Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

FEB.
27
0

Rechtliche Beratung für Vereine

logo jugitatioLiebe Vereinsvorsitzende,
Lieber Vereinsvorsitzender,
liebe Vorstände,

Sie engagieren sich ehrenamtlich und fühlen sich oft allein gelassen? Sie fällen Entscheidungen, deren (persönliche) Risiken und rechtliche Tragweite Sie nicht einschätzen können? Dann geht es Ihnen so wie vielen anderen Vorständen.
Ich bin selbst in vielen Vorständen und berate viele Vereinsvorstände bei ihren täglichen Problemen, wie zum Beispiel:

  1926 Treffer
MäRZ
16
0

Zur Einschränkung des Infektionsrisikos: Haus der Jugend bleibt bis 19. April geschlossen

Haus der Jugend AktuellJugendbildungswerk mit Jugendkunstschule, Circus Harlekin, Kinderbüro und Jugendbüro stellt den Kursbetrieb vorerst ein Als Maßnahme gegen eine weitere Verbreitung des Corona-Virus sagt das Jugendbildungswerk mit seinen Einrichtungen Jugendkunstschule, Circus Harlekin, Haus der Jugend, Kinderbüro, Jugendbüro und Wentzinger-Ganztag alle Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien ab. Auch der Kursbetrieb wird vorerst bis Sonntag, 19. April, eingestellt. Das Haus der Jugend in der Uhlandstraße bleibt in dieser Zeit geschlossen. Notwendige Besuche melden sich ...

  1657 Treffer
MäRZ
30
0

Die Literaturhaus-Wurfpost – Hauszeitung statt Veranstaltungen

Literaturhaus wurfsendungDas Literaturhaus stellt um: Die neue Hauszeitung versammelt Beiträge aller Künstler*innen, die bis zu den Osterferien zu Gast gewesen wären. Gedruckt mit einer japanischen Schnelldruckmaschine, wird die erste „Wurfpost“ Anfang April versendet. Jetzt bestellen, weiterlesen – und die Kunst unterstützen (5 Euro inkl. Porto, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).
Die Lyriker*innen Marion Poschmann und Alexandru Bulucz tragen unveröffentlichte Gedichte bei, auch Henning Ziebritzki und Walle Sayer haben poetische Post geschickt. Rebecca Makkai aus Chicago beschreibt in einem Brief, adressiert an „Dear Germany“, die verschlungenen Lebensläufe ihrer deutschen Vorfahren. Éric Vuillard wirft von Paris aus einen ...

  1623 Treffer
APR.
15
0

FREIeBÜRGER

freie BürgerSeit mehr als 20 Jahren verbreiten wir unsere unabhängige Straßenzeitung für Freiburg und das Umland. Unser Projekt unterstützt viele Menschen in sozialen Notlagen.
Wie alle öffentlichen Handlungen ist aufgrund der Coronakrise auch die Verbreitung des FREIeBÜRGER nun schon seit einigen Wochen verboten. Das ist für viele Menschen in Notlagen, denen unsere Arbeit gewidmet ist, eine Katastrophe. Sie sind auf die Einnahmen aus dem Straßenverkauf der Zeitung angewiesen. Auch unser Projekt selbst benötigt die Verkaufserlöse. Die vorläufige Einstellung des Verkaufs unserer Zeitung stellt uns in unserer zwanzigjährigen Geschichte vor eine beispiellose Herausforderung.
Aus diesem Grund starten wir heute einen öffentlichen Aufruf an Freiburgs Bürgerinnen und Bürger: Unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende!
Menschen in Notlagen sind am meisten von Krisen betroffen – in der Coronakrise zudem noch für die Öffentlichkeit unsichtbar. Die Lage ist ernst! Die aktuellen Ereignisse rund um ...
  1664 Treffer
APR.
21
0

Warum Du beim nächsten Mal wieder eine Straßenzeitung kaufen solltest…

Foto farbig: Diverse Zeitungen in KacheleffektSie blättern gerade im FREIeBÜRGER, der Freiburger Straßenzeitung, und fangen an meinen Artikel zu lesen? Dann haben Sie mit größter Wahrscheinlichkeit bei einem/einer unserer VerkäuferInnen auf Freiburgs Straßen den FREIeBÜRGER gekauft. Eine sehr gute Entscheidung! Aus welcher Motivation heraus? Kaufen Sie den FREIeBÜRGER zum ersten Mal, oder sind Sie seit Jahren Stammleser?

Durch diesen Artikel möchte ich Sie animieren, weiterhin den FREIeBÜRGER zu kaufen. Aber auch jede andere Straßenzeitung, die Ihnen weltweit in über 40 Ländern und in über 120 Städten angeboten wird.

Seit im Januar 1989 die erste Straßenzeitung in New York erschien, hat sich die Idee auf der ganzen Welt verbreitet. Tagtäglich verdienen sich so über 14.000 StraßenzeitungsverkäuferInnen selbstbestimmt ihren Lebensunterhalt. Die VerkäuferInnen erwerben die Zeitungen für maximal 50 % des Verkaufspreises.

Beim FREIeBÜRGER kostet eine Zeitung für den/die VerkäuferIn 1,10 Euro und wird ...

  1638 Treffer
MAI
04
0

Freiburgerinnen und Freiburger können ihre „Haikus“ ab sofort auch von zuhause aus einreichen

04 05 Foto Haiku Box Stadtbibliothek Foto Stadt FreiburgDrei Kurzgedichte aus Freiburg wurden in der Partnerstadt Matsuyama mit einem Preis ausgezeichnet Die Haiku-Box in der Stadtbibliothek kann ab sofort auch digital gefüllt werden. Damit sind alle Freiburgerinnen und Freiburger herzlich eingeladen, sich auch in Coronazeiten zu beteiligen - und sich von zuhause aus im Gedichteschreiben zu üben. Die schönsten Haikus werden dann in Freiburgs Partnerstadt Matsuyama ausgewählt und mit einem Preis ausgezeichnet. Von den 153 Einsendungen des Jahres 2019, die aus Matsuyamas Partnerstädten aus aller Welt kamen, wurden kürzlich die besten zwölf Haikus prämiert. Freiburg war dieses Jahr stark vertreten: ...

  1547 Treffer
MAI
12
0

Ausschreibung Chorförderung 2021-2024: Kulturamt fördert den laufenden Betrieb und herausragende Projekte

ka logokombi 4c mittig e1580305240541Chöre können ab sofort und bis Montag, 15. Juli 2020, Anträge einreichen Freiburger Chöre können ab sofort die Anträge auf Basisförderung für die Förderperiode 2021 bis 2024 sowie die Projektanträge für das Jahr 2021 einreichen. Grundlage für die Förderung sind die Richtlinien zur Chorförderung der Stadt Freiburg vom 24. Juni 2008. Insgesamt stehen jährlich rund 80.000 Euro für zwei unterschiedliche Förderungen zur Verfügung. Die Basisförderung ist ein Zuschuss zum laufenden, ständig wiederkehrenden Aufwand eines Chores. Die Projektförderung soll herausragende ...

  1631 Treffer
Tags:
MAI
26
0

Neu erschienen im Jubiläumsjahr: Das "russische" Freiburg

Das russische Freiburg - BuchcoverEin Sachbuch von Elisabeth Cheauré
Pünktlich zum 900. Geburtstag der Stadt Freiburg hat der Rombach Verlag ein umfangreich bebildertes Sachbuch herausgebracht, das unter dem Titel „Das russische Freiburg“ nahezu sämtliche Ereignisse und Menschen, die Freiburg mit Russland historisch und kulturell verbindet, präsentiert. Vieles davon ist in Vergessenheit geraten und wird mit diesem Buch in Erinnerung gerufen. Ursprünglich war für Mitte Mai eine Buchpräsentation geplant, die wegen der Corona-Krise nun leider entfallen musste. Für den Herbst sind aber Lesungen und thematische Stadtrundgänge geplant. Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach: „Das Buch von Frau Cheauré ist ein wunderbarer Beitrag zum 900-jährigen Stadtjubiläum. Der Einfluss der ...

  1430 Treffer
JUNI
16
0

Rauch über den Baumwipfeln, aber kein Grund zur Sorge:

Foto Stadt Freiburg - Kohlemeiler     Begleitend zur Stadtwald-Ausstellung im Waldhaus entzündet das Forstamt einen Kohlenmeiler im Sägendobel
Verkauf der Kohle ab August über das Forstamt
Traditionelles Schwarzwälder Waldgewerbe zum Anfassen bietet der Kohlenmeiler im Sägendobel am Schauinsland. Das Forstamt schichtet ihn ab morgen auf und entzündet ihn am Freitag, 19. Juni. Im Herbst können die Freiburger und Freiburgerinnen ihre Grillkohle dann direkt beim Amt kaufen. Zuletzt gab es einen solchen Meiler mit anschließendem Kohleverkauf vor fünf Jahren.
Mit der Aktion erweckt das Forstamt die Holzkohleherstellung, wie sie im Mittelalter am ...

  1717 Treffer
JUNI
30
0

Freiburg 20/21 – gemeinsam.weiter

Stadt Freiburg 900 Jahre Gemeinderat hat Verlängerung des Stadtjubiläums bis ins kommende Jahr zugestimmt
Mittsommernachtstisch und Festwoche sollen Jubiläumsprogramm im Juli 2021 beschließen. Am 30.06.2020 hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit der Verlängerung des Stadtjubiläums bis Juli 2021 zugestimmt. Damit kann das Programm, das im März aufgrund der Corona-Krise unterbrochen werden musste, im September wieder starten. Im Herbst sollen dann zunächst die Veranstaltungen mit geringem Zuschaueraufkommen stattfinden. Die Großveranstaltungen, wie ...

  1496 Treffer
JUNI
30
0

Mensch, Betty! - Ein witziges Comic-Heftchen macht Laune

bettyBBQ Mensch BettyBetty BBQs Witz und Charme und Steph Burlefingers Blick für Details und ihre großartige Fähigkeit, stets mit einem Augenzwinkern zu illustrieren, bescherten uns an vielen Tagen des „Shutwdowns" in den Monaten März und April gar wunderbare, charmante und witzige Bilder zu Betty BBQ in der Coronavirus-Krise. Eine Auswahl der vielen originellen und spannenden Bilder – vielmehr eigentlich schon Geschichten – veröffentlichen Betty und Steph gemeinsam in diesem Comicbüchlein „MENSCH, Betty!“.
Das Jahr 2020 versprach Großartiges für Betty BBQ. Dass dies dann alles einem Coronavirus weichen musste, das ...

  1647 Treffer
JUNI
30
0

„"Freiburger Jedermann“ oder "Das große Fest" - Wallgrabentheater

wallgraben theater 45 rathaushofspiele freiburger jedermann c45. Rathaushofspiele nach Hugo von Hofmannsthal
Für die 45. Rathaushofspiele und zum Stadtjubiläum 900 Jahre Freiburg bringt das Wallgrabentheater eine ganz besondere Produktion in den Rathaushof: den Freiburger JEDERMANN
Sie versetzen diesen Klassiker, der u.a. jedes Jahr bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wird, nach Freiburg ins Hier und Jetzt. Zum 900. Geburtstag der Stadt kehrt Konrad I. von Zähringen (verkleidet als Bächleputzer) nach Freiburg zurück, um zu sehen, was aus seiner Stadt, der er 1120 das Marktrecht gegeben hatte, geworden ist. Dabei stößt er auf ...

  1376 Treffer
JUNI
30
0

AKW Fessenheim ist endgültig abgeschaltet worden!

Fessenheim abgeschaltet Dankescheen Axel MayerDas elsässische Atomkraftwerk Fessenheim ist endgültig abgeschaltet worden. Der zweite Druckwasserreaktor ist am späten Montagabend um 23 Uhr vom Stromnetz getrennt worden, wie der französische Energiekonzern EDF mitteilte.
Wegen Corona kann das geplante große TRAS-Fest nicht stattfinden und es wird kleinere, dezentrale Veranstaltungen geben.

AKW-Fessenheim - Eine Rede von Axel Mayer
Endlich!
Endlich sind die beiden alten Kisten abgestellt
Endlich
entsteht in Fessenheim nicht mehr jährlich die Radioaktivität von 1800 Hiroshima-Bomben
Endlich
wird in Fessenheim kein Atommüll mehr produziert, der eine Million ...

  1532 Treffer
JULI
24
0

Schreibcouch 2020/21 - Bewerbungsschluss 1.10.2020

Schreibcouch Literaturhaus freiburgSchreibcouch 2020/21: Ausschreibung für Literaturhaus-Schreibwerkstatt startet
Das Literaturhaus Freiburg lädt schreibbegeisterte Jugendliche ein, sich für das Jahresprojekt „Schreibcouch – Textwerkstatt für Jugendliche ab 13 Jahren“ zu bewerben. Einsendeschluss: Donnerstag, 01.10.2020.
Unter Anleitung von namhaften Schriftsteller*innen arbeiten zehn Schüler*innen über ein Jahr hinweg an insgesamt neun Terminen an eigenen literarischen Texten, erlernen Schreibstrategien und tauschen sich aus. Die Leitung der Werkstatt übernehmen die Dramatikerin Theresia Walser, die Lyrikerin Carolin Callies und der Romancier Markus Orths.

Die Werkstatt-Termine: (siehe weiterlesen)

  1365 Treffer
AUG.
17
0

Fotowettbewerb: Freiburg zeigt sein China

csm Flyer Fotowettbewerb 2 2020 34b7937893Der Fotowettbewerb aus der Reihe „Städte & Menschen: Bilder aus China“ präsentiert Szenen eines alltäglich bunten Chinas, die FreiburgerInnen unterwegs im Reich der Mitte erlebt und eingefangen haben.
Senden Sie bis zum 12. September 2020 Ihren eindrucksvollsten, bewegendsten Schnappschuss in Druckqualität (min. 300 dpi) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und nehmen somit am Wettbewerb teil.*
Die schönsten Bilder werden im Konfuzius-Institut und auf der Homepage ausgestellt, auch kleine Preise werden verliehen. Mit einer Vernissage zum „Tag der Konfuzius-Institute“ Ende September wird die Ausstellung eröffnet.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen und eine ...

  1222 Treffer
AUG.
20
0

Jetzt bewerben für das Förderprogramm „Demokratie leben“

csm BMFSFJ DL Logo RZ RGB schmal cd5570a40dUnterstützung im Kampf gegen Diskriminierung, Rassismus, Extremismus und Verschwörungstheorien Diskriminierung, Rassismus und Fake News werden immer mehr zu einer Herausforderung der demokratischen Gesellschaft – dieser Entwicklung gilt es sich entgegenzustellen. Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ fördert deshalb zivilgesellschaftliches Engagement in diesem Bereich. Menschen, die sich für demokratisches Verhalten und Vielfalt und Toleranz einsetzen, sollen gestärkt werden. Ab jetzt können Förderanträge für 2021 gestellt werden. Mittlerweile läuft das Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in mehr als ...

  1382 Treffer
SEP.
13
0

Hallöchen, Hallöchen, Freiburg! – Unterwegs mit Betty BBQ

Betta BBQ Freiburg Tour2020 3Nicht nur für Tourist*innen, sondern auch für Freiburger*innen ist die super witzige, kurzweilige Tour mit dem stadtbekannten „Schwarzwaldmädel“ Betty BBQ ein besonderes Ereignis. Die charismatische Freiburger Drag Queen plaudert launig in Schwarzwälder Tracht über das aktuelle und historische Freiburg, erzählt Geschichte und Geschichtchen, verrät Gemeintipps über die aktuelle und historischen Party- und Gastroszene, aber auch lustige Anekdoten über das örtliche Rotlichtmilieu. Am Ende der Entertainment Stadtführung bietet sich die Gelegenheit ...

  1522 Treffer
SEP.
28
0

„Radiokit“ für deutsch-französische Medienprojekte veröffentlicht

radio dreyeckland radio grenzenlosWie können Jugendliche ihre eigene Radiosendung produzieren? Wie recherchiert man, wie gelingt ein Interview? Radio Grenzenlos will die Erfahrungen aus zwei Jahren grenzüberschreitender Projektarbeit weitergeben und veröffentlicht das „Radiokit“.
Auf rund 70 Seiten erläutert das Kit in einzelnen Schritten, wie eine Radiosendung entstehen kann und was die Teilnehmer*innen dafür lernen müssen. Im Zentrum steht dabei die spielerische Einführung in die Medienbildung, um Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Informationen und Nachrichten zu vermitteln. Mit unterschiedlichen Spielen hält das „Kit“ auch praktische Übungen bereit, in denen die Teilnehmer*innen ihr neu ...

  1393 Treffer
OKT.
16
0

"Kalter Nebel - Widerstand am Kaiserstuhl" - der neue Roman im Badischen Landwirtschafts-Verlag

Kalter Nebel2019 Cover 3D

Der erfolgreiche Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk in Wyhl in den 1970er-Jahren prägt viele Menschen in der Region bis heute. Basierend auf vielen Zeitzeugenberichten, lässt die Autorin Julia Heinecke in ihrem neuen Roman „Kalter Nebel – Widerstand am Kaiserstuhl“ diese dramatische Zeit wiederaufleben. Der Roman ...

  2015 Treffer
NOV.
18
0

Varieté am Seepark 2019 eine Kostbarkeit

Konrad Stoeckel.3Schon zum neunundzwanzigsten Mal luden Adelheid Hetzel-Mack und ihr Team ins Bürgerhaus am Seepark zum Varieté ein. Das Ambiente war sehr gemütlich und kuschelig - ganz wunderbar in dieser Jahreszeit. Der Emfpang mit Livemusik und Catering im Vorraum stimmte schön auf das Programm ein. Die Acts: aufregend, wirklich lustig und neu. Durch das Programm führte rasant und witzig der preisgekrönte Moderator, Entertainer, Zauberer und Comedian Konrad Stöckel, alias Fat King Konrad, der nicht nur dem jüngeren Publikum durch zahlreiche TV-Shows ein Begriff ist. Wenn der Physik- und Chemieunterricht doch so unterhaltsam wären, wie ...

  1897 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung