Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MAI
27
0

Neues von Kipepeo e.V.

Neues-von-Kipepeo-eV

Nach der diesjährigen Mitgliederversammlung berichtet der Verein Kipepeo aus Freiburg über Neuigkeiten aus seinen Partnerprojekten in Kenia: Die Sonderschule St. Maurus und das Künstlerkollektiv Zingaro können weiterhin mit finanziellen Mitteln durch Spenden aus Freiburg und dem Umland unterstützt werden. Durch eine große Investition konnte ein neues Grundstück für die St. Maurus Schule erworben werden, um künftig ein sicheres Angebot für ...

  2312 Treffer
DEZ.
05
0

News aus Ghana von Baobab Children Foundation

Baobab-Newsletter-Dezember-2023

Liebe Freundinnen, liebe Freunde von Baobab,EINE GEMEINSCHAFT ENTSTEHT IN DEN HERZEN DER MENSCHENDas spüre ich immer ganz besonders am Ende des Jahres, wenn ich trotz aller Herausforderungen zurück blicke und sagen kann: DANKE, an euch, die ihr es möglich gemacht habt, dass das alles bei uns entstehen konnte und DANKE, dass es diese unsere BaobabFa...

Weiter lesen
  117 Treffer
DEZ.
28
0

We are empowered - a baobab girls empowerment programme

a baobab girls empowerment programme

Dieser Film ist eine Dokumentation über die Förderung von Mädchen an der Baobab School for Trades and Traditional Arts, einer inklusiven Schule in Kissi/Kwahinkrom in der Zentralregion Ghanas. In dem 8-minütigen Film wird gezeigt, wie Mädchen neben ihren anderen Fächern wie Modedesign, Kente-Weberei (die in Ghana traditionell von Männern dominiert ...

Weiter lesen
  167 Treffer
DEZ.
24
0

Baobab Children Foundation - Neues aus Ghana

Fröhliche Kinder aus Ghana in traditionellem Gewand

Liebe Freundinnen und Freunde von Baobab, Wir sind unendlich dankbar für alle Unterstützung und positiven Gedanken, die uns die Arbeit hier ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler zu erleben in ihren kleinen als auch großen Fortschritten, ist mir immer wieder eine große Ehre. Die Lebensbedingungen der meisten Menschen hier sind immer wieder eine ...

Weiter lesen
  148 Treffer
OKT.
30
0

Bürgerschaftliches Engagement für afrikanische Projekte

Lass-immer-eine-Brücke-entstehen

Es gibt auch Privatpersonen, die sich besonders für Projekte in Afrika einsetzen: wie zum Beispiel Karl Gremmelspacher, genannt Charly, der seit 1985 bei vielen Projekten in Afrika mitwirkte und Kooperationspartner des Kulturforums Freiburg ist. Er bietet einen besonderen Service an: Er möchte die Spender(innen) von Hilfsgütern und die afrikanischen Vereine, die Projekte in Afrika durchführen, vernetzen. Hier sein kostenloses Angebot: „Meine Mitarbeit allen afrikanischen Vereinen anbieten und beratend zur Seite stehen.

Kontakt aufnehmen mit jedem Vorstand, damit dieser seinen Bedarf melden kann, was in seinem Land, Stadt, Dorf, dringend an Hilfsgüter gebraucht wird. Hierzu werde ich eine Liste mit allen notwendigen Daten führen.

Wenn ich dann von einer Firma oder einem Spender die Sachen erhalten sollte, werde ich sofort den dafür in Frage kommenden Verein informieren, den Kontakt zu beiden Partnern herstellen und Sie beratend zusammen führen. Der Verein holt die Spenden in eigener Regie ab, lagert diese bis zum Transport in seinem Depot ein.

Wenn der Container in dem jeweiligen Land ankommt, müssen die gespendeten Hilfsgüter direkt und kostenlos an bedürftige Menschen, die in Not, Armut, oder unter besonders schwierigen Bedingungen leben müssen, abgegeben werden.

Der Spender oder die Firma und ich erwarten eine Rückmeldung in schriftlicher Form und mit Bild.

Weiter lesen
  3495 Treffer
FEB.
06
0

Becker/Cordes-Stiftung - Neues über die Projektarbeit

Becker-Cordes-Stiftung

Burundi, Kenia, Tanzania – zum Ausklang des Jahres freuen wir uns, berichten zu können, dass wir die Tätigkeit unserer Stiftung auf neue Projekte in Afrika ausweiten. Noch ist der finanzielle Umfang bescheiden und liegt bei maximal 10.000 Euro Förderung pro Projekt und Jahr. Doch wir hoffen, auch mit diesem kleinen Beitrag, der durch Ihre/Eure Hilfe und Unterstützung erst möglich wurde, eine positive Veränderung zu bewirken.
Generell ist unser Anliegen hierbei, junge Frauen zu unterstützen, einen selbstbestimmten Lebensweg einzuschlagen, der nicht unausweichlich in eine frühe Mutterschaft und eine hohe Zahl ungewollter Schwangerschaften und Geburten führt.
In Burundi unterstützen wir den deutschen Verein „Project Human Aid“ (www.project-human-aid.de) beim Betrieb einer Berufsschule für Mädchen und junge Frauen im besonders armen Osten des Landes. Der Besuch der Schule, die seit 2009 im Ort Kivoga tätig ist, ist kostenfrei. Uns gefällt besonders gut, dass nicht die in der Entwicklungszusammenarbeit häufig favorisierte Ausbildung zur Näherin angeboten wird, sondern ein Programm für das Hotel- und Restaurantwesen entwickelt wurde. Weiterlesen im PDF

  2658 Treffer
NOV.
15
0

Baobab macht große Schritte

baobab-children-foundation-Newsletter-11-2019

Liebe Freund*innen von Baobab,
Wir könnten uns zufrieden geben mit dem was wir haben und machen. Die Schüler*innen sind glücklich, die Mitarbeiter*innen werden jeden Monat bezahlt, Besucher sind begeistert und voller Hochachtung. Wir haben in den letzten 2 Jahren viel entwickeln können: Wir haben genug Wasser, sogar eigenes Trinkwasser, einige alte Gebäude sind renoviert worden, wir haben Solarenergie, ein Physio- und Gesundheitszentrum. Die Schule ist gut organisiert, die Schüler*innen machen Prüfungen. Sie lieben ihre Schule, aber das wäre nicht genug.
Der Versuch, Baobab nachhaltig zu gestalten, so dass wir hier in Ghana einen größeren Teil beitragen können zu unseren Kosten, das ist unser Anliegen und dafür haben wir seit Jahren, aber ganz besonders auch in den letzten Wochen hart gearbeitet:

  2118 Treffer
OKT.
23
0

7 Monate keine Schule - News aus Ghana

Neues_aus_Ghana-Baobab-Children-Foundation

Für Kinder und Jugendliche in Deutschland schon hart, aber in Ghana noch mal sehr viel härter: kein Internet, keine Möglichkeit des Online Lernens und völlig sich selbst überlassen, auf der Straße oder dem Feld, um ein bisschen dazu zu verdienen, damit es fürs Essen reicht. Am 5. Oktober nun durften unsere Schüler*innen zurück kommen. Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit weitergehen kann, auch die Schüler*innen haben sich riesig gefreut. Nicht nur weil sie ihre Ausbildung weiter machen können, aber auch auf ihr Zuhause bei Baobab mit 3 Mahlzeiten am Tag, was für unsere Schüler*innen nicht selbstverständlich ist....

  1401 Treffer
APR.
19
0

Wie lebt es sich in der Pandemie bei Baobab?

Newsletter-April-2021-Baobab-Children-Foundation-Ghana Newsletter April 2021 Baobab Children Foundation Ghana

Liebe Freundinnen, liebe Freunde von Baobab,

wie lebt es sich in der Pandemie bei Baobab. Das wollte ich dieses Mal vor allem in Bildern erzählen.

20 Jahre Baobab 2001 - 2021: Ein besonderes Jahr trotz Pandemie.
Darüber alles Weitere in meinem in Kürze erscheinenden Sondernewsletter:
20 Jahre Baobab - und wie geht es weiter?

Jetzt aber zum April Newsletter. Viel Spaß beim ...

  1708 Treffer
MäRZ
20
0

20 Jahre Baobab Children Foundation

20-Jahre-Baobab-Children-Foundation 20-Jahre-Baobab-Children-Foundation

20 years empowering the disadvantaged
Edith de Vos aus Freiburg, Gründerin von Baobab, ist seit 22 Jahren in Ghana. "Baobab war nicht geplant, es ist aus meinem Leben in Ghana entstanden". Gefeiert werden mehrere Jubiläen:

  • 20 Jahre NGO Baobab Children Foundation
  • 20 Jahre Jugendausbildungszentrum – Kissi
  • 20 Jahre Freiwillige aus Deutschland in Ghana
  • 18 Jahre Baobab Culture Troupe - Kissi ...
  1168 Treffer
AUG.
04
0

Baobab Children Foundation - Ghana - Newsletter August 2022

Baobab-Children-Foundation-Adepa-Organic-Farm-Luftbild-2022 Luftbild der Baobab Children Foundation Adepa Organic Farm

Diese Drohnenaufnahme zeigt das Gelände der "Baobab Adepa Organic Farm". Der Wald, die Wasserstelle und alles was davor liegt gehört zur Farm. 14 1/2 ha Land, das mit Biogemüse und Moringa bepflanzt ist oder noch werden soll und so zur Nahrungssicherheit und durch Verkauf zur Nachhaltigkeit der Baobab Schule beitragen soll.
Die Preise schießen auch in Ghana in den Himmel. So haben sich die Kosten der Schulküche um 50 % erhöht, was zusätzlich zu anderen Preissteigerungen die finanzielle Situation der Baobab Children Foundation sehr belastet.
Die Farm kann mit ihren Erträgen, sodenn sie richtig aufgestellt ist, helfen. Daran wird mit Hochdruck gearbeitet, damit ...

  890 Treffer
JULI
29
0

Baobab Children Foundation - Newsletter Juli 2023

Baobab Children Foundation - Newsletter Juli 2023

Newsletter der. Baobab Children Foundation mit folgenden Themen:
- Spendenaufruf für einen neuen gebrauchten Bus
- Besuch von Oliver Kunkel, Initiator von FutureLabs
- Die Mädchen Fußballmannschaft – Baobab Girls Strikers
- Baobab Adepa Organic Farms
- „Fanny Koenig Furniture Workshop“
- Aktivitäten in Deutschland

  236 Treffer
DEZ.
16
0

Baobab Children Foundation - Newsletter Dezember 2022

Baobab-Children-Foundation-Newsletter-Dezember-2022 Die Kinder und Jugendlichen der Baobab Children Foundation sagen Danke!

Mit all den schlechten Nachrichten aus aller Welt ist es sehr wichtig die ärmeren Länder nicht zu vergessen. Und das bekommen wir immer wieder durch Ihre/Eure Unterstützung zu spüren.
Für alle war es kein einfaches Jahr und wir sind unendlich dankbar, dass wir trotzdem die Unterstützung bekommen, die wir brauchen. Auch wenn es in diesem Jahr durch immense Preissteigerungen in Ghana, inzwischen teilweise bis zu 150 %, Monate gab, in denen wir den Unterricht reduzieren mussten auf das Nötigste, weil es nicht genug Geld für Materialien in den Werkstätten gab. Wir haben dadurch einige Schülerinnen verloren, trotzdem sind wir guten Mutes und schauen wie immer positiv in die Zukunft.
„Gott wird es schon regeln“ sagen die Ghanaer*innen.
Unser Plan im neuen Jahr ist folgendermaßen:

  631 Treffer
JULI
13
0

Benefizkonzert zugunsten der Baobab Children Foundation in Ghana

kids4kids benefitz2016Kids4Kids - das bedeutet: Kinder musizieren für Kinder, erzählen kleine Geschichten dazu und reisen mit ihrem Publikum quer durch die Welt. Zu hören sind Lieder und Melodien aus verschiedenen Ländern - in mehr als nur einer Sprache…

Um das Percussion-Ensemble YAMA haben sich weitere begeisterte junge Musiker_innen eingefunden. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr wieder ein Kinderprojekt mit dem Konzert-Erlös unterstützen können!

Mit dabei:

Ensemble Variabile (Ltg. Volker Rausenberger):
Lili-Marie Eckmann (Akkordeon), Lara Eckmann (Klarinette), Gabriel Chiapello (Klarinette), Florian Kandra (Akkordeon)

  3603 Treffer
SEP.
02
0

Großzügige Spende des African Music Festivals an Baobab Children Foundation

edith de Vos Raphael Kofi 2016 BaobabLiebe Freunde des African Music Festivals, lieber Raphael ,

die Baobab Children Foundation freut sich total, dass uns in unserem fünfzehnten Jahr die Kollekte des ökumenischen Gottesdienstes am Sonntag (7. August 2016) als Spende zugesprochen wurde. 1548,32 Euro sind gesammelt worden, das ist unglaublich! Vielen, vielen Dank! Die Spende wird noch von der Zukunftsstiftung verdoppelt.

  4491 Treffer
MAI
23
0

15 Jahre Baobab Children Foundation!

mereigha klDer neue Rundbrief der Baobab Children Foundation steht im Netz mit allen Neuigkeiten aus Ghana. Es geht um die folgenden Themen:
1. Einen großen Dank an alle Aktiven und UnterstützerInnen
2. Feedback über Spendenaktion
3. 15 Jahre Baobab - Wann wird wo gefeiert?
4. Besuch von Musikern aus Deutschland/Schweiz
5. Zwei Kinder in Not
6. Veronica, eine Erfolgsgeschichte

  3689 Treffer
AUG.
12
0

Spendenaufruf nach Brand in Burkina Faso

Brand1Uns erreichte folgender Spendenaufruf von Movement e.V. für ihre Partner in Burkina Faso nach einem Brand, den wir gerne veröffentlichen:

Anfang Juli gab es einen Gasbrand bei unserer befreundeten Frauenkooperative CEPROFEM, welche unsere Trockenmangos produziert.
Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro und dummerweise war CEPROFEM nicht gegen Brandschäden versichert.
Es ist derzeit völlig unklar, wie es mit unseren Trockenmangos weitergeht. Derzeit haben wir genügend auf Lager und wir werden mit den Leuten vor Ort diskutieren wie wir das für nächstes Jahr handhaben.

  4642 Treffer
SEP.
01
0

Ugandischer Botschafter zu Gast in Gallenweiler

Botschafter von Uganda„20 Jahre Tukolere Wamu e.V.“ dies war im Juli 2015 Grund genug zum Feiern. Anlass dazu waren die alljährlich stattfindenden Afrikatage, die am 11. und 12. Juli in Heitersheim/Gallenweiler begangen wurden. Zum Jubiläum kamen H. E. Mr. Tibaleka, der Botschafter der Republik Uganda und Mrs. Conny R. Nuwagaba, die für Tourismus zuständig ist, eigens aus Berlin nach Heitersheim/Gallenweiler angereist. Mr. Tibaleka würdigte nicht nur die Arbeit des Vereins, sondern ermutigte auch die Gäste sein friedliches und wunderschönes Land zu besuchen. Die beiden Tage waren voll mit afrikanischen Impressionen. Vieles davon war „handgemacht“. So wurden bei der Kindermodenschau nicht nur die wunderbaren Stoffe und Schnitte an der Dorfjugend gezeigt, sondern unter das  Thema „Leben in einer anderen Kultur“ gestellt.

  3278 Treffer
NOV.
07
0

Es werde Licht! Mangoaktion bringt Licht in Dorfschule

PV-Anlage vom Verein-Solar-Energie für Afrika e.V.

Elektrifizierung der Dorfschule für Hausaufgaben und Alphabetisierungskurse

Die PV-Anlage wurde mit dem Erlös aus der Mangoaktion 2012 in Freiburg und Umgebung finanziert und wurde bereits im Juli fertig gestellt. Da die SchülerInnen bis Mitte Oktober Ferien hatten, wurde die offizielle Einweihung durch die Dorfgemeinde und die Inbetriebnahme verschoben. Diese hat nun stattgefunden.
Bei der PV-Anlage handelt sich um autarkes System (eine sogenannte Inselanlage). Die Sonnenenergie wird tagsüber in Batterien gespeichert und steht nachts für die Beleuchtung der Schulklassen und des Schulhofes zur Verfügung. Die Leistung der Anlage beträgt ca. 2,0 kWp. Für den Bau der PV-Anlage wurden 30 Module GeneCIS-Solarmodul 70W/67Wp von der Firma Würthsolar ( Solarmarkt- Freiburg) gesponsert. Die weiteren Komponenten, Batterien, Inselwechselrichter, Laderegler und Kabel wurden mit Hilfe der Fa. Carpe Solar aus Kaiserstuhl beschafft. Der Bau des Technikraumes, der Transport und der Zoll wurden vom Hilfsfonds Burkina organisiert. Die Planung, Montage und Inbetriebnahme wurden unter der Leitung von MS-Solar durch eine Firma aus Burkina-Faso mit Sitz in Ouagadougou SIREA AFRIQUESA durchgeführt. Die Anlagekosten (ohne Module) betragen ca.14.000, 0 €. Diese Materialkosten sowie Kosten für die Planung und Ausführung wurden vom Verein Solar Energie für Afrika getragen. Die restlichen Kosten vor Ort wurden vom Verein Hilfsfonds-Burkina übernommen.

 

 

  4091 Treffer
JAN.
07
0

Nachhaltigkeitsprojekte in Burkina Faso

Freiburger Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Burkina Faso

Ein Bericht über die Veranstaltung am Samstag, den 27. Oktober 2012, 11:00 bis 18:30 Uhr, in der Messe Freiburg, Odile Marie Bonkoungou und Dr. Amadou SienouEuropaplatz 1.
„Liebe Akteure der Entwicklungszusammenarbeit,
Freiburg gilt in vielerlei Hinsicht als Hochburg von nachhaltigen Veränderungen. Neben erfolgreicher Integrationsarbeit und Entwicklungszusammenarbeit auf der ganzen Linie bietet Freiburg zahlreiche vorzeigbare Projekte, die auf das große Verantwortungsbewusstsein von Wirtschaftsakteuren sowie Bürgern hinweisen.
Was sind diese Veränderungsprozesse und wie können diese zielgerichtet zur Verbesserung unserer Gesellschaft beisteuern?

  9957 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung