Eingabehilfen öffnen
Freiburg beteiligt sich an der weltgrößten Klimaschutzaktion
Es ist ein globales Zeichen: am Samstag, 26. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr schalten Millionen Menschen und Tausende Städte, Gemeinden und Unternehmen auf der ganzen Welt für eine Stunde das Licht aus. Damit senden sie einen sichtbaren Klimaschutz-Appell um den Globus und setzen sich dafür ein, den Klimawandel zu begrenzen.
Freiburg ist dieses Jahr wieder mit dabei und ist auf der Earth- Hour-Landkarte des WWF gemeinsam mit rund ...
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hat im Juli 2020 ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Damit gibt es erstmals eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Die Gründung der Bundesstiftung selbst ist ein zentrales Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und ein gemeinsames Vorhaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, des Bundesministeriums des Innern und für ...
Die Schwule Filmwoche Freiburg (SFF) ist das älteste durchweg bestehende rein schwule Filmfest im deutschsprachigen Raum. Sie findet seit 1985 alljährlich und ohne Unterbrechung statt. Die SFF ist neben dem CSD Freiburg einer der Höhepunkte im schwulen Leben der Universitätsstadt.
Die SFF zeigt schwule Filme aus der ganzen Welt. Fremdsprachige Filme werden üblicherweise in der Originalfassung mit deutschen, seltener mit englischen Untertiteln vorgeführt. Einzelne Filme laufen in ...
Ausschreibung von Atelier- und Reisestipendien in vier Bereichen: Bildende Kunst / Literatur / Tanz/Performing Arts / Mode & Textil
Neu im Programm: Stipendium für Fotokünstlerinnen und -künstler sowie Stipendium für Kuratierende, Kunstvermittlerinnen und - vermittler oder Kunstkritikerinnen und -kritiker
Die Stadt Freiburg ist gemeinsam mit den Kantonen Basel-Stadt, Baselland, Solothurn, dem Elsass und der geschäftsführenden Basler Christoph-Merian-Stiftung Träger eines Programms, über das Atelieraufenthalte und Reisestipendien gemeinsam finanziert und vergeben werden. In seiner Form der fest institutionalisierten grenzüberschreitenden Kooperation ist das 2006 gegründete Atelier Mondial-Programm europaweit ...
Die Luca App kann sofort von den Freiburgerinnen und Freiburgern genutzt werden. Das Gesundheitsamt als offizieller Pilotlandkreis in Baden-Württemberg hat die erforderlichen Tests abgeschlossen. Viele Geschäfte, Institutionen und Betriebe in Freiburg freuen sich bereits darauf, die App einzusetzen.
Oberbürgermeister Martin Horn begrüßt die Einführung der App. „Wir freuen uns, dass die App in Freiburg ab...
Der diesjährige Equal Pay Day rückt nach vorn – auf Mittwoch, den 10. März 2021. Das verkündeten die Business and Professional Women (BPW) Germany, Initiatorinnen des Aktionstages für Lohngerechtigkeit. Das Datum des Equal Pay Day markiert symbolisch den Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern. Im Dezember 2020 revidierte das Statistische Bundesamt auf der Basis der aktuellen Verdienststrukturerhebung den Gender Pay Gap 2019 auf 19 Prozent. Damit lag die deutsche Lohnlücke bereits 2019 unter 20 Prozent.
Rechnet man den Prozentwert in Tage um, arbeiten Frauen 69 Tage, vom 1. Januar bis zum 10. März 2021, umsonst. Damit verschiebt sich der Equal Pay Day vom...
RF: Große Fotos einfügen: 1200 Pixel
altes KF: Große Fotos einfügen: 550 Pixel
UF: Große Fotos einfügen: 800 Pixel
Ha-Wei: Große Fotos einfügen: 900 Pixel
Neues KF: Die größte Größe auswählen, das Bild wird dann automatisch angepasst
Ich bin Agathe, mein Ziel ist es die Arbeit gemeinnütziger Organisationen zu erleichtern – das ist, was zählt! Ich kenne Initiativen, Vereine sowie Stiftungen und konnte viel Erfahrung in nachhaltigen Projekten sammeln. Jedes Vorhaben ist anders, aber in all meinen Jahren habe ich gelernt, immer auf...
Alle Artikel im Kulturforum Freiburg sind ehrenamtlich erstellt. Die Einträge im Kalender sind kostenfrei und somit für alle zugänglich auch für Künstler:innen, die noch nicht so erfolgreich sind oder ehrenamtliche Initiativen und Vereine.
Wir freuen uns über Mithilfe z.B. als ehrenamtliche/r Autor:in, aber auch über einmalige oder regelmäßige Spenden:
Kulturforum Freiburg e.V.
IBAN: DE05430609677917953200
BIC: GENODEM1GLS
oder über Paypal
damit wir Euch auch in Zukunft über Kultur- und Nachhaltigkeitsthemen informieren können. Oder ...
Hier können Sie für den Verein Kulturforum Freiburg e.V. spenden. Dabei ist die Höhe des Betrages ganz Ihnen überlassen. Die Spende kann einmalig erfolgen, aber auch monatlich oder jährlich - das ist frei wählbar. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie viele schöne Projekte. Vielen Dank!
Kulturforum Freiburg e.V.
IBAN: DE05430609677917953200
BIC: GENODEM1GLS
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Lesen Sie, was wir so machen: Kulturforum Freiburg e.V.
Lauter leere Stühle auf dem Platz der Alten Synagoge weisen darauf hin, dass die Corona-Krise die ganzen Gastgeber in Freiburg hart treffen, die sonst mit viel Herzblut für uns kochen, leckeren Kaffee aus den Maschinen lassen und einen schönen Rahmen bieten uns mit Freunden und Bekannten zu treffen. Viele gute Ideen sind mir bei Kneipendiskussionen gekommen.
Ich hoffe, dass die ganzen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus helfen und auch die Gastronomie irgendwann schrittweise wieder öffnen kann. Das setzt voraus, dass wir alle vernünftig bleiben und Kontakte vermeiden - bei dem schönen Wetter nicht einfach. Bis dahin: Unterstützt die Gastronomie, in dem ihr Abhol- und Lieferservices nutzt, die ja viele Betriebe anbieten.
Timothy Simms
Anmerkung der Redaktion: zum Beispiel auch auf www.freiburg.biz
SA 04.01.2020 | 20:00 Uhr | Freiburg, Konzerthaus
SO 05.01.2020 | 18:00 Uhr | Balingen, Stadthalle
Kraftvoll, leidenschaftlich und voller Lebensfreude entführen die afrikanischen Ausnahmetalente vom „Circus Mother Africa“ ihre Zuschauer in eines der größten Townships in Südafrika: Khayelitsha. In der außergewöhnlichen Bühnenkulisse aus Wellblechhütten und Papp-Ständen, zwischen Straßenverkäufern und Gauklern zeigen die „New Stories from Khayelitsha 2020“ einen – zugegeben sehr außergewöhnlichen – Tag im Township. Junge Männer buhlen mit atemberaubender Akrobatik um die Gunst der Frauen, während ...
Wie kann der stationäre Einzelhandel fit bleiben? Das Symposium zur Digitalisierung im Einzelhandel am 16. und 17. Juli 2019 in Freiburg, Forum Merzhausen ist mehr als nur eine Tagung – 12 Vorträge, 8 Workshops, 2 Expertengespräche und ein Marktplatz der Möglichkeiten für den zukunftsorientierten Einzelhandel. Stellen Sie sich Ihr persönliches Programm zusammen.
Der stationäre Einzelhandel verändert sich enorm. Kaufkraft fließt verstärkt online ab, teilweise mit erheblichen Auswirkungen auf die Innenstädte. Für jeden Einzelhändler und jede Werbegemeinschaft vor Ort gilt es, die passende Strategie zu finden, ohne die Möglichkeiten der Digitalisierung zu verteufeln. Von der digitalen Sichtbarkeit hin zum Onlinehandel.
Die IHK südlicher Oberrhein, die ...
Das Kulturforum Freiburg ist ein etabliertes Online-Medium der Freiburger Presselandschaft mit konstant steigenden Zugriffszahlen. Dahinter steht die Idee der Geschäftsführerin Gabi Obi, die das Forum 2006 gegründet hat.
Herzblut des Portals ist Kultur im umfassenden Sinne – genauso wie das wichtige Themenfeld Umwelt/Charity/Nachhaltigkeit. Das Kulturforum Freiburg weist auf Veranstaltungen hin und berichtet über spannende Themen. Hier präsentieren Künstler*innen ihr Schaffen, hier verknüpfen sich zahlreiche Initiativen – und die Verbindungen reichen in die ganze Welt.
Für Kulturschaffende und Umweltschützer unserer Region ist das Kulturforum Freiburg eine unverzichtbare Größe. Auch die Freiburger Geschäftswelt nutzt diese Plattforum, um auf ihre nachhaltigen und interkulturellen Angebote hinzuweisen.
Seit 2013 gibt es zusätzlich zum Internetportal auch den gemeinnützigen Verein Verein Kulturforum Freiburg e.V., der viele innovative Projekte ins Leben ruft, Veranstaltungen ausrichtet und die Akteure vernetzt.
Die Einträge im Veranstaltungskalender (www.kulturforum-freiburg.de/veranstaltungen) sind kostenfrei und können selbst vorgenommen werden. Der redaktionelle Teil und das Stichwortverzeichnis umfassen derzeit fast 1000 Seiten und bieten eine Fülle von Informationen. Einfach mal reinschauen! Wenn auch Sie eingetragen werden möchten, dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Noriaki Ikeda aus Japan, Marco Diaz aus Perú und Gabi Obi aus Deutschland haben das Kulturforum seit 2006 entwickelt und realisiert. Mit der Zeit sind verschiedene ehrenamtliche Redakteure und Mitarbeiter dazugekommen und entwickeln das Angebot weiter. Siehe auch: Kontakte
Derzeit bieten wir nur Praktika an. Wenn auch Sie Lust haben unser Team zu verstärken, dann wenden Sie sich an Gabi Obi.
Freiburgs Weihnachts-Zirkus Circolo zählt zu den attraktivsten Großveranstaltungen unserer Stadt.
Mehr als zwei Wochen steht die wunderschöne Zirkus-Zelt-Stadt auf dem Messegelände.
Adelheid und Christoph Mack, die Veranstalter, haben wieder ein sensationelles Programm in die Manege geholt.
Für ein paar Stunden wird jeder Besucher ein Teil der großen Circolo-Familie und taucht in die Welt der Magie, Comedy und Artistik ein. Lässt sich verzaubern, bezaubern und sein Herz berühren. Erlebt ein Feuerwerk der Gefühle – beim Lachen, Staunen, Träumen und Begeistert sein. Der Circolo schafft Glücksmomente und ...
Auf der Startseite finden Sie die neusten Einträge. Damit können Sie sich darüber informieren, was es zur Zeit in Freiburg gibt. Es werden jeweils die letzten 200 Einträge aufgelistet. Außerdem werden auf der linken Seite aktuelle Termine für Veranstaltungen angezeigt.
Interessieren Sie sich für einen spezifischen Bereich, dann klicken Sie sich einfach durch ...
Am Samstag 27.10.2018 ab 10:15 Uhr berichten beim Samstags-Forum Regio Freiburg in der Universität Freiburg, Stadtmitte, Platz der Universität, Kollegiengebäude 1, Hörsaal 1015, Dr. Klaus von Zahn, Leiter Umweltschutzamt Stadt Freiburg, Dr. Dirk Schindler, Institut für Meteorologie Universität Freiburg, Andreas Markowsky, Geschäftsführer Ökostrom Freiburg, Horst Kolb, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Windenergie in Simonswald e.V. und Frank Krause, Vorstand der BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elztal eG beim Windkraft-Forum 2018 über ...
Unterstützen Sie den gemeinnützigen Verein Kulturforum Freiburg e.V. mit einer Spende. Entweder direkt per Überweisung an: Kulturforum Freiburg e.V., GLS-Bank, IBAN: DE05430609677917953200 und BIC: GENODEM1GLS oder per twingle.
Wir informieren Sie über die hervorragende Arbeit der Mitgliedsvereine, bilden diese fort und leisten wichtige Vernetzungsarbeit. Machen Sie sich ein Bild von uns: Kulturforum Freiburg e.V.