Eingabehilfen öffnen

Kulturforum Beiträge

MäRZ
24
0

Kaffee aus Vanuatu - Wiederaufbauhilfe

tanna ernteKaffee aus Vanuatu als Wiederaufbauhilfe nach dem verheerenden Zyklon „Pam“

Seit einigen Jahren importiert, röstet und vertreibt „Elephant Beans“ Kaffeebohnen von Tanna-Island, Vanuatu. Ende März 2015 traf nun der bislang schwerste Wirbelsturm der Geschichte des Pazifiks auf den Inselstaat Vanuatu und zerstörte dessen zahlreiche Inseln weitestgehend. Fast alle Siedlungen und landwirtschaftlich genutzten Flächen wurden zerstört.
Die Menschen vor Ort benötigen dringend Unterstützung.

  724 Treffer
MäRZ
10
0

Ce monde est fou - CD

Jeal Paul Musungay und AfrochansonDer angolanische Kongolese Jean-Paul Musungay spielte nach seiner Ankunft in Berlin 1994 zunächst zusammen mit Bernard Mayo und Otis in der Band Bella Fiesta Selection. Danach arbeitete der studierte Pädagoge zusammen mit verschiedenen anderen Musikern in der Band Bernard Mayo und Horizon M.
Im Jahr 2007 gründete er die Band Afrochanson, die vorwiegend seine eigenen Stücke spielt. Jean-Paul Musungay ist Sänger und Komponist. Mit seinen Kichakachaka (Gefäßrasseln) gibt er den Rhythmus. Einige seiner Lieder sind Kennern bereits bekannt. Die neuen Lieder von Jean-Paul Musungay und seiner Band Afrochanson hören Sie auf der CD „Ce monde est fou“.

  4146 Treffer
MäRZ
09
0

Be japy

Be japy Warmmachbaum2015 webbe japy ist ein junger gemeinnütziger Verein, der im Frühjahr vergangenen Jahres gegründet wurde und das Ziel hat, andere Menschen zu inspirieren, Gutes zu tun, und mit Aktionen direkt andere Menschen unterstützen. Letzten Sommer produzierten sie ein Video, bei dem ein Obdachloser von drei Studenten mit Musik überrascht wurde. Das Video löste einen regelrechten Boom aus und das Video hat Stand März 2015 über 19 Mio. Klicks auf Youtube. Die Message kam also bei den Menschen an, und so wurde der JAPYDAY ins Leben gerufen, an dem auf der ganzen Welt gute Taten entstanden, von Mexiko bis Australien.

  4383 Treffer
MäRZ
06
0

Bio Indien – von Korn bis Curry (Genußreise)

CulturEyes Bio Indien21.11.2015 – 04.12.2015
Eine entschleunigte kulinarische Entdeckungsreise in der entspannten Atmosphäre der üppigen Tropenlandschaft Südindiens. Auf Wanderungen, beim Schwimmen und Träumen sind wir umgeben von einer vielfältigen Natur, die ihresgleichen sucht. Wir nehmen uns Zeit, uns mit gesunder Ernährung zu beschäftigen und sie als Quelle von Lebensfreude, Genuss und Vitalität zu erleben.

  3100 Treffer
FEB.
18
0

entgrenzte Herrschaft - Folter im 21. Jahrhundert

entgrenzte Herrschaft iz3w 347Wir möchten Sie auf das Erscheinen der Nr. 347 der nord-süd-politischen Zeitschrift iz3w aufmerksam machen. Die Zeitschrift kann für € 5,30 in zahlreichen Buchhandlungen und Bahnhofsbuchhandlungen oder zuzügl. 1,15 Euro Porto (Inland) und Versand direkt beim Informationszentrum 3. Welt (iz3w) bezogen werden:

Folter ist weltweit geächtet. Jedenfalls könnte man das aufgrund der Tatsache annehmen, dass 155 Staaten die UN-Antifolterkonvention ratifiziert haben. Fakt ist aber auch, dass Amnesty International aus 141 Ländern Berichte über die Anwendung von Folter oder folterähnlicher Gewalt vorliegen. Folternde Unrechtsstaaten sind dabei nicht auf den Globalen Süden beschränkt. Auch im Norden ist folterähnliche Gewalt (wieder) eine konkrete Handlungsoption bei der Durchsetzung des staatlichen Gewaltmonopols und der Bekämpfung des Terrorismus.

  4801 Treffer
JAN.
28
0

Stadionneubau

Breiburg BUND Stadionneubau 2Stadionneubau und das „Internationale Jahr des Bodens" in der „Green" City Freiburg

Am 1. Februar 2015 findet in der „Green" City Freiburg ein Bürgerentscheid zum Stadionneubau des SC-Freiburg statt. Das Jahr 2015 wurde von den Vereinten Nationen zum „Internationalen Jahr des Bodens" ausgerufen. Gemäß Beschluss in der UN-Generalversammlung bietet das „International Year of Soils 2015" eine Plattform zur Bewusstseinsbildung für die Bedeutung des Schutzes der Böden weltweit, der Sicherung der Ökosystemfunktionen und im Umgang mit den Anforderungen des Klimawandels für jetzige und künftige Generationen.

  3371 Treffer
JAN.
23
0

Kampagne gegen Brüsseler Atomdeal

Gonzales De Mendoza Ursula und Sebastian Sladek Brüssel 2Die Stromrebellen aus Schönau starten Kampagne gegen Brüsseler Atomdeal

Während die Bundesregierung den erneuerbaren Energien in Bürgerhand immer mehr Steine in den Weg legt, stimmte der damalige EU-Energiekommissar Günther Öttinger im November 2014 dafür, Atomkraft weiterhin zu subventionieren. Damit ermöglichte er den Bau das geplanten britischen AKW Hinkley Point C in Grossbritannien, mit dem sich der angeschlagene französische Konzern Areva retten will. Es gibt fundierte Hinweise darauf, dass der deutsche Politiker im Gegenzug die Erlaubnis bekam, weiterhin die Industrie von der EEG-Umlage zu befreien, so dass diese sich für die privaten Stromkunden unverhältnismäßig erhöht.

  3865 Treffer
JAN.
21
0

Inszenierung auf dem Schachbrett

Immoralisten kulturforum freiburg 2Rezension: Theater der Immoralisten: Emilia Galotti - Eine Inszenierung auf dem Schachbrett

Seit Anfang Dezember zeigen die Immoralisten ihre Interpretation des bürgerlichen Trauspiels von Gotthold Ephraim Lessing. Die Figur der Emilia Galotti ist bei Lessing der Inbegriff der bürgerlichen Moralvorstellung, Tugendhaftigkeit und Unschuld, deren Vorbildlichkeit nur durch die moralischen Ansprüche ihres Vaters übertroffen wird. Ihr Festhalten an Sittsamkeit, Ehre und Moral wird im Rahmen der Handlung durch die Verführungsversuche des Prinzen und die Intrigen seines Marchese Marinelli auf die Probe gestellt, so dass sich Emilia letztlich nur durch den Freitod zu helfen weiß.

  3137 Treffer
JAN.
07
0

Neu im Team LOKOMOTION

Kofi Helga onny lokomotion Mundenhof web„LOKOMOTION“ das Studio für Rhythmik & Tanz Freiburg

hat Adjei Sowah, den mehrfachen Hip Hop Meister und ehemaligen Tänzer am Nationalballett aus Ghana neu im Team.
Mit seiner Energie, seiner Präsenz und seinem Können begeistert er Kinder, Jugendliche und Erwachsene und bereitet ihnen Freude und Lust am Tanzen, Trommeln und Singen.

  3846 Treffer
DEZ.
17
0

Jugendliche Flüchtlinge mobilisieren Freiburg

Karawane der hoffnung kulturforum freiburgEine sensationelle Filmpremiere: Das Thema jugendliche Flüchtlinge mobilisiert Freiburg

Am Dienstag, 9.Dezember, war die Premiere des engagierten Filmprojektes „Karawane der Hoffnung“ von Jürgen Dettling (Leitung, Black Dog Jugend- und Medienbildung) und Christine Kallfaß (Leiterin Schauspiel, Theater K).
Der Film erzählt biografisch von Jugendlichen, die ohne Angehörige aus ihrem Heimatland fliehen mussten und nun in Deutschland als Asylbewerber für eine lebenswerte Zukunft arbeiten. Die Darsteller waren 30 Flüchtlinge aus 9 verschiedenen Ländern, wie zum Beispiel Afghanistan, Syrien und Somalia.

  4216 Treffer
Tags:
NOV.
19
0

3. Nachhaltigkeitstagung (Neue Messe):

von-Kirchbach-Bonkoungou-Balima-Gabi-Obi-Passam-Tiendrebeogo3. Nachhaltigkeitstagung auf der Neuen Messe: Projektarbeit der afrikanischen Diaspora aus Freiburg und Umgebung

Viele Denkanstöße gab es bei der 3. Nachhaltigkeitstagung, initiiert vom Kulturforum Freiburg. In einzelnen Fachgruppen konnte über Bildung, Energie und Organisationsstrukturen diskutiert werden und es gab auch nützliche Tipps für die Vereinsgründung. Die Referenten setzten Schwerpunkte auf gelungene Projektarbeit zwischen deutschen und afrikanischen Partnern, aber auch Stereotypen, die permanent durch Medien transportiert werden, wurden kritisch hinterfragt.
Der Tenor der Veranstaltung war eindeutig: Hilfe aus Deutschland ist dann sinnvoll, wenn ein echtes Interesse besteht, wenn der afrikanische Partner auf Augenhöhe mitarbeiten kann und wenn er gefragt wird, was sein Dorf/seine Gemeinschaft benötigt, bevor man typisch europäische Vorzeigeprojekte hochzieht, die am eigentlichen Interesse der Betroffenen vorbeizielen. 

  6306 Treffer
NOV.
05
0

“Karawane der Hoffnung” – ein Kinofilm

karawane-der-hoffnung“Karawane der Hoffnung” – ein Kinofilm von und mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus der Region Freiburg

Der Verein Black Dog Jugend und Medienbildung (www.black-dog-ev.de) macht Medien- und Kunstprojekte, vor allem Filmprojekte, mit Jugendlichen. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Jugendlichen aus sozial benachteiligten Schichten. In den Projekten wird großer Wert auf eine professionelle Begleitung der Jugendlichen und auf die Qualität der Filme gelegt.
Das Projekt “Karawane der Hoffnung” begann im Sommer 2013. Im Lauf der Zeit haben 30 junge Flüchtlinge mitgewirkt. Sie hatten die Möglichkeit, als Kameraleute, Schauspieler, Drehbuchautoren, Musiker, Organisatoren und Cutter zu arbeiten.

  6016 Treffer
OKT.
10
0

„Wegwerfen? Denkste!“

reparaturcafé sorgfältigNeues Reparaturcafé in Freiburg: „Wegwerfen? Denkste!“
Freiburg hat ein Reparaturcafé nach niederländischem Vorbild. Kein Reparaturservice, sondern Anleitung zur Selbsthilfe.

Wenn ein Elektrogerät, ein Kleidungsstück oder ein Gartenstuhl kaputt geht, denken viele zuerst an Wegwerfen und neu kaufen. In Freiburg gibt es seit Juni eine viel charmantere und auch nachhaltigere Alternative: Immer am letzten Samstag im Monat kann man solche Gegenstände, an die man sich bisher noch nie richtig getraut hat, bei gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen reparieren.

  17252 Treffer
OKT.
07
0

Vom Schwarzwald aus in die Welt wirken

Sladek Obama webDie Stromrebellen aus Schönau kämpfen international gegen Atomkraft

Als im April bekannt wurde, dass die Europäische Kommission über hohe Subventionen für ein neues AKW in Grossbritannien zu entscheiden hat, organisierten die EWS Schönau eine Protestaktion. Mehr als 16000 Bürger folgten dem Aufruf, Einwände zu formulieren und nach Brüssel zu schicken.
  3829 Treffer
SEP.
13
0

Freie Fahrt für faire Schokolade

mcf-logoFreie Fahrt für faire Schokolade: Spektakuläres Schokomobil in Freiburg

Am 17. September lädt der Weltladen Gerberau das Schokomobil der europäischen Kampagne Make Chocolate Fair! zu einem fairen Schoko-Event am Kartoffelmarkt ein. Die Stadt Freiburg ist der vierzehnte Stopp des Schokomobils auf seiner Tour kreuz und quer durch Europa. In 3 Monaten, 14 Ländern und auf 10.000 Kilometern wird das Schokomobil über die menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kakaobauern und -bäuerinnen informieren und Verbraucher/innen für die Unterzeichnung der Kampagnen-Petition an die Schokoladenunternehmen mobilisieren. Ziel der Tour ist es, den Druckauf die Schokoladenindustrie zu erhöhen, damit diese endlich ihre soziale Verantwortung wahrnimmt.

  3014 Treffer
AUG.
14
0

Hitze, Gewitter, Regen, Sonne, Abendrot… und viel Musik.

Foto by Klaus PoklowskiDas 32. Zelt-Musik-Festival war wetterbedingt so abwechslungsreich wie das Programm. Dank 15 ausverkaufter Konzerte kann das ZMF einen Besucherrekord vermerken: Rund 49.000 Musik- und Kulturliebhaber haben ihren Weg auch um die Pfützen herum ins Spiegel- und Zirkuszelt gefunden. Musikalische Höhepunkte waren unter anderem die Konzerte von Gregory Porter & Band, ZAZ, Axel Prahl & Das Inselorchester, Trombone Shorty & Orleans Avenue, Raul Midón und die CubaBoarischen.

  3237 Treffer
MAI
30
0

Land.Leben.Baden

Land.Leben.BadenMit einem attraktiven Magazin startet der Badische Landwirtschafts-Verlag in den Frühling.
Verlässlichkeit und Bodenhaftung, das zeichnet den Verlag aus. Im 67. Jahr erscheint wöchentlich die Badische Bauern Zeitung, seit 39 Jahren monatlich die Weinbaufachzeitschrift „Der Badische Winzer". Badens Landschaft ist so vielfältig wie die Menschen, die hier leben. „Mit dem Magazin wollen wir Landmenschen mit all ihren Facetten vorstellen", so Verlags-Geschäftsführerin Barbara Sester zu den Zielen der neuen Zeitschrift. Inspirierend will es sein, mit bildstarken Reportagen, Interviews, Portraits und Tipps, was es vor der Haustüre zu
entdecken gibt. Das halbjährlich erscheinende Magazin nimmt man gerne länger und öfter in die Hand. Es lädt seine Leser ein, unterwegs zu sein und ihre Heimat kennen zu lernen, auch kulinarisch. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Weinland Baden und der Zielgruppe Leserin.

  5308 Treffer
MAI
05
0

China Forum Freiburg e. V.


Logo CFFR-webinformieren - kommunizieren - vernetzen
Das China Forum Freiburg e.V. ist ein kompetentes Netzwerk aus deutschen und chinesischen Experten aus den verschiedensten Branchen. Wir sind in der Region die kompetente Community rund um das Thema China und möchten Ihr erster Ansprechpartner sein, bei allen Fragen rund um „das Reich der Mitte". Die Förderung der deutsch-chinesischen Beziehungen steht dabei im Zentrum unserer Aktivitäten.

  19457 Treffer
APR.
25
0

Kipepeo-Fördervereins Kenia e. V.- Jahresbericht 2013

Kipepeo-Jahresbericht2013Liebe Mitglieder, Unterstützer und Freunde
des Kipepeo-Fördervereins Kenia e. V.,
unser Jahresbericht 2013 kommt nun mit etwas Verzögerung zu euch nach Hause, was nicht heißt, dass im vergangenen Jahr nichts passiert wäre! Unser Verein ist weiter gewachsen und mit eurer Hilfe konnten in Kenia wieder neue Projekte gestartet und bereits laufende Projekte weiter ausgebaut werden. Wir möchten uns ganz herzlich bei all unseren Mitgliedern, Unterstützern und Freunden bedanken, die sich sowohl finanziell als auch ganz konkret mit ihrer Mitarbeit 2013 bei uns eingebracht haben!

  5451 Treffer
APR.
18
0

Leckere Mangos kaufen - Projekt unterstützen

Mango"Die Mangoaktion 2013 war sehr erfolgreich. Wir bedanken uns recht herzlich für Ihre Unterstützung.
Es freut uns, Ihnen mitzuteilen, dass wir uns aus diesem Grund entschieden haben, mit dem Erlös dieses Jahr, zwei Dorfschulen gleichzeitig mit je einer Solaranlage zu unterstützen.
Die Planung hierfür ist angelaufen und das benötigte Material ist bereits auf dem Weg nach Burkina-Faso.
Nun freuen wir uns, mit Ihnen die Mangosaison 2014 zu starten.

  1090 Treffer
Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung