Eingabehilfen öffnen

Community Events

Events in deiner Nähe finden ...
Apr.
22
  1.   Workshop & Kurse
  2.    Öffentlich
  1.   22nd Apr., 2025 17:15 - 25th Apr., 2025 20:30
Dauer: 4 Termine ab 22.04.2025 Di. bis Fr., je 17:15-20:30 Uhr  (22.04., 23.04., 24.04. und 25.04.2025) Sie interessieren sich für die chinesische Sprache und möchten etwas Neues ausprobieren? D...

Dauer: 4 Termine ab 22.04.2025 Di. bis Fr., je 17:15-20:30 Uhr 
(22.04., 23.04., 24.04. und 25.04.2025)

Sie interessieren sich für die chinesische Sprache und möchten etwas Neues ausprobieren? Dann ist unser Intensiv Chinesisch-Kurs "Chinesisch zum Kennenlern" genau das Richtige für Sie! Durch einen lockeren Einstieg in die Sprache und in kleiner Gruppe werden die Aussprache, erste Sätze sowie chinesische Schriftzeichen vermittelt. Bei uns starten Sie Ihre Reise in die Welt der chinesischen Sprache!

Kursgebühren: €111,00/€86,00 ermäßigt zzgl. Lehrmaterial

Anmeldung unter: info@ki-freiburg.de oder 0761/203 97888

Weitere Informationen in unserer Kursübersicht

Mai
02
  1.   Workshop & Kurse
  2.    Öffentlich
  1.   2nd Mai, 2025 18:00
"Ich versteh nur Chinesisch!" hört man bisweilen, wenn etwas ganz und gar unverständlich ist. Zu Unrecht! Denn die ersten chinesischen Wörter und Zeichen zu erlernen, ist leichter als man denkt! Glaub...

"Ich versteh nur Chinesisch!" hört man bisweilen, wenn etwas ganz und gar unverständlich ist. Zu Unrecht! Denn die ersten chinesischen Wörter und Zeichen zu erlernen, ist leichter als man denkt! Glauben Sie nicht?

Probieren Sie es in unseren kostenlosen Chinesisch Schnupperkursen aus!

Wir verschaffen Ihnen in 60 Minuten einen Überblick über die Grundlagen der Chinesischen Sprache, die lateinische Umschrift "Pinyin" sowie die ersten Schriftzeichen. Entdecken Sie die bildhafte chinesische Sprache!

Der Schnupperkurs findet im Konfuzius-Institut Freiburg (Turmstraße 24) statt und richtet sich an Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse.

Nur mit Anmeldung unter: info@ki-freiburg.de oder 0761/20397888

Mai
20
  1.   Workshop & Kurse
  2.    Öffentlich
  1.   20th Mai, 2025 17:00 - 20:00
Workshop von fernsicht im iz3w In der hiesigen Schulbildung wird das Thema Zweiter Weltkrieg fast ausschließlich aus einer nationalen Perspektive behandelt – die globalen Dimensionen des Krieges oder...

Workshop von fernsicht im iz3w

In der hiesigen Schulbildung wird das Thema Zweiter Weltkrieg fast ausschließlich aus einer nationalen Perspektive behandelt – die globalen Dimensionen des Krieges oder die Zusammenhänge zur (deutschen) Kolonialgeschichte kommen hingegen kaum vor.
Der Workshop von fernsicht im iz3w bietet anhand interaktiver Methoden einen Überblick und eine Einführung in das Thema „Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“. In eindrücklichen Audio- und Videoaufnahmen kommen Zeitzeug*innen aus Ländern des Globalen Südens selbst zu Wort. Gemeinsam werden wir diskutieren, wie eine Bildungs- und Gedenkkultur gestaltet sein müsste, welche die vergessenen Befreier von deutschem Faschismus mit einbezieht.

Der Workshop richtet sich an alle Interessierte und kann auch gesondert für Schulklassen oder Lehrer*innen über das iz3w gebucht werden.

Teilnahme kostenfrei,
Anmeldung unter: bildung@iz3w.org

-----------------

Unsere vergessenen Befreier
(De-)koloniale Perspektiven auf den Zweiten Weltkrieg

Filme und Vorträge in Freiburg
Di 11.03. – Di 03.06.2025

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Unzählige Menschen und alle Kontinente wurden durch diesen Krieg erschüttert, dessen Zentrum Deutschland war. Die Nationalsozialisten hatten den Weltkrieg 1939 mit dem Überfall auf Polen begonnen, und schließlich über Europa hinaus nach Asien, Ozeanien, Afrika und die Amerikas ausgeweitet. Gleichwohl müssen bereits der italienische Abessinienkrieg 1935 in Äthiopien/Eritrea und der Zweite Japanisch-Chinesische Krieg ab 1937 als Teil dieses globalen Krieges begriffen werden, denn beide wurden von den mit Deutschland verbündeten Achsenmächten Italien und Japan begonnen. Vergessen werden darf dabei allerdings nicht, dass die Zahl derjenigen aus aller Welt, die sich den Nazis militärisch entgegenstellten, weit größer war, als die Zahl ihrer internationalen Verbündeten.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung von Nazideutschland wollen wir mit zahlreichen Vorträgen und einer Filmreihe mit Gästen aus Algerien, Frankreich, Italien, Brasilien, Korea und den USA sowohl seinen Opfern wie auch den Widerstandskämpfer*innen aus dem Globalen Süden gedenken. Damit wollen wir zum Perspektivwechsel von einer eurozentrischen hin zu einer globalen Geschichtsschreibung beitragen. Europa, und insbesondere Deutschland, muss sich der historischen Verantwortung stellen, die es gegenüber Kontinenten, Ländern und Regionen hat, die durch Kolonialisierung und Krieg zerrüttet wurden. Untrennbar damit verbunden ist auch die Verantwortung gegenüber Menschen, die heutzutage aus ihren Herkunftsländern flüchten und hier nach Schutz und Asyl suchen.

Eine Veranstaltung von iz3w und Kommunales Kino Freiburg in Kooperation mit ACT – Africa Center for Transregional Research, Blaues Haus Breisach, Centre Culturel Français Freiburg, DEAB, De/Coloniality Now, FAIRburg, Frankreich-Zentrum, freiburg-postkolonial, Institut für Sozial- und Kulturanthropologie, KoBra – Kooperation Brasilien, Kulturaggregat, recherche international, Theater Freiburg, Weingut Dilger

Mit finanzieller Unterstützung des Landtags und des Staatsministeriums Baden-Württemberg über die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg, gefördert von Brot für die Welt mit Mitteln des kirchlichen Entwicklungsdienstes, INTA-Stiftung, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, Kulturamt Freiburg

Mai
23
  1.   Workshop & Kurse
  2.    Öffentlich
  3.   19 / 20
  1.   23rd Mai, 2025 14:00 - 25th Juli, 2025 18:00
Hättest du gewusst, wieviel unserer Kleidung im Müll landet? Weißt du, wo du in Freiburg nachhaltige Kleidung findest? Im Rahmen des Freiburger Kleeblattes, gefördert durch den BNE Nachhaltigkeitsfo...

Hättest du gewusst, wieviel unserer Kleidung im Müll landet?

Weißt du, wo du in Freiburg nachhaltige Kleidung findest?

Im Rahmen des Freiburger Kleeblattes, gefördert durch den BNE Nachhaltigkeitsfond, biete ich von der Upcycling WERTstatt gemeinsam mit dem Bildungsverein aiforia-ecokulture e.V. kostenfreie Upcycling Workshops im Bereich Textilien an - für Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund (ab B1) oder/ und für Menschen mit kleinem Geldbeutel, die sich für nachhaltige Mode interessieren.

Insgesamt findet die Teilnahme an 3 Terminen statt:
 
23.05. Workshop zu globalen Lieferketten und sozialen sowie ökologischen Auswirkungen der Textilindustrie 14 - 17 Uhr.
 
06.06. Geführter Stadtrundgang zu nachhaltiger Mode in Freiburg 14 - 17 Uhr.
 
Dann gibt es noch einen dritten Termin, bei dem ein eigenes Upcycling Projekt aus Jeans- oder anderen Stoffen hergestellt wird. Hier gibt es verschiedene Terminoptionen, die bei der Anmeldung festgelegt werden: 23.05., 13.06., 27.06., 18.07. oder 25.07. Jeweils 14 - 18 Uhr. 
 
Es gibt noch freie Plätze. 
 
Infos und Anmeldung bitte über mail@upcycling-freiburg.com
 
 
Es ist keine Event auf der Seite verfügbar. Sei der Erste, der sie heute erstellt!
Tooltip-Inhalt kann nicht geladen werden.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung