Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MäRZ
10
0

10. März 2021 - Equal Pay Day

Logo Equal Pay DayDer diesjährige Equal Pay Day rückt nach vorn – auf Mittwoch, den 10. März 2021. Das verkündeten die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Aktionstages für Lohngerechtigkeit. Das Datum des Equal Pay Day markiert symbolisch den Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern. Im Dezember 2020 revidierte das Statistische Bundesamt auf der Basis der aktuellen Verdienststrukturerhebung den Gender Pay Gap 2019 auf 19 Prozent. Damit lag die deutsche Lohnlücke bereits 2019 unter 20 Prozent.
Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 69 Tage, vom 1. Januar bis zum 10. März 2021, umsonst. Damit verschiebt sich der Equal Pay Day vom...

  1987 Treffer
MäRZ
10
0

Forstamt warnt: Hundehaare gefährden Singvögel

Bürgermeister Stefan Breiter links und Arne Moser Leiter des Briefzentrums der Deutschen Post in Freiburg mit Briefwahlunterlagen im Briefzentrum der Post in Hochdorf. Fotonachweis Patrick SeegerStadt FreiburgEnde 2019 hat eine Studie aus den Niederlanden festgestellt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Tod von Jungvögeln und Hundehaaren gibt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat im vergangenen Jahr eine Zusammenfassung der Studie veröffentlicht und ebenfalls eine Warnung an Hundehalter und -halterinnen herausgegeben.

Nun erinnern das Forstamt und der Landesjagdverband Baden-Württemberg an die Ergebnisse dieser Studie. Demnach stellen Hundehaare, die...

  2089 Treffer
MäRZ
12
0

1200 neue Bäume durch die Freiburger Klimapflanzschule

Bild zu waldhaus Freiburg Klimapflanzschule 2 KopieUmweltbildung und praktizierter Klimaschutz mit über 250 Jugendlichen in einem Projekt der Stiftung Waldhaus

Nach dreijähriger Laufzeit ist das Waldhaus-Projekt „Freiburger Klimapflanzschule“ abgeschlossen. Am Ende stehen nun 1200 Rotbuchen, Eichen, Elsbeeren, Douglasien, Weißtannen und Winterlinden neu im Stadtwald. Durch die Einspeicherung von CO2 (Kohlenstoffdioxid) tragen diese Bäume zum Klimaschutz bei.

253 Schüler und Schülerinnen aus 10 Freiburger Schulklassen konnten über einen Zeitraum von Klasse 5 bis 7 unter Betreuung der Projektleiterin Lisa Hafer mit praktischen Arbeiten, Experimenten und außerschulischen Erlebnissen erfahren, was sie selbst...

  1964 Treffer
MäRZ
16
0

Mehr Klimaschutz im Verkehr

Mehr Klimaschutz im Verkehr Freiburg erstellt einen KlimamobilitätsplanDie Stadt Freiburg wird einen Klimamobilitätsplan erstellen. Der Plan ermittelt und bewertet, welche Maßnahmen helfen, den CO2-Ausstoß im Verkehr zu senken. Freiburg hat sich beim Verkehrsministerium für dieses Projekt beworben und wurde als eine von vier Pilotkommunen ausgewählt.

Klimamobilitätspläne sind ein Instrument im neuen Klimaschutzgesetz des Landes Baden-Württemberg, das im Oktober 2020 vom Landtag beschlossen wurde. Mit diesen Plänen sollen Gemeinden konkrete Maßnahmen erarbeiten, um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen. Ein Klimamobilitätsplan ermittelt und...

  2031 Treffer
FEB.
02
0

Statt Kürzungen für mehr zusätzliche Klimaschutzmaßnahmen, mehr Mittel aus Konzessionsabgabe für Klimaschutz gefordert

ecotrinova logoDer Verein ECOtrinova ist unzufrieden mit den zusätzlichen Klimaschutzmaß­nahmen, die der Gemeinderat mit dem Haushalt 2021/22 erstaunlicherweise mit Kürzungen verabschieden soll. "Zum Erreichen der Klimaschutzziele Freiburgs müssen die Klimaschutzmaßnahmen deutlich stärker sein als im Doppelhaushalt 2021/22 geplant", so der Vorsitzende Dr. Georg Löser im kürzlichen Schreiben mit Vorschlägen an den Gemeinderat. Die Rücknahme der von der Verwaltung geplanten Streichungen beim Stadtstrommodell und für große neue Solarstromanlagen sei dringend. Die von ECOtrinova schon 2019 geforderte weitere Erhöhung der...

  1997 Treffer
FEB.
02
0

Zehn Jahre Bundespreis Ecodesign – Ausschreibung für 2021

Bundespreis Ecodesign LogoWie sich Umwelt- und Klimaschutz, Innovationen und exzellente Gestaltung vereinen lassen, zeigt der Bundespreis Ecodesign seit zehn Jahren. Im Jubiläumsjahr begibt sich die Jury der höchsten staatlichen Auszeichnung für ökologisches Design erneut auf die Suche nach zukunftsweisenden Konzepten, Dienstleistungen und Produkten.
Unternehmen aller Größen und Branchen, Studierende und Pioniere im nationalen und internationalen Raum sind...

  2551 Treffer
DEZ.
11
0

Rad-Vorrang-Route FR2: Freie Fahrt fürs Fahrrad von der Uni-Klinik bis St. Georgen

FR2 führt jetzt über mehr als vier Kilometer ohne Stopp quer durch FreiburgDie Rad-Vorrang-Route FR2 wurde in den letzten Jahren erheblich ausgebaut. Abkürzungen durch Brücken und Durchstiche, Verbreiterungen oder neue Vorfahrtsregeln sorgen für komfortables, sicheres und zügiges Radfahren quer durch Freiburg. Bislang führt die Route von der Breisacher Straße im Norden bis zur Guildfordallee - diese Woche wird eine Verlängerung bis in den Stadtteil St. Georgen hinein fertiggestellt...

  2078 Treffer
DEZ.
14
0

Bürgerbeteiligung für den Radschnellweg von Freiburg nach Waldkirch und Emmendingen startet

Radschnellweg RS 6 von Freiburg nach Waldkirch und EmmendingenDigitale Auftaktveranstaltung am 14. Dezember - Stadt Freiburg und Regierungspräsidium laden zum Mitmachen ein.
Es ist der Start der Bürgerbeteiligung für den Radschnellweg von Freiburg nach Waldkirch und Emmendingen „RS 6“: Zur öffentlichen Auftaktveranstaltung am 14. Dezember von 19 bis 21 Uhr laden das Regierungspräsidium Freiburg (RP) und die Stadt Freiburg ein. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Veranstaltung im Online-Format statt...

  2116 Treffer
DEZ.
15
0

Stadt Freiburg schlägt 34 neue Naturdenkmale vor

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         Besondere Bäume sollen unter Schutz gestellt werden. 
Freiburg soll 34 neue Naturdenkmale bekommen. Bislang gibt es in der Stadt etwa 100 solcher markanten und ökologisch wertvollen Bäume und Baumgruppen, die unter besonderem Schutz stehen. Während es früher bei Naturdenkmalen eher um den Erhalt der Erscheinung ging, steht heute vor allem die Bedeutung der Bäume für die Biodiversität im Mittelpunkt. Nicht nur die imposante Gestalt soll erhalten werden, sondern vor allem die ökologische Funktion...

  2060 Treffer
DEZ.
29
0

Mitwelt Stiftung Oberrhein - Umweltpolitischer Rückblick und Ausblick

fessenheim beznau leibstadt stilllegung contentDas Corona-Jahr 2020 war auch ein Schaltjahr, ein AKW-Fessenheim (Ab-) Schaltjahr
Am 22.2.2020 und am 29.6.2020 wurden die maroden Reaktoren des AKW Fessenheim endlich abgeschaltet. Dies ist ein großer Erfolg für die trinationale Umweltbewegung am Oberrhein, ein gemeinsamer Erfolg. Die französische Betreiberfirma EDF stünde ohne Staatsbeihilfen am Rande eines Bankrotts und die jahrzehntelang massiv gefallenen EDF-Aktien zeigen, wie die Märkte den Atomkonzern bewerten. Strom aus Wind und Sonne ist kostengünstiger als Strom aus neuen AKW. Die Fessenheimer AKW-Abschaltung ist nicht vom Himmel gefallen, sie wurde mühsam erkämpft. Gemeinsam haben wir an einer kleinen Stelle die globalen Zerstörungsprozesse entschleunigt...

  2197 Treffer
JAN.
08
0

Interview mit Gerda Stuchlik, Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung

Gerda Stuchlik Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung der Stadt Freiburg

  • stammt aus Oberursel (Taunus)
  • studierte in Frankfurt
  • gründete 1990 das europäische Klimabündnis in Partnerschaft mit den indigenen Völkern Amazoniens
  • arbeitete als persönliche Referentin für den Frankfurter Umweltdezernenten Tom Koenigs
  • wurde 1997 zur Bürgermeisterin für Umwelt und Bildung vom Freiburger Gemeinderat gewählt

UF: Sie sind schon lange in der kommunalen Politik tätig. Was hat Ihr Interesse geweckt sich politisch zu engagieren?

Gerda Stuchlik: Der Klimaschutz. Im europäischen Klimabündnis engagieren sich seit 30 Jahren...

  2089 Treffer
JAN.
13
0

Georg Salvamoser Preis - Bewerbungsfrist endet in wenigen Tagen

Georg Salvamoser Stiftung Preis 2021Noch bis zum 22. Januar können sich Einzelpersonen, Unternehmen und Kommunen, die sich für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung engagieren, für den mit 25.000 Euro dotierten Umweltpreis bewerben.

Gesucht und ausgezeichnet werden innovative, vorbildhafte und übertragbare Energieprojekte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. Besonders gefragt sind Innovationskraft, Kreativität und Durchhaltevermögen der Bewerberinnen und Bewerber. Die Projekte müssen realisiert sein oder sich in der fortgeschrittenen...

  1677 Treffer
JAN.
18
0

Projekt „Unser Klimaquartier Waldsee“: Stadtteil Waldsee soll zum Leuchtturmprojekt für mehr Klimaschutz werden

Stadtteil Waldsee soll zum Leuchtturmprojekt für mehr Klimaschutz werdenUmweltschutzamt fördert Initiativen der Bürgerinnen und Bürger
Der Startschuss für das Projekt Unser Klimaquartier Waldsee fällt. Der Stadtteil im Freiburger Osten soll zum Vorzeige-Viertel in Sachen Klimaschutz werden. Bei dem Projekt geht es darum, die Freiburgerinnen und Freiburger zu beteiligen und Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren und zu fördern. Gemeinsam mit ihnen sollen Möglichkeiten und Wege aus den verschiedensten Lebensbereichen gefunden werden, wie Klimaschutz auf lokaler Ebene vorangebracht werden kann. Dabei kann es um...

  2628 Treffer
JAN.
21
0

Freiburger Klima- und Artenschutzmanifest wird umgesetzt

Klima und Artenschutzmanifest FreiburgDas Freiburger Klima- und Artenschutzmanifest trägt Früchte. In den kommenden Wochen werden dem Gemeinderat mehrere Maßnahmen zur Kenntnis und zur Entscheidung vorgelegt, die wesentlich zum Schutz des Klimas und dem Erhalt der biologischen Vielfalt in Freiburg beitragen. Diese Projekte sind erste konkrete Folgen aus dem Manifest, das im Dezember 2019 vom Gemeinderat beschlossenen wurde.

„Das Klima- und Artenschutzmanifest ist keine Symbolpolitik und kein Papiertiger. Es ist der Freiburger Weg, wie wir der Klimakrise und dem Artensterben auf lokaler Ebene entgegenwirken. Wir haben intensiv...

  2142 Treffer
JAN.
21
0

Klimabündnis Freiburg begrüßt das Vorhaben der Stadt

Klimabündnis Freiburg LogoDas Klimabündnis Freiburg begrüßt, dass die Stadt ab 2021 über das Klima- und Artenschutzmanifest vom Dez. 2019 hinaus endlich konkret umsetzt, alle Gemeinderatsbeschlüsse auf die Auswirkungen für den Klima- und Artenschutz zu prüfen. Das Klimabündnis sieht sich mit seinen Vorschlägen von 2018 und 2019 bestätigt und regt an, auch bisherige Beschlüsse zu checken.

Das Klimabündnis Freiburg hatte der Stadt...

  2096 Treffer
JAN.
22
0

Beflaggung mit Fahne „Mayors for Peace”

Mayors for Peace FreiburgAm Freitag, den 22. Januar 2021, wurde das Rathaus mit der Fahne „Mayors for Peace“ beflaggt, um ein Zeichen anlässlich des Inkrafttretens des UN- Atomwaffenverbotsvertrags zu setzen. Mit dem Inkrafttreten des Vertrags, der von den Vereinten Nationen im Jahr 2017 verabschiedet wurde, sind Atomwaffen ab jetzt völkerrechtlich geächtet und verboten. Bislang haben den Vertrag 51 Staaten ratifiziert, 86 unterzeichnet. Die Atommächte sind dem Vertrag...

  1975 Treffer
JAN.
25
0

Freiburger Nachhaltigkeitsbericht 2020 wurde veröffentlicht

Nachhaltigkeitsbericht stadt freiburg KopieSeit 2014 bildet der Nachhaltigkeitsbericht das nachhaltige Engagement der Stadtverwaltung sowie den Stand bei der Erreichung der ambitionierten Freiburger Nachhaltigkeitsziele ab. Neben dem „Nachhaltigkeitsbericht für Entscheidungsträger_innen“ erscheint die 4. Auflage nun auch als „Nachhaltigkeitsbericht für Bürger_innen“. Diese zusätzliche Version wurde handlicher, fokussierter und vereinfachter gestaltet und richtet sich direkt an die Bürger_innen der Stadt.

Im Bericht wird ein Überblick über den Stand der nachhaltigen Entwicklung in Freiburg gegeben und eine Auswahl an Maßnahmen...

  2101 Treffer
DEZ.
02
0

Gebäude.Energie.Technik auf 2022 verschoben

GETEC 2021 auf Ende April verschoben Solar Promotion GmbH*Update vom 17. Feburar 2021:

Als Konsequenz aus den Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 10. Februar 2021 haben sich die Veranstalter der Gebäude.Energie.Technik (GETEC), Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG und Solar Promotion GmbH, entschieden, die Messe für 2021 abzusagen. Zuvor war der Termin für die auf dem Freiburger Messegelände geplante 14. Auflage der GETEC infolge der Corona-Pandemie bereits...

  2402 Treffer
DEZ.
02
0

Carsharing: Stadtmobil Südbaden AG

Header Foto stadtmobil freiburg carsharing 2Mit CarSharing von Stadtmobil Südbaden brauchen Sie kein eigenes Auto. Es ist alles inklusive – um Autopflege, Wartungsarbeiten und Versicherung kümmert sich Stadtmobil.
Schon seit fast 30 Jahren arbeitet Stadtmobil Südbaden für die nachhaltige Mobilität von morgen. Aktuell können Sie einen modernen Fuhrpark von ca. 330 abgasarmen und sparsamen CarSharing-Fahrzeugen in ganz Südbaden nutzen, darin ein steigender Anteil von Elektro-Autos. Allein in Freiburg und direktem Einzugsgebiet stehen 160 Fahrzeuge vom Kleinwagen über Kombis und Limousinen bis hin zu Bussen und Transportern zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie bereit – für ein paar Stunden oder mehrere Wochen. Auch bei Ihnen, um die Ecke oder ...

  2150 Treffer
DEZ.
04
0

Gesucht: Heldinnen und Helden der Energiewende - Georg Salvamoser Preis

GeorgSalvamoserPreis FreiburgGeorg Salvamoser Preis: Bewerbungsportal öffnet am 7. Dezember. Letztmalige Auslobung - 25.000 Euro Preisgeld.

Auch im Coronavirus-Jahr loben die Georg-Salvamoser-Stiftung und die Stadt Freiburg den renommierten Georg Salvamoser Preis aus – nach 10 Jahren nun allerdings auch zum letzten Mal. Der mit 25.000 Euro dotierte Umweltpreis richtet sich an Menschen, die sich mit ihren Projekten und viel Engagement, Kreativität und Durchhaltevermögen für eine 100 Prozent erneuerbare Energieversorgung engagieren. Bewerbungen sind ab 7. Dezember 2020 auf www.georg-salvamoser-preis.de möglich...

  1771 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung