Eingabehilfen öffnen

Schlagwörter (Tags)

JAN.
01
0

Zukunftsfähig wirtschaften lernen

Gross-Zukunftsfahig-wirtschaften

Zukunftsfähig wirtschaften: Freie Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld ist eine von fünf Pilotschulen des Curriculum-Projekts der Gemeinwohl-ÖkonomieIm Klassenzimmer der 11. Klasse an der Freien Waldorfschule Freiburg-Rieselfeld war ein reges Treiben in den ersten Dezembertagen. Im Rahmen eines Spiels wurden die Funktionsweisen und Akteursrollen in ei...

Weiter lesen
  84 Treffer
JUNI
17
0

Buchtipp: Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

24wahre geschichten vom Tun und Lassen CoverWas passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.
Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von einem Bio-Tofu-Hersteller, der erfolgreich eine Alternative zum Fleischkonsum entwickelt hat, von einem Outdoor-Bekleidungshersteller, der zu einer der nachhaltigsten Marken in Deutschland geworden ist, von einem Holzbauunternehmen, das ...

  1772 Treffer
JAN.
25
0

Erste Schule mit Gemeinwohlbilanz: Freie Waldorfschule Rieselfeld

KW40 1 005In der 11. Klasse reift in den Schüler*nnen die Frage nach ihren Möglichkeiten der Weltgestaltung, der Weltwirksamkeit. In allen Fachbereichen werden hierzu Themen bearbeitet, in denen innere und äußere Vertiefung und Erweiterung erprobt und erlebt werden kann.
Um diesen Entwicklungsprozess gerecht zu werden und der drängenden Frage nach Zeitgenossenschaft zu entsprechen, werden in der jeweiligen 11. Klasse im Fach Geographie seit vielen Jahren die aktuellen globalen Krisen und deren wirtschaftliche Grundlagen bearbeitet.
Daraus entstehen Fragen bei den SchülerInnen, wie man individuell mit den bedrängenden Zuständen umgehen kann. Konkrete Angebote werden mit Hilfe zahlreicher lokaler Initiativen und Organisationen aufgezeigt, die mit ...

  2326 Treffer
NOV.
29
0

Gemeinwohl – Ökonomie

Gemeinwohl oekonomie christian felberEin konkreter Weg in eine humane und nachhaltige Wirtschaft

Die Gemeinwohl-Ökonomie, in den letzten zwei Jahren von einem wachsenden Kreis von Unternehmen ausgearbeitet, ist eine konkrete Systemalternative zu Kapitalismus und Kommunismus. Sie baut auf denselben Werten auf, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen: Vertrauensbildung, Kooperation, Verantwortungsübernahme, Solidarität und Teilen. Je sozialer, ökologischer und demokratischer Unternehmen wirtschaften und sich organisieren, desto leichter werden sie es in Zukunft haben. Dafür sorgt im Herzen des Modells die Gemeinwohl-Bilanz, die all das misst, was in Geld nicht ausgedrückt werden kann, für Mensch und Natur aber essentiell und heilig ist. Je besser das Gemeinwohl-Bilanzergebnis, desto spürbarer die rechtlichen Vorteile für das Unternehmen. Im Workshop werden zunächst die theoretischen Grundlagen des Modells und

  3592 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung