Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

JAN.
21
0

WeltenFrauen: Isabell, 18 Jahre, aus Kroatien

WeltenFrauen Isabell aus Kroatien Ellen Schmauss„Wo immer du bist, etwas ist immer anders" 

Das Bild zeigt mich in einem ganz besonderen Gewand. Es ist eine Tracht aus der Region im Osten Kroatiens, aus dem meine Eltern stammen. Es ist das Gewand, das die Königinnen getragen haben. Dieses Kleid ist handgefertigt und wurde in meiner Familie weitervererbt. Der Rock sowie das Tuch sind aus Seide, verziert mit Goldfäden. Um den Hals werden Dukaten, Goldstücke, getragen wie eine Kette. Beim Tanzen werden sie mit Stecknadeln befestigt. Auch die Schuhe sind etwas Besonderes. Die Sohle ist aus...

  1603 Treffer
JAN.
22
0

Land unterstützt Museen bei der Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit

Digitalisierung von Objekten afrikanischen UrsprungsV2Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst unterstützt die drei kommunal getragenen Museen in Freiburg, Mannheim und Ulm mit insgesamt rund 96.000 Euro bei der digitalen Aufbereitung ihrer Sammlungen.

„Es ist der Landesregierung ein großes Anliegen, die Aufarbeitung der Kolonialzeit und ihrer Folgen in Baden-Württemberg konsequent voranzutreiben. Dabei geht es in den Museen darum, die Herkunfts- und Erwerbsgeschichte von Objekten aus kolonialem Kontext zu untersuchen und diese...

  1989 Treffer
JAN.
28
0

Neues aus der Stadtbibliothek: Mitteilungen für Kalenderwoche 5 (4. Februar)

KF Online Angebot Recherchehilfe InfoScout 1Online-Angebot „Recherchehilfe InfoScout“

Die Stadtbibliothek bietet mit dem „InfoScout“ Online-Beratungen für Schülerinnen und Schüler bei der Literatur- und Informationsrecherche für Referate, GFS oder mündliches Abitur. Für die rund 30minütigen Beratungen über die Software „GoTo-Meeting Webinar“ können Interessierte einen Termin vereinbaren. Sie müssen sich per Email an...

  2125 Treffer
JAN.
28
0

WeltenFrauen: Shany, 40 Jahre, aus Indien

WeltenFrauen Shany aus Indien Ellen Schmauss Kopie„Heute ist mein Leben eine Schatzkiste, die ich immer wieder neu öffne“
Mit vielen Hoffnungen auf ein besseres Leben kamen meine Eltern vor über 40 Jahren nach Deutschland. Man hatte sie wie viele andere Inder als medizinische Fachkräfte akquiriert. Hier lernten sie sich kennen, heirateten und bekamen mich und meine zwei Geschwister.
Trotz meiner schönen Kindheit blieb mir der Zugang zu meinen indischen Wurzeln verwehrt. Über viele Jahre blieb mir die Kultur fremd. Ich verstand die Sprache nicht, fing an zu weinen, wenn indisch gesprochen wurde, verweigerte das indische Essen. Ich bat meine Mutter, kein indisch buntes Blusen-Salwar mehr anziehen zu müssen. Ich wollte nicht...

  1670 Treffer
JAN.
29
0

Freiburg-Tiengen: die Energieberatungskampagne „Energiekarawane“ hat sich gelohnt

Freiburg Tiengen die Energieberatungskampagne Energiekarawane hat sich gelohntDie Nachfrage der Tiengener Immobilienbesitzer*innen nach der kostenlosen Energieberatung war, trotz der aktuellen Bedingungen, sehr groß. Auch dieses Jahr wurde die Terminvergabe verlängert.

Unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen wurde die Auftaktveranstaltung der Energiekarawane am 15. Oktober 2020 im Tuniberghaus gut besucht. Hier warben Ortsvorsteher Maximilian Schächtele, Dr. Sandra Hook, Timon Fleig und Christina Fischer vom Umweltschutzamt, Isabella Goletzko (fesa e.V.) sowie vier Energieberater*innen der Verbraucherzentrale für...

  2087 Treffer
DEZ.
01
0

(Virtueller) Stadtrundgang: 9 aus 900 – Frauenarbeit hat Geschichte

Logo Freiburg 2020 2021 stadtjubiläumOnline-Auftaktveranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf und der städtischen Frauenbeauftragten am Donnerstag, 10. Dezember, 18 Uhr
Im Rahmen des 900-jährigen Stadtjubiläums haben die Kontaktstelle Frau und Beruf und die städtische Frauenbeauftragte das Projekt „9 aus 900 – Frauenarbeit hat Geschichte“ initiiert. Das Projekt wurde am Donnerstag, 10. Dezember, um 18 Uhr im Rahmen einer Online- Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt...

  2202 Treffer
DEZ.
02
0

FREIBURG 2021 Postkartenkalender

PoKaKalender FR2020 Titel klein rgbÜberraschendes und Gewohntes - in immer wieder neuen Perspektiven und Lichtstimmungen präsentiert der Fotograf Karl-Heinz Raach unsere Stadt in seinem seit vielen Jahren aufgelegten Kalender. Die Aufnahmen sind wunderschön. Erst erfreut man sich selbst an den Fotos und dann kann man sie noch als Postkarte anderen schicken oder schenken und die Freude teilen. Auch als Weihnachtsgeschenk für die Liebsten sehr ...

  1732 Treffer
DEZ.
03
0

„Alles Liebe, Dein/e... Briefe ins 1000. Jubiläumsjahr der Stadt Freiburg“

Oberbürgermeister Martin Horn und Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach vor dem Briefkasten Stadtjubiläum Foto BriefaktionEin besonderes Jubiläumsprojekt in Zeiten der Pandemie: 
Die Projektgruppe Stadtjubiläum ruft dazu auf, heute Briefe zu schreiben, die erst in 100 Jahren
zugestellt und geöffnet werden
Einen Brief zu bekommen, der 100 Jahre unterwegs war? Von der eigenen Urgroßmutter, von den früheren Besitzer_innen des eigenen Hauses oder von einer unbekannten jugendlichen Verehrerin des Urgroßvaters – wäre das nicht ein spannender Augenblick? Diese Faszination ermöglicht das Stadtjubiläum Freiburg einer in hundert Jahren lebenden Generation...

  2195 Treffer
DEZ.
03
0

WeltenFrauen: Natasha, 46 Jahre, aus Mexiko

Natasha aus Mexiko Ellen Schmauss Photography„Viele tun nicht, was sie wollen, sondern nur, was andere von ihnen erwarten“
Meine Familie hat über Generationen eine tiefe Verbindung zu Deutschland. Denn mein Vater stammt aus Norddeutschland und auch meine Mutter ist Halb-Deutsche. Nach dem ersten Weltkrieg wanderten viele Deutsche so wie sie aus. Ich wurde entsprechend in Mexiko geboren, auf einer Kaffeeplantage, die meiner Familie gehörte. Ich führte ein schönes Leben. Studierte Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften in Mexiko-Stadt. Oft flog ich mit meinen Eltern nach Deutschland in den Urlaub und als ich alt genug war, wollte ich ein Jahr lang hier studieren, um mich weiterzuentwickeln. Schließlich lernte ich meinen chilenischen Mann kennen, der ebenfalls Wurzeln in Deutschland hat...

  1716 Treffer
DEZ.
04
0

FIAN, Femnet und Brot für die Welt über die Situation für Frauen* im Lockdown

no mas violencia contra las trabajadoras inksüdnordfunk #79: Der Lockdown und seine Folgen für Frauen* im Globalen Süden
UN Women hat zum 25. November ihrer Website den Titel Shadow Pandemic gegeben. Die Pandemie im Schatten bezeichnet im Globalen Süden für uns schier unfassbare Zustände, die wir ein Stück weit näher betrachten wollen, um sie benennbar und begreifbar zu machen. Dafür haben wir mit drei Gender- Referentinnen von in Deutschland verorteten Menschenrechtsorganisationen gesprochen, um aus ihrer Perspektive und ihrem geschulten und kritischen Blick zu hören, wie sie die Situation von Frauen* im Globalen Süden in Begriffe und Worte fassen...

  2225 Treffer
DEZ.
04
0

Der Domestic Violence Act in Uganda

domestic violence ugandasüdnordfunk #79: Der Lockdown und seine Folgen für Frauen* im Globalen Süden
Seit 2010 verfügt Uganda über den sogenannten "Domestic Violence Act". Das Gesetz definiert häusliche Gewalt und beschreibt, was in solchen Fällen seitens der Betroffenen, aber auch seitens der Polizei und der Justiz gemacht werden soll. Ist das Gesetz zustande gekommen, weil immer mehr Frauen als Abgeordnete im Parlament tätig sind? Wie effektiv ist das Gesetz? Im Beitrag kommt Josephine Ahikire zu Wort. Sie lehrt Gender Studies in Kampala, sie hat sich mit den Entstehungsbedingungen des Gesetzes befasst. Zu hören ist auch die Geschäftsführerin des Uganda Women's Network Rita Aciro-Lakor. Sie spricht über die schwierige Umsetzung des Domestic Violence Act, vor Allem in Zeiten der Pandemie...

  1769 Treffer
DEZ.
04
0

Gleichgeschlechtliche Beziehungen und häusliche Gewalt in Namibia

Liz Frank die Programmkoordinatorin des Womens Leadership Centresüdnordfunk #79: Der Lockdown und seine Folgen für Frauen* im Globalen Süden
In Namibia kämpfen Frauen* und LGBTIQs für die Ankerkennung ihrer Rechte. Dabei machen sie auf vielen Ebenen sichtbar, welche Repressionen, institutionellen Diskriminierungen und Alltagsaggressionen sie erfahren und nicht länger hinnehmen wollen. Um die Sichtbarkeit von Frauen* und LBTIs in der namibischen Öffentlichkeit zu stärken und auf ihre Belange und Rechte aufmerksam zu machen, gehen Aktivist*innen auf die Straße, organisieren Festivals, schreiben Schattenberichte, veröffentlichen Bücher, lancieren Bildungsprogramme...

  2033 Treffer
DEZ.
09
0

100 Wörter | Zwei Postkarten-Editionen zu Weihnachten

Postkarten Geschichten Freiburg LiteraturhausMit der Absage des regulären Programms aufgrund der Corona-Maßnahmen rief das Literaturhaus Freiburg im November zur Aktion „100 Wörter“ auf. Aus über 400 eingegangenen Texten und Karten aus ganz Deutschland, dem Erfinderland der „Correspondenzkarte“ Österreich, der Schweiz, Polen, Norwegen und Dänemark hat eine Jury nun zwei Postkarten-Editionen zusammengestellt, die bis zum 15.12.2020 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bestellt werden können.

Gesucht waren literarische Texte, die eine Länge von 100 Wörtern nicht überschreiten und so auf die Front-Seite einer klassischen Postkarte passen: Lyrisches, Prosa, Beobachtungen, Comics – Miniaturen unterschiedlichster Form...

  2118 Treffer
DEZ.
09
0

Förderlotse Handbuch Fördermittel: In 5 Schritten zur Förderung Ihres gemeinnützigen Vorhabens

E Book In fünf Schritten zur Förderung Förderlotse Torsten Schmotz3. aktualisierte und erweiterte Auflage des Standardwerks zum Fördermittel-Fundraising
Das klassische Handbuch und Nachschlagewerk für das Einwerben von Fördermitteln für gemeinnützige Organisationen.

Das Handbuch mit dem Titel „In 5 Schritten zur Förderung Ihres gemeinnützigen Vorhabens“ wendet sich an Verantwortliche in gemeinnützigen Organisationen, welche für ihre Arbeit Zuwendungen von Stiftungen, Lotterien, Förderfonds und vom Staat einwerben möchten. Einsteiger in die Thematik erhalten eine Schritt für Schritt Anleitung. Leser mit mehr Erfahrung können das Werk zur Vertiefung einzelner Themen, wie z. B. Internetrecherche oder Verwendungsnachweis und als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis nutzen...

  2155 Treffer
DEZ.
09
0

Neuerscheinung: Die Freiburger Stadtrechte des hohen Mittelalters (1120 –1293)

Stadtjubiläum Cover Freiburger StadtrechteVeröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau Band 43
„Kundgetan sei [...], dass ich [...], an einem Ort, der mein Eigengut ist, nämlich Freiburg, einen Markt errichtet habe, im Jahr 1120 nach der Menschwerdung des Herrn.“ Mit diesen Worten hat Konrad von Zähringen Freiburg das berühmte Marktrecht verliehen, aufgrund dessen wir dieses Jahr das 900jährige Jubiläum feiern. Mit dem Gründungsprivileg sprach der Lehnsherr all seinen Bürgerinnen und Bürgern bestimmte Rechte, Privilegien und Pflichten zu, wie beispielsweise die Befreiung von bestimmten Steuern oder Strafen für Verstöße und Vergehen: die Stadtrechte...

  2357 Treffer
DEZ.
09
0

Mein Start in Deutschland- Erlebnisse einer chinesischen Studentin

Cover mein start in deutschland guo yaniSpannende bibliographische Erzählung einer Studentin, die sich Deutschland als neue Heimat wählt.

In ein fremdes Land zu gehen, ist nicht immer leicht. Besonders dann nicht, wenn man dort auch leben wird. Das Buch lässt auf sehr unterhaltsame Weise die Erlebnisse, Konflikte und Probleme einer chinesischen Germanistik-Studentin miterleben, die ihr Auslandssemester in Deutschland verbringt, in China arbeitet und dann den größten Wechsel ihres Lebens wagt: Dauerhaft nach Deutschland zu kommen. Der große Kulturunterschied löst zahlreiche Anpassungs- und Umformprozesse aus. Das Happy-End zeigt sehr plastisch, wie Integration gelingen kann und was dabei wichtig ist...

  2516 Treffer
DEZ.
10
0

Förderlotse Fördermittelführer 2021/2022 für gemeinnützige Organisationen und Projekte

Fördermittelführer 20212022 für gemeinnützige Aktivitäten und Projekte BuchDer Förderlotse-Verlag bringt die sechste vollständig aktualisierte Ausgabe seines Fördermittelführers heraus. Insgesamt 350 Förderausschreibungen mit überregionaler und bundesweiter Ausrichtung werden darin detailliert vorgestellt. Zusätzlich erhalten die Buchkäufer einen Zugang zur ergänzenden Onlinedatenbank mit weiteren 350 Fördertipps. Das Förder- und Zuschussverzeichnisses speziell für Non-Profit- Organisationen erscheint seit 2011 im Zweijahresrhythmus...

  2262 Treffer
DEZ.
10
0

100% FREIBURG Kalender 2021

DavidLohmueller 100 Freiburg Kalender TitelbildDer Freiburg Kalender mit den schönsten Bildern des Jahres: Die meisten Bilder aus dem Kalender sind tatsächlich auch in diesem Jahr entstanden, darunter sogar einige Corona Motive und ganz aktuell auch die funkelnagelneue Fischtreppe mit Spätsommerfeeling...

  1862 Treffer
DEZ.
10
0

Mist, die versteht mich ja!

Mist die verstehen mich ja Cover Bild„Ein Mensch mit einer anderen Hautfarbe muss einfach woanders herkommen, die Sprache nicht verstehen und auch sonst kulturell anders gestrickt sein. Anders kann es einfach nicht sein, sonst würde das Weltbild einiger erschüttert.“

Die kleine Florence, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, wird Ende der 60er-Jahre in Buxtehude von einer alleinstehenden Frau in Pflege genommen. Mit neun Jahren nehmen die Eltern sie mit nach Lagos, in ein Land, dessen Sprache sie nicht spricht, dessen Kultur ihr fremd ist, zu einer Familie, die sie nicht kennt....

  1819 Treffer
DEZ.
10
0

WeltenFrauen: Cécile, 50 Jahre, Wurzeln in Westafrika und Frankreich

WeltenFrauen Cécile Ellen Schmauss„Man kann auch ohne Heimat glücklich sein“
Heimat ist so eine Sache. Ich weiß zum Beispiel, dass Deutschland jetzt mein Zuhause ist. Dass ich mich den Traditionen, den Menschen, dem Leben hier sogar mehr verbunden fühle, als all den Kulturen, die ich in mir trage. Mein Vater kommt von Togo. Meine Mutter ist Französin. Ich bezeichne mich selbst als Afro-Europäerin. Ich bin in die Elfenbeinküste geboren, zu Teil dort aufgewachsen, zum Teil in Frankreich, habe im Elsass studiert, lebe in Deutschland.

Also, was ist Heimat? Wo ist meine Heimat? Braucht es Heimat, um glücklich zu sein? Nein, ich denke nicht. Glücklich ist man, wenn man ein erfülltes Leben führt...

  2070 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung