Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

MäRZ
06
0

Vergessene Befreier – Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg | iz3w 407 (März/April 2025)

Titelbild der iz3w 407: Unsere vergessenen Befreier - Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg. Zu sehen sind schwarze Soldaten vor einem Kamin, die ihre Socken trocknen.

Befreiung – 2025 jährt sich der Sieg der Alliierten über Nazideutschland zum 80. Mal. Der Zweite Weltkrieg war ein globales Ereignis und mit der Befreiung kam die Welt nach Deutschland, in Form der Kolonialsoldaten Frankreichs und Großbritanniens, osteuropäischer und zentralasiatischer Rotarmisten und auch Schwarzer GIs aus den USA. Wir betrachten ...

Weiter lesen
  129 Treffer
JAN.
01
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Januar/Februar 2024)

iz3w400_Titel_1500

Dossier: »I Need a Hero« – Superheld*innenSuperhelden – eigentlich ein Genre für weiße, männliche Nerds? Dieser Verdacht gilt vor allem, wenn man den US-amerikanischen Markt betrachtet. Doch auch hier wird versucht, dem Publikum diversere, nicht-weiße Held*innenfiguren zu bieten. In anderen Teilen der Welt war das Genre hingegen schon immer vielfäl...

Weiter lesen
  82 Treffer
APR.
18
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (Mai/Juni 2018)

iz3w Arbeitsrechte

Wir möchten Sie auf das Erscheinen der Nr. 366 der nord-süd-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen.

Themenschwerpunkt: Arbeitsrechte– Ein permanenter Kampf

Arbeitsrechte sind „harte“, da existenzielle Rechte: Wenn sie fehlen, geht es an die Substanz. Arbeitsrechte resultieren nicht automatisch aus guten Gewinnen der UnternehmerInnen. Vielmehr müssen sie dem Kapital und dem Staat in mühsamen Auseinandersetzungen abgetrotzt werden.

  3012 Treffer
FEB.
24
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2021)

iz3w Ausgabe 383 Stop it Polizeigewalt MärzApril 2021Ausgabe 383 | Stop it! – Polizeigewalt
Die Ermordung von George Floyd durch einen Polizisten in den USA löste weltweit Proteste gegen rassistische Polizeigewalt aus. Und bald richtete sich der Blick vielerorts auch auf die eigene Gesellschaft: In nahezu jedem Land der Erde gibt es Probleme mit Polizeigewalt. Dieses Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols ist eng verbunden mit autoritären Tendenzen der jeweiligen Gesellschaften bzw. Regierungen. Warum ist das so? Und ist die Institution reformierbar?

Ein großes Thema ist Polizeigewalt für oppositionelle Bewegungen. Auch im „Rechtsstaat“ müssen Stadtteilaktive, Demonstrierende oder Gewerkschaftsgründer*innen...

  2170 Treffer
AUG.
18
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (September/Oktober 2021)

iz3w Zeitschrift 0921image 20210818135411 1Themenschwerpunkt:  Unter der Hand – Informelle Ökonomie

Die Welt ist informell. In Deutschland liegt der Anteil der informellen Ökonomie ‚nur‘ bei gut zehn Prozent der aufgebrachten Arbeitszeit. Weltweit jedoch sind 61 Prozent der Lohnarbeitenden in der informellen Ökonomie beschäftigt. In etlichen Ländern des globalen Südens ist die Mehrheit der Menschen auf Jobs in diesem Sektor angewiesen. 

Die Arbeit, die Menschen dort leisten, ist nicht regulär und in offiziellen Statistiken erfasst. Andererseits entspricht sie auch nicht der illegalen ...

  1730 Treffer
DEZ.
17
0

WeltenFrauen: Meri, 21 Jahre, aus der Türkei

WeltenFrauen Meri 21 Jahre aus der Türkei Ellen Schmauss„Heimat ist für mich ein Lebensgefühl“
Solange ich denken kann, war ich immer in irgendeinem Land beheimatet. Als Tochter türkischer Auswanderer war ich vom Kindergarten bis zu meinem 15ten Lebensjahr auf einer Internationalen Schule. Daraufhin wechselte ich für zwei Jahre auf ein Internat in den Niederlanden, an dem ich mein Abitur absolvierte. Im Anschluss ging ich nach Köln. Hier lebte ich, bis ich mich für mein Psychologie-Studium in den Niederlanden entschied...

  2088 Treffer
NOV.
22
0

Das fliegende Kamel - deutsch-türkisches Hörbuch

Das fliegende Kamel CD Eine Geschichtensammlung vom orientalischen Till Eulenspiegel, Nasreddin Hodscha

Er gilt als der berühmteste weise Narr, Philosoph und Geschichtenerzähler des Orients – Nasreddin Hodscha soll der Sage nach im 14. Jahrhundert in Anatolien oder als Mullah Nasreddin in Persien gelebt haben. Über die Jahrhunderte wurden die Geschichten von ihm und über ihn mündlich weitererzählt und so vermutlich immer wieder ...

  2577 Treffer
SEP.
12
0

Säule der kulturellen Vielfalt

Säule der vielfalt museum natur menschVom 22. September bis zum 18. November 2018 bietet das Museum Natur und Mensch die Säule der kulturellen Vielfalt, ein interkulturelles Künstlerinnen-Projekt.
 
Sieben verschiedene Kulturkreise, vier Kontinente, ein Kunstprojekt – in Freiburg lebende Künstlerinnen aus Peru, Israel, Japan, Uruguay, Türkei, Kenia und Deutschland haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das Grenzen überwindet. Entstanden ist eine raumgreifende Installation – die "Säule der Kulturellen Vielfalt".
Die Form der Säule trägt und bekräftigt symbolisch die Idee, dass ...
  2649 Treffer
SEP.
21
0

Eine Säule der kulturellen Vielfalt – Ausstellungsprojekt

Ausstellungsansicht Säule der kulturellen Vielfalt Foto Museum Natur und Mensch...der Internationalen Frauenkunstgruppe Rot im Museum Natur und Mensch. Kraft, Stabilität, Standfestigkeit – Säulen sind tragende Elemente in der Architektur. In vielen Kulturen symbolisieren sie weltanschauliche und religiöse Vorstellungen und werden damit zu Zeugen menschlicher Geschichte. Die internationale Frauenkunstgruppe Rot hat sich von der Symbolkraft der Säule inspirieren lassen: Ab Samstag, 21. September zeigt sie im Museum Natur und Mensch ihr Ausstellungsprojekt „Säule der Kulturellen Vielfalt“. Die Schau läuft bis Sonntag, 18. November. 

  2716 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung