Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

DEZ.
17
0

Der andere Freiburg-Kalender:

KalenderFreiburg2022MünsterKalender sind unsere Begleiter durch das gesamte Jahr. Sie sind auch beliebte Mit­bringsel und Geschenke an Familie, Freund*innen und Geschäftspartner*innen. „Der andere Freiburgkalender“ hat hier seine Wurzeln: Vor fünf Jahren konzipiert als Geschenk an Familienangehörige und an ausländische Freund*innen, zeichnet er ein authentisches Bild Freiburgs und ...

  1232 Treffer
DEZ.
17
0

Straßenmusik in Freiburg Kalender

KalenderFreiburg2022MünsterKalender sind unsere Begleiter durch das gesamte Jahr. Sie sind auch beliebte Mit­bringsel und Geschenke an Familie, Freund*innen und Geschäftspartner*innen. „Der andere Freiburgkalender“ hat hier seine Wurzeln: Vor fünf Jahren konzipiert als Geschenk an Familienangehörige und an ausländische Freund*innen, zeichnet er ein authentisches Bild Freiburgs und ...

  1224 Treffer
MäRZ
16
0

Fukushima: 10 Jahre nach dem Atomunfall - Was haben wir daraus gelernt?

fessenheim beznau leibstadt stilllegung contentVor 10 Jahren, am 11. März 2011 begann mit dem Tōhoku-Erdbeben die Atomkatastrophe von Fukushima. In vier der sechs Reaktorblöcke gab es extrem schwere Unfallabläufe, teilweise mit Kernschmelzen und ein massives Entweichen von Radioaktivität. Es war einer dieser typischen schweren Atomunfälle, ein Katastrophenablauf, mit dem die Betreiber im Vorfeld nicht gerechnet hatten. Glück im Unglück war ein gnädiger Wind, der in den Anfangstagen die extreme Radioaktivität aufs...

  1759 Treffer
APR.
14
0

„Der römische Legionär – Weit mehr als ein Krieger“

13 04 bild zu museen legionär mit rüstungInteressierte können die Ausstellung über ihr Ende hinaus virtuell besuchen. Unter freiburg.de/legionaer lädt ein 360-Grad-Rundgang zum Schlendern ein. Außerdem gibt es dort weitere Angebote, wie eine Video-Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin. Infos zu aktuellen Online-Veranstaltungen stehen auf freiburg.de/museenkalender. 

Am 18.04.21 endet die Ausstellung im Colombischlössle Römische Legionäre haben 200 Jahre lang das Leben am Oberrhein geprägt. Ihre Hauptaufgabe war es, die Grenzen des Imperiums zu sichern. Doch was taten sie, wenn kein Krieg war? Das können große und kleine Besucherinnen und Besucher noch bis Sonntag, 18. April, in der Ausstellung „Der römische Legionär – Weit mehr als ein Krieger“ im Archäologischen Museum Colombischlössle erkunden.
Das Archäologische Museum Colombischlössle ist regulär geöffnet (Di bis So 10 bis 17 Uhr, Mi 10 bis 19 Uhr).

Solange sich die Inzidenz in der Stadt Freiburg zwischen 50 und 100 bewegt, ist eine Voranmeldung notwendig. Zeitfenster-Tickets sind online erhältlich unter ...

  1773 Treffer
APR.
22
0

Gemeinderat hat André de Ridder zum neuen Generalmusikdirektor am Theater Freiburg gewählt

Andre de Ridder conductorPhoto: Marco BorggreveDienstantritt am 1. September 2022
In seiner Sitzung am 20.04.2021 hat der Gemeinderat den Dirigenten André de Ridder zum neuen Generalmusikdirektor am Theater Freiburg gewählt. Damit folgt er dem klaren Votum der gemeinderätlichen Findungskommission, die sich im Februar nach einem intensiven Verfahren für de Ridder ausgesprochen hatte. Er tritt zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon an; sein Vertrag beginnt am 1. September 2022 und wird für fünf Jahre bis zum 31. August 2027 abgeschlossen. Bollon war seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig. Der in Berlin aufgewachsene André de Ridder (Jahrgang 1971) studierte sein Fach unter anderem bei ...

  1835 Treffer
JUNI
03
0

Internationale Künstlerstipendien Atelier Mondial 2022

atelier mondial logoAusschreibung von Atelier- und Reisestipendien in vier Bereichen: Bildende Kunst / Literatur / Tanz/Performing Arts / Mode & Textil
Neu im Programm: Stipendium für Fotokünstlerinnen und -künstler sowie Stipendium für Kuratierende, Kunstvermittlerinnen und - vermittler oder Kunstkritikerinnen und -kritiker
Die Stadt Freiburg ist gemeinsam mit den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, dem Elsass und der geschäftsführenden Basler Christoph-Merian-Stiftung Träger eines Programms, über das Atelieraufenthalte und Reisestipendien gemeinsam finanziert und vergeben werden. In seiner Form der fest institutionalisierten grenzüberschreitenden Kooperation ist das 2006 gegründete Atelier Mondial-Programm europaweit ...

  920 Treffer
JUNI
17
0

Buchtipp: Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis

24wahre geschichten vom Tun und Lassen CoverWas passiert, wenn nicht finanzieller Erfolg, sondern der Beitrag zum Gemeinwohl zur Orientierung wirtschaftlichen Handelns wird? Eine andere Wirtschaft ist möglich. 24 Beispiele zeigen, wie die Werte der Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis gelebt werden und finanziell zum Erfolgsfaktor werden können.
Dieses Buch versammelt die visionären Entwicklungen von 24 Unternehmen, Organisationen und Gemeinden, die für das Gemeinwohl kämpfen: Es erzählt von einem Bio-Tofu-Hersteller, der erfolgreich eine Alternative zum Fleischkonsum entwickelt hat, von einem Outdoor-Bekleidungshersteller, der zu einer der nachhaltigsten Marken in Deutschland geworden ist, von einem Holzbauunternehmen, das ...

  1772 Treffer
JUNI
22
0

Hackathon Freiburg 2021: Kunst & Kultur – digital für die örtliche Kunst- und Kulturlandschaft

hackathon freiburg 2021Der Hackathon Freiburg, der in diesem Jahr bereits zum 7. Mal stattfand, ist nicht nur ein besonderes Teamevent, bei dem das kollaborative Entwickeln von innovativen Ideen und Lösungen für thematische Challenges im Mittelpunkt steht. Gleichzeitig trägt diese Veranstaltung dazu bei, die Wirtschaft der Region Südbaden bei der digitalen Transformation zu stärken. Mit dem Fokus auf die Themen Kunst & Kultur griffen die Veranstalter einen Bereich auf, der in der Pandemie besonders große Einbußen hatte. In der Vorbereitung wurden mit verschiedensten Personen der Kunst- & Kulturbranche die Challenges für den diesjährigen Hackathon erarbeitet. Der Hackathon bringt somit neue Ideen und spannende Ansätze in unsere lokale Szene ein. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde der ...

  1896 Treffer
AUG.
06
0

Ins Weite -Reisen in Film, Musik, Literatur

IMAGE_5.jpegAuch in diesem Sommer bietet das Kommunale Kino allen in Freiburg und Umgebung Gebliebenen eine kulturelle Alternative zum Verreisen: An drei Open-Air-Spielorten - im Mensagarten, vor dem Alten Wiehrebahnhof und im Innenhof des Museums für Neue Kunst - präsentieren sie in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern ein breitgefächertes Programm mit Filmvorführungen, Konzerten, Lesungen und Gesprächen, die sich auf vielfältige Weise mit dem Reisen beschäftigen.

Angesichts des überwältigenden Erfolgs im vergangenen Jahr und der nur teilweise ...

  1444 Treffer
AUG.
13
0

Virtuell verreisen nach Luneville

Luneville Ausstellung Hotel Abbatial gedeckter TischIn circa 2 Stunden kann man auch mit dem Auto dort sein, aber es reicht  auch schon ein virtueller Ausflug nach Luneville in Frankreich, um sich eine neue Art von Ausstellung anzuschauen. Das "Hotel Abbatial" ist ein modernes Museum, das den Eindruck erweckt, als würde man ein bewohntes Haus betreten. Die Ausstellungsgegenstände aus der Epoche Napoleons sind wechselnde Leihgaben von privaten Sammlern ...

  1552 Treffer
Tags:
AUG.
29
0

Yoga barrierefrei

YI Vol1 Digipack FRONT TITLE Yoga CDYOGA INSIGHTS – wie alles begann
Auf Initiative des von Geburt an blinden Musikproduzenten Jens Gebel entstand YOGA INSIGHTS, eine Kooperation von Yogazentrum/Yoga College Freiburg und CitySoundStudio. Yogatherapeut und Meditationslehrer Jürgen Ries, Jens Gebel und das Team von YOGA INSIGHTS entwickeln Hörprogramme, durch die viele Menschen unabhängig von ihrer Sehfähigkeit Nutzen ziehen können. Die Übungen sind detailliert beschrieben. YOGA INSIGHTS verzichtet bewusst auf visuelle Inhalte, um die eigene innere Wahrnehmung zu ...

  1405 Treffer
OKT.
15
0

Wie funktioniert nachhaltiger Mobilfunk? – Ein Gespräch mit WEtell Gründerin Alma Spribille.

Alma Spribille wetellSeit Juli 2020 bietet WEtell Deutschlands erste nachhaltige Mobilfunktarife an. Mittlerweile betreut das Freiburger Start-up rund 3.000 Kund:innen deutschlandweit und beschäftigt 14 Mitarbeitende. Aber was bedeutet nachhaltiger Mobilfunk im Detail? Gründerin Alma Spribille hat es uns erklärt.

Was war die Motivation hinter der Gründung von WEtell?
"Uns ist aufgefallen, dass man fast alle Dienstleistungen mittlerweile nachhaltig beziehen kann. Es gibt Ökostromverträge, nachhaltige Banken und nachhaltige Smartphones wie Fair- oder Shiftphone. Einen nachhaltigen Mobilfunkanbieter gab es bisher noch nicht. Also haben wir uns Anfang 2018 aufgemacht, einen ...

  1526 Treffer
NOV.
01
0

Extrawurst im Wallgrabentheater

extrawurst wallgraben theater freiburg pla6von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob
Was kommt auf den Grill oder besser auf welchen Grill? Dieser Frage stellt sich die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der deutschen Provinz. Ein neuer Grill soll angeschafft werden. In klassischer Vereinsmanier stimmt man darüber natürlich ab. Reine Formsache, sollte man denken. Gäbe es da nicht den Vorschlag, einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Vereins anzuschaffen, so dass er nicht von einem Schweinefleischgrill essen muss.
Eine gut gemeinte Idee, die aber schnell zu hitzigen Diskussionen führt und die heile Vereinswelt vor eine Zerreißprobe stellt. Welche Rechte muss die Mehrheit einer ...

  1228 Treffer
NOV.
01
0

"Wir sind die Neuen" im Wallgrabentheater

Wir sind die NeuenNach dem gleichnamigen Film von Ralf Westhoff
Mit „Hallo – wir sind die Neuen!“, stellt sich die wiedergefundene Alt-68er-WG bei ihren neuen Nachbarn - einer Studierenden-WG – vor und löst damit wenig Begeisterung aus. Die Jungen fühlen sich von den Alten zunehmend in ihrer Ruhe gestört: die Alt-Hippies hören laut Musik, trinken, rauchen und philosophieren die ganze Nacht. Im Gegensatz dazu bestehen die Studierenden auf die Kehrwoche und die einzuhaltende Nachtruhe, um tagsüber lernen zu können.

Die Lebensmodelle der diskurs- und kontaktfreudigen Mitbewohner des ›Dritten Lebensalters‹ von unten und der prüfungsgeplagten Generation Y von oben könnten unterschiedlicher nichtsein. Doch als in beiden WGs echte Lebenskrisen ausbrechen, rücken die Nachbarn plötzlich enger zusammen ...

  1201 Treffer
FEB.
18
0

WeltenFrauen: Jael, 37 Jahre, aus Bolivien

Jael 37 Jahre aus Bolivien Ellen Schmauss Kopie

„Tanzen schafft Raum für Begegnungen“
Ich bin in Sucre, der Hauptstadt Boliviens, geboren und aufgewachsen. In Bolivien lebte ich ein ganz anderes Leben. Ich studierte Jura und arbeite schließlich als Anwältin am Landgericht. Ich habe mein Leben dort sehr geliebt, wollte Richterin werden, aber damals war ich noch zu jung dafür.

Erst mit 18 Jahren entdeckte ich über einen Fernsehbeitrag das Tanzen für mich. Ich begann, Tanzunterricht zu nehmen, lernte schnell und war mit Feuereifer dabei.

Ich bin nach Deutschland gekommen, weil...

  1687 Treffer
FEB.
23
0

Die Online-Sammlung der Städtischen Museen Freiburg feiert ihren ersten Geburtstag

22 02 bild zu museen online sammlung Startbild Priska MNK Foto Patrick Seeger KopieNoch vor den coronabedingten Einschränkungen war die digitale Sammlung vor einem Jahr für die Öffentlichkeit freigeschaltet worden. Seitdem ist viel passiert: Menschen aus aller Welt haben die Sammlung im Netz besucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Museen haben hinter den Kulissen gearbeitet und geforscht, um weitere Objekte einzustellen. Auch von der Möglichkeit,...

  2043 Treffer
FEB.
23
0

Neuer Generalmusikdirektor am Theater Freiburg: Auswahlkommission empfiehlt André de Ridder

Foto DeRidder Andre Theater Freiburg c Marco BorggreveDie Neuwahl des Generalmusikdirektors am Theater Freiburg rückt näher: Die gemeinderätliche Findungskommission spricht sich nach einem intensiven Verfahren für den Dirigenten André de Ridder aus. Nach einer Beratung im Theaterausschuss entscheidet der Gemeinderat im April über diese Empfehlung. Im Falle seiner Wahl wird de Ridder zur Spielzeit 2022/2023 die Nachfolge von Fabrice Bollon antreten. Dieser ist seit 2009 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters am Theater Freiburg tätig.

Insgesamt hatten sich 150 Personen um die Stelle der Generalmusikdirektion am Theater Freiburg beworben. In einer Vorauswahl wurden...

  2077 Treffer
FEB.
25
0

So viele Briefwahlanträge wie noch nie: Stadt Freiburg hat bereits 50.000 Mal Unterlagen versendet

Landtagswahl Briefwahl boomtObwohl es noch zweieinhalb Wochen bis zur Landtagswahl sind, wurde heute, Mittwoch, der bisherige Freiburger Briefwahl-Rekord eingestellt. Exakt 50.000 Wahlberechtigte haben sich bereits jetzt dafür entschieden, vor dem eigentlichen Wahltag abzustimmen. Der bisherige Rekord lag bei 47.843 (Bundestagswahl 2017), bei der Landtagswahl vor fünf Jahren betrug die Zahl der Anträge noch 33.421. Bis zum Fristende am...

  2097 Treffer
FEB.
26
0

WeltenFrauen: Elsa (31 Jahre) aus Usbekistan/Korea

Elsa 31 Jahre aus UsbekistanKorea Ellen Schmauss KleinDie Nationalität spielt keine Rolle, wichtig ist nur, sich mit Respekt und Akzeptanz zu begegnen“
Wo immer ich bin, ist mein Name ein Grund für Überraschungen. Denn ich habe zwar einen komplett deutschen Namen, sehe aber asiatisch aus. Und es wird noch komplizierter. Denn ich komme aus Usbekistan, in meinem Pass steht aber als Nationalität Koreanerin. Ich kann aber kein koreanisch sprechen. Meine Muttersprache ist...

  1649 Treffer
MäRZ
03
0

Noch mehr kostenlose Energiesparberatung für Freiburgerinnen und Freiburger

kostenlose EnergiesparberatungFür Freiburgerinnen und Freiburger sind in Zukunft noch mehr Energieberatungen kostenlos. Ab dem 1. März übernimmt die Stadt die Beiträge für alle Energie-Checks der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg. Bis zum letzten Jahr waren Basis-Checks und Gebäude-Checks im Rahmen eines Förderprojekts der Stadt bereits kostenlos. Jetzt sind es alle Energie-Checks aus dem Angebot der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Private Haushalte sind in Deutschland für fast 30 Prozent des gesamten...

  1985 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung