Eingabehilfen öffnen

Autoren

JUNI
17
0

Buchtipp: Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

24wahre geschichten vom Tun und Lassen CoverWas passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.
Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von einem Bio-Tofu-Hersteller, der erfolgreich eine Alternative zum Fleischkonsum entwickelt hat, von einem Outdoor-Bekleidungshersteller, der zu einer der nachhaltigsten Marken in Deutschland geworden ist, von einem Holzbauunternehmen, das ...

  1772 Treffer
JUNI
03
0

Internationale Künstlerstipendien Atelier Mondial 2022

atelier mondial logoAusschreibung von Atelier- und Reisestipendien in vier Bereichen: Bildende Kunst / Literatur / Tanz/Performing Arts / Mode & Textil
Neu im Programm: Stipendium für Fotokünstlerinnen und -künstler sowie Stipendium für Kuratierende, Kunstvermittlerinnen und - vermittler oder Kunstkritikerinnen und -kritiker
Die Stadt Freiburg ist gemeinsam mit den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, dem Elsass und der geschäftsführenden Basler Christoph-Merian-Stiftung Träger eines Programms, über das Atelieraufenthalte und Reisestipendien gemeinsam finanziert und vergeben werden. In seiner Form der fest institutionalisierten grenzüberschreitenden Kooperation ist das 2006 gegründete Atelier Mondial-Programm europaweit ...

  916 Treffer
MAI
18
0

Im Juli geht das Stadtjubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen zu Ende

Logo FR2021 neg RGBAbschließende Festwoche muss wegen Coronabedingter Auflagen leider entfallen

„Wir werden ein würdiges Finale unseres Stadtgeburtstages auf die Beine stellen, um die Vielfalt unserer Stadt abzubilden und trotz Corona unser Jubiläumsjahr gebührend abrunden.“
Oberbürgermeister Martin Horn

Im Juli findet das Freiburger Stadtjubiläum mit einem vielfältigen Programmangebot seinen endgültigen Abschluss. Aufgrund des im März vergangenen Jahres verhängten Lockdowns, konnten viele Veranstaltungen zunächst nicht stattfinden. Um möglichst vielen Projekten einen neuen Termin zu ermöglichen, hatte der Gemeinderat im Sommer 2020 eine ...

  1716 Treffer
APR.
22
0

Gemeinderat hat André de Ridder zum neuen Generalmusikdirektor am Theater Freiburg gewählt

Andre de Ridder conductorPhoto: Marco BorggreveDienstantritt am 1. September 2022
In seiner Sitzung am 20.04.2021 hat der Gemeinderat den Dirigenten André de Ridder zum neuen Generalmusikdirektor am Theater Freiburg gewählt. Damit folgt er dem klaren Votum der gemeinderätlichen Findungskommission, die sich im Februar nach einem intensiven Verfahren für de Ridder ausgesprochen hatte. Er tritt zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon an; sein Vertrag beginnt am 1. September 2022 und wird für fünf Jahre bis zum 31. August 2027 abgeschlossen. Bollon war seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig. Der in Berlin aufgewachsene André de Ridder (Jahrgang 1971) studierte sein Fach unter anderem bei ...

  1835 Treffer
APR.
14
0

„Der römische Legionär – Weit mehr als ein Krieger“

13 04 bild zu museen legionär mit rüstungInteressierte können die Ausstellung über ihr Ende hinaus virtuell besuchen. Unter freiburg.de/legionaer lädt ein 360-Grad-Rundgang zum Schlendern ein. Außerdem gibt es dort weitere Angebote, wie eine Video-Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin. Infos zu aktuellen Online-Veranstaltungen stehen auf freiburg.de/museenkalender. 

Am 18.04.21 endet die Ausstellung im Colombischlössle Römische Legionäre haben 200 Jahre lang das Leben am Oberrhein geprägt. Ihre Hauptaufgabe war es, die Grenzen des Imperiums zu sichern. Doch was taten sie, wenn kein Krieg war? Das können große und kleine Besucherinnen und Besucher noch bis Sonntag, 18. April, in der Ausstellung „Der römische Legionär – Weit mehr als ein Krieger“ im Archäologischen Museum Colombischlössle erkunden.
Das Archäologische Museum Colombischlössle ist regulär geöffnet (Di bis So 10 bis 17 Uhr, Mi 10 bis 19 Uhr).

Solange sich die Inzidenz in der Stadt Freiburg zwischen 50 und 100 bewegt, ist eine Voranmeldung notwendig. Zeitfenster-Tickets sind online erhältlich unter ...

  1773 Treffer
MäRZ
03
0

Badisches Toupet für schwäbische Schönheit

20190125 Venus Medici Abformung 13Amtshilfe unter Archäologen: Wie eine Liebesgöttin nicht mehr ganz dicht war und ein Restaurator zum Friseur wurde. Eine konservatorische Kooperation zwischen den Sammlungen beiderseits des Schwarzwalds.

Nicht alle archäologischen Sammlungen an deutschen Universitäten sind gleichermaßen gut ausgestattet, im Gegenteil. Je nach eigener Geschichte, Tradition und Unterstützung durch die jeweilige Universitätsleitung kommt es mit Blick auf Räumlichkeiten, Personal, Finanzen und Ausstattung zu unterschiedlichen Lösungen. So fehlt es an einer Werkstatt, an entsprechendem Werkzeug oder einer/m Konservator/in, es fehlen ausreichend große Magazinräume oder -schränke, Vitrinen, Beleuchtungsgerät, Transportkisten für den Verleih von Abgüssen oder ein Kettenzug für das Anheben und Positionieren der Skulpturen auf ihren Sockeln. Als Kustodin oder Kurator arbeitet man nicht selten von der Hand in den Mund, und viele ...

  1774 Treffer
JAN.
13
0

Afghanische Spezialitäten: Magellan - Lieferservice

magellan lieferservice freiburgWillkommen beim Lieferservice des Restaurant Magellan! Hier begegnen sich Orient und Okzident in Freiburg. Lernen Sie die facettenreiche Kultur Afghanistans kennenlernen.
Afghanistan – in der Mitte Asiens gelegen – hat eine vielfältige und reiche Tradition. Diese spiegelt sich auch in der Reichhaltigkeit der Essenskultur wider. In ihr spielen landestypische Reisgerichte wie Kabuli Palau und unsere gänzlich handgemachten Teigspezialitäten wie Bolanie, Aschak, Mantu oder die aufwendig zubereiteten Lammfleischgerichte eine zentrale Rolle. Durch die Seidenstraße war Afghanistan mit ...

  2081 Treffer
DEZ.
02
0

Carsharing: Stadtmobil Südbaden AG

Header Foto stadtmobil freiburg carsharing 2Mit CarSharing von Stadtmobil Südbaden brauchen Sie kein eigenes Auto. Es ist alles inklusive – um Autopflege, Wartungsarbeiten und Versicherung kümmert sich Stadtmobil.
Schon seit fast 30 Jahren arbeitet Stadtmobil Südbaden für die nachhaltige Mobilität von morgen. Aktuell können Sie einen modernen Fuhrpark von ca. 330 abgasarmen und sparsamen CarSharing-Fahrzeugen in ganz Südbaden nutzen, darin ein steigender Anteil von Elektro-Autos. Allein in Freiburg und direktem Einzugsgebiet stehen 160 Fahrzeuge vom Kleinwagen über Kombis und Limousinen bis hin zu Bussen und Transportern zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie bereit – für ein paar Stunden oder mehrere Wochen. Auch bei Ihnen, um die Ecke oder ...

  2150 Treffer
DEZ.
02
0

Gebäude.Energie.Technik auf 2022 verschoben

GETEC 2021 auf Ende April verschoben Solar Promotion GmbH*Update vom 17. Feburar 2021:

Als Konsequenz aus den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021 haben sich die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (GETEC), Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG und Solar Promotion GmbH, entschieden, die Messe für 2021 abzusagen. Zuvor war der Termin für die auf dem Freiburger Messegelände geplante 14. Auflage der GETEC infolge der Corona-Pandemie bereits...

  2401 Treffer
NOV.
30
0

Ehrenamtliche Arbeit

Ehrenamtliche Arbeit

Alle Artikel im Kulturforum Freiburg sind ehrenamtlich erstellt. Die Einträge im Kalender sind kostenfrei und somit für alle zugänglich auch für Künstler:innen, die noch nicht so erfolgreich sind oder ehrenamtliche Initiativen und Vereine.

Wir freuen uns über Mithilfe z.B. als ehrenamtliche/r Autor:in, aber auch über einmalige oder regelmäßige Spenden per Überweisung/Dauerauftrag.

Kontoverbindung:

Kulturforum Freiburg e.V.
IBAN: DE05430609677917953200
BIC: GENODEM1GLS

oder über Paypal 

damit wir Euch auch in Zukunft über Kultur- und Nachhaltigkeitsthemen informieren können. Einfach per ...

  4329 Treffer
OKT.
31
0

Día de los Muertos

Ellen Schmauss PHotography El dia de los muertosDía de los Muertos feiert das Leben unserer verstorbenen Lieben und das neue Leben, das aus dem Tod kommt.

Es hilft uns zu erkennen, dass der Tod nur der nächste Schritt auf dem Weg des Lebens ist und dass niemand wirklich stirbt, solange er in unseren Erinnerungen weiterlebt.
Día de los Muertos entstand vor 5.000 Jahren in den Kulturen der Ureinwohner Mexikos und Mittelamerikas, einschließlich der Azteken, Maya und Tolteken.
Die Azteken glaubten, dass die Seelen ihrer Vorfahren in eine Unterwelt namens Mictlān gingen, wo sie von der Göttin Mictecacihuatl, der "Dame der Toten", beschützt wurden, die die Knochen der Toten benutzte, um neues Leben zu schaffen.
Einmal im Jahr stand sie auf, um die Lebenden zu besuchen und die Seelen ihrer Vorfahren mitzubringen.
Azteken hielten es für beleidigend, um die Toten zu trauern. Stattdessen feierten sie das Leben.
Während des Besuchs von Mictecacihuatl im August veranstalteten sie eine ...
  1506 Treffer
OKT.
23
0

7 Monate keine Schule - News aus Ghana

Neues_aus_Ghana-Baobab-Children-Foundation

Für Kinder und Jugendliche in Deutschland schon hart, aber in Ghana noch mal sehr viel härter: kein Internet, keine Möglichkeit des Online Lernens und völlig sich selbst überlassen, auf der Straße oder dem Feld, um ein bisschen dazu zu verdienen, damit es fürs Essen reicht. Am 5. Oktober nun durften unsere Schüler*innen zurück kommen. Wir freuen uns sehr, dass die Arbeit weitergehen kann, auch die Schüler*innen haben sich riesig gefreut. Nicht nur weil sie ihre Ausbildung weiter machen können, aber auch auf ihr Zuhause bei Baobab mit 3 Mahlzeiten am Tag, was für unsere Schüler*innen nicht selbstverständlich ist....

  1403 Treffer
OKT.
19
0

Interview zur Doku „Blühende Industriegebiete“ - für mehr biologische Vielfalt in Unternehmen

big logoBei der Premiere des Videofilmes „Blühende Industriegebiete“ gab es am 25. September großen Applaus vom Publikum in der Messe Freiburg. Der 27-minütige Dokumentarfilm ist über youtube frei verfügbar und zeigt, wie Auszubildende von vier Unternehmen im Industriegebiet Freiburg Nord Ideen für das eigene Firmenareal entwickeln und umsetzen. Die Belegschaften profitieren vom...

  1864 Treffer
OKT.
08
0

Ein Interview mit DBU- Generalsekretär Alexander Bonde zum Ziel, Wirtschaft und Artenschutz unter einen Hut zu bekommen.

Alexander Bonde„Oft bedarf es nur eines leichten Anstoßes“

Kulturforum Freiburg: Herr Bonde, die DBU hat das Projekt „Blühende Industriegebiete“ gefördert. Was ist dabei herausgekommen?

Bonde: Das Bildungsprojekt hatte zum Ziel, junge Menschen weiterzubilden und das Industriegebiet Freiburg Nord naturnaher zu gestalten. Beides ist sehr erfolgreich gelungen! Besonders erfreulich finde ich, wie interessiert die Unternehmen an der Potenzialanalyse und den Kartierungen waren. Sie wissen jetzt, dass Eidechsen, Brutvögel und Wildbienen auf ihrem Gelände vorkommen und wollen ...

  1741 Treffer
OKT.
02
0

Ehrenamtliche Arbeit

Kaffeepause RieselfeldAlle Artikel im Kulturforum Freiburg sind ehrenamtlich erstellt. Die Einträge im Kalender sind kostenfrei und somit für alle zugänglich auch für Künstler:innen, die noch nicht so erfolgreich sind oder ehrenamtliche Initiativen und Vereine.

Wir freuen uns über Mithilfe z.B. als ehrenamtliche/r Autor:in, aber auch über einmalige oder regelmäßige Spenden:

Kontoverbindung:

Kulturforum Freiburg e.V.
IBAN: DE05430609677917953200
BIC: GENODEM1GLS

oder über Paypal 

damit wir Euch auch in Zukunft über Kultur- und Nachhaltigkeitsthemen informieren können. Oder ...

  1226 Treffer
SEP.
28
0

„Radiokit“ für deutsch-französische Medienprojekte veröffentlicht

radio dreyeckland radio grenzenlosWie können Jugendliche ihre eigene Radiosendung produzieren? Wie recherchiert man, wie gelingt ein Interview? Radio Grenzenlos will die Erfahrungen aus zwei Jahren grenzüberschreitender Projektarbeit weitergeben und veröffentlicht das „Radiokit“.
Auf rund 70 Seiten erläutert das Kit in einzelnen Schritten, wie eine Radiosendung entstehen kann und was die Teilnehmer*innen dafür lernen müssen. Im Zentrum steht dabei die spielerische Einführung in die Medienbildung, um Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Informationen und Nachrichten zu vermitteln. Mit unterschiedlichen Spielen hält das „Kit“ auch praktische Übungen bereit, in denen die Teilnehmer*innen ihr neu ...

  1391 Treffer
SEP.
13
0

Hallöchen, Hallöchen, Freiburg! – Unterwegs mit Betty BBQ

Betta BBQ Freiburg Tour2020 3Nicht nur für Tourist*innen, sondern auch für Freiburger*innen ist die super witzige, kurzweilige Tour mit dem stadtbekannten „Schwarzwaldmädel“ Betty BBQ ein besonderes Ereignis. Die charismatische Freiburger Drag Queen plaudert launig in Schwarzwälder Tracht über das aktuelle und historische Freiburg, erzählt Geschichte und Geschichtchen, verrät Gemeintipps über die aktuelle und historischen Party- und Gastroszene, aber auch lustige Anekdoten über das örtliche Rotlichtmilieu. Am Ende der Entertainment Stadtführung bietet sich die Gelegenheit ...

  1522 Treffer
AUG.
20
0

Jetzt bewerben für das Förderprogramm „Demokratie leben“

csm BMFSFJ DL Logo RZ RGB schmal cd5570a40dUnterstützung im Kampf gegen Diskriminierung, Rassismus, Extremismus und Verschwörungstheorien Diskriminierung, Rassismus und Fake News werden immer mehr zu einer Herausforderung der demokratischen Gesellschaft – dieser Entwicklung gilt es sich entgegenzustellen. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert deshalb zivilgesellschaftliches Engagement in diesem Bereich. Menschen, die sich für demokratisches Verhalten und Vielfalt und Toleranz einsetzen, sollen gestärkt werden. Ab jetzt können Förderanträge für 2021 gestellt werden. Mittlerweile läuft das Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in mehr als ...

  1382 Treffer
AUG.
17
0

Fotowettbewerb: Freiburg zeigt sein China

csm Flyer Fotowettbewerb 2 2020 34b7937893Der Fotowettbewerb aus der Reihe „Städte & Menschen: Bilder aus China“ präsentiert Szenen eines alltäglich bunten Chinas, die FreiburgerInnen unterwegs im Reich der Mitte erlebt und eingefangen haben.
Senden Sie bis zum 12. September 2020 Ihren eindrucksvollsten, bewegendsten Schnappschuss in Druckqualität (min. 300 dpi) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und nehmen somit am Wettbewerb teil.*
Die schönsten Bilder werden im Konfuzius-Institut und auf der Homepage ausgestellt, auch kleine Preise werden verliehen. Mit einer Vernissage zum „Tag der Konfuzius-Institute“ Ende September wird die Ausstellung eröffnet.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und eine ...

  1222 Treffer
AUG.
10
0

Standorte für neue Fahrradbügel und Hochbeete im Sedanquartier

Standorte für neue Fahrradbügel und Hochbeete im Sedanquartier

Kooperation mit Bürgerforum und Extinction Rebellion
Jetzt ist klar, wo die neuen Fahrradbügel und Hochbeete im Sedanquartier aufgebaut werden sollen. Als Standorte wurden Auto-Parkplätze vor der Belfortstraße 16 und der Moltkestraße 15 ausgewählt sowie an der Einmündung der Belfortstraße in die Moltkestraße vor dem Haus Moltkestraße 31. Das Garten und Tiefbauamt (GuT) wird die Bügel am Dienstagvormittag, 11. August, montieren. Dass das GuT hier neue Fahrradstellplätze schafft, ist auch das Ergebnis eines Kooperationsgesprächs zwischen Stadtverwaltung, dem Bürgerforum Sedanquartier und Im Grün sowie einer Vertretung der Klimaaktivisten und -Aktivistinnen von Extection Rebellion. Hintergrund war zum einen ...

  1188 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung