Eingabehilfen öffnen

Community Events

Events in deiner Nähe finden ...
Vergangene Events
Apr.
17
  1.   Kleinkunst & Comedy
  2.    Öffentlich
  1.   17th Apr., 2025 20:00 - 22:00
Ratatouille - Die offene Bühne Der kreative Eintopf für alle Freund:innen der Kleinkunst wird gut gewürzt im JOS FRITZ serviert. Hier kommt Kurioses, Bewährtes, Neues, Überraschendes, Tiefgründiges, ...

Ratatouille - Die offene Bühne

Der kreative Eintopf für alle Freund:innen der Kleinkunst wird gut gewürzt im JOS FRITZ serviert. Hier kommt Kurioses, Bewährtes, Neues, Überraschendes, Tiefgründiges, Plumpes, Filigranes und Deftiges auf die Bühne. Newcomer und Profis geben sich die Klinke, also das Mikrofon in die Hand und können ihre Kunst teilen.

Der Eintritt ist frei - Der Hut geht rum!

Du möchtest selbst bei Ratatouille auf der Bühne stehen und etwas präsentieren?

Kein Problem. Melde dich direkt beim Moderator und Host Ansgar Hufnagel.
Mit ihm kannst du alles weitere besprechen: mail@ansgarhufnagel.de

  1.   1
  2.   Jos Fritz, 15, ...
Apr.
13
  1.   Workshop & Kurse
  2.    Öffentlich
  1.   13th Apr., 2025 10:30 - 13:00

Sonntags Matinee

Online mit Tenzin Lodoe (Neffe des Dalai Lama)

Wie denkt Buddha: Die Macht der Materie?

Teilnahme auf Spendenbasis 10 - 15€

  1.   1
  2.   Tibet-Kailash-H...
Apr.
07
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   7th Apr., 2025 15:00
CineLatino La Habana, Kuba. In einem armen Vorort lebt Yolanda mit ihrem Mann Raúl und ihrem Sohn Yonatan in einem kleinen Haus. Gerade noch tanzt sie auf einer Party zu den Trommeln der Band, genieß...

CineLatino

La Habana, Kuba. In einem armen Vorort lebt Yolanda mit ihrem Mann Raúl und ihrem Sohn Yonatan in einem kleinen Haus. Gerade noch tanzt sie auf einer Party zu den Trommeln der Band, genießt die Ausgelassenheit und im nächsten Moment ist sie bereits auf der Flucht. Knapp hat sie eine blutige Eifersuchtsszene überlebt. Unklar, woher ein Video auftaucht, das den Vorfall zeigt und sich schnell verbreitet. Sie muss dringend zu ihrem Sohn, um ihn vor dem aufkeimenden Skandal zu schützen und gemeinsam mit ihm woanders neu anzufangen. Doch die Gerüchte machen bereits die Runde. Ihre Mutter möchte den Enkel nicht weglassen. Wie aber hat ihr Sohn das alles erlebt und möchte er überhaupt ein neues Leben mit seiner Mutter beginnen?

Kuba 2023 / OmeU / 93 Min. / Regie: Alán González //


Di 29.04., 21:00 //

CineLatino

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
07
  1.   Workshop & Kurse
  2.    Öffentlich
  1.   7th Apr., 2025 18:00 - 19:30
Meditatives Heil-Ritual mit Tara Mantra unter der Leitung des tibetischen Mönchsarztes Dr. Jangchup Sopa Teilnahme auf Spendenbasis  Wir helfen gerne Rollstühfahrern die 5 Stufen zu überwinden...

Meditatives Heil-Ritual mit Tara Mantra

unter der Leitung des tibetischen Mönchsarztes Dr. Jangchup Sopa

Teilnahme auf Spendenbasis

 Wir helfen gerne Rollstühfahrern die 5 Stufen zu überwinden.

  1.   1
  2.   Tibet-Kailash-H...
Apr.
06
  1.   Vortrag
  2.    Öffentlich
  1.   6th Apr., 2025 11:00

Entspannungsübungen mit Klangschalen Begleitung mit Yifeng

Sonntag, 6. April, 11:00 Uhr 

auf Spendenbasis

Wir helfen gerne Rollstühfahrern die 5 Stufen zu überwinden.

  1.   1
  2.   Tibet-Kailash-H...
März
28
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   28th März, 2025 14:00
CineLatino La Habana, Kuba. In einem armen Vorort lebt Yolanda mit ihrem Mann Raúl und ihrem Sohn Yonatan in einem kleinen Haus. Gerade noch tanzt sie auf einer Party zu den Trommeln der Band, genieß...

CineLatino

La Habana, Kuba. In einem armen Vorort lebt Yolanda mit ihrem Mann Raúl und ihrem Sohn Yonatan in einem kleinen Haus. Gerade noch tanzt sie auf einer Party zu den Trommeln der Band, genießt die Ausgelassenheit und im nächsten Moment ist sie bereits auf der Flucht. Knapp hat sie eine blutige Eifersuchtsszene überlebt. Unklar, woher ein Video auftaucht, das den Vorfall zeigt und sich schnell verbreitet. Sie muss dringend zu ihrem Sohn, um ihn vor dem aufkeimenden Skandal zu schützen und gemeinsam mit ihm woanders neu anzufangen. Doch die Gerüchte machen bereits die Runde. Ihre Mutter möchte den Enkel nicht weglassen. Wie aber hat ihr Sohn das alles erlebt und möchte er überhaupt ein neues Leben mit seiner Mutter beginnen?

Kuba 2023 / OmeU / 93 Min. / Regie: Alán González


Di 29.04., 21:00

CineLatino

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
März
28
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   28th März, 2025 14:00
CineLatino Geboren als Jorge, später bekannt als Rosario und schließlich unter dem Namen Georgina hat die Transgender-Frau aus dem Wayúu-Volk 45 Jahre lang um einen Ausweis gekämpft, der ihrer Identi...

CineLatino

Geboren als Jorge, später bekannt als Rosario und schließlich unter dem Namen Georgina hat die Transgender-Frau aus dem Wayúu-Volk 45 Jahre lang um einen Ausweis gekämpft, der ihrer Identität entspricht und ihr das Wahlrecht garantiert. In der trockenen Landschaft von La Guajira in Kolumbien fühlt Georgina, dass ihre Zeit abläuft. Sie begibt sich auf eine Reise durch die Wüste, um sich mit ihren Brüdern zu versöhnen, die einst ihre Existenz als Frau leugneten. Durch diese Reise zeigt Georgina die Stärke eines Lebens, das nach Akzeptanz, grundlegenden Rechten und der schlichten Würde strebt, als die Person gesehen zu werden, die sie wirklich ist.

Kolumbien, Brasilien 2024 / OmeU / 87 Min. / Regie: Mónica Taboada-Tapia


Mo 28.04., 21:00

CineLatino

 

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
12
  1.   Vortrag
  2.    Öffentlich
  1.   12th Apr., 2025 11:00
Am Samstag, den 12. April präsentiert Dr. Guido Giovannini um 11 Uhr in der Universität Freiburg, Hörsaal 1015 im KG1 seinen Vortrag „Toscana, bellezza eterna“ Die Toskana ist eine Region, die in ihr...

Am Samstag, den 12. April präsentiert Dr. Guido Giovannini um 11 Uhr in der Universität Freiburg, Hörsaal 1015 im KG1 seinen Vortrag „Toscana, bellezza eterna“

Die Toskana ist eine Region, die in ihrer landschaftlichen und künstlerischen Schönheit einzigartig ist: von Florenz bis Siena, von Lucca bis Pisa, von den Küstenorten bis zu den Dörfern im Hinterland repräsentiert die Toskana die Geschichte, den Charakter und das Schönheitsgefühl der Italiener wie kein anderer Ort in Italien. Land der Künstler und Genies, von Giotto bis Leonardo, von Michelangelo bis Botticelli, von Machiavelli bis Galileo und hundert anderen, ist sie ein Konzentrat von Harmonie, Kunst, Kultur und Geschichte, das weltweit seinesgleichen sucht. (In italienischer Sprache)

Eintritt 5 €, für DANTE-Mitglieder, Schüler und Studenten frei

  1.   1
  2.   Kollegiengebäud...
Apr.
09
  1.   Literatur-Lesung-Poetry-Slam
  2.    Öffentlich
  3.   19 / 20
  1.   9th Apr., 2025 16:30
Wanderlesung über Dantes Göttliche Komödie in der Ausstellung Alberto Martini in der Stadtbibliothek Im Begleitprogramm der aktuell bis zum 30. April laufenden Ausstellung des Malers und Illustrators...

Wanderlesung über Dantes Göttliche Komödie in der Ausstellung Alberto Martini in der Stadtbibliothek

Im Begleitprogramm der aktuell bis zum 30. April laufenden Ausstellung des Malers und Illustrators Alberto Martini in der Stadtbibliothek organisiert die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg am 9. April um 16:30 Uhr eine Wanderlesung in der Ausstellung.

Die Romanistinnen Birgit Baumann und Dr. Roberta Milani-Eder von der Universität Freiburg lesen an ausgewählten Arbeiten des Künstlers die jeweils dazu passende Passage aus der Göttlichen Komödie in deutsch und italienisch.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

  1.   1
  2.   Stadtbibliothek...
März
28
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   28th März, 2025 12:00
Filme von Regisseur*innen zum internationalen feministischen Kampftag Regisseur Torsten Körner richtet in der Fortsetzung DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! seinen Blick auf die andere S...

Filme von Regisseur*innen zum internationalen feministischen Kampftag

Regisseur Torsten Körner richtet in der Fortsetzung DIE UNBEUGSAMEN 2 – GUTEN MORGEN, IHR SCHÖNEN! seinen Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR.

15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine Bühne.

D 2024 / OF / 104 Min. / Regie: Torsten Körner


Fr 18.04., 19:00 / So 20.04., 18:00

Filme von Regisseur*innen zum internationalen feministischen Kampftag

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
06
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  3.   49 / 50
  1.   6th Apr., 2025 17:30
Aus Anlass der aktuellen Ausstellung in der Stadtbibliothek “Visse Paradisiaco o Infernale nei miei sogni – Alberto Martini und die Göttliche Kommödie” zeigt die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg ...

Aus Anlass der aktuellen Ausstellung in der Stadtbibliothek “Visse Paradisiaco o Infernale nei miei sogni – Alberto Martini und die Göttliche Kommödie” zeigt die Dante Alighieri Gesellschaft Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Komunalen Kino Freiburg und dem italienischen Konsulat Freiburg den Film “Dante” von Pupi Avati am Sonntag, den  6.4. um 17:30 Uhr.

Der Film erzählt das Leben Dante Alighieris aus dem Blickwinkel von Giovanni Boccaccio und der von ihm verfassten Biografie. Boccaccio wird im Film vom bekannten Schauspieler Sergio Castellitto interpretiert.

94 Minuten, OmeU (in italienischer Sprache mit englischen Untertiteln)

Karten bei Komunales Kino,  Eintritt 8 €, für DANTE-Mitglieder 5 € (bei Vorlage des Mitgliedsausweises)

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
17
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   17th Apr., 2025 19:30
Werkschau David Lynch Ein Unfall auf einer kurvenreichen Landstraße, bei dem eine Frau ihr Gedächtnis verliert, dient als Aufhänger für eine Vielzahl scheinbar unabhängiger Begegnungen im Umfeld der ...

Werkschau David Lynch

Ein Unfall auf einer kurvenreichen Landstraße, bei dem eine Frau ihr Gedächtnis verliert, dient als Aufhänger für eine Vielzahl scheinbar unabhängiger Begegnungen im Umfeld der Filmmetropole Hollywood. Ein hypnotisch-albtraumhaftes Traum- und Vexierspiel mit absurdem Witz, dass sich der linearen Erzählung verweigert, weil Personen ihre Identität wechseln und viele Handlungsstränge so ineinander verschlungen sind, dass sie wie eine Möbius-Schleife funktionieren.
Handwerklich perfekt, ideenreich und inszenatorisch bestechend, zerpflückt der Film lust- und humorvoll die Medienmythen der Gegenwart und lässt sie in Gestalt eines Horrorthrillers im kalten Entsetzen kumulieren.

USA 2001 / OmU / 147 Min. / Regie: David Lynch / Mit Naomi Watts, Laura Harring, Justin Theroux, Angelo Badalamenti //

Do 17.04, 19:30, mit Einführung / Fr 18.04., 21:30

Werkschau David Lynch

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
16
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   16th Apr., 2025 19:30
Unsere vergessenen Befreier Ousmane Sembènes Film CAMP DE THIAROYE erinnert an das Massaker von Thiaroye im Senegal, das am 1. Dezember 1944 stattfand. Als einige „tirailleurs sénégalais“ nach der R...

Unsere vergessenen Befreier

Ousmane Sembènes Film CAMP DE THIAROYE erinnert an das Massaker von Thiaroye im Senegal, das am 1. Dezember 1944 stattfand. Als einige „tirailleurs sénégalais“ nach der Rückkehr aus einem deutschen Kriegsgefangenenlager in einem senegalesischen Camp nahe Dakar Ende 1944 ihren Lohn einfordern, werden sie von französischen Truppen zusammengeschossen. Sembène inszeniert die Rückkehr der senegalesischen Soldaten aus dem Kriegsgefangenenlager als eine Rückkehr in den Kolonialrassismus der Vorkriegszeit. Der Eskalation der Repression durch die weißen Offiziere steht eine zunehmende Empörung der Soldaten gegenüber.

Senegal, Algerien, Tunesien 1988 / OmeU / 154 Min. / Regie: Ousmane Sembène, Thierno Faty Sow 


Mi 16.04., 19:30 Uhr / In Kooperation mit dem Association des Ressortissants Sénégalais de Freiburg im Breisgau (ARSF e.V.)

Unsere vergessenen Befreier  

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
15
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   15th Apr., 2025 19:30
Fashion Revolution Week Nach dem Feuer im Rana Plaza 2013 und dem Tod von über tausend Textilarbeiter*innen entschließt sich Regisseurin Rubaiyat Hossain, einen Film über den Kampf der mutigen jungen...

Fashion Revolution Week

Nach dem Feuer im Rana Plaza 2013 und dem Tod von über tausend Textilarbeiter*innen entschließt sich Regisseurin Rubaiyat Hossain, einen Film über den Kampf der mutigen jungen Frauen zu drehen, die sich gegen die Verhältnisse auflehnen. Eine junge Gewerkschaftsführerin berichtet vom Leben unter schlechten Arbeitsbedingungen und patriarchalen Familienstrukturen. Die filmische Geschichte der jungen Protagonistin Shimu basiert auf ihren Erzählungen.

Shimu ist Anfang 20 und arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka. Zwar verdient sie dort besser als in ihrem früheren Job als Hausmädchen, aber die Arbeitsbedingungen sind von Ungerechtigkeit und Ausbeutung geprägt. Als ein Kurzschluss ein Feuer auslöst, bricht Panik unter den fliehenden Frauen aus. Als den Arbeiterinnen Teile ihres Lohnes verweigert werden, protestieren einige und beschließen eine Gewerkschaft zu gründen. Shimu ergreift die Initiative und widersteht dem Druck und den Drohungen der Geschäftsführung. Als Shimus Ehemann davon erfährt, verbietet er ihr, sich weiter zu engagieren. Doch Shimu ist nicht mehr bereit, sich weiterhin den patriarchalen Strukturen zu unterwerfen – weder bei der Arbeit, noch in ihrer Ehe.

F, Bangladesch, Dänemark, Portugal 2019 / OmU / 95 Min. / Regie: Rubaiyat Hossain


Di 15.04., 19:30, Einführung: zündstoff. fair organic clothing & footwear

Fashion Revolution Week

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
13
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   13th Apr., 2025 20:00
TRANS*topia – Filme zu trans normalen Lebensgeschichten Der Film stellt eine charismatische, witzige und nachdenkliche Gruppe von Menschen vor, die schwanger und keine Frauen sind. Wie navigieren Me...

TRANS*topia – Filme zu trans normalen Lebensgeschichten

Der Film stellt eine charismatische, witzige und nachdenkliche Gruppe von Menschen vor, die schwanger und keine Frauen sind. Wie navigieren Menschen, die sich nicht (ausschließlich) als weiblich identifizieren, ihr Leben in einer (Mehrheits-)Gesellschaft, die aktuell vor allem zwei Geschlechter kennt? Wie erleben Personen, die nicht dieser Binarität entsprechen, Schwangerschaft und Elternsein? Die Interviewten lassen uns an ihren eigenen Vorstellungen von Geschlecht, Elternschaft und Familie teilhaben. Der Film von Cyn Lubow ist eine sehr sensibel erzählte Dokumentation übers Kinder gebären, stillen und großziehen.

USA 2016 / OmeU / 85 min / Regie: Cyn Lubow


So 13.04., 20:00


TRANS*topia – Filme zu trans normalen Lebensgeschichten

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
13
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   13th Apr., 2025 18:00
Filme von Regisseur*Innen zum internationalen feministischen Kampftag Aus aktuellem Anlass zeigen wir den eindrucksvollen Dokumentarfilm DIE UNBEUGSAMEN. 630 Abgeordnete sitzen im neuen Parlamen...

Filme von Regisseur*Innen zum internationalen feministischen Kampftag

Aus aktuellem Anlass zeigen wir den eindrucksvollen Dokumentarfilm DIE UNBEUGSAMEN. 630 Abgeordnete sitzen im neuen Parlament, unter ihnen sehr viele Ältere, Männer, Menschen ohne Migrationshintergrund. Der Anteil der Frauen ist auf 32,5 Prozent gesunken und junge Menschen sind im Bundestag ebenfalls unterrepräsentiert. Dominierend sind nach wie vor Jurist*innen, d.h. die Vielfalt der Gesellschaft wird auch bei den Berufen nicht d.h. die Vielfalt der Gesellschaft wird auch bei den Berufen nicht abgebildet.

In den Anfangsjahren der Bonner Republik waren es zunächst Einzelkämpferinnen, die darauf bestanden, nicht nur als Wählerinnen, sondern auch als Politikerinnen ernst genommen zu werden. Seit den 1960er-Jahren wurden nach und nach immer mehr Frauen politisch aktiv. Mutige Frauen kämpften in der Bundesrepublik Deutschland darum, ihren Stimmen in der Politik Gehör zu verschaffen. Sie waren konfrontiert mit massiven männlichen Abwehrreaktionen, die von platten Vorurteilen bis zu offener sexueller Diskriminierung reichten. Wie ungeniert viele Männer Politikerinnen verhöhnten, beleidigten und bedrohten, wie frauenfeindlich das politische Establishment damals war, zeigen sorgsam ausgewählte und teilweise schockierende Archivaufnahmen. Sie zeigen aber auch, wie mutig, überlegt, kenntnisreich und humorvoll Frauen aller Parteien darauf reagierten.

D 2020 / OF / 99 Min. / Regie: Torsten Körner
So 13.04., 18:00 / Mo 21.04., 15:0

Filme von Regisseur*Innen zum internationalen feministischen Kampftag

 

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
13
  1.   Ausstellungen
  2.    Öffentlich
  1.   13th Apr., 2025 18:00
Ausstellung in der Galerie im Alten Wiehrebahnhof Es ist der Wandel und der Aufbruch, die Leichtigkeit und das Spielerische, das Saskia Derksens Frauenfiguren verkörpern. Ihre Skulpturen bestehen aus...

Ausstellung in der Galerie im Alten Wiehrebahnhof

Es ist der Wandel und der Aufbruch, die Leichtigkeit und das Spielerische, das Saskia Derksens Frauenfiguren verkörpern. Ihre Skulpturen bestehen aus Fundstücken von Schrottplätzen und aus der Natur: Strandgut, Metall, Holz, Stein, Pflanzen, Blattgold.

Manche Figuren drängen sich gleich zu Beginn auf, manche müssen wachsen, bis sie stimmig sind. So entstand 2019 ihre erste Frauenskulptur – eine Tänzerin. Seitdem sind viele neue hinzugekommen. Was sie verbindet? Licht und Schatten. Das Schwere und das Leichte. Die Balance. Mal stehen die Figuren stärker im Kontrast, mal weniger, aber Saskia Derksen arbeitet die Dinge von allen Seiten her zu Ende. Das ist auch ihre Devise als Schmuck- und Objektkünstlerin. Zur Skulptur kam sie erst spät, aber das Plastische war immer schon da, ist gereift und hervorgebrochen. Und nun brauchen die Frauenfiguren Räume, um unter sich zu sein.

Öffnungszeiten: Di 18:00-00:00, Mi 13:00-00:00, Do-Fr jew. 16:00-00:00, Sa 09:00-00:00, So 12:00-00:00

Ausstellung in der Galerie im Alten Wiehrebahnhof

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
13
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   13th Apr., 2025 15:00
Kinderkino Zuckende Blitze, ein Donner und die Mattisburg bricht mitten entzwei. In genau diesem Augenblick wird Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, geboren. Als sie mit elf Jahren zum er...

Kinderkino

Zuckende Blitze, ein Donner und die Mattisburg bricht mitten entzwei. In genau diesem Augenblick wird Ronja, die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis, geboren. Als sie mit elf Jahren zum ersten Mal in den großen dunklen Mattiswald hinauswill, ist ihr Vater zunächst sehr besorgt. Doch Ronja ist mutig, kein Wesen des Mattiswaldes fürchtet sie, und – wer keine Furcht zeigt, dem können weder Graugnome noch Rumpelwichte etwas anhaben. Auf einem ihrer Spaziergänge trifft sie auf den elfjährigen Jungen Birk, Sohn des Erzfeindes ihres Vaters, Borka. Mattis ist außer sich vor Wut, als er von seiner Tochter erfährt, dass Borka und seine Bande im anderen Teil der Burg leben. Doch gegen den Willen ihres Vaters werden Ronja und Birk große Freunde. So sehr die Erwachsenen auch gegen diese Freundschaft ankämpfen, Ronja und Birk bleiben so mutig, zueinander zu halten und trotz vieler Widrigkeiten gibt es ein glückliches Ende …

Schweden, Norwegen 1984 / 121 Min. / Regie: Tage Danielsson / empfohlen ab 8 Jahren //


So 13.04., 15:00 / So 20.04., 15:00

Kinderkino

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
12
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   12th Apr., 2025 23:00
Kurzfilmpremiere mit Live-Musik TÜR … Nachdem Leon einer Party entflieht, begibt er sich auf einen nächtlichen Spaziergang, der ihn in eine surreale Welt entführt. Zwischen skurrilen Theaterkulissen ...

Kurzfilmpremiere mit Live-Musik
TÜR …

Nachdem Leon einer Party entflieht, begibt er sich auf einen nächtlichen Spaziergang, der ihn in eine surreale Welt entführt. Zwischen skurrilen Theaterkulissen und grünem Nebel wird er mit seiner Vergangenheit – und damit seiner eigenen Vergänglichkeit – konfrontiert. Je tiefer er eintaucht in diese Nostalgie, desto klarer wird ihm: Um weiterzukommen, muss er fort.

TÜR … ist ein bunter, surrealer Kurzfilm. Als Rahmenprogramm präsentieren verschiedene Musiker*innen ein breites Feld unterschiedlichster Klänge.

D 2024 / Buch & Regie: Joris Bürger / Director of Photography: Leonard Wölfl / Musik: Tillman Duft / Mit Arjuna Hummert, Laura Beck, Victor

Nachdem Leon einer Party entflieht, begibt er sich auf einen nächtlichen Spaziergang, der ihn in eine surreale Welt entführt. Zwischen skurrilen Theaterkulissen und grünem Nebel wird er mit seiner Vergangenheit – und damit seiner eigenen Vergänglichkeit – konfrontiert. Je tiefer er eintaucht in diese Nostalgie, desto klarer wird ihm: Um weiterzukommen, muss er fort.

TÜR … ist ein bunter, surrealer Kurzfilm. Als Rahmenprogramm präsentieren verschiedene Musiker*innen ein breites Feld unterschiedlichster Klänge.

D 2024 / Buch & Regie: Joris Bürger / Director of Photography: Leonard Wölfl / Musik: Tillman Duft / Mit Arjuna Hummert, Laura Beck, Victor Calero

Sa 12.04., 23:00 / zu Gast: Joris Bürger

Kurzfilmpremiere mit Live-Musik

 

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Apr.
12
  1.   Film & Kino
  2.    Öffentlich
  1.   12th Apr., 2025 19:30
David Lynch – Werkschau Nikki Grace (Laura Dern) erhält die Chance auf ein Comeback. Der Film sollte schon einmal gedreht werden, doch die damaligen Hauptdarsteller*innen kamen bei den Dreharbeiten u...

David Lynch – Werkschau

Nikki Grace (Laura Dern) erhält die Chance auf ein Comeback. Der Film sollte schon einmal gedreht werden, doch die damaligen Hauptdarsteller*innen kamen bei den Dreharbeiten ums Leben. Liegt ein Fluch auf dem Film, um den Film, in dem Film? Zeit, Raum, Fiktion, Wirklichkeit – ist alles fließend und verbunden wie im Traum?

Mit INLAND EMPIRE verfolgt David Lynch seine eingeschlagene Richtung konsequent weiter und lotet die Grenzen des Mach- und Verstehbaren des Kinos aus. Mehr als je zuvor entzieht er sich jeder Interpretation, verunsichert zutiefst und zieht dennoch mit den geradezu magischen Mitteln des Kinos in seinen Bann.

 

USA 2006 / OmU / 180 Min. / Regie, Kamera, Buch, Musik: David Lynch / Mit Laura Dern, Justin Theroux, Grace Zabriskie, Harry Dean Stanton //

Sa 12.04., 19:30, mit Einführung / So 20.04, 20:00

David Lynch – Werkschau

  1.   1
  2.   Kommunales Kino...
Es gibt keine vergangenen Events.
Tooltip-Inhalt kann nicht geladen werden.
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung