Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MAI
23
0

15 Jahre Baobab Children Foundation!

mereigha klDer neue Rundbrief der Baobab Children Foundation steht im Netz mit allen Neuigkeiten aus Ghana. Es geht um die folgenden Themen:
1. Einen großen Dank an alle Aktiven und UnterstützerInnen
2. Feedback über Spendenaktion
3. 15 Jahre Baobab - Wann wird wo gefeiert?
4. Besuch von Musikern aus Deutschland/Schweiz
5. Zwei Kinder in Not
6. Veronica, eine Erfolgsgeschichte

  3691 Treffer
DEZ.
10
0

Baobab hilft - Dank Ihrer Spende

Weihnachtlicher Spendenaufruf aus Ghana

Schüler-innen-Biofarm-PBaobab Biofarmrojekt
Können wir unsere Schüler-innen doch noch für ein Farm Projekt begeistern? Das war seit langem eine große Frage in der Baobab Schule. Wir sind dabei und sie sind begeistert! Was Mr Michael an einem Tag in der Woche schafft, haben 4 Farmer seit Jahren nicht geschafft.
Doch um dieses Projekt effizient zu gestalten bräuchten wir:

  3333 Treffer
AUG.
12
0

Spendenaufruf nach Brand in Burkina Faso

Brand1Uns erreichte folgender Spendenaufruf von Movement e.V. für ihre Partner in Burkina Faso nach einem Brand, den wir gerne veröffentlichen:

Anfang Juli gab es einen Gasbrand bei unserer befreundeten Frauenkooperative CEPROFEM, welche unsere Trockenmangos produziert.
Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro und dummerweise war CEPROFEM nicht gegen Brandschäden versichert.
Es ist derzeit völlig unklar, wie es mit unseren Trockenmangos weitergeht. Derzeit haben wir genügend auf Lager und wir werden mit den Leuten vor Ort diskutieren wie wir das für nächstes Jahr handhaben.

  4643 Treffer
SEP.
01
0

Ugandischer Botschafter zu Gast in Gallenweiler

Botschafter von Uganda„20 Jahre Tukolere Wamu e.V.“ dies war im Juli 2015 Grund genug zum Feiern. Anlass dazu waren die alljährlich stattfindenden Afrikatage, die am 11. und 12. Juli in Heitersheim/Gallenweiler begangen wurden. Zum Jubiläum kamen H. E. Mr. Tibaleka, der Botschafter der Republik Uganda und Mrs. Conny R. Nuwagaba, die für Tourismus zuständig ist, eigens aus Berlin nach Heitersheim/Gallenweiler angereist. Mr. Tibaleka würdigte nicht nur die Arbeit des Vereins, sondern ermutigte auch die Gäste sein friedliches und wunderschönes Land zu besuchen. Die beiden Tage waren voll mit afrikanischen Impressionen. Vieles davon war „handgemacht“. So wurden bei der Kindermodenschau nicht nur die wunderbaren Stoffe und Schnitte an der Dorfjugend gezeigt, sondern unter das  Thema „Leben in einer anderen Kultur“ gestellt.

  3280 Treffer
NOV.
17
0

Freiburg hilft Spaltkindern: Schönheit ist käuflich. Glück unbezahlbar.

CLEFT Web HomeFreiburg. Erfolgreicher Kampagnenstart "Schönheit ist käuflich. Glück unbezahlbar".

Jedes Jahr sind Menschen in Deutschland bereit viel Geld für ihre Schönheit auszugeben: 3.900 € für eine neue Nase, 1.300 € für vollere Lippen. Dieses Thema greift der Deutsche Cleft Kinderhilfe e.V. aus Freiburg in der aktuellen Kampagne "Schönheit ist käuflich. Glück unbezahlbar" auf. Kreativ und organisatorisch wurde die Kampagne pro bono durch die Agentur Maurer, Rapp & Henneberg Werbeagentur GmbH möglich gemacht. Plakate und Flyer sind in Freiburg bis Mitte Dezember zu sehen.

  9768 Treffer
MäRZ
09
0

Be japy

Be japy Warmmachbaum2015 webbe japy ist ein junger gemeinnütziger Verein, der im Frühjahr vergangenen Jahres gegründet wurde und das Ziel hat, andere Menschen zu inspirieren, Gutes zu tun, und mit Aktionen direkt andere Menschen unterstützen. Letzten Sommer produzierten sie ein Video, bei dem ein Obdachloser von drei Studenten mit Musik überrascht wurde. Das Video löste einen regelrechten Boom aus und das Video hat Stand März 2015 über 19 Mio. Klicks auf Youtube. Die Message kam also bei den Menschen an, und so wurde der JAPYDAY ins Leben gerufen, an dem auf der ganzen Welt gute Taten entstanden, von Mexiko bis Australien.

  4385 Treffer
JULI
29
0

Interkulturelles Kinder- und Familienzentrum

01Das AWO-Interkulturelle Kinder- und Familienzentrum Krozinger Straße ist eine multikulturelle Einrichtung für Kinder und Familien. 91 Kinder im Alter von 1,5 – 8 Jahren erfahren in fünf Gruppen durch ein vielfältiges Angebot Erziehung, Bildung und Förderung.
2011 wurde das Angebotsspektrum der seit 1975 bestehenden Kindertagesstätte sowohl durch eine baulichem Umgestaltung, als auch durch eine konzeptionelle Entwicklung, erweitert.
Durch den hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund (95 %) aus 20 Nationen sowie vielen Kindern aus mehrfach belasteten Familiensituationen, kommt es im pädagogischen Alltag immer wieder zu Herausforderungen, die nur durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, vor allem den Müttern, nachhaltig bewältigt werden können.

  7105 Treffer
JUNI
12
0

9. Plan-Afrikafest auf dem Mundenhof

Eine rundherum gelungene Veranstaltung

Der Wetterbericht sagte Dauerregen voraus, aber die strahlende Sonne bot den ganzen Tag afrikanisches Flair.
Herr von Kirchbach war der Schirmherr der Veranstaltung und unterstützte mit der ganzen Familie tatkräftig die Veranstaltung. Als Ehrengast war die Botschafterin von Burkina Faso S.E. Marie Odile Bonkoungou-Balima extra aus Berlin angereist und war von so viel Engangement für die Mädchen ihres Landes begeistert.
Der Spendenerlös des gesamten Festes geht an das Plan-Projekt „Verbesserte Grundschulbildung für Mädchen in Burkina Faso“.
Wir freuen uns schon auf die Jubiläumsveranstaltung nächstes Jahr.
Hier ein paar bildliche Eindrücke:

  6811 Treffer
NOV.
07
0

Es werde Licht! Mangoaktion bringt Licht in Dorfschule

PV-Anlage vom Verein-Solar-Energie für Afrika e.V.

Elektrifizierung der Dorfschule für Hausaufgaben und Alphabetisierungskurse

Die PV-Anlage wurde mit dem Erlös aus der Mangoaktion 2012 in Freiburg und Umgebung finanziert und wurde bereits im Juli fertig gestellt. Da die SchülerInnen bis Mitte Oktober Ferien hatten, wurde die offizielle Einweihung durch die Dorfgemeinde und die Inbetriebnahme verschoben. Diese hat nun stattgefunden.
Bei der PV-Anlage handelt sich um autarkes System (eine sogenannte Inselanlage). Die Sonnenenergie wird tagsüber in Batterien gespeichert und steht nachts für die Beleuchtung der Schulklassen und des Schulhofes zur Verfügung. Die Leistung der Anlage beträgt ca. 2,0 kWp. Für den Bau der PV-Anlage wurden 30 Module GeneCIS-Solarmodul 70W/67Wp von der Firma Würthsolar ( Solarmarkt- Freiburg) gesponsert. Die weiteren Komponenten, Batterien, Inselwechselrichter, Laderegler und Kabel wurden mit Hilfe der Fa. Carpe Solar aus Kaiserstuhl beschafft. Der Bau des Technikraumes, der Transport und der Zoll wurden vom Hilfsfonds Burkina organisiert. Die Planung, Montage und Inbetriebnahme wurden unter der Leitung von MS-Solar durch eine Firma aus Burkina-Faso mit Sitz in Ouagadougou SIREA AFRIQUESA durchgeführt. Die Anlagekosten (ohne Module) betragen ca.14.000, 0 €. Diese Materialkosten sowie Kosten für die Planung und Ausführung wurden vom Verein Solar Energie für Afrika getragen. Die restlichen Kosten vor Ort wurden vom Verein Hilfsfonds-Burkina übernommen.

 

 

  4093 Treffer
JAN.
07
0

Nachhaltigkeitsprojekte in Burkina Faso

Freiburger Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung am Beispiel Burkina Faso

Ein Bericht über die Veranstaltung am Samstag, den 27. Oktober 2012, 11:00 bis 18:30 Uhr, in der Messe Freiburg, Odile Marie Bonkoungou und Dr. Amadou SienouEuropaplatz 1.
„Liebe Akteure der Entwicklungszusammenarbeit,
Freiburg gilt in vielerlei Hinsicht als Hochburg von nachhaltigen Veränderungen. Neben erfolgreicher Integrationsarbeit und Entwicklungszusammenarbeit auf der ganzen Linie bietet Freiburg zahlreiche vorzeigbare Projekte, die auf das große Verantwortungsbewusstsein von Wirtschaftsakteuren sowie Bürgern hinweisen.
Was sind diese Veränderungsprozesse und wie können diese zielgerichtet zur Verbesserung unserer Gesellschaft beisteuern?

  9959 Treffer
DEZ.
13
0

Adieu l'Excision au Togo!

Sokodé, die zweitgrößte Stadt Togos, wurde Ende November Ort der Zeremonie zur Abschaffung der weiblichen Beschneidung.

sokode togo Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg hat der deutsche Verein (I)NTACT - Internationale Aktion gegen die Beschneidung von Mädchen und Frauen.

Während in Deutschland Minusgrade herrschen und der erste Schneesturm übers Land weht ist es im Stadion von Sokodé, Mitten in Togo, nur im Schatten auszuhalten. Es sind weit über 30 Grad und vor allem ist es unsagbar schwül. Trotzdem ist das Stadion gut gefüllt und es kommen am Nachmittag des 29. und 30. November 2012 immer wieder Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer aus der Umgebung vorbei. Die einen wollen etwas verkaufen, die anderen kommen um zu schauen. Eins geht dabei auch ins andere über.

  4618 Treffer
DEZ.
12
0

Hilfe für Suchtkranke: Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Ortsverein Freiburg

bklogoSeit 125 Jahren gibt es das Blaue Kreuz in Deutschland und in Freiburg. Unzählige Menschen, die Hilfe suchten, bekamen Hilfe in den Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes Freiburg. Wir haben uns der christlichen Suchtkrankenhilfe verschrieben. In unseren Gruppen dürfen alle Menschen ihren Glauben leben. Betroffene und Angehörige können gemeinsam kommen oder getrennt. Wir haben auch eine gesonderte Angehörigengruppe. Sie sind es, die der Krankheit Sucht hilflos gegenüber stehen.

  2527 Treffer
DEZ.
12
0

Hilfe für Kwale District e.V.

Hilfe für Kwale District ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat ausgewählte Projekte vor allem im Bereich Bildung und Gesundheit an der Ostküste Kenias zu unterstützen.
http://www.kwale.org/

  3746 Treffer
DEZ.
11
0

Baobab Children Foundation e.V.

baobab children foundation logo 2019eine NGO in Ghana, Westafrika

„Baobab Children Foundation ist eine "Non Governmental Organisation" (NGO) in Ghana mit einem deutschen Verein als Schwesterorganisation und wurde 2001 in Ghana gegründet.Der Sitz des deutschen Vereins ist Freiburg im Breisgau. Sein Zweck liegt in der Durchführung von Entwicklungshilfeprojekten in Westafrika in allen Bereichen der Erziehung, wobei der Umwelt-, der HIV/Aids vorbeugenden Erziehung und der Mädchenförderung besondere Aufmerksamkeit zugemessen wird. Afrikanische Initiativen sollen im Sinne "Hilfe zur Selbsthilfe" unterstützt werden.“

  4555 Treffer
DEZ.
12
0

Afrikawerk e.V.

Verein zur Förderung von handwerklichen Tätigkeiten in Afrika e. V. (afrikawerk)

afrikawerk
Kontaktperson:
Brice Konan
Krozingerstrasse 17
79114 Freiburg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  3814 Treffer
DEZ.
12
0

Himmelsfüße auf der Erde

himmelsfuesse-auf-der-erdeAbzeta und Zoul, sowie auch Tanja Wandruszka-Bado und ihr Mann bedanken sich bei den Leserinnen und Lesern für die geleistete Hilfe. Viel Spenden sind für Zouls aufwendige Operation und seinen und seiner Mutter Aufenthalt eingegangen. Nach wie vor benötigen wir weiter Ihre Hilfe, da der Aufenthalt sich auf jeden Fall verlängern wird. Die beiden werden voraussichtlich bis November, Dezember 2009 bei uns im Schwarzwald sein. Die Operation wir in 3 – 4 Etappen vollzogen, sofern alles komplikationslos verläuft.

  4901 Treffer
DEZ.
12
0

NESDI

nesdi-logoMehr als 150 Millionen Mädchen und Frauen sind weltweit an ihren Genitalien verstümmelt - jährlich kommen etwa 2 Millionen hinzu. In Tansania in Ostafrika sind es vor allem die Massai, die dieses Initiationsritual durchführen. Es markiert den Übergang von der Kindheit ins Erwachsenenalter und erklärt Mädchen als heiratsfähig. Ein Initiationsritual, das elementare Menschenrechte verletzt: weiterlesen auf der Webseite www.nesdi.de

  4556 Treffer
DEZ.
12
0

Plan - Aktionsgruppe Freiburg


http://freiburg.plan-aktionsgruppen.de/

  3999 Treffer
DEZ.
12
0

Verein ARCHEMED, Ärzte für Kinder in Not e.V.

Verein ARCHEMED, Ärzte für Kinder in Not e.V. sucht DRINGEND Mitglieder zum Aufbau eines Arbeitskreises in Südbaden

archemed-logoArchemed mit einer der Vereine, die schwerpunktmäßig in Eritrea arbeiten. Der Verein ist im Land gut eingeführt und unterstützt Projekte der Herzchirurgie, Urologie, Neonatologie, Geburtshilfe etc. Dabei geht es besonders darum, die Ärzte vor Ort zu begleiten und partnerschaftlich mit ihnen zu arbeiten.
Eritrea ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die Arbeit von Archemed kann hier wirklich viel bewirken.
Tamara Spitzing hat als Filmemacherin das Land mehrfach bereist und es ist ihr sehr ans Herz gewachsen.

  4534 Treffer
DEZ.
12
0

friendship clinic nepal e.V.

Willkommen

1999 besuchten wir, die Freiburger Ärzte Andrea und Jan Harder, eine kleine Klinik in einem abgelegenen, ärmlichen Dorf im Süden Nepals. Diese „Friendship Clinic Nepal“ ist der von engagierten Einheimischen verwirklichte Traum, der von staatlicher Seite vergessenen lokalen Bevölkerung bessere medizinische Versorgung zukommen zu lassen. Das Projekt wurde 1997 ins Leben gerufen: Es handelt sich um eine kleine „Tagesklinik“ am Rande eines Lehmhüttendorfes namens Meghauli beim Royal Chitwan National Park.

  4314 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung