Eingabehilfen öffnen

Autoren

JULI
24
0

Schreibcouch 2020/21 - Bewerbungsschluss 1.10.2020

Schreibcouch Literaturhaus freiburgSchreibcouch 2020/21: Ausschreibung für Literaturhaus-Schreibwerkstatt startet
Das Literaturhaus Freiburg lädt schreibbegeisterte Jugendliche ein, sich für das Jahresprojekt „Schreibcouch – Textwerkstatt für Jugendliche ab 13 Jahren“ zu bewerben. Einsendeschluss: Donnerstag, 01.10.2020.
Unter Anleitung von namhaften Schriftsteller*innen arbeiten zehn Schüler*innen über ein Jahr hinweg an insgesamt neun Terminen an eigenen literarischen Texten, erlernen Schreibstrategien und tauschen sich aus. Die Leitung der Werkstatt übernehmen die Dramatikerin Theresia Walser, die Lyrikerin Carolin Callies und der Romancier Markus Orths.

Die Werkstatt-Termine: (siehe weiterlesen)

  1365 Treffer
JUNI
30
0

AKW Fessenheim ist endgültig abgeschaltet worden!

Fessenheim abgeschaltet Dankescheen Axel MayerDas elsässische Atomkraftwerk Fessenheim ist endgültig abgeschaltet worden. Der zweite Druckwasserreaktor ist am späten Montagabend um 23 Uhr vom Stromnetz getrennt worden, wie der französische Energiekonzern EDF mitteilte.
Wegen Corona kann das geplante große TRAS-Fest nicht stattfinden und es wird kleinere, dezentrale Veranstaltungen geben.

AKW-Fessenheim - Eine Rede von Axel Mayer
Endlich!
Endlich sind die beiden alten Kisten abgestellt
Endlich
entsteht in Fessenheim nicht mehr jährlich die Radioaktivität von 1800 Hiroshima-Bomben
Endlich
wird in Fessenheim kein Atommüll mehr produziert, der eine Million ...

  1532 Treffer
JUNI
30
0

„"Freiburger Jedermann“ oder "Das große Fest" - Wallgrabentheater

wallgraben theater 45 rathaushofspiele freiburger jedermann c45. Rathaushofspiele nach Hugo von Hofmannsthal
Für die 45. Rathaushofspiele und zum Stadtjubiläum 900 Jahre Freiburg bringt das Wallgrabentheater eine ganz besondere Produktion in den Rathaushof: den Freiburger JEDERMANN
Sie versetzen diesen Klassiker, der u.a. jedes Jahr bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wird, nach Freiburg ins Hier und Jetzt. Zum 900. Geburtstag der Stadt kehrt Konrad I. von Zähringen (verkleidet als Bächleputzer) nach Freiburg zurück, um zu sehen, was aus seiner Stadt, der er 1120 das Marktrecht gegeben hatte, geworden ist. Dabei stößt er auf ...

  1376 Treffer
JUNI
30
0

Mensch, Betty! - Ein witziges Comic-Heftchen macht Laune

bettyBBQ Mensch BettyBetty BBQs Witz und Charme und Steph Burlefingers Blick für Details und ihre großartige Fähigkeit, stets mit einem Augenzwinkern zu illustrieren, bescherten uns an vielen Tagen des „Shutwdowns" in den Monaten März und April gar wunderbare, charmante und witzige Bilder zu Betty BBQ in der Coronavirus-Krise. Eine Auswahl der vielen originellen und spannenden Bilder – vielmehr eigentlich schon Geschichten – veröffentlichen Betty und Steph gemeinsam in diesem Comicbüchlein „MENSCH, Betty!“.
Das Jahr 2020 versprach Großartiges für Betty BBQ. Dass dies dann alles einem Coronavirus weichen musste, das ...

  1645 Treffer
JUNI
30
0

Freiburg 20/21 – gemeinsam.weiter

Stadt Freiburg 900 Jahre Gemeinderat hat Verlängerung des Stadtjubiläums bis ins kommende Jahr zugestimmt
Mittsommernachtstisch und Festwoche sollen Jubiläumsprogramm im Juli 2021 beschließen. Am 30.06.2020 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit der Verlängerung des Stadtjubiläums bis Juli 2021 zugestimmt. Damit kann das Programm, das im März aufgrund der Corona-Krise unterbrochen werden musste, im September wieder starten. Im Herbst sollen dann zunächst die Veranstaltungen mit geringem Zuschaueraufkommen stattfinden. Die Großveranstaltungen, wie ...

