Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

AUG.
02
0

Auch Insekten haben Durst - wichtige Info vom NABU

Insekten trinken copyright NABUpuh, was für eine Hitze! Nicht nur wir, auch die Insekten leiden unter den anhaltend hohen Temperaturen und der Trockenheit. Vielleicht haben Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon beobachten können, wie sich durstige Sechsbeiner an Vogeltränken, Gartenschläuchen und Wasserhähnen versammeln, um ...

  2182 Treffer
AUG.
10
0

CO2 Abgabe e.V.: Hitzewelle führt Auswirkungen des Klimawandels vor Augen

CO2 Abgabe eNitsch: Klimaschäden müssen Folgen für die Preise am Energiemarkt haben

Extreme Wetterereignisse häufen sich. Die anhaltende Hitzeperiode erlaubt es nicht mehr, die möglichen Folgen des Klimawandels zu verdrängen. Doch statt zu sinken, stagnieren die Treibhausgasemissionen laut Angaben des Umweltbundesamtes in Deutschland seit knapp zehn Jahren.

  2636 Treffer
AUG.
16
0

Was macht die Hitze mit Obst und Gemüse?

joel Siegel Copyright Obstgut SiegelEin Gespräch mit Joel Siegel
Unser Obstbauer Joel Siegel berichtet uns von fatalen Folgen der Hitze, deren Ernsthaftigkeit auch jetzt mit der leichten Abkühlung noch nicht vorbei ist. Nach sechs Wochen ohne Regen haben die kleinen Schauer am Montag nicht ausgereicht, um bis an die Wurzeln der Pflanzen und Bäume vorzudringen. Die Auswirkungen werden sich noch ins nächste Jahr tradieren, die Schäden und Folgen für die Pflanzen und den Ertrag sind noch nicht abzusehen.
Die Wasserreserven im Boden haben in den letzten Jahren stark abgenommen. Dauerten die Trockenperioden bisher 3-4 Wochen pro Jahr, hält die aktuelle Situation nun schon seit sechs Wochen an und die Landwirte der Region rechnen auch ...

  2353 Treffer
SEP.
12
0

Rettet Dietenbach! - Bürgerbegehren

BI Dietenbach rettet dietenbach*Bürgerbegehren für Bürgerentscheid zum geplanten Neubau-Stadtteil Dietenbach in Freiburg gestartet
*Starke Argumente gegen eines der bundesweit größten Neubaugebiete.
*Freiburg droht Abstieg im Nachhaltigkeitsranking

Am 10. September hat die „Aktion Bürgerentscheid Rettet Dietenbach“ in Freiburg i. Br. die Unterschriftensammlung für ein Bürgerbegehren gemäß der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg gestartet. Das Ziel ist, ...

  2706 Treffer
OKT.
08
0

Goodbye Freitaler

Logo FreitalerLiebe Freitaler-Community,

Anfang September 2018 hatten wir unsere jährliche Mitgliederversammlung. Dort sind wir nach ausführlicher Diskussion zu dem Schluss gekommen, unter aktuellen Umständen keinen Neudruck der Freitaler Gutscheine, die dieses Jahr auslaufen, vorzunehmen. Das Verhältnis von ausgegebenen zu rückgetauschten Scheinen ist 2018 leider fast 1:4, was auf einen starken Rückgang der sich in Umlauf befindenden Scheine hinweist. Zudem ist unser ehrenamtliches Team langfristig nichtmehr länger in Freiburg um das Projekt weiterzuführen und die Anzahl unserer Mitgliedsunternehmen, die Freitaler annehmen, hat sich leider stark reduziert.
Hier findet ihr eine Liste aktueller Unternehmen, bei denen ihr noch bis ...
  2191 Treffer
Tags:
OKT.
23
0

Waldsterben 2.0: Klimawandel, Hitzesommer & Trockenjahre

waldsterben_2.0Noch zwei, drei solche Hitzesommer und Trockenjahre wie im Jahr 2018 und wir werden den Schwarzwald nicht wieder erkennen.

Wer heute mit offenen Augen (nicht nur) durch den Schwarzwald fährt und geht, erkennt massive, akute Waldschäden, die stark an die Schadbilder der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts erinnern. Es gibt mit zunehmender Tendenz immer mehr abgestorbene Einzelbäume und Baumgruppen, schüttere Wipfel von Laubbäumen, Fichten und Tannen mit starken Nadelverlusten - die Ursachen sind vielfältig. Einerseits, und das ist positiv, gibt es bei der Forstverwaltung mehr Mut zu Totholz als in früheren Jahrzehnten. Andererseits sind die aktuellen massiven Waldschäden insbesondere auf ...

  2197 Treffer
OKT.
23
0

Windkraft-Forum 2018 Regio Freiburg: Vorträge und Führung

ecotrinova logoAm Samstag 27.10.2018 ab 10:15 Uhr berichten beim Samstags-Forum Regio Freiburg in der Universität Freiburg, Stadtmitte, Platz der Universität, Kollegiengebäude 1, Hörsaal 1015, Dr. Klaus von Zahn, Leiter Umweltschutzamt Stadt Freiburg, Dr. Dirk Schindler, Institut für Meteorologie Universität Freiburg, Andreas Markowsky, Geschäftsführer Ökostrom Freiburg, Horst Kolb, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Windenergie in Simonswald e.V. und Frank Krause, Vorstand der BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG beim Windkraft-Forum 2018 über ...

  1961 Treffer
NOV.
08
0

Jahresgutachten der Wirtschaftsweisen vom 7. November 2018

CO2 Abgabe eStatement von Ursula Sladek, Beirätin des CO2 Abgabe e.V., Mitgründerin der Elektrizitätswerke Schönau und Deutsche Umweltpreisträgerin zur heutigen Veröffentlichung des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung:

„Die Bundesregierung wäre gut beraten, der Aufforderung der Wirtschaftsweisen, des Bundesrechnungshofes, der Kommission zum Monitoring der Energiewende und vielen anderen Stimmen aus Wirtschaft und Wissenschaft für eine wirksame CO2-Bepreisung endlich Rechnung zu tragen. Mit einer CO2-Bepreisung könnten die ...

  2315 Treffer
JAN.
25
0

Erste Schule mit Gemeinwohlbilanz: Freie Waldorfschule Rieselfeld

KW40 1 005In der 11. Klasse reift in den Schüler*nnen die Frage nach ihren Möglichkeiten der Weltgestaltung, der Weltwirksamkeit. In allen Fachbereichen werden hierzu Themen bearbeitet, in denen innere und äußere Vertiefung und Erweiterung erprobt und erlebt werden kann.
Um diesen Entwicklungsprozess gerecht zu werden und der drängenden Frage nach Zeitgenossenschaft zu entsprechen, werden in der jeweiligen 11. Klasse im Fach Geographie seit vielen Jahren die aktuellen globalen Krisen und deren wirtschaftliche Grundlagen bearbeitet.
Daraus entstehen Fragen bei den SchülerInnen, wie man individuell mit den bedrängenden Zuständen umgehen kann. Konkrete Angebote werden mit Hilfe zahlreicher lokaler Initiativen und Organisationen aufgezeigt, die mit ...

  2326 Treffer
FEB.
15
0

7. Internationalen Umweltkonvent - Leitthema „Ökologischer Fußabdruck"

EEF Freiburg 2018Vom 15. bis 18. März wird Freiburg erneut zum Treffpunkt von Umweltexperten aus aller Welt. Die Europäische Umweltstiftung lädt in Kooperation mit der FWTM die Preisträger/innen der renommiertesten internationalen Umweltpreise zum 7. Internationalen Umweltkonvent mit dem Leitthema „Ecological FooDprint“ ein.
Programm-Highlights:
Hochkarätiger Start am Donnerstag, 15. März, 18 Uhr, Historisches Kaufhaus: Jennifer Morgan, Vorstand Greenpeace International, Klaus Töpfer, ehem. Direktor UN-Umweltprogramm und Ernst Ulrich von Weizsäcker, Co-Präsident Club of Rome, diskutieren ...

  3986 Treffer
MäRZ
13
0

Warum wird Reaktor 2 in Fessenheim trotz hohem Risiko für die Bevölkerung wieder „hochgefahren“?

Evakuierung Fessenheim BUNDIm ältesten Atomkraftwerk Frankreichs, in Fessenheim, stand Reaktor 2 wegen massiver technischer Mängel aus Sicherheitsgründen 21 Monate still. Der Hochrisikoreaktor darf jetzt wieder hochgefahren werden. Ein Grund für die Entscheidung ist ein Bericht der Firma Framatome, die als Anbieter von Atomtechnik zur EdF-Gruppe gehört. Leider ist die "Kontrollbehörde" ASN nicht neutral.

Nach Ansicht von BUND-Geschäftsführer Axel Mayer gibt es einen zentralen Grund für die dieses riskante Manöver: Beide Fessenheimer Reaktoren müssen ...

  2754 Treffer
APR.
17
0

Internationaler Umweltkonvent unterstützt Freiburger Tafel

180319 Spendenübergabe Umweltkonvent Freiburger Tafel cFWTM2.000 Euro spendeten die Gäste des Green Dinner mit Sarah Wiener im Rahmen des 7. Internationalen Umweltkonvents für die Freiburger Tafel.

Christiane Dallmann, verantwortlich für Fundraising und Sponsoring bei der Europäischen Umweltstiftung, übergab am 19. März den Spendenerlös an Hatto Müller, 2. Vorsitzender Freiburger Tafel. Die Spende setzt sich durch zwei Euro aus dem Ticketpreis für das Green Dinner zusammen sowie durch Beiträge der Gäste, wobei die „Lindenstraße"-Schauspielerin und B.A.U.M.-Umweltpreisträgerin Marie-Luise Marjan und ein Freiburger Unternehmer die Summe auf 2.000 Euro aufrundeten.

  3186 Treffer
APR.
22
0

Adelhaus - Bio-Restaurant und Café

adelhaus bio restaurant café freiburg käsekuchen 1Ein Ambiente wie in Italien im Urlaub, der Käsekuchen so lecker und noch dazu bio und regional. Das Adelhaus Bio Restaurant und Café eröffnete am 24.02.2018 wieder die Pforten. Nach der Umgestaltung kann man vegetarische Speisen, ein vielseitiges leckeres Salatbuffet, feine hausgemachte Pasta und andere Köstlichkeiten wie Käsekuchen und andere saisonale Spezialitäten in gemütlichem Ambiente genießen. Ob Mittagessen, Kaffee mit hausgemachtem Kuchen oder einen Wein am Abend –  An speziellen Tagen, auch manchmal an Sonntagen, finden hier Veranstaltungen statt, etwa ...

  2885 Treffer
APR.
25
0

Grüner Tee aus der Green City Freiburg

Logo CFFR webChina Forum Freiburg übergibt jeweils 1.000 Pflanzentöpfe der gemeinnützigen Freiburger Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft mbH – f.q.b. für ihr Projekt Stadtgärtnerei sowie einem Teeanbauer am Tuniberg 

Verkauf der Teepflanzen durch Stadtgärtnerei beim Freiburger Frühlingsfest am 28. und 29. April 

  3738 Treffer
MAI
04
0

Freiburger Klimaschutzkonzept 2018

Klimaschutz KJ 2018 05

Freiburg hat sich ambitionierte Klimaschutzziele gesetzt. Mit der aktuellen Erarbeitung sollen Maßnahmen in sechs Handlungsfeldern entwickelt und priorisiert werden, um diese Ziele zu erreichen.
Dazu soll es eine umfangreiche Beteiligung der Freiburger Bürgerinnen und Bürger geben, denn diese sollen sich in einem Freiburg im Jahr 2030 und 2050 wohl fühlen.

  2469 Treffer
MAI
10
0

EWS kritisieren geplantes EEG-Änderungsgesetz

ews logo 240Die EWS lehnen den Entwurf für ein EEG- / KWKG-Änderungsgesetz ab. Sie fordern eine wesentlich stärkere Fokussierung auf den Klimaschutz. Notwendig sind insbesondere ein Mindestanteil von 25 % des Ausschreibungsvolumens für Windkraft in Süddeutschland und Sonderausschreibungen für Photovoltaik und Wind, so wie es laut Koalitionsvertrag vorgesehen ist.

  2790 Treffer
JUNI
02
0

Startup-Programm „CAMP“: Start der Bewerbungsphase

smartgreen fb insta post 2400 2400Der <SMART> GREEN ACCELERATOR startet die Bewerbungsphase für das Startup Programm „CAMP“.
Das 4-wöchiges Vollzeitprogramm richtet sich an Startups der Green Economy, die kurz davor sind, den Markt zu erobern. 

Im Gegensatz zu anderen Startup-Formaten, bei denen es meist um Know-how Vermittlung geht, ist das Motto dieses Formates: „Get your shit done“- das heißt, die teilnehmenden Startups werden ganz konkret bei der Umsetzung anstehender Aufgaben unterstützt. 

  3557 Treffer
JUNI
07
0

VAG kauft fünf weitere URBOS

Urbos Copyright VAG Freiburg29 Jahre nach dem Kauf der ersten Fahrzeuge mit Niederflurabteil ersetzt die VAG die letzten verbliebenen Hochflur-Straßenbahnen.
Nach einer europaweiten Ausschreibung wurde am 6. Juni der Vertrag mit dem spanischen Hersteller CAF unterzeichnet, von dem auch die bisherigen Niederflur-Fahrzeuge stammen. Die Auslieferung soll bis Mitte 2020 erfolgen.
Dann werden endlich alle Freiburger Straßenbahnen ...

  2946 Treffer
AUG.
15
0

Naturschutzgebiet Rieselfeld in der Diskussion

Bürgermeisterin Stuchlik RieselfeldHier ein Beitrag der Kollegen von Baden TV Süd zum Rundgang durch das Naturschutzgebiet am 11.08.2017:
Auf Einladung der Freiburger Landtagsabgeordneten Edith Sitzmann hat sich der Umweltstaatssekretär Andre Baumann bei einem öffentlichen Rundgang auf dem Naturerlebnispfad im Rieselfeld über die Besonderheiten des Naturschutzgebietes informiert. Das Schutzgebiet wurde vor über 20 Jahren ausgewiesen. Aufgrund der angespannten Freiburger Wohnsituation ist es aber seitdem auch immer wieder als mögliches Bauland im Gespräch. Naturschützer und Anwohnern machen sich Sorgen.

  2210 Treffer
MAI
24
0

„Fair Business“: GLS Bank für nachhaltiges Engagement geehrt

GLSBank FilialeFreiburgBochum, 23.05.2017. Die GLS Bank hat zum dritten Mal in Folge den "German Award for Excellence" erhalten. In diesem Jahr wurde sie in der Kategorie "Fair Business" ausgezeichnet.

Die Jury zeigte sich von der systematischen Anwendung der Nachhaltigkeitskriterien überzeugt, die Grundlage der Kreditvergabe sind. Weiter heißt es: "So wird sichergestellt, dass die Bank ausschließlich in sinnstiftende Unternehmen und Projekte investiert." Zudem wurde die Transparenz gelobt: "So haben Kunden die Möglichkeit zu überprüfen, ob die Bank ihrem Werteverständnis entspricht und lebt." Die GLS Bank veröffentlicht regelmäßig alle ihre vergebenen Kredite.

  4335 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung