Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

NOV.
13
0

sieben morgen - Harald Siebenmorgen MuseumsMensch

Buchtitel Siebenmorgen

Harald Siebenmorgen (1949 – 2020) hatte in Freiburg Kunstgeschichte, Germanistik, Soziologie und christliche Archäologie studiert und sich zu Studienbeginn 1968 auch politisch dort engagiert. Von 1992 bis 2014 leitete er das Badische Landesmuseum Karlsruhe, zu dem in Südbaden auch die Landesstelle für Volkskunde und das Keramikmuseum Staufen gehöre...

Weiter lesen
  90 Treffer
AUG.
05
0

Außerhalb der Norm

b2ap3_large_ausserhalb-der-norm

Etwa 5 bis 8 Prozent aller Schüler*innen haben eine sogenannte Lese-Rechtschreib-Störung oder -Schwäche. Doch was bedeutet das für ihre schulische und weitere Laufbahn? Diese Kinder gelten als „außerhalb der Norm", sind jedoch weder dumm noch faul, wie oft fälschlicherweise behauptet wird, haben aber große Schwierigkeiten in der Schule. Häufig wird...

Weiter lesen
  74 Treffer
MäRZ
02
0

Straßenzeitung FREIeBÜRGER - Ausgabe März 2021

Cover neuLiebe LeserInnen,
so schnell kann es gehen, gerade hatten wir noch zweistellige Minusgrade und meterhohen Schnee und jetzt halten Sie bereits die erste Frühlingsausgabe des FREIeBÜRGER in der Hand. Das ging zwar diesmal ziemlich schnell mit der Umstellung von kalt auf warm, aber der Winter war diesmal auch wirklich kalt und...

  1884 Treffer
FEB.
16
0

Lesereihe „Freiburger Andruck“ startet in das Jahr 2021 mit dem Gedichtband „Rückruf“ von Marie T. Martin

Litaraturhaus logoMit dem Werk der Autorin Marie T. Martin wird die Lesereihe „Freiburger Andruck“ im Jahr 2021 eröffnet. Nach dem 2012 veröffentlichten Gedichtband „Wisperzimmer“ und zwei Prosabänden legt die 1982 in Freiburg geborene Dichterin Marie T. Martin mit „Rückruf" ihr viertes Buch vor. „Einen wegweisenden, womöglich epochalen Gedichtband - fein komponiert, anrührend und erstaunlich in jeder Zeile" nennt ihn die FAZ. Erschienen ist „Rückruf“ im November 2020 im Leipziger Verlag „Poetenladen“. Martins Werk wurde...

  2076 Treffer
DEZ.
09
0

Neuerscheinung: Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120 –1293)

Stadtjubiläum Cover Freiburger StadtrechteVeröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau Band 43
„Kundgetan sei [...], dass ich [...], an einem Ort, der mein Eigengut ist, nämlich Freiburg, einen Markt errichtet habe, im Jahr 1120 nach der Menschwerdung des Herrn.“ Mit diesen Worten hat Konrad von Zähringen Freiburg das berühmte Marktrecht verliehen, aufgrund dessen wir dieses Jahr das 900jährige Jubiläum feiern. Mit dem Gründungsprivileg sprach der Lehnsherr all seinen Bürgerinnen und Bürgern bestimmte Rechte, Privilegien und Pflichten zu, wie beispielsweise die Befreiung von bestimmten Steuern oder Strafen für Verstöße und Vergehen: die Stadtrechte...

  2356 Treffer
DEZ.
09
0

Mein Start in Deutschland- Erlebnisse einer chinesischen Studentin

Cover mein start in deutschland guo yaniSpannende bibliographische Erzählung einer Studentin, die sich Deutschland als neue Heimat wählt.

In ein fremdes Land zu gehen, ist nicht immer leicht. Besonders dann nicht, wenn man dort auch leben wird. Das Buch lässt auf sehr unterhaltsame Weise die Erlebnisse, Konflikte und Probleme einer chinesischen Germanistik-Studentin miterleben, die ihr Auslandssemester in Deutschland verbringt, in China arbeitet und dann den größten Wechsel ihres Lebens wagt: Dauerhaft nach Deutschland zu kommen. Der große Kulturunterschied löst zahlreiche Anpassungs- und Umformprozesse aus. Das Happy-End zeigt sehr plastisch, wie Integration gelingen kann und was dabei wichtig ist...

  2514 Treffer
DEZ.
10
0

Mist, die versteht mich ja!

Mist die verstehen mich ja Cover Bild„Ein Mensch mit einer anderen Hautfarbe muss einfach woanders herkommen, die Sprache nicht verstehen und auch sonst kulturell anders gestrickt sein. Anders kann es einfach nicht sein, sonst würde das Weltbild einiger erschüttert.“

Die kleine Florence, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, wird Ende der 60er-Jahre in Buxtehude von einer alleinstehenden Frau in Pflege genommen. Mit neun Jahren nehmen die Eltern sie mit nach Lagos, in ein Land, dessen Sprache sie nicht spricht, dessen Kultur ihr fremd ist, zu einer Familie, die sie nicht kennt....

  1816 Treffer
JUNI
30
0

Mensch, Betty! - Ein witziges Comic-Heftchen macht Laune

bettyBBQ Mensch BettyBetty BBQs Witz und Charme und Steph Burlefingers Blick für Details und ihre großartige Fähigkeit, stets mit einem Augenzwinkern zu illustrieren, bescherten uns an vielen Tagen des „Shutwdowns" in den Monaten März und April gar wunderbare, charmante und witzige Bilder zu Betty BBQ in der Coronavirus-Krise. Eine Auswahl der vielen originellen und spannenden Bilder – vielmehr eigentlich schon Geschichten – veröffentlichen Betty und Steph gemeinsam in diesem Comicbüchlein „MENSCH, Betty!“.
Das Jahr 2020 versprach Großartiges für Betty BBQ. Dass dies dann alles einem Coronavirus weichen musste, das ...

  1645 Treffer
JULI
24
0

Schreibcouch 2020/21 - Bewerbungsschluss 1.10.2020

Schreibcouch Literaturhaus freiburgSchreibcouch 2020/21: Ausschreibung für Literaturhaus-Schreibwerkstatt startet
Das Literaturhaus Freiburg lädt schreibbegeisterte Jugendliche ein, sich für das Jahresprojekt „Schreibcouch – Textwerkstatt für Jugendliche ab 13 Jahren“ zu bewerben. Einsendeschluss: Donnerstag, 01.10.2020.
Unter Anleitung von namhaften Schriftsteller*innen arbeiten zehn Schüler*innen über ein Jahr hinweg an insgesamt neun Terminen an eigenen literarischen Texten, erlernen Schreibstrategien und tauschen sich aus. Die Leitung der Werkstatt übernehmen die Dramatikerin Theresia Walser, die Lyrikerin Carolin Callies und der Romancier Markus Orths.

Die Werkstatt-Termine: (siehe weiterlesen)

  1365 Treffer
MAI
29
0

Lesetipp: Exit Racism

exit racism"Obwohl Rassismus in allen Bereichen der deutschen Gesellschaft wirkt, ist es nicht leicht, über ihn zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein, und viele Menschen scheuen sich vor dem Begriff."

Woher kommt die fehlende Auseinandersetzung mit Alltagsrassismus, wie ihn Schwarze und People of Color oft in sogenannten Mikroaggressionen („Du sprichst aber gut Deutsch!“) aber auch in bewussten und strukturellen Diskriminierungsformen erleben? Tupoka Ogette, studierte Wirtschaftswissenschaftlerin und Afrikanisten, die heute als Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung in Trainings und Workshops tätig ist, ruft zu einer „rassismuskritischen Lebensreise“...

  2124 Treffer
OKT.
16
0

"Kalter Nebel - Widerstand am Kaiserstuhl" - der neue Roman im Badischen Landwirtschafts-Verlag

Kalter Nebel2019 Cover 3D

Der erfolgreiche Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl in den 1970er-Jahren prägt viele Menschen in der Region bis heute. Basierend auf vielen Zeitzeugenberichten, lässt die Autorin Julia Heinecke in ihrem neuen Roman „Kalter Nebel – Widerstand am Kaiserstuhl“ diese dramatische Zeit wiederaufleben. Der Roman ...

  2014 Treffer
APR.
08
0

Dieter Bednarz - Zu jung für alt

Buchcover Zu jung fuer alt 240-Vom Aufbruch in die Freiheit nach dem Arbeitsleben- (Edition Körber-Hamburg 2018)
Das neue Buch „Zu jung für alt“ des Autors und ehemaligen Spiegelredakteurs Dieter Bednarz von 2018 sehe ich als eine unaufdringliche und motivierende Einladung, die eigene Idee, wie die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit, die Gestalt der sebstbestimmten Jahre aussehen soll, einer Reflektion zu unterziehen.
Der Genuss der ausgiebigen morgendlichen Zeitungslektüre - der ja auch mancher interessante Impuls zu entnehmen ist - wird mir nicht ausgeredet, deshalb lese ich mit Spannung weiter. Meine Zeit als junger Vater liegt biografisch länger zurück als bei Dieter Bednarz. In der auslaufenden Studentenzeit begann für mich ...

  2195 Treffer
APR.
18
0

Lesetipp: After Work

after workArbeitest du noch oder lebst du schon?

Jeden Montag schon dem Wochenende entgegenfiebern? – ein erfülltes (Arbeits)Leben sieht anders aus. Das dachte sich auch Tobi Rosswog und wurde aktiv: er verschenkte, was er besaß, und zog mit seiner Freundin zwei Jahre lang durch Europa. Ohne Geld. Nun hat er ein Buch geschrieben, in dem er das System »Lohnarbeit« kritisch hinterfragt und praxiserprobte Alternativen mit uns teilt.

Die Diskussion um Sinn und Unsinn von Lohnarbeit ist nicht neu, doch sie trifft auf immer stärkere Resonanz. Momentan ist die voranschreitende Automatisierung einer ihrer Haupttreiber: Laut einer Studie der Universität Oxford wird fast die Hälfte der Beschäftigten in den USA in den nächsten zwanzig Jahren durch Computer und Algorithmen ersetzt werden können. Als Reaktion darauf sucht die Politik händeringend nach ...

  1999 Treffer
APR.
23
0

Lesetipp: Wenn mein Mond deine Sonne wäre

wenn mein mond deine sonne wre„Dies ist die Geschichte von Max, wie ihr sie aus der Zeitung kennt, oder aus dem Fernsehen. Ihr erinnert euch? Nein? Max wohnt in dieser kleinen Stadt, viel kleiner als eure eigene. (…) Habt ihr die Bilder nicht gesehen? Sommerbilder waren das. Da konnte man sich vorstellen, wie sie hier entlang hasteten, Max und sein Großvater, gefolgt von Fräulein Schneider: drei eilige Menschenpünktchen. Warum sie es eilig hatten? Na, weil sie davonliefen. Weil alle hinter ihnen her waren. Weil das der Tag war, an dem Max seinen Großvater entführt hatte.“

Eine anrührende Geschichte über Demenz und die besondere Beziehung zwischen Großeltern und Enkel. Mit ...

  1921 Treffer
APR.
29
0

Lesetipp: Im Rollstuhl zu den Orang-Utans

rollstuhl orang utans"Benni kommt aus Rheinland-Pfalz und reist für sein Leben gern. Und er liebt Orang-utans. So sehr, dass er die rothaarigen Menschenaffen unbedingt einmal in ihrer Heimat auf der Insel Borneo besuchen will. Das wäre nicht so erstaunlich, würde er nicht an der unheilbaren Erbkrankheit Muskeldystrophie Duchenne leiden: Der 27-jährige ist seit seiner Pubertät völlig gelähmt. Wie Benni dennoch 15.000 Kilometer weit im Rollstuhl nach Indonesien reist, davon erzählt dieses Buch. (...) Mit seiner Offenherzigkeit...

  1929 Treffer
APR.
29
0

Lesetipp: Notizen zum Alltag in China

notizen zum alltag in china"Sie schreiben in Bildern und essen mit Stäbchen. Sie nennen ihre Kinder Schneeschmelze oder Jadedrache. Sie fürchten die Zahl 4, weiße Tauben und sonnengebräunte Haut. Sie heiraten in Rot und feiern im Februar Neujahr. In China ist vieles anders als bei uns. Das kann schnell für Verwirrung sorgen. Zum Glück gibt es jetzt ein Buch, das da weiterhilft. Notizen zum Alltag in China gibt unterhaltsame und aufschlussreiche Einblicke in verschiedene Bereiche aus dem chinesichen Alltag. Natürlich mit einem roten Faden als Lesebändchen! Für alle Langnasen, die sich auf eine Chinareise vorbereiten wollen - oder die einfach nur neugierig sind, ...

  1793 Treffer
APR.
29
0

Lesetipp: Schmatzen erlaubt, Herr Knigge? - Chinesische Business-Etikette

schmatzen erlaubtChinesische Business-Etikette von A bis Z:

Was tun, wenn der chinesische Geschäftspartner bei der Verhandlung minutenlang beharrlich schweigt? Oder bei einer Präsentation die einen einschlafen und die anderen telefonieren? Und darf man wirklich bei Tisch schmatzen? Wer gute Manieren zeigt und die üblichen Verhaltensweisen kennt, tut sich bei Geschäften in China wesentlich leichter. Nur gelten im Reich der Mitte natürlich andere Regeln als bei uns. Das Buch erklärt in Stichpunkten von A bis Z, was in eintelnen Situationen zu tun ist, was man besser lässt und worauf man sich vorbereiten sollte - von "Abendessen" bis "Zuhören".

Auch wenn keine Geschäfte mit China ...

  2007 Treffer
APR.
29
0

Lesetipp: Nainai erzählt...

nainai erzähltEine Sammlung chinesischer Volksmärchen.

"Wie viel wiegt ein Elefant? Kann man einen Schatten verkaufen? Wer ist schlauer - die Mönche aus dem Norden oder die aus dem Süden? Warum gilt der Tiger als König der Tiere? Und wie kann eine Froschdame einem Riesen eine Lektion erteilen? Die hier versammelten chinesischen Volksmärchen - auf Deutsch und auf Chinesisch, mit original chinesischen Zeichnungen - erklären von wundersamen Begebenheiten, aber auch von Armut und Hunger, Reichtum und Gier, Freundschaft und Feindschaft. Geschichten, wie sie in China seit Jahrhunderten von der Großmutter, der Nainai, erzäjlt und von Generation zu ...

  2033 Treffer
APR.
26
0

Lesetipp: Töpfe zerschlagen und Schiffe versenken

Sprichwortgeschichten aus China

Wann sollte man einem Drachen ein Auge malen? Was rät die Schildkröte der Kröte, die am Grund des Brunnens wohnt? Und was hat ein Büffel mit dem Zitherspiel zu tun? In China weiß das jeder, denn China ist das Land der Sprichwörter. Wer möglichst viele davon kennt, gilt als gebildet.

Auf Deutsch und auf Chinesisch erzählt das Buch die Geschichten, die hinter den Spruchweisheiten stecken, und erklärt, wann sie verwendet werden. So bekommt man einen kleinen Einblick in die chinesische Denkweise und Kultur - und kann Chinesen bei der nächsten Unterhaltung wunderbar beeindrucken!

Jede Sprache verfügt über andere Sprichwörter, die aber viel über die Kultur aussagen. Es macht viel Spaß diese kennenzulernen und mit den eigenen zu vergleichen.

  1945 Treffer
APR.
26
0

Lesetipp: Suppen aus China - Vegane Rezepte für den Alltag

suppen aus chinaEssen Sie sich gesund!

Ob als sättigender Abschluss eines Festmahls oder morgens zum Frühstück: Suppen sind aus der chinesischen Küche nicht wegzudenken. Sie schmecken nicht nur, sondern sind auch gut für Gesundheit und Wohlbefinden!
Das Buch vereint die besten veganen Rezepte aus der original chinesischen Suppenküche - von erfrischenden, leichten Gemüsebrühen bis hin zu würzigen Reis- und Getreidesuppen.
Darüber hinaus bietet es einen Überblick über die 5-Elemente-Lehre und stellt die wichtigsten Zutaten der chinesischen Küche und ihre Wirkung vor.

Die appetitanregenden Fotos von Jürgen Bubeck machen Lust, die Gerichte nachzukochen. Die Beschreibung ist ausführlich und ansprechend, dazu gibt es ...

  2143 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung