Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

JAN.
22
0

Alessio Paoletti - Zauberer

Zauberer mit Hut: Alessio Paoletti

Was bedeutet es, vor Publikum aufzutreten? Eine originelle Show anzubieten, die Deinen Abend, Dein Fest oder Deine größere Veranstaltung unvergesslich macht und 100% überzeugend und unterhaltend für Deine Gäste ist. Alessio Paoletti aus Rom hat 19 Jahre Berufserfahrung und ist ein Original. Wir haben ihn auf der Internationalen Kulturbörs...

Weiter lesen
  160 Treffer
JAN.
19
0

Der Weihnachtszirkus Circolo zog 42.000 Menschen in seinen Bann

Circolo Freiburg das ganze Team

Für zahlreiche Menschen aus der Region ist der Besuch des Weihnachtszirkus Circolo bereits eine liebgewonnene Tradition. Aus Südbaden, dem benachbarten Elsass und der Schweiz kamen vom 20.12.2024 bis zum 5.1.2025 über 42.000 Menschen in das Zirkuszelt auf der Messe Freiburg, um hautnah artistische Höchstleistung, umwerfende Komik und atemberaubende...

Weiter lesen
  133 Treffer
JAN.
14
3

Bericht über das gemütliche Weihnachtsfest des Anda e.V.

Viele fröhliche Menschen beim Fest von Anda e.V.

Die Initiative für die Veranstaltung wurde gestartet und die endgültige Entscheidung wurde am 1. November 2024 getroffen. Der Verein hatte das außergewöhnliche Glück, am 9. Dezember 2024 einen Saal Evang. Kirche in Freiburg c/o Pfarrgemeinde Südwest Markgrafenstr. 18 b, 79115 Freiburg zu reservieren. Daher haben sich alle Mitglieder voll und ganz i...

Weiter lesen
  173 Treffer
APR.
18
0

Kolonialismus und wie er bis heute wirkt – Impression zum Audioguide freiburg-postkolonial des iz3w

IMG 20190417 164211Die Rolle von Deutschland im Kolonialismus wird im Schulunterricht meist nur kurz behandelt. Noch weniger kennen wir uns oft mit dem aus, was hier vor Ort in Freiburg in diesem Kontext stattgefunden hat und sich bis in die Gegenwart zieht. Einige Podcasts im Audioguide freiburg-postkolonial, ein Projekt des Informationszentrum Dritte Welt (iz3w) zeigen Orte kolonialer Vorgeschichte hier in Freiburg auf und beleuchten unter anderem die Entwicklung der Alexander-Ecker-Schädelsammlung, die bis heute menschliche Gebeine und Schädel aus den ehemaligen deutschen Kolonien birgt.

Wie legitimierten Deutsche damals ihre Rassenideologie mit ...

  2213 Treffer
OKT.
23
0

Freiburger Marktkalender 2025

Freiburger Marktkalender 2025

Der Münstermarkt in Freiburg gilt als einer der schönsten Märkte Europas. 130 Stände schmiegen sich wie ein Puzzle um das imposante Münster, mitten in der historischen Altstadt. Unter bunten Schirmen bieten Händler und regionale Bauern ihre vielfältigen Waren an. Das Angebot ist riesig und reicht von Auberginen, Bienenhonig, Forellen und Kräutertee...

Weiter lesen
  75 Treffer
NOV.
13
0

sieben morgen - Harald Siebenmorgen MuseumsMensch

Buchtitel Siebenmorgen

Harald Siebenmorgen (1949 – 2020) hatte in Freiburg Kunstgeschichte, Germanistik, Soziologie und christliche Archäologie studiert und sich zu Studienbeginn 1968 auch politisch dort engagiert. Von 1992 bis 2014 leitete er das Badische Landesmuseum Karlsruhe, zu dem in Südbaden auch die Landesstelle für Volkskunde und das Keramikmuseum Staufen gehöre...

Weiter lesen
  92 Treffer
NOV.
13
0

Theaterstück "Eine Frage des Anfangs" von ANN SAM BELL

Eine Frage des AnfangsFanny und Holger sind ein gutsituiertes, kinderloses Paar im Hier. Wären die beiden nicht Hier geboren, wären sie Fernab geboren. Sie wären ein anderes Paar, denn Fernab ist ein Ort, an dem es nicht regnet. 
In fließenden Szenen- und Rollenwechseln springen Fanny und Holger vom Hier nach Fernab. Was im Hier geschieht, hat Fernab Konsequenzen – und umgekehrt. Absurdität und Realität gehen dabei Hand in Hand, doch: Was ist Zufall? Gibt es...

  1866 Treffer
NOV.
01
0

Eine Frage des Anfangs

Eine Frage des Anfangs 1Fanny und Holger sind ein gutsituiertes, kinderloses Paar im Hier. Wären die beiden nicht im Hier geboren, wären sie Fernab geboren. Sie wären ein anderes Paar, denn Fernab ist ein Ort, an dem es nicht regnet.
In fließenden Szenen- und Rollenwechseln springen Fanny und Holger vom Hier nach Fernab. Was im Hier geschieht, hat Fernab Konsequenzen - und umgekehrt. Absurdität und Realität gehen dabei Hand in Hand, doch: Was ist Zufall? Gibt es Handlungsspielraum? Und wo ist eigentlich der Anfang von dem Ganzen?
Eine Frage des Anfangs ist ein virtuos verschachteltes Schauspiel über Kinderwunsch in Zeiten des Klimawandels, über Idealismus und Lebenslust, über wirtschaftliche Not und ...

  1261 Treffer
MAI
19
0

Poesie trifft Pandemie

Poesie trifft Pandemieist ein Angebot für alle, die mitten in der Pandemie mehr Poesie brauchen.
Es sind professionelle Schauspielerinnen und Schauspieler, die in der Begegnung mit ihren Zuschauern gestalten.
Nun möchten die Schauspieler:innen Ihnen, ihrem Publikum, individuell am Telefon begegnen. Lassen Sie sich von den Schauspieler:innen anrufen.
Jedes Gespräch dauert 10-20 Minuten.
Da das Projekt telefonisch abläuft, ist es ortsunabhängig. Dank Fördermitteln, ...

  2691 Treffer
OKT.
27
0

Wiederaufnahme von "Poesie trifft Pandemie"

Poesie trifft pandemie 2.0Ab November gibt es eine Wiederaufnahme von "Poesie trifft Pandemie", einem Format, das im Mai sehr erfolgreich war und zahlreiche schöne theatrale Begegnungen von circa zehn Minuten Dauer erzeugt hat.
Poesie trifft Pandemie ist ein Angebot für alle, die mitten in der Pandemie mehr Poesie brauchen. Sie buchen einen Termin,...

  1438 Treffer
SEP.
09
0

Entdecken Sie den DEMENSCH Postkartenkalender 2025: Inspirierende Einblicke in den Alltag mit Herz und Humor!

20241121-11011220240909-090535Demensch-Kalender-2025

Warum wir uns auch den 13. Jahrgang des Demensch Postkartenkalenders aufstellen? Weil er mit der Zeit geht und uns jedes Jahr aufs Neue nicht nur visuelle Leckerbissen dank ausgefallener Cartoons sondern auch Gesprächsstoff schenkt. Er sensibilisiert uns für den Umgang mit brisanten Themen, berührt und bringt uns zum Lachen, denn Humor nimmt die Sc...

Weiter lesen
  123 Treffer
AUG.
05
0

Außerhalb der Norm

b2ap3_large_ausserhalb-der-norm

Etwa 5 bis 8 Prozent aller Schüler*innen haben eine sogenannte Lese-Rechtschreib-Störung oder -Schwäche. Doch was bedeutet das für ihre schulische und weitere Laufbahn? Diese Kinder gelten als „außerhalb der Norm", sind jedoch weder dumm noch faul, wie oft fälschlicherweise behauptet wird, haben aber große Schwierigkeiten in der Schule. Häufig wird...

Weiter lesen
  76 Treffer
JUNI
02
0

Als Ela das All eroberte

Als Ela das All eroberte Als Ela das All eroberte

Ela hat einen Traum! Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum? Als Astronautin ins Weltall fliegen! Doch irgendwie glauben nicht alle daran, dass Ela das schaffen kann. Und zwar nur, weil sie mit Rollstuhl lebt.Zum Glück sind da aber auch Elas bester Freund Ben, der sie immer unterstützt, und Onkel Micha, der Ela ermutigt, we...

Weiter lesen
  97 Treffer
Tags:
NOV.
16
0

Rezension: Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg

Rezension: Konfuzius-Institut an der Universität Freiburg

Familienprojektreise: Jugendliche gestalteten gemeinsam mit Waisenkinder T-Shirts"Tugende" bedeutet in luganda, einer Sprache in Uganda, "lasst uns gehen".

Somit laden wir Interessierte herzlich ein mit uns Afrika zu entdecken. Wir organisieren Reisen v.a. in die Partnerländer von Tukolere Wamu e.V. (www.tukolere-wamu.de) und unserer Partnerorganisation SALEM International (www.saleminternational.org/de). Schwerpunkt unserer Reisen ist die Begegnung mit den Menschen und das Kennenlernen von Projekten.

  4738 Treffer
Tags:
FEB.
29
0

Venedig auf die französische Art

Venedischer Karneval in Rosheim

Italiens berühmter Karneval kommt ins elsässische RosheimAm Wochenende des 2. und 3. März 2024 ist die erste Gelegenheit, den berühmtesten Karneval Italiens nach seiner Premiere im Februar in der Lagunenstadt ganz nah bei den französischen Nachbarn zu erleben. Und das ist vom Original gar nicht so weit entfernt, wie manche meinen mögen: Fantasievol...

Weiter lesen
  153 Treffer
JAN.
01
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (Januar/Februar 2024)

iz3w400_Titel_1500

Dossier: »I Need a Hero« – Superheld*innenSuperhelden – eigentlich ein Genre für weiße, männliche Nerds? Dieser Verdacht gilt vor allem, wenn man den US-amerikanischen Markt betrachtet. Doch auch hier wird versucht, dem Publikum diversere, nicht-weiße Held*innenfiguren zu bieten. In anderen Teilen der Welt war das Genre hingegen schon immer vielfäl...

Weiter lesen
  84 Treffer
MAI
24
0

Wie nachhaltig kann Arbeit sein? Ein Interview mit Dirk Lenz

KF: Wie nachhaltig kann Arbeit sein?
Dirk Lenz: Oft denken wir bei Nachhaltigkeit in erster Linie an Ökologie und das ist mit Sicherheit gerade, wenn wir an die Lebensqualität der nächsten Generation (aber wohl auch schon an unsere Eigene) denken, extrem wichtig. In meiner Arbeit mit Führungskräften und Teams, geht es oft noch um ganz andere Aspekte: Wie nachhaltig ist die Zusammenarbeit zwischen Chef, Chefin und Angestellten? Entstehen Vertrauen und eine emotionale Bindung, die auch eine längere erfolgreiche Zusammenarbeit und Zufriedenheit erzeugen? Wie nachhaltig ist die Motivation im Team? Muss sie von außen immer wieder zugeführt werden oder gibt es ein Feuer, dass im Inneren brennt? Wie nachhaltig gehen wir mit Fehlern und Konflikten um? Steigern Sie unsere Kreativität und Vertrauensbasis, oder führen Sie zum Abbruch von Beziehungen oder zum Scheitern von Projekten? Menschen, die in Ihrer Arbeit eine besondere Form der Nachhaltigkeit erleben, spüren oft eine große Zufriedenheit, Fröhlichkeit und Sinn in Ihrem Tun und Sein.

KF: Was braucht es, damit junge Menschen ihre Arbeit als nachhaltig erleben?

Dirk Lenz: Aus meiner Sicht müssen hier 3 Dinge zusammenkommen. Erstens muss das Unternehmen an sich einen wertvollen Beitrag leisten und für junge Menschen Sinn machen. Zweitens muss die Zusammenarbeit als respektvoll, wertschätzend und freundschaftlich erlebt werden und drittens muss durch das Geben und Nehmen von Arbeit ein Mehrwert erzeugt werden, der sowohl das Unternehmen als auch den Menschen und seine Familie versorgt. Ich sage dazu gerne eine „Wertschätzungs- und Wertschöpfungskultur“.

KF: Was ist aktuell das größte Risiko für Unternehmen?

Dirk Lenz: Eines der größten Erfolgsrisiken für Unternehmen ist es aktuell, das Team schlagkräftig und gesund beisammenzuhalten. Laut aktuellen Studien, geben mittlerweile 40% der in Deutschland Beschäftigten an, sich am Arbeitsmarkt umzuschauen. 30% sagen, sie seien in den letzten 12 Monaten von einem Headhunter angesprochen worden. Das sind drastische Steigerungen gegenüber den Vorjahren. Unternehmerinnen und Unternehmer treibt zunehmend die Sorge um, nicht die richtigen Fachkräfte zu finden, für das eigene Team begeistern und auch nachhaltig im Unternehmen halten zu können. Menschen suchen nach Sinn und Erfüllung in der Arbeit und Unternehmen, die das nicht bieten oder keine menschliche emotionale Bindung aufbauen können, stehen unter der ständigen Gefahr, die wichtigste Grundlage ihrer Leistungsfähigkeit einzubüßen.  

Weiter lesen
  651 Treffer
DEZ.
29
0

Interview mit Adelheid und Christoph Mack vom Circolo

Mittel-Circolo_Familie-Mack

Am 20.12.2023 beginnt wieder der Freiburger Weihnachtsszirkus "Circolo" der inzwischen eine richtige Freiburger Institution geworden ist. Deshalb haben wir mal die Familie Mack interviewt, die nun schon seit bald 20 Jahren diese tolle Veranstaltung durchführt: Herr Mack, sind Sie eigentlich von hier?Ja, wir kommen beide aus Freiburg Wie lange gibt ...

Weiter lesen
  97 Treffer
OKT.
25
0

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2023)

iz3w – Zeitschrift zwischen Süd und Nord (November/Dezember 2023)

Dossier: Klimakrise – Was tun, wenn´s brennt? Der Klimawandeldienst der EU, Copernicus, konstatiert im Jahr 2023 die globale Wetterlage: »Der wärmste August folgt auf den wärmsten Juli und Juni«. In den indischen Bundesstaaten Uttar Pradesh und Bihar gab es Mitte Juni eine Hitzewelle, die Temperaturen von 45 Grad Celsius erreichte. In Marokko wurde...

Weiter lesen
  98 Treffer
OKT.
16
0

Vorhang auf für das 32. Varieté am Seepark

Du_Aleksandra__Angelina_Variete

Magische Momente mit Artistik, Akrobatik und Comedy der Weltklasse vom 2. bis 12. November 2023 im Bürgerhaus am Seepark in Freiburg. In eine Welt voller Zauber, Artistik und Comedy können Zuschauende beim diesjährigen Varieté am Seepark eintauchen. Vom 2. bis 12. November 2023 präsentieren Künstlerinnen und Künstler der internationalen Vari...

Weiter lesen
  66 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung