Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MäRZ
05
0

Auf Umwegen ans Ziel

Labyrinth aus Teelichtern und Holzscheiten

Labyrinth in der JVA Freiburg Ein Projekt der katholischen Gefängnisseelsorge in Freiburg schickt Gefangene in ein Labyrinth. Und das haben die 20 Männer zuvor selbst auf dem Boden der Sporthalle der JVA ausgelegt.Auf den zweiten Blick erschließen sich die Möglichkeiten für die Seelsorge im Strafvollzug. „Wenn ich hier rauskomme, dann nehme ich den...

Weiter lesen
  100 Treffer
JAN.
09
0

S'Einlädele-Ukraine-Hilfe sammelt 11.007 Pakete

Paketübergabe

Im November und Dezember 2024 lief die Weihnachtspäckchenaktion des S'Einlädele für bedürftige Kinder, Familien und SeniorInnen in der Ukraine: „Der Karton mit Herz". 11.007 Päckchen kamen zusammen, das ist die größte Anzahl seit es die Freiburger Hilfsaktion gibt. Auf fünf LKW verteilt, die neben den Weihnachtspäckchen noch weitere, essentielle hu...

Weiter lesen
  195 Treffer
MäRZ
17
0

Mitmachtage 2016: Einladung an alle Initiativen und Vereine

mitmachtage 250In der Woche vom 7. bis 11. Juni finden die zweiten Freiburger Mitmachtage statt. Initiiert werden sie von der AWO, Caritas, Diakonisches Werk, DRK, Malteser Hilfsdienst, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Stadtjugendring und der Stadt Freiburg.

Mit den Mitmachtagen wollen diese Einrichtungen mit der Stadt für freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement werben, Interessierten die Türen öffnen und  Möglichkeiten zum Schnuppern bieten. Um die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements zu präsentieren, sind interessierte Initiativen, Gruppen und Vereinen aufgerufen, Aktivitäten bei der Stabsstelle BE der

  4832 Treffer
DEZ.
10
0

Das S’Einlädele geht – das S’Einlädele bleibt!

Neuer Eingang des S´Einlädele - bisher Farben-Thon

Ende des Jahres geht eine Ära zu Ende. Nachdem der Stühlinger im April bereits das Café Satz (Ecke Guntram- und Wannerstraße) aufgrund einer Eigenbedarfskündigung verloren hat, nimmt auch das S'Einlädele gegenüber Abschied. Am Samstag, 21.12.2024 ist der letzte Öffnungstag des gemeinnützigen Second-Hand-Ladens. Bis dahin gilt: Alles muss raus! Je w...

Weiter lesen
  135 Treffer
MAI
14
0

DAS PATENSCHAFTSPROGRAMM SALAM (Spielen – Austauschen – Lernen – Achtsam – Miteinander)

Kopfbild_SALAM

Tim und ich trafen uns zum Pizzabrötchen backen in meiner Wohngemeinschaft. Auf dem Weg in mein Zimmer entdeckte er ein Spielzeugholzpferd. Schnell griff er es sich und gab es auch nicht mehr her. Wir gaben dem Pferd einen Namen und erfanden eine Lebensgeschichte, die Tims sehr ähnlich war. Es war ein ausgelassener Tag und ich hatte das Gefühl, dass Tim endlich mal einen Tag richtig Kind sein konnte. Viel zu schnell ging der Nachmittag vorbei. Im gemeinsamen Pferdegalopp ritten Tim, Zach und ich der Straßenbahn entgegen.

Die Studentin Vanessa, die diese Begebenheit berichtet, ist Mentorin im Programm Mentor Migration SALAM (Spielen - Austauschen - Lernen - Achtstam - Miteinander). Vanessa kennt Tim seit einigen Monaten und verbringt einen Nachmittag pro Woche mit ihm.

Konzeption und Ziele des Programms

Studierende übernehmen die Patenschaft für ein Kind im Alter von 8-11 Jahren und gestalten in einem Zeitraum von neun Monaten für zwei bis drei Stunden wöchentlich gemeinsam die Freizeit. Sie nehmen Kontakt mit der Familie und der Schule auf und werden von Dozierenden der Hochschulen begleitet. Das Programm verbindet zwei Ziele: Kinder aus Migrantenfamilien und andere bildungsbenachteiligte Kinder werden gefördert und Studierende erproben und reflektieren ihr pädagogisches Handeln. Dies ist für beide Seiten von Nutzen.

Es werden überwiegend Kinder mit Migrationshintergrund oder mit Fluchtgeschichte, aber auch deutsche Kinder ohne Zuwanderungsgeschichte, in das Programm aufgenommen. Das Programm ist eine Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule sowie der Stadt Freiburg und vier Grundschulen, die einen hohen Anteil von Migrantenkindern haben. Seit 2009 gibt es jährlich ca. 60 Tandems.

Weiter lesen
  3789 Treffer
MAI
20
0

CD-Tipp: Jazz Evergreens Swing & Blues

Horst-Zahner-Band-Evergreens-CD

Auf der CD der Horst Zahner Band finden sich viele stimmungsvolle Klänge sowie soulige Melodien, zum Beispiel bei Musikstücken wie "Blue Moon" und dem "Zahner Boogie".
Der Erlös der CD geht an den Freiburger ESSENSTREFF e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, täglich ein warmes Mittagessen für diejenigen Menschen zur Verfügung zu stellen, die es sich selbst nicht mehr leisten können. 

                                                                                       KF

  2415 Treffer
JAN.
13
0

Aufwärmzelt geht in Wärmestube des Essenstreffs über

Ehrenamtliche-Mitarbeiterinnen-gesucht Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen gesucht

Ehrenamtliche für Betrieb der Wärmestube gesucht
Wie geplant endete am 8. Januar 2021 das gemeinsame Projekt „Aufwärmzelt“ für Wohnungslose. Die Stadtverwaltung hatte östlich des Essenstreffs ein Zelt aufgestellt, das sie gemeinsam mit dem Armenfonds der Waisenhausstiftung finanzierte. Dadurch erhielten wohnungslose Menschen eine zusätzliche Möglichkeit zum Aufwärmen in den Nachmittagsstunden. Die Bahnhofsmission, der Verein Essenstreff, der Verein Freunde von der Straße und die Heilsarmee engagierten sich mit haupt- und ehrenamtlichen Personen für einen ruhigen, geordneten Ablauf im Zelt.

Als Alternative zum Zelt öffnet nun...

  3088 Treffer
MAI
25
0

Deutsche Cleft-Kinder-Hilfe e.V. - Mit einer Operation Kinderleben retten

neues-Mitglied-Deutsche-Cleft-Kinderhilfe-eV Deutsche Cleft-Kinderhilfe e.V.

Die Deutsche Cleft Kinderhilfe mit Sitz im Stühlinger setzt sich dafür ein, dass Kinder aus Entwicklungsländern, die mit einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte geboren wurden, Zugang zu einer qualifizierten Behandlung bekommen. Zentrale Behandlungsmaßnahme ist die Operation. Eine Operation durchgeführt von hoch qualifizierten einheimischen Chirurgen kostet in den Projektländern der Deutschen Cleft Kinderhilfe umgerechnet nur 300 Euro. Ein kleiner Beitrag, der Großes bewirkt.

Weltweit werden pro Jahr circa 250.000 Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten (LKG) geboren. Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, früher als ...

  3847 Treffer
DEZ.
15
0

Kilometerlange Unterstützung für die Kinderhospizarbeit

Freiburg-Marathon-Logo-Kombi_300x200px-1024x854 Bundesverband Kinderhospiz e. V.

 

Bundesverband Kinderhospiz wird Charity-Partner beim MEIN FREIBURG MARATHON
Zur Unterstützung von Familien mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind wird es beim großen MEIN FREIBURG MARATHON am 3. April ein eigenes Starterfeld geben. Wer sich auf der Homepage des MEIN FREIBURG MARATHON im Team Kinderhospiz als „Socialrunner“ anmeldet, spendet zehn Euro für den Bundesverband Kinderhospiz. Die Marathon-Veranstalter, der Südbadische Leichtathletik-Verband und die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe (FWTM), fördern die Kinderhospizarbeit mit zehn Prozent der Startgelder. Der MEIN FREIBURG MARATHON gehört zu den wichtigsten Sportveranstaltungen in Süddeutschland – über ...

  1438 Treffer
Tags:
FEB.
25
0

Evakuierte Kinder und Jugendliche aus der Ukraine treffen am 26./27.2.2022 in Freiburg ein

Kinder-und-Jugendliche-aus-der-Ukraine Canva zu Kinder und Jugendliche aus der Ukraine

Unterbringung und Verpflegung ist zunächst durch die Stadt sichergestellt
Oberbürgermeister Martin Horn ist von der Stadtmission Freiburg informiert worden, dass ein Kinderheim in Kiew wegen der Kriegswirren evakuiert werden soll. Das „S’Einlädele“ der evangelischen Stadtmission engagiert sich seit Jahren für dieses Kinderheim und hat sich daher an die Stadt gewandt, mit der Bitte, eine Aufnahme dieser jungen Menschen in Freiburg zu ermöglichen.
Oberbürgermeister Martin Horn hat den Ersten Bürgermeister Ulrich von Kirchbach damit beauftragt, die Stadtmission Freiburg in dieser Situation zu ...

  1202 Treffer
NOV.
30
0

Ehrenamtliche Arbeit

Ehrenamtliche Arbeit

Alle Artikel im Kulturforum Freiburg sind ehrenamtlich erstellt. Die Einträge im Kalender sind kostenfrei und somit für alle zugänglich auch für Künstler:innen, die noch nicht so erfolgreich sind oder ehrenamtliche Initiativen und Vereine.

Wir freuen uns über Mithilfe z.B. als ehrenamtliche/r Autor:in, aber auch über einmalige oder regelmäßige Spenden per Überweisung/Dauerauftrag.

Kontoverbindung:

Kulturforum Freiburg e.V.
IBAN: DE05430609677917953200
BIC: GENODEM1GLS

oder über Paypal 

damit wir Euch auch in Zukunft über Kultur- und Nachhaltigkeitsthemen informieren können. Einfach per ...

  4328 Treffer
MäRZ
09
0

Be japy

Be japy Warmmachbaum2015 webbe japy ist ein junger gemeinnütziger Verein, der im Frühjahr vergangenen Jahres gegründet wurde und das Ziel hat, andere Menschen zu inspirieren, Gutes zu tun, und mit Aktionen direkt andere Menschen unterstützen. Letzten Sommer produzierten sie ein Video, bei dem ein Obdachloser von drei Studenten mit Musik überrascht wurde. Das Video löste einen regelrechten Boom aus und das Video hat Stand März 2015 über 19 Mio. Klicks auf Youtube. Die Message kam also bei den Menschen an, und so wurde der JAPYDAY ins Leben gerufen, an dem auf der ganzen Welt gute Taten entstanden, von Mexiko bis Australien.

  4384 Treffer
JULI
29
0

Interkulturelles Kinder- und Familienzentrum

01Das AWO-Interkulturelle Kinder- und Familienzentrum Krozinger Straße ist eine multikulturelle Einrichtung für Kinder und Familien. 91 Kinder im Alter von 1,5 – 8 Jahren erfahren in fünf Gruppen durch ein vielfältiges Angebot Erziehung, Bildung und Förderung.
2011 wurde das Angebotsspektrum der seit 1975 bestehenden Kindertagesstätte sowohl durch eine baulichem Umgestaltung, als auch durch eine konzeptionelle Entwicklung, erweitert.
Durch den hohen Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund (95 %) aus 20 Nationen sowie vielen Kindern aus mehrfach belasteten Familiensituationen, kommt es im pädagogischen Alltag immer wieder zu Herausforderungen, die nur durch eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, vor allem den Müttern, nachhaltig bewältigt werden können.

  7104 Treffer
DEZ.
12
0

Hilfe für Suchtkranke: Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Ortsverein Freiburg

bklogoSeit 125 Jahren gibt es das Blaue Kreuz in Deutschland und in Freiburg. Unzählige Menschen, die Hilfe suchten, bekamen Hilfe in den Selbsthilfegruppen des Blauen Kreuzes Freiburg. Wir haben uns der christlichen Suchtkrankenhilfe verschrieben. In unseren Gruppen dürfen alle Menschen ihren Glauben leben. Betroffene und Angehörige können gemeinsam kommen oder getrennt. Wir haben auch eine gesonderte Angehörigengruppe. Sie sind es, die der Krankheit Sucht hilflos gegenüber stehen.

  2527 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung