Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

DEZ.
22
1

Mitgliedsvereine des Kulturforum Freiburg e.V.

35 Mitgliedsvereine mit Logo

Wenn Du alle 35 Mitgliedsvereine des Kulturforum Freiburg e.V. kennenlernen möchtest, dann melde Dich einfach in unserer Community an. Die Vereine vertreten mehr als 15 unterschiedliche Länder, da einige Vereine interkulturell sind. Anda e.V. (Togo)ATFE e.V. (Togo)Baobab Children Foundation (Ghana)Brasilieninitiative Freibu...

Weiter lesen
  753 Treffer
JAN.
18
0

Ökostation Freiburg

Oekostation Haus 3026 2„Die Ökostation - das Umweltbildungszentrum mit Charm.“ So stellt sich die Ökostation Freiburg auf ihrer Seite vor. Ihr Zuhause, ein ökologisches Modellhaus mit einem Bio- und einem Kräutergarten, nennt die Ökostation „eine grüne Oase“. Ein Ort, an dem man Natur erleben und Zukunft gestalten kann. Sie ist ein ausserschulischer Lernort, der zusammen mit Partnern verschiedene ...
  3086 Treffer
APR.
18
0

Heute vor 30 Jahren Landesgartenschau in Freiburg

Landesgartenschau Freiburg 1986 Foto von FWTMJubiläum eines nachhaltigen Großereignisses mit 2 Millionen Besuchern
Akteure treffen sich heute in der Ökostation

Die Landesgartenschau in Freiburg wurde am 18. April 1986 er- öffnet und dauerte 178 Tage, zählte weit mehr als 3500 Einzelveranstaltungen, lockte zwei Millionen Besucherinnen und Besucher – doppelt so viele wie erwartet – und war eines der Großereignisse, die das Freiburger Stadtbild nachhaltig geprägt haben.

 

„Die Landesgartenschau in Freiburg wirkt bis heute nach“, freut sich der damaligen Landesgartenschaudirektor und heutige FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann „Durch die Umwandlung einer Industriebrache in eine Parkanlage wurde die Qualität des Wohnumfeldes nachhaltig verbessert. Und nicht zuletzt wurde mit dem Seepark ein attraktiver und beliebter Erholungsraum für die Bürger, aber auch für das ökologische und touristische Image der Stadt Freiburg geschaffen.“

  3724 Treffer
MäRZ
28
0

Don’t worry, be fair

Ökostation FreiburgDie Ökostation Freiburg und der Verein Solare Zukunft starten ein Nachhaltigkeits-Projekt für Jugendeinrichtungen, Schulen und Familien.

MOOSWALD. Kaffee, Schokolade oder Bananen aus fairem Handel sind längst bekannt und immer beliebter. Was genau hinter der Bezeichnung „Fairtrade“ steckt und wie man mit dem eigenen Konsumverhalten und dem Einsatz erneuerbarer Energien etwas zur Nachhaltigkeit beitragen kann, erfahren Kinder, Jugendliche und Familien jetzt bei einem Projekt der Ökostation und des Vereins Solare Zukunft. „Don’t worry, be fair – mit solarem Dörrobst durchs Jahr“ ist der Name des Projektes, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg für eine Dauer von zwei Jahren gefördert wird. Partner sind die beiden Freiburger Weltläden Gerberau und Herdern.

  5271 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung