Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

OKT.
20
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Nov/Dez 2022)

iz3w393 Titel 1500px webDossier: Rohstoffe – auf ins grüne Glück?
Mit der Elektrifizierung des Mobilitätssektors steigt der Bedarf nach Rohstoffen, die für E-Auto-Batterien notwendig sind: Kobalt, Lithium & Co sind gefragt wie nie. Nachhaltigkeitsversprechen auf der einen Seite, Rohstoff-Boom auf der anderen. Passt das zusammen? In diesem Heft wollen wir der schönen neuen Rohstoffwelt auf den Zahn fühlen.
Denn was hier als ‚grün‘ bezeichnet wird, sieht bei der Förderung in den Ländern des Globalen Südens anders aus. Arbeitsunrecht, Steuervermeidung und Umweltverschmutzung bleiben aktuell. Gleichzeitig wird ...

  886 Treffer
APR.
26
0

Buch-Buden - Neue Orte zum Büchertausch

Buch-Buden - Neue Orte zum Büchertausch

Von Bücherschränken zu Buch-Buden: Ein nachhaltiges Projekt in Kooperation von Freiburger Bürgerstiftung und Literaturhaus Freiburg bringt neue Bücher-Tausch-Orte in unterschiedliche Stadtteile, soziale Einrichtungen und lokale Initiativen in Freiburg. Alte Möbel und neue Pat*innen werden gesucht!
Die Buch-Buden werden aus alten Möbelstücken gebaut. Die Freiburger Bürgerstiftung ruft dazu auf, von nicht mehr benötigten Bücherregalen und -schränken (aus Massiv-, Schicht- oder Vollholz) Fotos und ...

  700 Treffer
MAI
11
0

Kultusministerium plant Sprachtests und Förderung für Kinder

Kultusministerium plant Sprachtests und Förderung für Kinder

Der LAKA begrüßt das Vorhaben der grün-schwarzen Landesregierung, Sprachtests für Kinder einzuführen, die mit unzureichenden Sprachkenntnissen in die Grundschule kommen. Die Idee einer bedarfsorientierten Unterstützung vor der Einschulung sieht er positiv und auch das zum nächsten Schuljahr verpflichtend eingeführte Leseförderkonzept an Grundschulen ist ein guter Baustein, um der nachlassenden Lesekompetenz der Kinder entgegenzuwirken.„Sprachstandserhebungen zeigen, dass die Sprachkompetenz insgesamt sinkt, nicht nur bei ...

  377 Treffer
MAI
17
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2023)

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2023)

Dossier: Aufmarsch der Untertanen – Autoritarismus
Weltweit leben heute mehr Menschen in nicht-demokratischen Systemen als umgekehrt. Ist Autoritarismus die neue Norm?
Es gibt Staaten, die nie liberal waren, wie etwa Theokratien, Militärdiktaturen oder Monarchien. Es gibt ehemals liberale Demokratien, die eine autoritäre Wende vollzogen haben. Aber auch in demokratischen Rechtsstaaten stehen erkämpfte Rechte wieder auf dem Spiel.
Deshalb schauen wir in unserem Dossier auf die angestiegenen autoritären Entwicklungen der letzten Jahre, auf Unterschiede und ...

  353 Treffer
JUNI
22
0

bwirkt! Burundi und bwirkt! Ausland – Fördermittel jetzt beantragen

bwirkt! Burundi und bwirkt! Ausland – Fördermittel jetzt beantragen

Mit bwirkt! Ausland können Projekte der Entwicklungszusammenarbeit im Ausland gefördert werden. Konkret geht es dabei um die Entwicklung nachhaltiger Partnerschaften zwischen baden-württembergischen Initiativen und Institutionen sowie ihren Partner*innen im Globalen Süden. In der aktuellen Runde von bwirkt! Ausland können Organisationen aus Baden-Württemberg bis zum 21. Juli 2023 Anträge einreichen. Alle Informationen:...

  277 Treffer
JULI
02
0

BrasilienNachrichten Nr. 167 / Juli 2023

BrasilienNachrichten Nr. 167 / Juli 2023

Liebe Brasilien-Interessierte, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die neue Ausgabe der BrasilienNachrichten bald erscheinen wird. Diese Ausgabe, Nummer 167 / Juli 2023, verspricht wieder spannende und informative Beiträge zu einer Vielzahl von Themen, die Brasilien betreffen.
Wir berichten z.B. über das erste halbe Jahr von Lulas Regierung, die anhaltenden Fälle von versklavten Menschen in Brasilien und die fehlende Verantwortungsübernahme des Konzerns VW im Fall der Menschenrechtsverletzungen auf der Farm Rio Cristalino. Zudem bekommen wir einen Einblick in die Herausforderungen einer nachhaltigen Sojaproduktion und befassen wir uns mit ...

  230 Treffer
JULI
10
0

Verletzter Hochseilartist Ladislav Kaiser ist zurück auf dem Seil

Verletzter Hochseilartist Ladislav Kaiser ist zurück auf dem Seil

Freiburg, 10. Juli 2023. Der Schock war groß, als der Hochseilartist Ladislav Kaiser vergangenen Dezember im Freiburger Weihnachts-Circus Circolo vom Seil stürzte. Umso größer ist die Freude, dass er wieder genesen ist und arbeitet. „Wir sind dankbar und erleichtert, dass Ladislav wieder gesund und zurück auf dem Seil ist“, sagt Adelheid Hetzel-Mack, die seit 18 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann Christoph Mack den Circolo in Freiburg veranstaltet. Zirkus- und Varieté-Künstler:innen sind selbstständig, so kann ein Arbeitsausfall nach einem Unfall schnell existenzbedrohend werden. Für die Anfangszeit nach ...

  229 Treffer
NOV.
16
0

Start der Nachtkulturbeauftragten: Kristina Mühlbach beginnt im Kulturamt der Stadt Freiburg

16 11 Nachtkulturbeauftragte Kristina Mühlbach FOTO Frank Baleweb„Ich bin sehr gespannt, was im Detail auf mich zukommen wird“, sagt Kristina Mühlbach an ihrem ersten Arbeitstag am Mittwoch, 15. November. Das Aufgabenprofil der ersten Nachtkulturbeauftragten der Stadt Freiburg ist sehr offen gefasst. Das ist nicht nur dem Arbeitsfeld an sich geschuldet, sondern auch der Tatsache, dass die Stelle gänzlich neu in der Kulturverwaltung geschaffen worden ist.

Die Stellenbeschreibung ist aber nicht nur für das Kulturamt und Kristina Mühlbach ein neues Vorhaben. Viele Menschen fragen sich, ...

  796 Treffer
NOV.
22
0

Good Vibrations garantiert – beim diesjährigen Circolo-Programm!

Circolo2022Wheel SensationEs wird lustig, es wird spannend, es wird atemberaubend, es lässt den Atem stocken, es begeistert, es lässt staunen, es ist dynamisch, es ist rasant, es ist leise, es ist voller Power, es ist mitreißend, es ist hinreißend, es ist sensationell, es ist großartig, es ist verzaubernd, es ist charmant und gekonnt.
Lustig wird’s mit den Comedy-Clowns, spannend und atemberaubend mit den Trapezkünstlern, nervenkitzelnd mit dem Mann auf dem Hochseil. Staunend und großartig mit den kraftvollen, rasanten Bikern, den präzisen Barrenspringern und den durch die Luft wirbelnden Menschen. Leise und voller Eleganz mit den sich drehenden Rhönrad-Artisten, hinreißend und mitreißend mit der Vierbeiner-Crew und charmant moderiert und präsentiert von Julica. Ganz schön toll, jedenfalls.
Und das sind nur einige Highlights, die der Circolo 2022 zu bieten hat. 
Tickets bekommt man an ...

  781 Treffer
DEZ.
12
0

Früherer Oberbürgermeister Salomon mit hohem japanischem Orden geehrt

Kommunen, Verwaltung, Deutschland, Japan, Der ehemalige Oberbürgermeister Dieter Salomon erhält am 09.12.2022 den japanischen Orden „der Aufgehenden Sonne am Band, goldene Strahlen“. Dieter Salomon und japanischen Botschafter Hidenao YanagiAuszeichnung würdigt Freiburgs langjährige und lebendige Städtepartnerschaft mit Matsuyama
Der japanische Botschafter Hidenao Yanagi war in Freiburg zu Gast, um den früheren Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon mit einem hohen Orden auszuzeichnen. Der „Orden der Aufgehenden Sonne am Band, goldene Strahlen“ wurde Salomon verliehen, um seine langjährigen Verdienste um die Städtepartnerschaft Freiburg - Matsuyama zu würdigen.
Der Erste Bürgermeister Ulrich von Kirchbach hob in seiner Begrüßungsrede die ...

  655 Treffer
DEZ.
17
0

BrasilienNachrichten

bn 166 titel webDie BrasilienNachrichten erscheinen zweimal jährlich und werden herausgegeben, redigiert und verlegt von der brasilieninitiative  f r e i b u r g  e.V. Ein Abozeitraum umfasst vier Ausgaben und kostet € 25,00. Einfach vorab überweisen auf ...

  661 Treffer
DEZ.
23
0

Circolo Freiburg 2022

Circolo Freiburg 2022 Sofia Kotelents Kulturforum Freiburg Ein abwechslungsreiches, mitreißendes neues Programm mit Künstlern aus aller Welt, darunter viele aus der Ukraine. Zu Beginn erklärte Frau Hetzel-Mack, die zusammen mit ihrer Familie seit 18 Jahren den Circolo veranstaltet, dass dieses Jahr leider zwei Nummern ausgefallen sind: Trio Ghost und Duo Katerina & Sergej konnten leider nicht kommen. Dafür gab es kurzfristig hervorragenden Ersatz: Sofia Kotelents und Stepan Melnjk, dazu eine schöne Eröffnungsnummer mit Vertikaltuch, Einrädern und Jonglage vom Jugend-Zirkus Rosado. Es ist schon fast eine Tradition, dass das Programm von

  886 Treffer
JAN.
05
0

Die 104. südnordfunk-Folge jetzt zum Nachhören!

südnordfunk 104 Januar 2023 webStoff auf die Ohren zum Neuen Jahr
Wir wünschen unseren Hörer*innen und Leser*innen ein mit friedlicheren Zeiten beschenktes Jahr 2023!
das südnordfunk Team im iz3w

#1 Indien | »Journalismus für sich zu beanspruchen, ist aktiver Widerstand«
#2 Indonesien | Die Wächter des Klangs des Waldes 
#3 Das Rahmenabkommen zum Schutz der Biologischen Vielfalt 
#4 Burundi – zum Umgang mit Raubgütern aus kolonialer Herrschaft
Jetzt reinhören! ▶️ unter:

  601 Treffer
JAN.
05
0

Kulturförder- und Livestream-Plattform #inFreiburgzuhause

zuhause in freiburgKulturstützpunkt der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau
Mit Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 wurde die Idee von #inFreiburgzuhause geboren. In nur acht Wochen nach dem ersten Lockdown baute die Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau gemeinsam mit der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co.KG (FWTM) und dem Kulturaggregat e.V. die Kulturförder- und Livestream-Plattform #inFreiburgzuhause auf – mit dem Ziel ...

  722 Treffer
MäRZ
16
0

Vivace-Freiburg e.V. - Eine Brücke zwischen zwei Kulturen

Vivace-Freiburg e.V. - Eine Brücke zwischen zwei Kulturen

Willkommen in der Welt von Vivace, einer farbenfrohen Welt, deren Vielfalt sich im Programm und in den Aktivitäten widerspiegelt. Vivace wurde mit dem Ziel gegründet, die italienische Sprache und Kultur Menschen anderer Kulturen näher zu bringen, mit besonderem Augenmerk auf die Kunst in all ihren Formen: der Literatur, der Musik, dem Theater usw... Der Verein möchte vor allem auch ein Ort der nationalen und internationalen Begegnung sein, der Integration und ...

  723 Treffer
MäRZ
28
0

39. ZMF vom 12. bis 30. Juli 2023 „Sommerzauber“

39. ZMF vom 12. bis 30. Juli 2023 „Sommerzauber“

Sich nach turbulenten Jahren endlich wieder vom Sommer verzaubern lassen: Dieser Leitgedanke prägt das 39. Zelt-Musik-Festival Freiburg 2023 und möchte dem Publikum damit ein bisschen Leichtigkeit ins Leben bringen. Mit Sonnenschein, erfrischenden Getränken, vielseitigen Leckereien und Musiker:innen aus aller Welt wird der Festivalsommer in diesem Jahr ein ganz besonderer: ...

  574 Treffer
Tags:
ZMF
APR.
04
0

Hintergrund: Atomausstieg Deutschland - 50 Jahre nach Beginn der Wyhl-Proteste

Hintergrund: Atomausstieg Deutschland - 50 Jahre nach Beginn der Wyhl-Proteste
Der Atomausstieg am 15.4.23 ist schon ein erstaunliches Phänomen. Seit wann setzen sich in a »Rich Man´s World« die Vernunft gegen die Macht, 
die Nachhaltigkeit gegen die Zerstörung und die Kleinen gegen die Großen durch?
Vor 50 Jahren erkannten die Verantwortlichen des damaligen Energiekonzerns Badenwerk, dass der Atomkraftwerksstandort Breisach politisch nicht durchsetzbar war. Am 19. Juli 1973 wurde erstmals der neue Standort eines Atomkraftwerkes in Wyhlbekannt. Dort scheiterten ab 1975 die Pläne ein AKW zu bauen am massiven Widerstand der örtlichen Bevölkerung. 
Fast 50 Jahre später, genau 111 Jahre nach dem Sinken der unsinkbaren Titanic, werden am 15.4.2023 endlich die drei letzten deutschen AKW Neckarwestheim-2, Emsland und Isar-2 abgeschaltet. Der Atommüll, der in etwas mehr als 3 Jahrzehnten entstand, strahlt noch eine Million Jahre und ...
  451 Treffer
JULI
03
0

Vladimir Slivyak ist der Schönauer Stromrebell 2022

vladimir slivyak schoenauer stromrebell 2022.JPG 1116540847Gegen Kohle und russischen Atomkolonialismus
In diesem Jahr küren die EWS, die Schönauer Energie-Initiativen und die Stadt Schönau den Umweltaktivisten und Träger des Alternativen Nobelpreises Vladimir Slivyak zum Schönauer Stromrebellen. Er kämpft seit Jahrzehnten in Russland und international für Umwelt- und Klimaschutz und gegen Atomkraft.
Gegen Atomkraft und für Frieden, Umwelt- und Klimaschutz
Das Jahr 2022 markiert eine Zeitenwende. In Deutschland werden die letzten drei Atommeiler abgeschaltet, aber weltweit ist die Atomkraft noch lange nicht am Ende. Der entsetzliche Krieg in der Ukraine und die damit verknüpfte Energiekrise erschweren die Situation zusätzlich und ...

  924 Treffer
JULI
06
0

Gelungene Antirassistische Bildungsarbeit

Thelma Basil Museum Natur und MenschWenn man das Wort Kolonialismus hört, denkt man an alte Zeiten. Zeiten, die man in alten Geschichtsbüchern lesen oder in den Museen betrachten kann …
Das Wort Kolonialismus beschreibt für mich, die reale Umsetzung von Rassismus. Kaum zu glauben, dass beide Begriffe eine Verbindung zueinander haben und unsere Gesellschaft heute in vielerlei Hinsicht immer noch prägen. Das Augustinermuseum Freiburg bietet die Möglichkeit, sich mit dem Thema Kolonialismus ...

  960 Treffer
SEP.
05
0

Fessenheim: schlimmste regionale Unfallgefahr endlich gebannt

axel mayer mitwelt orgDer gesamte Kernbrennstoff des Atomkraftwerks Fessenheim (Haut-Rhin) ist nun, zwei Jahre nach seiner vollständigen Abschaltung, abtransportiert worden, wie das Kraftwerk mitteilte.  99,9 % der Radioaktivität (Brennelemente) ist nicht mehr in Fessenheim, dafür aber  in La Hague. Der letzte Konvoi aus Fessenheim traf am Freitag in La Hague ein. 
Das ist eine gute Nachricht für die Region, denn die Gefahr eines Super-GAU ist endlich gebannt. Das Problem ist aber nur scheinbar "weg".  Es wurde ...

  766 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung