Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Freiburg

Die Welt zu Hause in Freiburg
Seiteninformationen
Seitentitel:
Seitenbeschreibung:
Mit dem Projekt “Democracy Crew 100%” wollen wir, gemeinsam mit unseren Partnern in Baden-Württemberg, die politische Teilhabe von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Freiburg und Umgebung stärken, insbesondere von denen, die kein Wahlrecht besitzen.

Was beinhaltet das Projekt?

Mit der “Democracy Crew 100%” wollen wir jungen Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit geben, demokratische Strukturen und wichtige Akteure besser kennenzulernen. Unser Ziel ist es, dass sie selbstbewusst in politische Prozesse eingreifen können – auch wenn sie (noch) kein Wahlrecht haben. Denn genau das wollen wir: Das Wahlrecht für ALLE Menschen die hier leben, unabhängig vom Pass!

Zusammen mit Migrantinnen- und Jugendorganisationen möchten wir junge Menschen vernetzen, Skills vermitteln und sie motivieren, sich aktiv für politische Teilhabe starkzumachen. Langfristig wollen wir, dass bis Ende 2025 eine selbstorganisierte “Democracy Crew 100%” entsteht, die sich dauerhaft dafür einsetzt, dass junge Menschen ohne Wahlrecht und Erstwählerinnen mit Migrationshintergrund mehr Mitspracherecht bekommen und sich in die Politik einmischen können.

Wie geht es weiter?

Das Projekt dauert bis Ende Dezember 2025.

Eine erste interaktive Aktion planen wir für Freitag 13. Dezember. Es wäre super, wenn du dabei sein könntest!

In den kommenden Monaten planen wir folgende Aktivitäten:
- Workshops zu Themen wie Social Media und politischer Bildung
- Exkursionen und Austauschprogramme zwischen Partnerorganisationen in Baden-Württemberg
- Verstärkung der Zusammenarbeit mit Schulen, Fortbildungsinstituten und Jugendorganisationen in Freiburg
- Austauschveranstaltungen zwischen jungen Teilnehmer*innen und Politiker*innen
- Aktionen zu Demokratie und Wahlrecht, die von den Teilnehmer*innen selbst entwickelt werden
Website:
Tooltip-Inhalt kann nicht geladen werden.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung