Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

Schriftgröße: +
2 Minuten Lesezeit (366 Wörter)

Balkon-Photovoltaik-Anlagen

Cover des Buches: "Balkon-Photovoltaik-Anlagen" mit Bild von Balkonsolarmodul am Balkongeländer

Solarstrom selbst erzeugen
für Hausbesitzer*innen und Mieter*innen

Ein Nachschlagewerk und Anleitung zugleich.

Inhaltsverzeichnis

1. Strom, Leistung, Energie, Photovoltaik

  • Volt, Ampere und Watt
  • Photovoltaik und Balkonsolar-Anlagen
  • Elektrische Leistung und Ertrag von Solarmodulen


2. Die Schritte zur eigenen Balkonsolar-Anlage

  • Wie funktioniert eine Balkonsolar-Anlage und was bringt sie?
  • Wie viel Energie kommt tatsächlich heraus?
  • Die Grenzen von Balkonsolar
  • Die wichtigsten Schritte zum eigenen Steckersolar-Gerät
  • Bau und Inbetriebnahme einer Balkonsolar-Anlage
  • Prüfung vor Inbetriebnahme
  • Rechtliche Fragen
  • Anmelden oder nicht?
  • Netzbetreiber
  • Muss ich den Zähler austauschen?
  • Steckersolar-Rechner
  • Versicherung


3. Balkonsolar-Anlagen anbringen

  • Welche Neigung und Orientierung ist günstig?
    - Leistungsverlust durch Verschattung
    - Stromertrag und Amortisation
  • Anbringungsmöglichkeiten
    - Befestigung am Balkongeländer
    - Der Solartisch
    - Aufständerung auf dem Flachdach
    - Montagegestell für ein Flachdach
    - Anbringen auf einem Ziegeldach
    - Aufstellen im Vorgarten
    - Weitere Montagevarianten


4. Balkonsolar für Fortgeschrittene

  • Wechselrichter und Module zusammenstellen
    - Welche Wechselrichter sind gut?
  • Die erzeugte Energie messen
  • Solarstrom optimal nutzen .
  • Lässt sich der überschüssige Strom speichern?
  • Kann man auch 800 W und mehr einspeisen?
  • Ein 230 V-Anschlusskabel selbst herstellen
    - Aspekte der Elektroinstallation


5. Upcycling - Gebrauchte Solarmodule weiter nutzen

  • Was brauche ich für ein Upcycling-Projekt?
  • Solarmodule aussuchen
  • Wechselrichter
  • Werkzeug 
  • Module messen und aussortieren
  • Module mit dem Wechselrichter verbinden
  • Praktische Anleitung für eine MC4-Stecker-Montage
  • Entsorgung von Modulen und Elektronik-Schrott


6. Bezug von Bauteilen für Balkonsolar-Anlagen

  • Zum Kauf von Plug-and-Play-Steckersolar-Anlagen
  • Wo bekomme ich Einzelteile für mein Projekt?
  • Sammelbestellungen organisieren - Was gibt es zu beachten?


7. Argumente und Gegenargumente

  • Was kann ich tun, wenn gar nichts geht?
  • Rechtsfragen
  • Die beliebtesten Vorurteile und Argumente dagegen
ISBN 978-3-947021-35-2

ökobuch Verlag GmbH
von Rolf Behringer und Sebastian Müller


Sorgfältig zusammengestellt, schön bebildert und auch für Laien verständlich, erklären Rolf Behringer und Sebastian Müller in diesem handlichen Buch alles, was du zum Thema Balkonsolaranlagen wissen musst. Von A wie Ampere bis Z wie Zähler ist alles schön erklärt.

Gabi Obi

Siehe auch die Webseite dazu vom Balkon.Solar e.V.:

...

Alles über Steckersolar, Balkonkraftwerke & mehr Solar! – Dein Balkon kann mehr. Dein Garten, deine Terasse, Wand oder Dach auch! Unabhängig.

Willkommen bei Balkon.Solar e.V.

Wir sind leidenschaftliche Balkon-Solaristen aus dem deutschsprachigen Raum mit Freiburger Wurzeln.  Stecker-Solar in all seinen Formen ...

×
Informiert bleiben

Wenn du den Blog abonnierst, schicken wir dir eine E-Mail, wenn es neue Updates auf der Seite gibt, damit du sie nicht verpasst.

RDL-Shop
Unsere vergessenen Befreier - (De-)koloniale Persp...
 

Kommentare

Es wurden noch keine Kommentare abgegeben. Sei der oder die Erste, der oder die einen Kommentar abgibt
Schon registriert? Hier anmelden
Freitag, 18. April 2025
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung