülltrennung, doch pro Kopf erzeugt jede Bürgerin und jeder Bürger Jahr für Jahr immer noch 113 Kilo Restabfall und Sperrmüll. Verglichen mit dem bundesweiten Durchschnitt von 194 Kilo zwar ein Spitzenwert – aber da geht noch mehr. Deshalb wird jetzt einem Zero-Waste- Konzept zur Abfallvermeidung auf den Weg gebracht. Mit diesem Konzept soll daran gearbeitet werden, dass Müll gar nicht erst entsteht. Damit das funktionieren kann, sollen die Freiburgerinnen und Freiburger schon früh mit ins Boot geholt werden, Bürgerbeteiligung wird ...

  679 Treffer
JAN.
13
0

Aufwärmzelt geht in Wärmestube des Essenstreffs über

Ehrenamtliche-Mitarbeiterinnen-gesucht Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht

Ehrenamtliche für Betrieb der Wärmestube gesucht
Wie geplant endete am 8. Januar 2021 das gemeinsame Projekt „Aufwärmzelt“ für Wohnungslose. Die Stadtverwaltung hatte östlich des Essenstreffs ein Zelt aufgestellt, das sie gemeinsam mit dem Armenfonds der Waisenhausstiftung finanzierte. Dadurch erhielten wohnungslose Menschen eine zusätzliche Möglichkeit zum Aufwärmen in den Nachmittagsstunden. Die Bahnhofsmission, der Verein Essenstreff, der Verein Freunde von der Straße und die Heilsarmee engagierten sich mit haupt- und ehrenamtlichen Personen für einen ruhigen, geordneten Ablauf im Zelt.

Als Alternative zum Zelt öffnet nun...

  3088 Treffer
FEB.
25
0

Evakuierte Kinder und Jugendliche aus der Ukraine treffen am 26./27.2.2022 in Freiburg ein

Kinder-und-Jugendliche-aus-der-Ukraine Canva zu Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Unterbringung und Verpflegung ist zunächst durch die Stadt sichergestellt
Oberbürgermeister Martin Horn ist von der Stadtmission Freiburg informiert worden, dass ein Kinderheim in Kiew wegen der Kriegswirren evakuiert werden soll. Das „S’Einlädele“ der evangelischen Stadtmission engagiert sich seit Jahren für dieses Kinderheim und hat sich daher an die Stadt gewandt, mit der Bitte, eine Aufnahme dieser jungen Menschen in Freiburg zu ermöglichen.
Oberbürgermeister Martin Horn hat den Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach damit beauftragt, die Stadtmission Freiburg in dieser Situation zu ...

  1202 Treffer
NOV.
16
0

Start der Nachtkulturbeauftragten: Kristina Mühlbach beginnt im Kulturamt der Stadt Freiburg

16 11 Nachtkulturbeauftragte Kristina Mühlbach FOTO Frank Baleweb„Ich bin sehr gespannt, was im Detail auf mich zukommen wird“, sagt Kristina Mühlbach an ihrem ersten Arbeitstag am Mittwoch, 15. November. Das Aufgabenprofil der ersten Nachtkulturbeauftragten der Stadt Freiburg ist sehr offen gefasst. Das ist nicht nur dem Arbeitsfeld an sich geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass die Stelle gänzlich neu in der Kulturverwaltung geschaffen worden ist.

Die Stellenbeschreibung ist aber nicht nur für das Kulturamt und Kristina Mühlbach ein neues Vorhaben. Viele Menschen fragen sich, ...

  795 Treffer
MäRZ
12
0

Urbaner Raum soll grüner werden

Urbaner Raum soll grüner werden

Start der dritten Beratungswoche für das Förderprogramm GebäudeGrün hoch3
Aktion läuft am 27. und 31. März
Programm für eine grünere, kühlere & artenreichere Stadt Anpassung an den Klimawandel
Mit dem Förderprogramm „GebäudeGrün hoch3 - Grüne Dächer | Fassaden | Höfe für Freiburg“ fördert die Stadt seit Oktober 2021 Dach-, Fassadenbegrünungen sowie Entsiegelungen und die anschließende Begrünung. Jetzt gibt es zum dritten Mal eine Beratungswoche für das Programm, die zwischen dem 27. und 31. März stattfinden wird.
Start ist Montag, 27. März. Von 17.30 bis 19 Uhr findet der Online- Informationsabend statt. Titel des Abends: „Trägt ihr Haus schon Grün? Gute Gründe für ...

  338 Treffer
DEZ.
17
0

Stadt Freiburg wird erneut für die „Eine-Welt-Tage mit Fairer Woche“ ausgezeichnet

Kommunen, Verwaltung, Ehrungen, Gerhard Rieger, Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Dagmar Rose mit dem Preis „Meine. Deine. Eine Welt.“ Am 15.12.2021.Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit ehrt die Aktionen im Rahmen der Landesinitiative „Meine. Deine. Eine Welt.“
Schon zum fünften Mal erhält die Stadt Freiburg eine Auszeichnung für ihre umfangreichen Angebote im Rahmen der landesweiten Initiative „Meine. Deine. Eine Welt.“ Die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg hatte die Stadt zuletzt 2015 für dieses Engagement geehrt. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro prämiert, das Geld fließt in weitere Veranstaltungen zum Thema.

Der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach dankt der Stiftung für ...

  1332 Treffer
DEZ.
31
0

Veranstaltungsmanagement beim Amt für öffentliche Ordnung wird neu aufgestellt

Veranstaltungsmanagement webGute Neuigkeiten in schwierigen Zeiten für Freiburgs Veranstaltungsbranche. Um die Zusammenarbeit zwischen Behörden und Veranstalterinnen und Veranstaltern weiter zu optimieren und insbesondere den Ablauf des Genehmigungsprozesses für Veranstaltende zu vereinfachen und zu beschleunigen, geht ab dem 1. Januar 2022 das neu aufgestellte Sachgebiet Veranstaltungen beim Amt für öffentliche Ordnung an ...

  1373 Treffer
FEB.
02
0

1. Preis des Klima-Bündnisses beim Stadtradeln

Kommunen, Verwaltung, Gemeinderat, Nachhaltigkeitsmanagement, Oberbürgermeister Martin Horn übergibt  Preis Stadtradeln am 01.02.2022 an Stadtrat Michael Moos.OB Horn übergibt Gemeinderat 1. Preis des Klima-Bündnisses beim Stadtradeln in der Kategorie fahrradaktivstes Stadtparlament
Stellvertretend für den Gemeinderat als Ganzes übergab Oberbürgermeister Martin Horn in der gestrigen Sitzung den ersten Preis des Klima-Bündnisses beim Stadtradeln in der Kategorie fahrradaktivstes Stadtparlament an die Stadträt*innen Michael Moos, Annabelle von Kalckreuth und ...

  1229 Treffer
MäRZ
24
0

Earth Hour 2022: Licht aus fürs Klima

Earth hour KFFreiburg beteiligt sich an der weltgrößten Klimaschutzaktion
Es ist ein globales Zeichen: am Samstag, 26. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr schalten Millionen Menschen und Tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Damit senden sie einen sichtbaren Klimaschutz-Appell um den Globus und setzen sich dafür ein, den Klimawandel zu begrenzen.

Freiburg ist dieses Jahr wieder mit dabei und ist auf der Earth- Hour-Landkarte des WWF gemeinsam mit rund ...

  642 Treffer
MAI
18
0

Im Juli geht das Stadtjubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen zu Ende

Logo FR2021 neg RGBAbschließende Festwoche muss wegen Coronabedingter Auflagen leider entfallen

„Wir werden ein würdiges Finale unseres Stadtgeburtstages auf die Beine stellen, um die Vielfalt unserer Stadt abzubilden und trotz Corona unser Jubiläumsjahr gebührend abrunden.“
Oberbürgermeister Martin Horn

Im Juli findet das Freiburger Stadtjubiläum mit einem vielfältigen Programmangebot seinen endgültigen Abschluss. Aufgrund des im März vergangenen Jahres verhängten Lockdowns, konnten viele Veranstaltungen zunächst nicht stattfinden. Um möglichst vielen Projekten einen neuen Termin zu ermöglichen, hatte der Gemeinderat im Sommer 2020 eine ...

  1716 Treffer
FEB.
23
0

Die Online-Sammlung der Städtischen Museen Freiburg feiert ihren ersten Geburtstag

22 02 bild zu museen online sammlung Startbild Priska MNK Foto Patrick Seeger KopieNoch vor den coronabedingten Einschränkungen war die digitale Sammlung vor einem Jahr für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Seitdem ist viel passiert: Menschen aus aller Welt haben die Sammlung im Netz besucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen haben hinter den Kulissen gearbeitet und geforscht, um weitere Objekte einzustellen. Auch von der Möglichkeit,...

  2043 Treffer
MäRZ
03
0

Noch mehr kostenlose Energiesparberatung für Freiburgerinnen und Freiburger

kostenlose EnergiesparberatungFür Freiburgerinnen und Freiburger sind in Zukunft noch mehr Energieberatungen kostenlos. Ab dem 1. März übernimmt die Stadt die Beiträge für alle Energie-Checks der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg. Bis zum letzten Jahr waren Basis-Checks und Gebäude-Checks im Rahmen eines Förderprojekts der Stadt bereits kostenlos. Jetzt sind es alle Energie-Checks aus dem Angebot der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Private Haushalte sind in Deutschland für fast 30 Prozent des gesamten...

  1985 Treffer
MäRZ
03
0

Umwelt- und Bildungsbürgermeisterin Gerda Stuchlik im Gemeinderat verabschiedet

Gerda Stuchlik Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung der Stadt Freiburg Heute haben Oberbürgermeister Martin Horn und der Gemeinderat Gerda Stuchlik verabschiedet. Als zuständige Dezernentin für die Bereiche Umwelt, Jugend und Bildung gehörte sie drei Amtszeiten lang zur Bürgermeisterbank und gestaltete 24 Jahre die Politik der Stadt Freiburg entscheidend mit. Zum ersten Mal wurde Gerda Stuchlik am 18. März 1997 zur Umweltbürgermeisterin gewählt und ist am 25. Januar 2005 sowie am 29. Januar 2013 wiedergewählt worden. Am 7. April wird sie in den Ruhestand treten, als ihre Nachfolgerin hatte der Gemeinderat...

  1930 Treffer
MäRZ
10
0

Forstamt warnt: Hundehaare gefährden Singvögel

Bürgermeister Stefan Breiter links und Arne Moser Leiter des Briefzentrums der Deutschen Post in Freiburg mit Briefwahlunterlagen im Briefzentrum der Post in Hochdorf. Fotonachweis Patrick SeegerStadt FreiburgEnde 2019 hat eine Studie aus den Niederlanden festgestellt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Tod von Jungvögeln und Hundehaaren gibt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat im vergangenen Jahr eine Zusammenfassung der Studie veröffentlicht und ebenfalls eine Warnung an Hundehalter und -halterinnen herausgegeben.

Nun erinnern das Forstamt und der Landesjagdverband Baden-Württemberg an die Ergebnisse dieser Studie. Demnach stellen Hundehaare, die...

  2087 Treffer
FEB.
12
0

Yin Lin zur neuen Vorsitzenden des Migrant_innenbeirats gewählt

Yin Lin zur neuen Vorsitzenden des Migrant_innenbeirats gewählt

Weibliches Spitzenduo mit Stellvertreterin Claire Désenfant

Yin Lin ist die neue Vorsitzende des Migrant_innenbeirats. Die 31- jährige Chinesin ist in der konstituierenden Sitzung am 04. Februar an die Spitze gewählt worden. Das Studium der Geschichte hat sie vor zehn Jahren nach Freiburg geführt. Derzeit arbeitet sie als Projektkoordinatorin im Bereich des interkulturellen Austausches beim...

  168 Treffer
DEZ.
14
0

Bürgerbeteiligung für den Radschnellweg von Freiburg nach Waldkirch und Emmendingen startet

Radschnellweg RS 6 von Freiburg nach Waldkirch und EmmendingenDigitale Auftaktveranstaltung am 14. Dezember - Stadt Freiburg und Regierungspräsidium laden zum Mitmachen ein.
Es ist der Start der Bürgerbeteiligung für den Radschnellweg von Freiburg nach Waldkirch und Emmendingen „RS 6“: Zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am 14. Dezember von 19 bis 21 Uhr laden das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Stadt Freiburg ein. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung im Online-Format statt...

  2116 Treffer
DEZ.
15
0

Stadt Freiburg schlägt 34 neue Naturdenkmale vor

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Besondere Bäume sollen unter Schutz gestellt werden. 
Freiburg soll 34 neue Naturdenkmale bekommen. Bislang gibt es in der Stadt etwa 100 solcher markanten und ökologisch wertvollen Bäume und Baumgruppen, die unter besonderem Schutz stehen. Während es früher bei Naturdenkmalen eher um den Erhalt der Erscheinung ging, steht heute vor allem die Bedeutung der Bäume für die Biodiversität im Mittelpunkt. Nicht nur die imposante Gestalt soll erhalten werden, sondern vor allem die ökologische Funktion...

  2059 Treffer
DEZ.
15
0

Ort der Erinnerung: Bronzenes Modell der Alten Synagoge ergänzt den Brunnen

Kommunen, Polizei, Sicherheit, Ein Polizeifahrzeug fährt am 11.12.2020 mit Sondersignal am Platz der alten Synagoge vorbei.                   Mehrere Verbesserungen rufen zu respektvollem und angemessenem Verhalten an dem Ort auf.  
Seit wenigen Tagen ergänzt ein bronzenes Modell den Brunnen am Platz der Alten Synagoge. Es stellt die Synagoge vor der Zerstörung in der Reichspogromnacht Jahr 1938 dar. Auf dem Sockel des Modells ist die Inschrift „Denn mein Haus wird ein Haus des Gebets für alle Völker genannt werden, Jesaja 56,7" auf Deutsch, Hebräisch, Englisch und Französisch zu lesen. Das Zitat stand in ähnlicher Form an dem Eingang der alten Synagoge...

  2054 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung