Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

FEB.
21
0

Freiburger Stadtführer (Barrierefreiheit)

Stadtführer Freiburg für alle 2016 2017Die 5. Neuauflage des einzigen Freiburger Stadtführers, der die Barrierefreiheit in den Vordergrund stellt, ist erschienen. Auf 60 Seiten erfahren interessierte Touristen und Freiburger/innen was in der Innenstadt stufenlos, mit Lift oder Rampe erreichbar ist. Neu ist diesmal ein Rundgang durch die Altstadt bei dem immer wieder auf barrierefreie Gastronomie, WCs, Parkplätze und sonstige Infos zur Zugänglichkeit hingewiesen wird. Diese Tour kann auch virtuell auf www.freiburg-fuer-alle.de nachvollzogen werden. Begleitend dazu findet man dort auch den kleinen Film „Freiburg barrierefrei?!“
Der Stadtführer enthält außerdem „machbare“ Ausflugsmöglichkeiten, Stadt- und Nahverkehrspläne – eben alles was der Mensch so braucht - vom gemütlichen Restaurant bis zum „stillen Örtchen“.
In der Dienstleistungsbranche ist das Bewusstsein für die Notwendigkeit barrierefreier und generationenfreundlicher Angebote gewachsen. Dennoch ist es manchmal gar nicht so einfach, sie zu finden! Deshalb hat es sich die Initiative "Freiburg für Alle" seit 2006 zur Aufgabe gemacht, ...

  5492 Treffer
FEB.
21
0

Green City Hotel Vauban - Ökologie denken - Inklusion leben

Logo green city hotel vaubanGleich am Anfang des Freiburger Stadtviertels Vauban fällt das begründe Gebäude positiv auf. Für einen Kurzbesuch, den Urlaub oder den Businesstrip finden Sie hier mit und ohne Einschränkungen ein besonderes Ambiente und sehr netten Service. Das Hotel verfügt auch über komfortable und gut ausgestattete Tagungsräume.

Das Green City Hotel Vauban wurde im Sommer 2013 als 3-Sterne-Superior-Hotel garni nach den Kriterien der Europäischen Hotelklassifizierung ausgezeichnet.

Das Hotel wird von einer gemeinnützigen GmbH als Integrationsunternehmen betrieben. ...

  4358 Treffer
MäRZ
03
0

AKW Beznau sofort stillegen!

AKW Beznau sofort stillegenTechnikmuseum AKW Beznau: 11.000 Plakate, 20.000 Postkarten, 24 badisch-schweizer Gruppen und eine ungeklärte Frage
Seit vielen Jahren kämpft die schweizer-badische Umwelt- und Antiatombewegung grenzüberschreitend gemeinsam für die Sicherheit der Menschen und für die Schließung des ältesten AKW der Welt in Beznau . In einer Zeit, in der in allen Ländern die Egoismen zunehmen, ist eine solche...

  367 Treffer
AUG.
20
0

Hoffnung durch Permakultur

OTEPICHintergrundinformationen zur Veranstaltung am 26. August 2015: "Hoffnung durch Permakultur": Philip Munyasia, Gründer der Permakultur-Organisation OTEPIC (=Organic Technology Extension and Promotion of Initiative Centre), beschäftigt sich mit der Selbsthilfe in Afrika und der nachhaltigen Enticklung weltweit.

  3907 Treffer
AUG.
24
0

Freiburg auf Gleisen entdecken

Straba Cover kleinNeuerscheinung im Promo Verlag

Sie ist Freiburgs Verkehrsmittel Nr. 1. Über 63 Millionen Fahrtgäste wurden im vergangenen Jahr in den Straßenbahnen gezählt, die die gesamte Stadt mit einem Netz von 36,4 Kilometern an Schienen und 67 Haltestellen erschließt. Grund genug für den Freiburger Promo Verlag, diesem überaus beliebten, von den Einheimischen liebevoll „StraBa“ genannten Verkehrsmittel sein neuestes Buch zu widmen. „STRABA. Freiburg auf Gleisen entdecken“ heißt es und lädt zu einer Entdeckungstour der besonderen Art ein: nämlich dazu, sich in die Straßenbahn zu setzen und loszufahren!

Und das nicht nur hektisch morgens zur Arbeit, sondern durchaus zum Vergnügen, denn egal, wo man aussteigt – Joachim Scheck hat für jede der 67 Freiburger Stationen Informationen und Tipps parat.

  3665 Treffer
AUG.
27
0

Nachhaltig hoch drei

nachhaltig hoch 3In der zweiten Ausgabe des Magazins "Nachhaltig hoch drei - Generationenfreundlich leben, wohnen & arbeiten" des gemeinnützigen Vereins "Lebensraum für alle e.V." werden neue Wohn- und Lebensformen vorgestellt, die Ideengeber für den eigenen Neu- und Umbau und neue Formes des Zusammenlebens sein können.
Nützliche Informationen über generationenfreundliches Miteinander, barrierefreies Bauen, Beratung und Finanzierung, Nachhaltigkeit und Arbeiten sind in dem Magazin ebenso zu finden wie Produkte und Dienstleistungen, die das Wohnen und die Mobilität vereinfachen.

  601 Treffer
SEP.
09
0

Baumkronenweg in Waldkirch

Baumkronenweg Waldkirch 156webEin tolles Outdoor-Angebot für die ganze Familie. Leicht erreichbar mit dem Auto und gut ausgeschildert, findet man bald den geräumigen Parkplatz. Von dort aus geht es über einen Fußweg bis zum Stadtrainsee (mit Tretboot und Gastronomie) zum Kletterspielplatz und dann immer bergauf auf dem Sinnesweg mit vielen Schildern und Aktionen vorbei am Schwarzwaldzoo bis hinauf auf den Berg.

  3194 Treffer
OKT.
17
0

Veranstaltung „Wem gehört die Energiewende?

Energiewende freiburg 3Am Dienstag den 6. Oktober haben sich 180 Gäste im Freiburger Vorderhaus eingefunden, um der zweiten Veranstaltung der Themenreihe WIRKUNGSGRAD von Green City Energy beizuwohnen. Die Podiumsdiskussion wurde zusammen mit den Kooperationspartnern fesa e.V. und den Elektrizitätswerken Schönau ausgerichtet.
Das Fazit der lebhaften Debatte: Die Energiewende braucht eine große Akteursvielfalt.

  5331 Treffer
OKT.
17
0

Alsace Nature wird 50

amitie franco allemande"Es ist uns eine große Freude der elsässischen Natur- und Umweltorganisation Alsace Nature zu Ihrem 50-jährigen Jubiläum zu gratulieren.
Der BUND am Südlichen Oberrhein und Alsace Nature sind Schwesterorganisationen. Unsere gemeinsamen Wurzeln liegen in den Auseinandersetzungen um die großen Bedrohungen für Mensch, Natur und Umwelt am Oberrhein.
Im Jahr 1965 wurde Alsace Nature (damals AFRPN) in Straßburg gegründet.
1970 begann der Widerstand gegen Fessenheim, 1974 haben Franzosen und Deutsche erfolgreich den Bauplatz für ein Bleichemiewerk in Marckolsheim besetzt. Es folgte der Widerstand gegen das AKW in Wyhl (Baden) und auch in Gerstheim (Elsass) konnte ein AKW durch eine Bauplatzbesetzung verhindert werden.

  3930 Treffer
NOV.
28
0

180.000 Beschwerden gegen AKW-Neubau Hinkley Point

Stop Hinkley PointZehntausende Bürger senden 1,8 Tonnen Beschwerdeschreiben gegen  
Subventionierung des geplanten AKWs Hinkley Point C an EU-Kommission

Rund 180.000 Menschen haben gegen die Subventionierung eines neuen Atomreaktors in Großbritannien protestiert. Auf Initiative der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) reichten Bürgerinnen und Bürger aus ganz Europa und 30 Umweltverbände offiziell Beschwerde bei der EU-Kommission ein, welche die Subventionen für das AKW Hinkley Point C genehmigt hatte. Gestern wurden die insgesamt 179.065 Beschwerdebriefe in 80 Postsäcken an die Kommission nach Brüssel verpackt.

  3587 Treffer
JAN.
23
0

Kampagne gegen Brüsseler Atomdeal

Gonzales De Mendoza Ursula und Sebastian Sladek Brüssel 2Die Stromrebellen aus Schönau starten Kampagne gegen Brüsseler Atomdeal

Während die Bundesregierung den erneuerbaren Energien in Bürgerhand immer mehr Steine in den Weg legt, stimmte der damalige EU-Energiekommissar Günther Öttinger im November 2014 dafür, Atomkraft weiterhin zu subventionieren. Damit ermöglichte er den Bau das geplanten britischen AKW Hinkley Point C in Grossbritannien, mit dem sich der angeschlagene französische Konzern Areva retten will. Es gibt fundierte Hinweise darauf, dass der deutsche Politiker im Gegenzug die Erlaubnis bekam, weiterhin die Industrie von der EEG-Umlage zu befreien, so dass diese sich für die privaten Stromkunden unverhältnismäßig erhöht.

  3869 Treffer
JAN.
28
0

Stadionneubau

Breiburg BUND Stadionneubau 2Stadionneubau und das „Internationale Jahr des Bodens" in der „Green" City Freiburg

Am 1. Februar 2015 findet in der „Green" City Freiburg ein Bürgerentscheid zum Stadionneubau des SC-Freiburg statt. Das Jahr 2015 wurde von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr des Bodens" ausgerufen. Gemäß Beschluss in der UN-Generalversammlung bietet das „International Year of Soils 2015" eine Plattform zur Bewusstseinsbildung für die Bedeutung des Schutzes der Böden weltweit, der Sicherung der Ökosystemfunktionen und im Umgang mit den Anforderungen des Klimawandels für jetzige und künftige Generationen.

  3372 Treffer
FEB.
04
0

LastenVeloFreiburg

LastenVeloFreiburgTransporträder ausleihen in Freiburg und nichts bezahlen

Mit einem Lastenfahrrad kann man große und schwere Lasten bis 200 kg auch ohne Auto durch die Stadt befördern. Ab Mai 2015 wird es in Freiburg einen Verleih solcher Fahrräder für jedermann geben; und zwar gratis.

  4557 Treffer
MäRZ
25
0

Kein Geld für Atom – Stoppt Brüssel!

Kampagne BruesselEine gigantische Beschwerdewelle von über 60.000 BürgerInnen und Bürgern ist dank Ihrer Unterstützung und der Solidarisierung von über dreißig Umweltschutz- und Antiatom-Verbänden herangewachsen. Wie wichtig unser Protest ist, sieht man bei einem Blick nach Brüssel:  Die EU-Kommission stellte jüngst ihre Pläne für eine europäische Energie-Union vor, die der Renaissance der Atomenergie und dem Neubau von AKWs in Europa Tür und Tor öffnet. Mehr dazu erfahren Sie in unseren Kampagnen-News, auf unsere  Facebook-Seite oder in den Detailinformationen weiter unten.

  3799 Treffer
APR.
02
0

Movement e.V. - Mango-Aktion

MangoigelLeckere Mangos zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklung in Burkina Faso

Der Verein Movement e.V. bietet auch dieses Jahr im Rahmen der „Hilfe zur Selbsthilfe“ für das afrikanische Land Burkina Faso mit seiner Mango Aktion wieder feinsten Südfrüchte-Genuss an. In den letzten beiden Jahren verlief der Verkauf von fair gehandelten Mangos aus Burkina Faso schon sehr erfolgreich. An mehreren Standorten in Südbaden und der Schweiz wurden in den beiden Jahren insgesamt 15 Tonnen Mangos   verkauft. Für dieses Jahr strebt der Verein die Marke von 12 Tonnen an.

  1469 Treffer
JUNI
23
0

Klage Österreichs gegen AKW Hinkley Point

Bruessel stoppen171.545 Menschen und 30 Umweltverbände unterstützen die Klage Österreichs gegen AKW Hinkley Point

171.545 Bürgerinnen und Bürger haben eine offizielle Beschwerde gegen den AKW-Neubau Hinkley Point C an die EU-Kommission gerichtet. Auf diesem Wege wird die Klage Österreichs vor dem Europäischen Gerichtshof flankiert. Die von den Elektrizitätswerken Schönau initiierte Massenbeschwerde wird von über 30 deutschen und internationalen Umweltorganisationen unterstützt, darunter der Bund der Energieverbraucher, die Deutsche Umwelthilfe, .ausgestrahlt und Friends of the Earth UK.

  3590 Treffer
JULI
01
0

Jochen Stay ist Schönauer Stromrebell 2015

Jochen Stay Sprecher Anti Atom InitiativeJochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt wurde auf dem Schönauer Stromseminar als „Stromrebell 2015“ gefeiert.
Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker und Sebastian Sladek forderten die EU-Kommission auf, die Bewilligung von Atomsubventionen für den Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C zurückzuziehen und wissen dabei über 170.000 Bürgerinnen und Bürger hinter sich.

  8251 Treffer
JULI
07
0

Ile-de-Sein: Eine Partnerschaft für die Energiewende auf einer kleinen bretonischen Insel

Foto A.Sladek P.Saultier J.Pesch petitDie kleine, der Bretagne vorgelagerte Insel „Ile-de-Sein“ ist nur rund 1,5 m über dem Meer. Sie wird vom Klimawandel unmittelbar betroffen sein. Hier haben sich Menschen zusammengefunden, um die Insel zu100% Erneuerbar zu versorgen. „Ile-de-Sein Energies“ (IDSE) hat 66 Mitglieder, von denen 40 permanent auf der Insel wohnen, die 120 Einwohner hat.

„Wir wollen die Insel innerhalb von 10 Jahren vollständig auf Erneuerbare Energien umstellen“ so Patrick Saultier, Direktor der IDSE. „Und wir wollen dafür wie die Elektrizitätswerke Schönau das lokale Netz von EdF übernehmen. Die EWS haben gezeigt, dass es geht.“  

  7626 Treffer
MäRZ
28
0

Don’t worry, be fair

Ökostation FreiburgDie Ökostation Freiburg und der Verein Solare Zukunft starten ein Nachhaltigkeits-Projekt für Jugendeinrichtungen, Schulen und Familien.

MOOSWALD. Kaffee, Schokolade oder Bananen aus fairem Handel sind längst bekannt und immer beliebter. Was genau hinter der Bezeichnung „Fairtrade“ steckt und wie man mit dem eigenen Konsumverhalten und dem Einsatz erneuerbarer Energien etwas zur Nachhaltigkeit beitragen kann, erfahren Kinder, Jugendliche und Familien jetzt bei einem Projekt der Ökostation und des Vereins Solare Zukunft. „Don’t worry, be fair – mit solarem Dörrobst durchs Jahr“ ist der Name des Projektes, das vom Umweltministerium Baden-Württemberg für eine Dauer von zwei Jahren gefördert wird. Partner sind die beiden Freiburger Weltläden Gerberau und Herdern.

  5217 Treffer
MAI
25
0

Freiburg auf dem Weg zur Fairtrade Town

Claudia Brueck von TransFair e V mit neuem SiegelAm 26. April 2013 fand die Veranstaltung der Stadt Freiburg im Rathaus statt:

Hier ein paar bildliche Eindrücke von Frau Cristina Gangotena festgehalten, die in Freiburg in der Plan AG sehr aktiv ist.
 


  5687 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung