Die Deutsch-Afghanische Initiative, ein eingeschriebener gemeinnütziger Verein mit einem kleinen Büro in Freiburg, ist a...
Die Deutsch-Afghanische Initiative, ein eingeschriebener gemeinnütziger Verein mit einem kleinen Büro in Freiburg, ist aus einer Gruppe aktiver Menschen hervorgegangen, die sich im Oktober 2001 erstmals trafen, um gemeinsam humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge in Afghanistan zu leisten. Aus Nothilfeaktionen, die von Deutschen und in Deutschland lebenden Afghanen aus Freiburg und Umgebung organisiert und durchgeführt wurden, entwickelten sich Projekte des Wiederaufbaus und der Selbsthilfe.
Momentan werden mehrere Bildungsprojekte sowie winter- und unwetterbedingt Nothilfeprogramme (Nahrungsmittel und Kleidung) organisiert, für die wir über jede Unterstützung dankbar sind.
Wir geben gerne Auskünfte über unsere Aktivitäten und Projekte in Afghanistan. Unser Ziel ist es, der Zivilbevölkerung im Land eine Perspektive zu geben und damit Fluchtursachen zu bekämpfen.
Die Deutsch-Afghanische Initiative, ein eingeschriebener gemeinnütziger Verein mit einem kleinen Büro in Freiburg, ist aus einer Gruppe aktiver Menschen hervorgegangen, die sich im Oktober 2001 erstmals trafen, um gemeinsam humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge in Afghanistan zu leisten. Aus...
Die Deutsch-Afghanische Initiative, ein eingeschriebener gemeinnütziger Verein mit einem kleinen Büro in Freiburg, ist aus einer Gruppe aktiver Menschen hervorgegangen, die sich im Oktober 2001 erstmals trafen, um gemeinsam humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge in Afghanistan zu leisten. Aus Nothilfeaktionen, die von Deutschen und in Deutschland lebenden Afghanen aus Freiburg und Umgebung organisiert und durchgeführt wurden, entwickelten sich Projekte des Wiederaufbaus und der Selbsthilfe.
Momentan werden mehrere Bildungsprojekte sowie winter- und unwetterbedingt Nothilfeprogramme (Nahrungsmittel und Kleidung) organisiert, für die wir über jede Unterstützung dankbar sind.
Wir geben gerne Auskünfte über unsere Aktivitäten und Projekte in Afghanistan. Unser Ziel ist es, der Zivilbevölkerung im Land eine Perspektive zu geben und damit Fluchtursachen zu bekämpfen.