  1496 Treffer
JUNI
16
0

Rauch über den Baumwipfeln, aber kein Grund zur Sorge:

Foto Stadt Freiburg - Kohlemeiler     Begleitend zur Stadtwald-Ausstellung im Waldhaus entzündet das Forstamt einen Kohlenmeiler im Sägendobel
Verkauf der Kohle ab August über das Forstamt
Traditionelles Schwarzwälder Waldgewerbe zum Anfassen bietet der Kohlenmeiler im Sägendobel am Schauinsland. Das Forstamt schichtet ihn ab morgen auf und entzündet ihn am Freitag, 19. Juni. Im Herbst können die Freiburger und Freiburgerinnen ihre Grillkohle dann direkt beim Amt kaufen. Zuletzt gab es einen solchen Meiler mit anschließendem Kohleverkauf vor fünf Jahren.
Mit der Aktion erweckt das Forstamt die Holzkohleherstellung, wie sie im Mittelalter am ...

  1717 Treffer
MAI
26
0

Neu erschienen im Jubiläumsjahr: Das "russische" Freiburg

Das russische Freiburg - BuchcoverEin Sachbuch von Elisabeth Cheauré
Pünktlich zum 900. Geburtstag der Stadt Freiburg hat der Rombach Verlag ein umfangreich bebildertes Sachbuch herausgebracht, das unter dem Titel „Das russische Freiburg“ nahezu sämtliche Ereignisse und Menschen, die Freiburg mit Russland historisch und kulturell verbindet, präsentiert. Vieles davon ist in Vergessenheit geraten und wird mit diesem Buch in Erinnerung gerufen. Ursprünglich war für Mitte Mai eine Buchpräsentation geplant, die wegen der Corona-Krise nun leider entfallen musste. Für den Herbst sind aber Lesungen und thematische Stadtrundgänge geplant. Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach: „Das Buch von Frau Cheauré ist ein wunderbarer Beitrag zum 900-jährigen Stadtjubiläum. Der Einfluss der ...

  1430 Treffer
MAI
12
0

Ausschreibung Chorförderung 2021-2024: Kulturamt fördert den laufenden Betrieb und herausragende Projekte

ka logokombi 4c mittig e1580305240541Chöre können ab sofort und bis Montag, 15. Juli 2020, Anträge einreichen Freiburger Chöre können ab sofort die Anträge auf Basisförderung für die Förderperiode 2021 bis 2024 sowie die Projektanträge für das Jahr 2021 einreichen. Grundlage für die Förderung sind die Richtlinien zur Chorförderung der Stadt Freiburg vom 24. Juni 2008. Insgesamt stehen jährlich rund 80.000 Euro für zwei unterschiedliche Förderungen zur Verfügung. Die Basisförderung ist ein Zuschuss zum laufenden, ständig wiederkehrenden Aufwand eines Chores. Die Projektförderung soll herausragende ...

  1631 Treffer
Tags:
MAI
04
0

Freiburgerinnen und Freiburger können ihre „Haikus“ ab sofort auch von zuhause aus einreichen

04 05 Foto Haiku Box Stadtbibliothek Foto Stadt FreiburgDrei Kurzgedichte aus Freiburg wurden in der Partnerstadt Matsuyama mit einem Preis ausgezeichnet Die Haiku-Box in der Stadtbibliothek kann ab sofort auch digital gefüllt werden. Damit sind alle Freiburgerinnen und Freiburger herzlich eingeladen, sich auch in Coronazeiten zu beteiligen - und sich von zuhause aus im Gedichteschreiben zu üben. Die schönsten Haikus werden dann in Freiburgs Partnerstadt Matsuyama ausgewählt und mit einem Preis ausgezeichnet. Von den 153 Einsendungen des Jahres 2019, die aus Matsuyamas Partnerstädten aus aller Welt kamen, wurden kürzlich die besten zwölf Haikus prämiert. Freiburg war dieses Jahr stark vertreten: ...

  1545 Treffer
APR.
24
0

Mahnmal auf dem Platz der Alten Synagoge: leere Stühle

Lauter leere Stühle auf dem Platz der Alten Synagoge weisen darauf hin, dass die Corona-Krise die ganzen Gastgeber in Freiburg hart treffen, die sonst mit viel Herzblut für uns kochen, leckeren Kaffee aus den Maschinen lassen und einen schönen Rahmen bieten uns mit Freunden und Bekannten zu treffen. Viele gute Ideen sind mir bei Kneipendiskussionen gekommen.
Ich hoffe, dass die ganzen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus helfen und auch die Gastronomie irgendwann schrittweise wieder öffnen kann. Das setzt voraus, dass wir alle vernünftig bleiben und Kontakte vermeiden - bei dem schönen Wetter nicht einfach. Bis dahin: Unterstützt die Gastronomie, in dem ihr Abhol- und Lieferservices nutzt, die ja viele Betriebe anbieten.

Timothy Simms

Anmerkung der Redaktion: zum Beispiel auch auf www.freiburg.biz

  1854 Treffer
APR.
15
0

FREIeBÜRGER

freie BürgerSeit mehr als 20 Jahren verbreiten wir unsere unabhängige Straßenzeitung für Freiburg und das Umland. Unser Projekt unterstützt viele Menschen in sozialen Notlagen.
Wie alle öffentlichen Handlungen ist aufgrund der Coronakrise auch die Verbreitung des FREIeBÜRGER nun schon seit einigen Wochen verboten. Das ist für viele Menschen in Notlagen, denen unsere Arbeit gewidmet ist, eine Katastrophe. Sie sind auf die Einnahmen aus dem Straßenverkauf der Zeitung angewiesen. Auch unser Projekt selbst benötigt die Verkaufserlöse. Die vorläufige Einstellung des Verkaufs unserer Zeitung stellt uns in unserer zwanzigjährigen Geschichte vor eine beispiellose Herausforderung.
Aus diesem Grund starten wir heute einen öffentlichen Aufruf an Freiburgs Bürgerinnen und Bürger: Unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!
Menschen in Notlagen sind am meisten von Krisen betroffen – in der Coronakrise zudem noch für die Öffentlichkeit unsichtbar. Die Lage ist ernst! Die aktuellen Ereignisse rund um ...
  1661 Treffer
MäRZ
30
0

Die Literaturhaus-Wurfpost – Hauszeitung statt Veranstaltungen

Literaturhaus wurfsendungDas Literaturhaus stellt um: Die neue Hauszeitung versammelt Beiträge aller Künstler*innen, die bis zu den Osterferien zu Gast gewesen wären. Gedruckt mit einer japanischen Schnelldruckmaschine, wird die erste „Wurfpost“ Anfang April versendet. Jetzt bestellen, weiterlesen – und die Kunst unterstützen (5 Euro inkl. Porto, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Die Lyriker*innen Marion Poschmann und Alexandru Bulucz tragen unveröffentlichte Gedichte bei, auch Henning Ziebritzki und Walle Sayer haben poetische Post geschickt. Rebecca Makkai aus Chicago beschreibt in einem Brief, adressiert an „Dear Germany“, die verschlungenen Lebensläufe ihrer deutschen Vorfahren. Éric Vuillard wirft von Paris aus einen ...

  1623 Treffer
MäRZ
16
0

Zur Einschränkung des Infektionsrisikos: Haus der Jugend bleibt bis 19. April geschlossen

Haus der Jugend AktuellJugendbildungswerk mit Jugendkunstschule, Circus Harlekin, Kinderbüro und Jugendbüro stellt den Kursbetrieb vorerst ein Als Maßnahme gegen eine weitere Verbreitung des Corona-Virus sagt das Jugendbildungswerk mit seinen Einrichtungen Jugendkunstschule, Circus Harlekin, Haus der Jugend, Kinderbüro, Jugendbüro und Wentzinger-Ganztag alle Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien ab. Auch der Kursbetrieb wird vorerst bis Sonntag, 19. April, eingestellt. Das Haus der Jugend in der Uhlandstraße bleibt in dieser Zeit geschlossen. Notwendige Besuche melden sich ...

  1657 Treffer
MäRZ
10
0

Kein Stadtschäfer für Freiburg?

Wanderschäferei Engist mit Schafen und Hund auf der WieseBereits im Bürgerbeteiligungsform des Doppelhaushaltes 2018 warb der Landesnaturschutzverband für die Idee der Festanstellung eines Stadtschäfers in Freiburg. Der damalige Vorschlag wurde von den MitbürgerInnen online auf Platz 20 von über 400 Bürgervorschlägen gewählt. Städtische Schafherden sind nichts neues, sie existieren beispielsweise in Paris und sind dort eine Touristenattraktion. Dann wurde es zunächst ruhig um die Idee, mit der sich laut Initiatoren hervorragend eine Jahrtausende alte Kulturform mit Naturschutzanliegen verbinden ließe. Im Dezember 2019 formulierten dann mehrere WissenschaftlerInnen und Ökologen im Auftrag von Landesnaturschutzverband, NABU und BUND einen Brief an OB Martin Horn, in dem Sie die Idee pro Stadtschäfer abermals aufgriffen und als effektives Mittel gegen das Insektensterben priesen. OB Horn befand damals, dass er sich ...

  1777 Treffer
FEB.
27
0

Rechtstipp für Vereine: Das Impressum

logo jugitatioDas richtige Impressum für die Vereinswebseite:

Merke: Es handelt sich um Pflichtangaben für Vereine gem. § 5 Telemediengesetz (TMG).

Folgende Informationen müssen eingetragene Vereine auf ihrer Homepage im Impressum angeben*:

Grundsätzlich gilt: ...

  2823 Treffer
FEB.
27
0

Rechtliche Beratung für Vereine

logo jugitatioLiebe Vereinsvorsitzende,
Lieber Vereinsvorsitzender,
liebe Vorstände,

Sie engagieren sich ehrenamtlich und fühlen sich oft allein gelassen? Sie fällen Entscheidungen, deren (persönliche) Risiken und rechtliche Tragweite Sie nicht einschätzen können? Dann geht es Ihnen so wie vielen anderen Vorständen.
Ich bin selbst in vielen Vorständen und berate viele Vereinsvorstände bei ihren täglichen Problemen, wie zum Beispiel:

  1924 Treffer
FEB.
26
0

War da was? - Freiburger Geschichte ungeschönt

Freiuburger Geschichte ungeschoent iz3wVeranstaltungsreihe im Rahmen des Stadtjubiläums 2020
Mi 11. März – Mi 27. Mai
Wenn Jubiläen gefeiert werden, werden oft die Schattenseiten der eigenen Geschichte ignoriert. Unter dem Motto „War da was?“ erinnern wir an verdrängte Kapitel der Freiburger Geschichte wie Rassismus, Kolonialismus, Antiziganismus, Migration, NS-Zeit sowie jüdisches Leben. Die Veranstaltungsreihe besteht aus Vorträgen, Stadtrundgängen und Interventionen im öffentlichen Raum.
Auftakt und Schlusspunkt setzen die iz3w-Redakteur*innen Larissa Schober und Winfried Rust, die die Besonderheiten der Freiburger Erinnerungskultur sowie den Umgang mit Denkmälern in der Stadt untersuchen. Außerdem blickt ...

  1819 Treffer
JAN.
29
0

"Wer was kann, wird auch gebucht!"

32 Internationale Kulturbörse Freiburg Copyright Ida Obi Gnaze 7Bei der 32. Internationalen Kulturbörse 2020, der Fachmesse für Bühnenproduktionen, Musik und Events garantieren rund 400 Aussteller und knapp 200 Live-Auftritte auf fünf Bühnen ein umfangreiches und vielseitiges Programmangebot. Darunter finden sich Künstler, Tänzer, Musiker, Bands, Komiker, Schauspieler, Agenturen, Ticketing-Angebote, Straßentheater und vieles mehr. Die gut besuchte Messe wird auch von den Aussteller*innen sehr geschätzt "Wer was kann, wird auch gebucht." Viele Anbieter kommen jedes Jahr wieder, aber auch Newcomer finden hier ...

  1939 Treffer
JAN.
28
0

Trygve Wakenshaw „Nautilus“ bei der IKF

Trygve Wakenshaw ikf freiburg Copyright Ida Obi Gnazé 1Trygve Wakenshaw, den Freiburgern bereits von der Opening Gala 2019 bekannt, begeisterte wieder das zahlreiche Publikum mit seiner neuen abendfüllenden Show "Nautilus". Der gebürtige Neuseeländer, der seine Ausbildung an der prestigeträchtigen Pariser Clownschule École Philippe Gaulier abgeschlossen hat, verfügt über einen einzigartigen, skurilen, unglaublich witzigen Stil und eine fantastische Körperbeherrschung. Seine pantomimische Darstellung ist untypisch mit Lauten und Geräuschen, dabei macht er mit viel Liebe zum Detail Tiere, Westernhelden, Märchenfiguren und auch Sänger nach. Seine Botschaften sind ...

  1710 Treffer
JAN.
27
0

Opening Gala

Internationale Kulturbörse Freiburg 2020 Opening Gala Foto Gabi Obi 4Am 27. Januar 2020 eröffnete der Regisseur Karl-Heinz Helmschrot die 32. Internationale Kulturbörse unter der Leitung von Susanne Göhner mit der Opening Gala. Die Freiburger Kult-Band FATCAT brachte von Anfang an das Publikum in beste Laune. Nach der Eröffnungsrede des ersten Bürgermeisters Ulrich von Kirchbach, hatte sich der Moderator und Schwarzclown Matthias Romir auf lustige und freche Art auf dessen Ehefrau, Cristina Gangotena, im wahrsten Sinne des Wortes eingeschossen. Kaiser & Plain, das Musikcomedy-Duo aus Berlin präsentierten Ausschnitte aus ihrem dritten Programm. Schöne Stimmen und witzige Liedtexte erfreuten den ausverkauften Saal. Wie haben die das ...

  1883 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung