Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

SEP.
14
0

iz3w 398 - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Sept./Okt. 2023)

iz3w398_Titel_1500px Zeitschrift zwischen Süd und Nord September 2023

Die neue Ausgabe 398 der südnordpolitischen Zeitschrift iz3w ist erschienen. Auf unserer neuen Homepage stehen zahlreiche Heftinhalte kostenfrei zur Verfügung. Es gibt aber auch die Möglichkeit eines Online-Abos für sämtliche Texte und Podcasts.Viel Spaß beim Lesen wünscht das iz3w-Team.Dossier: Krieger*innen oder Friedensengel? Geschlechterro...

Weiter lesen
  77 Treffer
AUG.
17
0

André Evard Erleben

1911_Andre-Evard_Madchen-mit-Schirm André Evard - Mädchen mit Schirm ©Kunsthalle Messmer

Ausstellung in der Kunsthalle Messmer vom Jugendstil zur Klassischen Moderne noch bis zum 15.10.2023Ein langes Leben mit rund 70 Schaffensjahren war André Evard vergönnt und ein Großteil seiner Werke befinden sich in der Sammlung der Kunsthalle Messmer und der gleichnamigen Stiftung. Mit einer Vielzahl von Skizzen, Aquarellen und Ölgemälden pra...

Weiter lesen
  100 Treffer
JAN.
21
0

Das chinesische Neujahrsfest

Lampions Lampions

Das chinesische Neujahrsfest – auch Frühlingsfest (春节 Chunjie) genannt - ist in China der wichtigste Feiertag des Jahres. Das Datum richtet sich nach dem traditionellen chinesischen Mondkalender und wird immer am zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende gefeiert. Traditionell dauern die Feierlichkeiten ganze 15 Tage an!
In diesem Jahr fällt der Beginn des neuen Jahres auf Sonntag, den 22. Januar und steht im Zeichen des Hasen. Nach allgemeinem Volksglauben verleiht das Tierkreiszeichen, in das man geboren wird, den Menschen bestimmte Eigenschaften, die ...

  522 Treffer
JAN.
21
0

Erfolgreiche Energiesparkampagne gegen Energiearmut

energiesparen-kampagne-illustration Energiesparen Kampagne Illustration

Die Bilanz der Energiesparkampagne #WirSparenDas kann sich sehen lassen. 6.672 Teilnehmende verpflichten sich zu beachtlichen Einsparungen bei Strom und Gas. Dafür spenden die EWS Schönau 13.000 Euro an das Projekt Stromspar-Check.
Vor dem Hintergrund von Ukrainekrieg und Energiekrise haben die Elektrizitätswerke Schönau von Oktober bis Dezember 2022 unter dem Hashtag #WirSparenDas eine sehr erfolgreiche Energiespar-Kampagne lanciert. Insgesamt 6.672 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Aufruf der EWS zum Energiesparen und kündigten an, ihren Stromverbrauch um durchschnittlich 15 Prozent und ihren Gasverbrauch um 18 Prozent zu drosseln. Jedes dieser Versprechen belohnten die EWS mit ...

  498 Treffer
FEB.
17
0

Freiburg hat, was alle suchen. Markus Keller zeigt es Ihnen!

Markus-Keller-Stadtfuhrungen-1 Markus Keller Stadtführungen

Sie möchten die Freiburger Innenstadt und das Münster (neu) kennenlernen?
Sie möchten unbekannte Plätze und Winkel entdecken, von denen selbst Freiburger*innen nichts wissen?
Sie möchten spannende und lustige Momente während einer Stadtführung erleben?
Dann ist Markus Keller eine Option für Sie, auf Deutsch, Spanisch oder Englisch.
PS: Er ist Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. – BVGD
weiterlesen:

  712 Treffer
FEB.
17
0

DJ-Markus-Freiburg: Musik und Licht für (fast) alle Events!

DJ-Markus-Keller-Freiburg DJ Markus Keller

Die Musikauswahl spielt für das Gelingen eines Festes eine tragende Rolle. Mit den Erfahrungen von DJ Markus Keller und Ihren Wünschen wird Ihre berauschende Feier in freudiger Erinnerung bleiben. Mit der goldenen Mischung aus Evergreens, den besten ChartsPopRock, Latin, Hip-Hop, Standard, Partymusik, Schlager und Electroswing ist für jeden Gast etwas dabei. Da DJ Markus Keller selbst auch Tänzer ist (Discofox, Tango-Argentino, Hip-Hop, Standard, Salsa), hat er ein gutes Gespür für ...

  551 Treffer
MäRZ
02
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2023)

iz3w395_Titel_1500px-Wohnen-weltweit

Themenschwerpunkt:  Zum Kopfzerbrechen – Wohnen weltweit
Ohne die eigenen vier Wände ist das Leben schwer vorstellbar. Das Grundbedürfnis nach einem Dach über dem Kopf wird zu einer großen sozialen Frage des 21. Jahrhunderts – auch wegen der zunehmenden Verstädterung. Die Metropolen wachsen, doch der Nachschub an bezahlbarem Wohnraum lässt auf sich warten.
Wie und wo wohnen die, die sich nicht alles leisten können? Ist Wohnen ein Menschenrecht? Welche Architektur prägt und ...

  635 Treffer
APR.
18
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Nord und Süd (Mai/Juni 2018)

iz3w Arbeitsrechte

Wir möchten Sie auf das Erscheinen der Nr. 366 der nord-süd-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen.

Themenschwerpunkt: Arbeitsrechte– Ein permanenter Kampf

Arbeitsrechte sind „harte“, da existenzielle Rechte: Wenn sie fehlen, geht es an die Substanz. Arbeitsrechte resultieren nicht automatisch aus guten Gewinnen der UnternehmerInnen. Vielmehr müssen sie dem Kapital und dem Staat in mühsamen Auseinandersetzungen abgetrotzt werden.

  3013 Treffer
JUNI
19
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Juli/August 2018)

iz3w367 150x212Wir möchten Sie auf die soeben erschienene Ausgabe 367 der süd-nord-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen. 

Themenschwerpunkt: Tschüss, die Herrschaften - Anarchismus weltweit

Mit ihren Vorstellungen von der freien Assoziation der Menschen wenden sich AnarchistInnen nicht nur gegen das Ausbeutungsverhältnis des Kapitalismus und gegen den Autoritarismus in bürgerlichen und faschistischen Staaten. Ihre Kritik gilt ebenso den parteikommunistischen Vorstellungen von der „Diktatur des Proletariats“ und dem faulen Frieden der Sozialdemokratie mit dem Kapital. 

  3335 Treffer
OKT.
23
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2018)

iz3w369 Titel RGBWir möchten Sie auf die soeben erschienene Ausgabe 369 der süd-nord-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen. 

Themenschwerpunkt: Friedensprozesse – Give Peace a Chance

Dem Frieden eine Chance geben – aber wie? Seit 2010 hat sich die Anzahl der Gewaltkonflikte verdreifacht. Heute prägen innerstaatliche Kriege das Gewaltgeschehen. Die Konfliktursachen liegen häufig in komplexen inneren Spaltungen, es müssen nicht ‚nur‘ die Interessen zweier Staaten ausgeglichen werden. Für Friedensprozesse gibt es daher keine Blaupause, sie müssen an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden.

  2561 Treffer
DEZ.
11
0

iz3w – informationszentrum 3. welt

iz3w seit 1968 swDie seit 1970 erscheinende Zeitschrift zwischen Nord und Süd – iz3w – ist eine der profiliertesten internationalistischen Zeitschriften im deutschsprachigen Raum. In Hintergrundanalysen, Kommentaren und Diskussionsbeiträgen beschäftigen sie sich mit politischen, ökonomischen und kulturellen Aspekten von Globalisierung, Migration und Rassismus, Entwicklungspolitik und -theorie sowie sozialen Bewegungen und Ökologie. Sechs Mal im Jahr werden die 52 Seiten der iz3w mit Kritischem und Hintergründigem sowie einem rund 20-seitigen Themenschwerpunkt gefüllt.

  2265 Treffer
APR.
23
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2019)

iz3w klimaHiermit möchten wir Sie auf die neue Ausgabe (372) der süd-nord-politischen Zeitschrift des iz3w aufmerksam machen:

Klimawandel – Bitte wenden Sie jetzt
Die negativen Folgen des Klimawandels treffen nicht alle Menschen gleichermaßen hart. Wohlhabende verfügen über genügend Mittel für wirksame Bewältigungsstrategien. Sie können sich Klimananlagen leisten, ihren Wohnort verlegen oder sich anderweitig schützen. Reiche Länder sind in der Lage, Schutzmaßnahmen wie etwa Dammbau zu ergreifen oder die Auswirkungen unvermeidlicher Katastrophen zu lindern. Ein Hurrikan in Florida ...

  2323 Treffer
FEB.
27
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2020)

iz3w377 150x212Themenschwerpunkt: Der Lauf der Mode – Ästhetik & Ausbeutung
Was soll ich anziehen? Mode ist ein breites, offenes System. Sie hat mannigfaltige gesellschaftliche, ästhetische, ökonomische, kulturelle und genderpolitische Implikationen. Kleider machen Männer. Kleider machen Frauen. Kleider machen Kinder … Sie zeigen die Klassenzugehörigkeit und das kulturelle Kapital an. Kleider erzählen Geschichten und Menschen drücken sich mit ihnen aus. Kleider klären die Zugehörigkeit: Zu Kulturen oder Gruppen, zu Oppositionen oder Subkulturen.

Zur Klärung der folgenden Fragen bitten wir einige Artikel auf den Laufsteg: ...

  1736 Treffer
OKT.
27
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2020)

leadImage largeThemenschwerpunkt: Antisemitismus – „An allem sind die Juden schuld“
Ob Antizionismus in Lateinamerika, antisemitische Israelbilder im Libanon oder in den Sozialen Medien: Antijüdische Ressentiments ziehen sich durch alle Länder und Gesellschaften. Jüdinnen und Juden sind stets von Übergriffen bedroht, das wird nicht nur nach Pittsburgh, Poway oder Halle deutlich. Der Antisemitismus ist ein Weltbild, das ‚Erklärungen‘ für das große Ganze liefert: Bestimmte Mächte, letztlich „die Juden“, würden im Geheimen die moderne Gesellschaft lenken. 

Unser Schwerpunkt bringt...

  1415 Treffer
DEZ.
18
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Januar/Februar 2021)

Cover iz3w Zeitschrift zwischen Süd und Nord JanuarFebruar 2021 Welternährung eigentlich ist genug für alle daAusgabe 382 | Welternährung
– eigentlich ist genug für alle da
Biafra-Kinder mit aufgeblähten Bäuchen und Brot für die Welt – das ist alles so Retro wie die Schwarzweißfotos aus den Siebzigerjahren. Als ein Relikt aus längst vergangenen entwicklungspolitischen Zeiten dürften jüngeren Menschen auch Begriffe wie Welternährung und Ernährungssicherheit erscheinen. Eine Zeitlang hatte es ja wirklich so ausgesehen, als ob der Hunger bald aus der Welt geschafft wäre. Als bekennende Hedonist*innen hätten wir deshalb liebend gerne eine ganze iz3w-Ausgabe zu den schönen Seiten der Ernährung gestaltet...

  2247 Treffer
FEB.
24
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (März/April 2021)

iz3w Ausgabe 383 Stop it Polizeigewalt MärzApril 2021Ausgabe 383 | Stop it! – Polizeigewalt
Die Ermordung von George Floyd durch einen Polizisten in den USA löste weltweit Proteste gegen rassistische Polizeigewalt aus. Und bald richtete sich der Blick vielerorts auch auf die eigene Gesellschaft: In nahezu jedem Land der Erde gibt es Probleme mit Polizeigewalt. Dieses Exekutivorgan des staatlichen Gewaltmonopols ist eng verbunden mit autoritären Tendenzen der jeweiligen Gesellschaften bzw. Regierungen. Warum ist das so? Und ist die Institution reformierbar?

Ein großes Thema ist Polizeigewalt für oppositionelle Bewegungen. Auch im „Rechtsstaat“ müssen Stadtteilaktive, Demonstrierende oder Gewerkschaftsgründer*innen...

  2171 Treffer
AUG.
18
0

iz3w - Zeitschrift zwischen Süd und Nord (September/Oktober 2021)

iz3w Zeitschrift 0921image 20210818135411 1Themenschwerpunkt:  Unter der Hand – Informelle Ökonomie

Die Welt ist informell. In Deutschland liegt der Anteil der informellen Ökonomie ‚nur‘ bei gut zehn Prozent der aufgebrachten Arbeitszeit. Weltweit jedoch sind 61 Prozent der Lohnarbeitenden in der informellen Ökonomie beschäftigt. In etlichen Ländern des globalen Südens ist die Mehrheit der Menschen auf Jobs in diesem Sektor angewiesen. 

Die Arbeit, die Menschen dort leisten, ist nicht regulär und in offiziellen Statistiken erfasst. Andererseits entspricht sie auch nicht der illegalen ...

  1734 Treffer
OKT.
21
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2021) - Themenschwerpunkt: „It’s a man’s world“ – Männlichkeit

iz3w387 Titel 1500pxSich mit Männlichkeit auseinanderzusetzen führt unweigerlich zu Diskussionen, häufig unschöne. Wieso ist das so? Geschlechterverhältnisse sind wirkmächtig und betreffen alle. Ihr Geschlecht tragen alle mit sich herum, ganz gleich, wie man sich dazu verhält. Der Mann und seine Männlichkeit stehen im Patriarchat auf der profitierenden Seite – was nicht heißt, dass Männer nicht auch darunter leiden.
Uns interessiert der kritische Blick auf und hinter die herrschenden Verhältnisse. Welche Rolle spielt Männlichkeit dabei? Wenn das Patriarchat global (geworden) ist, gilt das dann auch für Männlichkeit? Oder ist diese, wie so vieles, ein westliches Konzept? Wie sieht es mit Männlichkeitsvorstellungen im Globalen Süden aus? Geht Männlichkeit im Singular? Müssen wir nicht von ...

  1638 Treffer
MäRZ
02
0

iz3w – informationszentrum 3. welt (März/April 2022)

iz3w389 Titel 1500pxOrganisiertes Verbrechen, bewaffnete Banden, Rackets … ganze Lebensbereiche sind von ihnen besetzt. Sie finden ökonomische, politische oder soziokulturelle Räume, in denen sie das bestehende Regelwerk durch ihre Willkürherrschaft ersetzen.
Banden können verschiedenste Formen annehmen, im Themenschwerpunkt geht es unter anderem um Kartelle, islamistische Gruppen und auch um den Zusammenhang von Hilfsgeldern und Korruption in Haiti. Außerdem sind Rackets und Banden beileibe nicht nur ein Problem des Globalen Südens, wie ...

  1780 Treffer
MAI
11
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Mai/Juni 2022)

iz3w390 Titel miniThemenschwerpunkt: 75 Jahre Pakistan – der zähe Kunststaat
Um Mitternacht am 14. August 1947 wurde Pakistan zum unabhängigen Staat. Es war kein vielversprechender Anfang. Die Trennung von Indien hatte blutige Massaker gegen die jeweils ,Anderen‘ zur Folge – Hunderttausende ließen ihr Leben. Seither ist viel geschehen. Pakistan ist das fünftgrößte Land der Welt. Aus dem ‚Land für die Muslime‘ säkularer Prägung in der Anfangszeit wurde der ‚Militärstaat‘ Islamische Republik Pakistan. Dieser brachte zahlreiche ...

  1096 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung