Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MäRZ
02
0

Straßenzeitung FREIeBÜRGER - Ausgabe März 2021

Cover neuLiebe LeserInnen,
so schnell kann es gehen, gerade hatten wir noch zweistellige Minusgrade und meterhohen Schnee und jetzt halten Sie bereits die erste Frühlingsausgabe des FREIeBÜRGER in der Hand. Das ging zwar diesmal ziemlich schnell mit der Umstellung von kalt auf warm, aber der Winter war diesmal auch wirklich kalt und...

  1884 Treffer
MäRZ
03
0

Badisches Toupet für schwäbische Schönheit

20190125 Venus Medici Abformung 13Amtshilfe unter Archäologen: Wie eine Liebesgöttin nicht mehr ganz dicht war und ein Restaurator zum Friseur wurde. Eine konservatorische Kooperation zwischen den Sammlungen beiderseits des Schwarzwalds.

Nicht alle archäologischen Sammlungen an deutschen Universitäten sind gleichermaßen gut ausgestattet, im Gegenteil. Je nach eigener Geschichte, Tradition und Unterstützung durch die jeweilige Universitätsleitung kommt es mit Blick auf Räumlichkeiten, Personal, Finanzen und Ausstattung zu unterschiedlichen Lösungen. So fehlt es an einer Werkstatt, an entsprechendem Werkzeug oder einer/m Konservator/in, es fehlen ausreichend große Magazinräume oder -schränke, Vitrinen, Beleuchtungsgerät, Transportkisten für den Verleih von Abgüssen oder ein Kettenzug für das Anheben und Positionieren der Skulpturen auf ihren Sockeln. Als Kustodin oder Kurator arbeitet man nicht selten von der Hand in den Mund, und viele ...

  1777 Treffer
FEB.
04
0

WeltenFrauen: Safia, 32 Jahre, aus Somalia

WeltenFrauen Safia aus Somalia Ellen Schmauss Kopie"Wo ich lebe, ist mein Zuhause“ - Somalisches Sprichwort
Geboren bin ich in Qoryooley in Somalia. Wegen des Krieges in Somalia 1991 hat meine Familie viele Jahre im Lager DADAAB in Kenia gelebt. Als wir 2003 nach Qoryooley zurückgekehrt sind, verheiratete mich mein Vater dort als 15-jährige. Wegen der Unruhen in Somalia mussten wir schließlich in ein Lager nach Äthiopien flüchten. Dort bekam ich meine fünf Kinder und wir lebten mit meinen Geschwistern und Eltern zusammen im Lager. Ich hatte einen kleinen Laden, in dem gerne neue Kleider eingekauft wurden. Den Frauen gefielen meine langen, leichten, bunten Kleider und Tücher und ich fuhr oft zum Einkaufen in die Stadt. Ich brachte die neuesten Modelle...

  1646 Treffer
FEB.
10
0

Interview mit Frau Hanna Böhme - Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)

 Hanna Böhme cFWTM V2

  • Studierte in Marburg, Taipeh und London
  • Arbeitete 15 Jahre für die Landesbank Baden-Württemberg in Stuttgart, Peking und Singapur
  • Seit Anfang 2018 in der Geschäftsführung der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)
  • Ist verpartnert und hat zwei Kinder

UF: Sie sind seit über drei Jahren die Geschäftsführerin der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM). Was macht Ihre Arbeit aus und was reizt Sie besonders daran?

Hanna Böhme: Das Aufgabenspektrum der FWTM ist sehr vielfältig und breit aufgestellt. Als städtische Tochtergesellschaft bewegen wir uns in unseren Themenwelten immer zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Gemeinsam mit vielen Partnern und Akteuren gestalten wir...

  2303 Treffer
FEB.
11
0

WeltenFrauen: Arezoo, 31 Jahre, aus dem Iran

WeltenFrauen Arezoo aus dem Iran Ellen Schmauss Kopie„Ich hoffe, irgendwann kommt der Moment, wo die Freiheit den Preis der Einsamkeit wert war.“
Die Santur ist ein klassisches persisches Musikinstrument mit 72 Saiten. Als ich es mit 18 Jahren zum ersten Mal spielte, verlor ich mein Herz daran. Ich entschied, klassische persische Musik zu studieren und nahm dafür viele Strapazen in Kauf.

Ich bin in Isfahan geboren und aufgewachsen. Es ist eine atemberaubend schöne, aber auch religiöse Stadt. Im Iran ist es schwierig, von der Musik zu leben und als Frau ist es noch schwieriger, denn wir dürfen nur unter Vorgaben auftreten, wenn wir überhaupt...

  1595 Treffer
FEB.
12
0

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen": „Liebe“ anders beleuchtet

Valentins Shareable Facebook 2021Eigentlich sollte der Valentinstag am 14. Februar ein unbeschwerter Tag der Liebe sein. Die Realität vieler Frauen und Mädchen ist jedoch eine andere: Laut Statistik der Vereinten Nationen erfährt jede Dritte in ihrem Leben Gewalt, das entspricht einer Milliarde Frauen und Mädchen rund um den Globus.

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ nutzt den Valentinstag, um mit...

  2465 Treffer
FEB.
15
0

Kommt, wir träumen uns ins Kino!

Kinotickets Kommunales Kino FreiburgSchickt dem Koki eure Filmvorschläge für die Zeit nach dem Lockdown.

Seit November befindet sich der Alte Wiehrebahnhof in einer Art Dornröschenschlaf und der leere Kinosaal träumt davon, wieder mit erwartungsfrohen Menschen, anspruchsvollen Filmen und spannenden Diskussionen gefüllt zu werden.
Wann genau dies möglich sein wird, steht...

  1984 Treffer
FEB.
16
0

Lesereihe „Freiburger Andruck“ startet in das Jahr 2021 mit dem Gedichtband „Rückruf“ von Marie T. Martin

Litaraturhaus logoMit dem Werk der Autorin Marie T. Martin wird die Lesereihe „Freiburger Andruck“ im Jahr 2021 eröffnet. Nach dem 2012 veröffentlichten Gedichtband „Wisperzimmer“ und zwei Prosabänden legt die 1982 in Freiburg geborene Dichterin Marie T. Martin mit „Rückruf" ihr viertes Buch vor. „Einen wegweisenden, womöglich epochalen Gedichtband - fein komponiert, anrührend und erstaunlich in jeder Zeile" nennt ihn die FAZ. Erschienen ist „Rückruf“ im November 2020 im Leipziger Verlag „Poetenladen“. Martins Werk wurde...

  2076 Treffer
DEZ.
14
0

Ausstellung der Regionale21 im Kunsthaus L6 wird auf November 2021 verschoben

KunsthausL6Die Regionale21 im Kunsthaus L6 kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Eigentlich sollte die Ausstellung im Herbst eröffnet werden, doch die Auflagen der geltenden Corona-Verordnung lassen das nicht zu. Die Ausstellung wird deshalb auf kommenden November verschoben. Das Kulturamt bedauert diesen Schritt sehr und hofft gleichzeitig, dass Ende 2021 ein Ausstellungsbetrieb mit vielen Besucherinnen und Besuchern möglich sein wird...

  1801 Treffer
DEZ.
15
0

Ort der Erinnerung: Bronzenes Modell der Alten Synagoge ergänzt den Brunnen

Kommunen, Polizei, Sicherheit, Ein Polizeifahrzeug fährt am 11.12.2020 mit Sondersignal am Platz der alten Synagoge vorbei.                   Mehrere Verbesserungen rufen zu respektvollem und angemessenem Verhalten an dem Ort auf.  
Seit wenigen Tagen ergänzt ein bronzenes Modell den Brunnen am Platz der Alten Synagoge. Es stellt die Synagoge vor der Zerstörung in der Reichspogromnacht Jahr 1938 dar. Auf dem Sockel des Modells ist die Inschrift „Denn mein Haus wird ein Haus des Gebets für alle Völker genannt werden, Jesaja 56,7" auf Deutsch, Hebräisch, Englisch und Französisch zu lesen. Das Zitat stand in ähnlicher Form an dem Eingang der alten Synagoge...

  2054 Treffer
DEZ.
17
0

WeltenFrauen: Meri, 21 Jahre, aus der Türkei

WeltenFrauen Meri 21 Jahre aus der Türkei Ellen Schmauss„Heimat ist für mich ein Lebensgefühl“
Solange ich denken kann, war ich immer in irgendeinem Land beheimatet. Als Tochter türkischer Auswanderer war ich vom Kindergarten bis zu meinem 15ten Lebensjahr auf einer Internationalen Schule. Daraufhin wechselte ich für zwei Jahre auf ein Internat in den Niederlanden, an dem ich mein Abitur absolvierte. Im Anschluss ging ich nach Köln. Hier lebte ich, bis ich mich für mein Psychologie-Studium in den Niederlanden entschied...

  2090 Treffer
DEZ.
17
0

Für eine aktive Kulturszene: Wie die Stadt Freiburg die Kultur in Pandemiezeiten stärkt

für aktive Kultur szeneDie Corona-Pandemie trifft viele Branchen, besonders hart aber den Kulturbetrieb. Die Stadt Freiburg hat jüngst mehrere Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die Infrastruktur in der Musik- und Tanzszene zu stärken. Das war Ziel der Maßnahmen, die der Gemeinderat jüngst auf Initiative der Kulturverwaltung beschlossen hat...

  2106 Treffer
DEZ.
21
0

Mosaik Netzwerk

Mosaik LogoEine Bürgerinitiative im Stadtteil Betzenhausen-Bischofslinde mit einem wöchentlichen Begegnungs- und Lerncafé "Mosaik am Mittwoch". Hier gibt es Zeit für Kontakt, Gespräch, Nachhilfe-Unterricht, Musik, Ausflüge planen, Spiele. Eigene Ideen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich...

  1793 Treffer
DEZ.
22
0

Neues Mosaik vor dem Rathaus im Stühlinger

Kommunen, Stadtjubiläum, GuT, Oberbürgermeister Martin Horn kniet am 18.12.2020 vor einem Mosaik mit dem Stadtjubliäumslogo vor dem RiS.Pflastermosaik bildet Jubiläumslogo ab
Am 18. Dezember 2020 hat Oberbürgermeister Martin Horn aus Anlass des Jubiläums der Stadt Freiburg auf dem Platz vor dem Rathaus im Stühlinger ein neues Pflastermosaik eingeweiht. Motiv ist das Logo des Stadtjubiläums, das inzwischen einen hohen Wiedererkennungswert besitzt...

  2087 Treffer
DEZ.
22
0

Israelitische Gemeinde Freiburg übergibt der Stadtverwaltung anlässlich der Jubiläen zwei Medaillen

Kommunen, Gesellschaft,  Religionen, Irina Katz, Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach und Miron Lvov-Brodsky (l-r) halten am 17.12.2020 Jubiläumsmedaillen zum 150. Jahrestag der Alten Synagoge und des Alten Jüdischen Friedhofs in den Händen. 1870 wurde die Alten Synagoge eingeweiht, der Alte jüdischen Friedhof besteht seit 150 Jahren

In diesem Jahr blickt die Israelitische Gemeinde Freiburg auf das 150-jährige Bestehen des Alten jüdischen Friedhofs in der Elsässerstraße zurück. Wenige Jahre nach ihrer Gründung legte die Gemeinde im Jahr 1870 an der Ecke Elsässerstraße / Rosbaumweg den gemeindeeigenen Friedhof an. Im selben Jahr wurde auch die Alte Synagoge auf dem heutigen Platz der Alten Synagoge eingeweiht...

  2061 Treffer
JAN.
04
0

Interview mit Emriye Gül, neue Stadträtin im Gemeinderat

Emriye Gül

  • Fachpflegekraft für Anästhesie und Intensivmedizin
  • arbeitet als Praxisanleiterin auf einer Intensivstation der Uniklinik Freiburg
  • Berufsbegleitendes Studium der Pflegewissenschaften an der Universität Freiburg (monentan pausierend, durch das Nachrücken in den Gemeinderat)
  • geschieden, keine Kinder
  • lebt seit 44 Jahren in Deutschland
  • Geboren vor 49 Jahren in der Nähe von Trabzon, einer Stadt an der Nordost Küste der Türkei. (Die allermeisten kennen den Ort aus dem Fußball. Trabzonspor ist einer der vier großen Clubs der Türkei.)
  • Ehrenamtliche Tätigkeiten: hat sich in verschiedenen Bereichen engagiert. In unterschiedlichen Organisationen im Frauenzentrum, als Dolmetscherin bei Asylverfahren, im Kommunalen Kino, seit 2018 Mitglied der GAF und seit 2020 im Vorstand.
  • Hobbys: Joggen, Reisen, Kino

UF: Sie sind erst seit zwei Jahren in der kommunalen Politik tätig. Was hat Ihr Interesse geweckt sich politisch zu engagieren?

Emriye Gül: Die Chance, Veränderungen mit anstoßen zu können und...

  2224 Treffer
JAN.
05
0

Beteiligungshaushalt - Bei den städtischen Finanzen mitreden

BeteiligungshaushaltAm 4. Januar 2021 geht es los: Das Online-Forum zum Mitdiskutieren über den städtischen Haushalt startet auf www.mitmachen.freiburg.de. Parallel zu den Beratungen des Gemeinderats können damit die Freiburger Bürgerinnen und Bürger zum siebten Mal online eigene Vorschläge einbringen und mitdiskutieren, wofür das Geld in der Stadt eingesetzt werden soll. Zusätzlich stehen die „haushaltsrelevanten Drucksachen“ als Vorschläge der Verwaltung zur Diskussion.

Bis Mittwoch, 27. Januar 2021, ist das Forum offen. Danach wird der Gemeinderat in einer Drucksache über jeden Vorschlag informiert, der bis dahin eingegangen ist. Die Gemeinderatsmitglieder können dann die Beiträge aufgreifen und in Änderungsanträgen zum Haushaltsentwurf berücksichtigen. Bekommt ein Vorschlag...

  2276 Treffer
JAN.
07
0

WeltenFrauen: Mary Linda, aus Peru

WeltenFrauen Mary Linda aus Peru Ellen Schmauss Kopie„Tue Dinge aus Überzeugung, nicht aufgrund von Perfektion“
Viele denken, dass die Peruaner nur aus Armut und mit der Hoffnung auf Arbeit nach Deutschland kommen. Aber das stimmt nicht bei mir. Ich stamme aus Arequipa, einer der schönsten Städte Perus. Meiner Familie ging es finanziell gut. Ich studierte Wirtschaftsinformatik und arbeitete in Peru in meinem Beruf im Bereich Ingenieursmanagement. Es gab keinen Grund für mich, auszuwandern. Es war vor allem die Liebe zu meiner Schwester und später die Neugier was sie so faszinierend an Deutschland fand, die mich schließlich hierherführte. So folgte ich ihr und begann ein neues Leben, von dem ich nie gedacht hätte, dass es so kommt.

Anfangs war es...

  1638 Treffer
JAN.
14
0

WeltenFrauen: Stanislava, aus Bulgarien

WeltenFrauen Stanislava aus Bulgarien Ellen Schmauss Kopie"Inzwischen nehme ich mir die Freiheit, die zu sein, die ich sein will ohne Einfluss der Familie und deren Erwartungen."
Ich bin in Bulgarien in Sofia geboren und direkt nach meiner Geburt nach Deutschland gegangen. Mit 5 Jahren musste ich ohne meine Mutter wieder zurück, um in Sofia dann bis zu meinem 10. Lebensjahr zur Schule zu gehen. Meine Mutter hat mich dann zu sich nach Deutschland geholt. Das hat mich aus meiner Welt gerissen und es war ein Kulturschock für mich. Mit 16 Jahren sind wir vom Osten in den Westen gezogen. Wieder ein loslassen und neu beginnen. Mein Leben bestand aus vielen Umbrüchen und Lebensorten. Durch das Hin und Her habe ich mich entwurzelt gefühlt und dieses Gefühl hält sich bis heute. Ich fühl mich nicht...

  1577 Treffer
JAN.
19
0

Mit Zuversicht ins Jahr 2021: Das Ausstellungsprogramm der Städtischen Museen Freiburg steht

SkulpturenhalleTrotz der aktuellen Schließung blicken die Städtischen Museen Freiburg mit Zuversicht auf das Ausstellungsjahr 2021 und hoffen auf eine baldige Wiedereröffnung. Mehrere Ausstellungen, die im Vorjahr durch den Lockdown kaum oder gar nicht fürs Publikum geöffnet waren, gehen dann in die Verlängerung. Nur wenige der ursprünglich für 2021 geplanten Projekte verschieben sich dadurch ins Jahr 2022. Mit großem Bedauern muss das Museum Natur und Mensch allerdings die diesjährige Küken-Ausstellung absagen. Erst nächstes Jahr wird der flauschige Nachwuchs dort wieder flattern und piepsen.

Die spektakuläre Ausstellung „Der Schatz der Mönche – Leben und Forschen im Kloster St. Blasien“, die das Augustinermuseum gemeinsam mit...

  2182 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung